Dark Angels Deathwing Armeeliste 8th nach neuem Codex

DeathwingSquad

Aushilfspinsler
11. Januar 2018
9
0
4.631
Hallo allerseits! Zuerst einmal möchte ich euch herzlichst begrüßen, da ich neu im Forum bin und dies mein erster Beitrag ist!
Genauso neu bin ich im Hobby was das Spielen an sich angeht. Ich habe in der Vergangenheit schon Erfahrung mit dem alten Warhammer Fantasy gesammelt (vor vielen Jahren).
In 40k habe ich bisher nur Miniaturen bemalt, aber eher ziellos. Das hat zwar auch Spaß gemacht aber jetzt soll es endlich mal ans eingemacht gehen um in den vollen Hobbygenuss zu kommen! Quasi einer meiner Vorsätze für das neue Jahr 2018! :lol:
Ich möchte gerne eine aktuelle Deathwing-Liste erstellen. Wie ich bereits im Internet lesen konnte, ist es wohl aktuell gar nicht so einfach eine spielstarke Deathwing-Armee auf die Beine zu stellen. Ich möchte meine Erwartungen an eine reine Deathwing-Liste auch gar nicht zu hoch setzen und es geht vielmehr darum das beste heraus zu holen.
Punktetechnisch sind fürs erste einmal 1000 Punkte angedacht. Was ich bisher schon besitze sind 3x Termi-Box + 1x Belial. Fahrzeuge habe ich noch gar nicht, was aber irrelevan ist für die Listenbildung, da man sich das ja noch nachkaufen kann, während des Bemalens der Termis 🙂.

Da ich wie gesagt aber noch keine Ahnung von den Mechaniken des Spiels habe was die Effektivität diversers Waffengruppen angeht, wäre die erste Frage wie die Terminator
ausgerüstet werden sollten/könnten um eben möglichst Effektiv auf dem Feld einsetzbar zu sein. An was sollte ich sonst noch denken was Unterstützungseinheiten anbelangt, gerade hinsichtlich Fahrzeuge/Cybots etc.?

Ich freue mich schon auf Eure Anregungen und Tipps und bedanke mich schon einmal im Vorfeld!
 
Deathwing Trupps können ja als einzige Termi-Trupps im Spiel ihre Bewaffnung mischen. Das macht aber meist nur wenig Sinn, weil sie dann entweder zu wenig schießen oder zu wenige nahkämpfen können.

Bei 3 Trupps Termis würde ich 2x Beschuss mit Stuka und 1x Nahkampf mit Hämmern und 2 Klauen spielen. Problem ist eher, dass du eh keine 4 Einheiten schocken lassen kannst, weil du dafür 4 Einheiten auf die Platte stellen musst. Das macht reine Termilisten quasi unspielbar.
 
Es ist leider wirklich recht schwierig, Gerade bei 1000 Punkten hast du ja nicht wirklich die großen Möglichkeiten Listen zu bauen.
Ich hoffe dann für dich, das deine Spielumgebung sich dem auch anpasst, den Spielstark ist das leider gar nicht. 🙂


Evtl sowas in die Richtung
1 Belial
1 Termis mit StuKa
1 Termis 2 Hammer,3 Claws
1 Ancient
1 Stormraven

Wobei ich wohl lieber Knights als NK Termis einpacken würde. Ich denke aber das (natürlich alles im B&B-Bereich) man meist einen oder 2 Transporter nehmen muss, damit alle Termis auch nach vorne kommen.
 
Vielen Dank für die Anregungen. Ich dachte mir schon, dass es mit 1000 Punkten sicher noch schwieriger ist sowas vernünftig zu spielen. Ab welcher Größe wäre es denn eurer Meinung nach möglich halbwegs gut einen Deathwing ins Feld zu führen?
Ich hab jetzt einfach parallel mal eine ~1000 Punkte-Liste erstellt:

Imperium: Patrol Detachment (Hauptkontingent) - 1009 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Belial
- Storm bolter and the Sword of Silence
- - - > 150 Punkte


*************** 3 Elite ***************

5 Deathwing Terminator Squad
- 4 x Power fist and storm bolter
- 1 x Assault cannon
- Watcher in the Dark
- - - > 244 Punkte

5 Deathwing Terminator Squad
- 2 x 2 Lightning claws
- 2 x Thunder hammer and storm shield
- 2 Lightning claws
- Watcher in the Dark
- - - > 224 Punkte

Deathwing Ancient
- Power fist and storm bolter
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Flieger ***************

Stormraven Gunship
- Twin assault cannon
- Twin Heavy bolter
- - - > 266 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1009
Powerlevel der Armee : 48
Kommandopunkte der Armee : 3
 
Ab welcher Größe wäre es denn eurer Meinung nach möglich halbwegs gut einen Deathwing ins Feld zu führen?

Pauschal würde ich sagen:

a) ab dem Moment wo du genug andere Auswahlen dabei hast, dass du alle Termis schocken lassen kannst
oder
b) ab dem Moment wo genug Transporter kaufen kannst, sodass die Termis die nicht schocken dürfen zumindest einen Transporter haben

Zu deiner Liste:

Für den Einstieg kann das auf jeden Fall mal so spielen. Du musst dir halt überlegen welchen Trupp + Einzelmodell (Belial/Ancient) du in den Stormraven packst und welcheen Trupp + Einzelmodell du schocken lässt. Das Ganze ist natürlich auch sehr gefährlich denn wenn dir der Stormraven abgeschossen wird bevor er seine Ladung los geworden ist verlierst du für jede gewürfelte 1 ein Modell und das Billigste was du dann "opfern" kannst ist ein Terminator. Du "musst" diese Transportoption allerdings nutzen, denn selbst der Termi-Trupp mit den Fernkampfwaffen ist absolut nutzlos wenn du ihn aufstellen und er sich zu Fuß auf den langen Weg Richtung Feind machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imperium: Vanguard Detachment - 999 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Asmodai - - - > 130 Punkte


*************** 3 Elite ***************

5 Deathwing Terminator Squad
- 4 x Power fist and storm bolter
- Power sword and storm bolter - - - > 192 Punkte


5 Deathwing Knights - - - > 250 Punkte


Deathwing Ancient
- Power fist and storm bolter - - - > 117 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Land Raider Crusader
- Storm bolter - - - > 310 Punkte



Gesamtpunkte der Armee : 999
Powerlevel der Armee : 55
Kommandopunkte der Armee : 4


Sind 2 Attacken mehr für die Knights. Ballertermis und LRC bringen Kadenz. Sind wenig Modelle, aber wenn man nur DW spielen will, muss man damit leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ebung sich dem auch anpasst, den Spielstark ist das leider gar nicht. 🙂

Hast du das ausprobiert oder ist das ein irgendwo aufgeschnapptes Vorurteil? Ich müsste gefühlt in jedem dritten Spiel gegen Termie-Armeen spielen um nachvollziehen zu können, weshalb so viele darüber schreiben können, wie gut oder schlecht Termie-Armeen sind. Bitte nicht falsch verstehen, das ist kein persönlicher Angriff. Mir erscheint nur, dass in dieser speziellen Frage die Urteile rein theoretischer Natur sind.

Du "musst" diese Transportoption allerdings nutzen, denn selbst der Termi-Trupp mit den Fernkampfwaffen ist absolut nutzlos wenn du ihn aufstellen und er sich zu Fuß auf den langen Weg Richtung Feind machen muss.
1000 Punkte werden im Regelfall auf 48" mal 48" gespielt. Ich habe NOCH NIE das Problem gehabt, mit Modellen zu Fuß dahin zu kommen, wo ich hin will auf dieser Plattengröße. Was bringt Dir ein Transporter? +6 Zoll in der ersten Runde. Dann ist dein 250 Punkte Trupp nutzlos IM Transporter, weil du ja nur aussteigen darfst, bevor sich der Transporter bewegt. Steigst du in der zweiten Runde aus, hast du also genau 6" gut gemacht im Vergleich zu einem rennenden Trupp. Das soll sich lohnen?

@Threadersteller:
Ich würde keinen Nahkampftrupp spielen. Ich würde wahrscheinlich nicht einmal Nahkampftermies in einem gemischten Trupp spielen. Der Grund ist: Nahkampftermies nutzen nur im Nahkampf etwas und bei deinen langsamen Termies bestimmt normalerweise eher der Gegner als du, wo die Nahkämpfe stattfinden. Daher würde ich auf jedem Termie eine Schusswaffe haben, um mit dem Modell in jeder Runde am Spiel teilnehmen zu können.

Neben Termies und Transportern sind Cybots übrigens auch noch im Deathwing enthalten. Du kannst für ca. 300 Punkte zwei Cybots mit gutem Reichweitenbeschuss bekommen. Kann man drüber nachdenken.

Leicht wird es sicher nicht, mit so einer Armee zu spielen (ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder termie-lastige Armeen gespielt), aber ich rate dringend dazu, eigene Erfahrungen zu machen. DEr Vorteil ist ja, dass du mit ein paar Boxen Termies schon eine ganze Armee hast und eine zusätzliche Box Termies dir erlaubt, deine Trupps zu mischen, wie du magst. Das ist einfach keine hohe Investition.
 
Flufftechnisch würde ich den Landraider nehmen (auch wenn er aus Punktegründen nicht in die Liste passt). . Allerdings ist der Stormraven auch eine Überlegung wert, da er auch 6 Termis ans Ziel bringen kann. Darüber hinaus verweise ich darauf, dass es auch Deathwingauswahlen gibt, die keine Terminatorliste tragen (HQ). Hier ließen sich vielleicht noch ein paar Punkte einsparen.
 
Hast du das ausprobiert oder ist das ein irgendwo aufgeschnapptes Vorurteil? Ich müsste gefühlt in jedem dritten Spiel gegen Termie-Armeen spielen um nachvollziehen zu können, weshalb so viele darüber schreiben können, wie gut oder schlecht Termie-Armeen sind. Bitte nicht falsch verstehen, das ist kein persönlicher Angriff. Mir erscheint nur, dass in dieser speziellen Frage die Urteile rein theoretischer Natur sind.

Beides 🙂 Das Problem ist einfach, das selbst bei 1000 Punkten (in meiner Spielgruppe) genug Kadenz auf dem Feld ist, um pro Runde mindestens 1en Trupp vom Feld zu schiessen. Dann sind deine 2-3 Einheiten mit ihrer 5 Zoll Bewegung auch immens im Nachteil sobald es irgendwie um Missionsmarker geht.

1000 Punkte werden im Regelfall auf 48" mal 48" gespielt. Ich habe NOCH NIE das Problem gehabt, mit Modellen zu Fuß dahin zu kommen, wo ich hin will auf dieser Plattengröße. Was bringt Dir ein Transporter? +6 Zoll in der ersten Runde. Dann ist dein 250 Punkte Trupp nutzlos IM Transporter, weil du ja nur aussteigen darfst, bevor sich der Transporter bewegt. Steigst du in der zweiten Runde aus, hast du also genau 6" gut gemacht im Vergleich zu einem rennenden Trupp. Das soll sich lohnen?

Also ein LR hat 10 Zoll. Wenn man nun in der ersten Runde vorfährt, und in der 2ten aussteigt hat man 13 Zoll gut gemacht. Das sollte dann für nen charge reichen. Wenn man mit seinen 5 Zoll läuft, ist das alles andere als sicher.

Und verstehe mich nicht falsch, ich freue mich über jeden der ebenfalls DW spielt. Und ich hoffe auch nicht das wir ihn hier abschrecken ( was ich aber durch seinen Post nicht glaube) Aber reine Termilisten leiden einfach unter den Grundregeln der 8ten sowie dem Spielstil der daraus resultiert.
 
Hast du das ausprobiert oder ist das ein irgendwo aufgeschnapptes Vorurteil? Ich müsste gefühlt in jedem dritten Spiel gegen Termie-Armeen spielen um nachvollziehen zu können, weshalb so viele darüber schreiben können, wie gut oder schlecht Termie-Armeen sind. Bitte nicht falsch verstehen, das ist kein persönlicher Angriff. Mir erscheint nur, dass in dieser speziellen Frage die Urteile rein theoretischer Natur sind.

Ich war zwar nicht direkt angesprochen, knüpfe hier dennoch an, da ich prinzipiell den selben Standpunkt wie Chrische vertrete. Ich habe bereits in der 6. und 7. Edition regelmäßig Deathwing Armeen gespielt, auch wenn sie da ebenfalls nicht gerade stark waren, einfach weil ich deren Hintergrund und die Modelle liebe. In der 6. konnte man damit schon keine Bäume ausreißen und in der 7. waren sie überhaupt Fallobst und im Endeffekt lag es immer an den selben Gründen: mangelnde Mobilität (ich glaube es gibt keinen Truppentyp / kein Armeekonzept welcher/s noch weniger mobil als Termis ist) und schlechte Punkteeffizienz (für das was sie kosten, haben sie zu wenig Output sowie zu viele Nachteile). Ich hab nun in der 8. Edition, erfreut über (geringen) Buffs mit denen sie bedacht waren natürlich auch schon Termi Armeen getestet und rate mal: für mich leiden sie unter den selben Problemen wie in der Vergangenheit. Zwar hab ich gerade mal 2 Spiele (noch dazu Pre-Codex) mit ihnen gemacht, aber als "alter Hase des Deathwing" merkt man da schon recht schnell woran es krankt, obwohl ich bei dir bin, dass das natürlich keine sehr signifikante Stichprobengröße ist. Mir reicht das aber aus, dass ich für mich behaupten kann, es hat sich effektiv nicht viel geändert. Gerade wo in der 8.Edition doch Masse > Klasse mehr denn je gilt. Ich finde es prinzipiell legitim zu sagen, dass du dich da lieber auf eigene, praktische Erfahrungen verlässt (und ich glaube das versteht auch niemand als persönlichen Angriff), umgekehrt wirst du genau verstehen, wenn viele sagen "wenn du mich noch nicht mal am Papier überzeugen kannst, rücke ich nicht von meiner Meinung ab" 😉

Nicht desto trotz ist uns glaub ich allen klar, dass, nur weil/wenn Termis im Turnier chancenlos sind, dass man abseits von Turnieren jede Menge Spaß mit Termis haben kann (und darum geht es ja letztlich).

1000 Punkte werden im Regelfall auf 48" mal 48" gespielt. Ich habe NOCH NIE das Problem gehabt, mit Modellen zu Fuß dahin zu kommen, wo ich hin will auf dieser Plattengröße. Was bringt Dir ein Transporter? +6 Zoll in der ersten Runde. Dann ist dein 250 Punkte Trupp nutzlos IM Transporter, weil du ja nur aussteigen darfst, bevor sich der Transporter bewegt. Steigst du in der zweiten Runde aus, hast du also genau 6" gut gemacht im Vergleich zu einem rennenden Trupp. Das soll sich lohnen?

Das mit den 48x48 ist auf jeden Fall ein guter Punkt, den ich so nicht auf dem Schirm habe, weil wir immer 72x48 spielen (wir spielen ohnehin selten so kleine Spiele). Ich weiß jetzt nicht wie man die Aufstellungszonen bei 48x48 macht, ich würde aber annehmen, dass die "neutrale Zone" (und somit der Abstand zum Gegner) gleich bleibt und sich "nur" die seitlichen Ausdehnung verkleinert. Das erleichtert einem natürlich das Leben wenn es um Dinge wie Feldkontrolle geht, was das Vorrücken zum Gegner (bzw viel mehr das Ankommen) betrifft, ändert sich aber auch nicht viel, denke ich.

Den Punkt mit dem Transporter sehe ich in der Tat aber ganz anders. Natürlich sind 6" mehr in absoluten Zahlen nicht viel (vor allem für einen 300+ Punkte Landraider), prozentual gesehen ist es aber eine ordentliche Steigerung. Vom Reichweitenvorteil eines Stormraven mal ganz abgesehen.
Desweiteren macht es meiner Erfahrung nach durchaus einen Unterschied weil noch ein weiterer Faktor hinzukommt: einen Landraider werde ich im Zweifelsfall ruhig ganz vorne aufstellen, weil ich (je nach vorhandener Panzerabwehr) riskieren kann, dass er gesehen und somit in Runde 1 beschossen wird. Einen Terminatortrupp werde ich aber vermutlich nicht im Offenen stehen lassen wollen (erst recht nicht in kleinen Partien wo der Headcount meiner Armee extrem gering ist), weshalb ich vielleicht nicht an der vorderen Grenze meiner Aufstellungszone stehen werde bzw ich in meinem ersten Spielzug erst noch um ein Hindernis herumlaufen muss. D.h. selbst wenn der LR weniger Bewegung hätte, werde ich damit im Schnitt weiter vorne landen als meine latschen Termis.
Hinzu kommt, dass es ohnehin egal ist, ob meine Termis im ersten Spielzug nicht schießen, weil sie im Transporter sitzen, weil sie advancen oder weil sie einfach keine (lohnenswerten) Ziele in Reichweite haben. Als das spricht meiner Meinung nach schon sehr stark für Transporter und gegen Fußgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits in der 6. und 7. Edition regelmäßig Deathwing Armeen gespielt, auch wenn sie da ebenfalls nicht gerade stark waren, einfach weil ich deren Hintergrund und die Modelle liebe.

Das ist genau das Problem: sie waren noch nie gut, sind im privaten Umfeld aber sicher ganz nett. ICh denke auch, dass wir uns prinzipiell einig sind, was die Mobilität angeht, gerade seit es die schönen Maelstrom Missionen gibt.

Ich stimme auch zu, dass die Termies in der 8. prinzipiell ein weiteres, größeres Problem zu Gesicht bekommen haben: Rend. Alles, was -1 Rend hat, macht einen Termie quasi zu zwei teureren Space Marines in einer Figur. Wundert mich eh, dass nicht viel mehr schwere Bolter gespielt werden, aber gut, das ist hier nicht das Thema.

Ich bin in meiner Ansicht auch etwas ab vom Deathwing, weil ich eben Chaos-Wings in diversen Variationen spiele und da stehen mir mit Nurglings zB ganz gute Truppen zur VErfügung, die den Einsatz schockender Termies erleichtern oder überhaupt erst möglich machen. Dafür verzichte ich dann auf spezielle Stratagems. Dennoch habe ich im privaten Bereich auch bei 1000 Punkten Spaß mit meinen Termies und darauf kommt es an.

Mein Beispiel zeigt aber natürlich auch, dass man es, wenn man von NUR TERMIES weg geht, sicher besser haben kann. Bezogen auf Marines hieße das wohl: Billige Scout Trupps mitnehmen, so kann ich meine Termies alle schocken und noch Feldkontrolle und Footprint aufbauen. Aber dann sind wir vom Deathwing weg, ist klar. Oder die klassische BLACK AND WHITE Armee mit Ravenwing Elementen (Bikes mit Meltern vielleicht?).

Und was ich bei so Nischenarmeen witzigerweise fest gestellt habe: gerade auf Turnieren macht man damit eher einen Stich als in einem (eingespielten) örtlichen Meta. Denn der Gegner lernt ja auch mit, d.h. die örtlichen Spieler werden schneller die Schwächen einer reinen Termieliste lernen als der Otto-Normal-Turnierspieler aus dem unteren Drittel des Rankings. Dort wird man sich ja häufig mit Termiearmeen wiederfinden, kann aber immer auch schöne Spiele haben, das hängt ja nicht primär vom Endergebnis ab.
Für einen Turniersieg halte ich Termiearmeen auch nicht als geeignet. Aber wenn man darauf abzielt, muss man auch nicht fragen, welche Liste man spielen soll oder ob die eigene Idee gut ist. Denn dieses Wissen muss man dann selbst haben. 😉
 
Bei mir ist es wie bei Donnerkalb. Ich spiele seit der 6. einen DW (in der 8. nur 1x nach Index getestet). Anfangs habe ich einen reinen DW gespielt, aber ich traf auf die bekannten Probleme: Fehlende Mobilität und wenig Kadenz. Ich habe dann RW Elemente mit reingenommen, was aber ein anderes Spielgefühl ist. Siege, Niedelagen und Unentschieden halten sich die Waage.

Meine Erfahrung zeigt, dass der DW einen harten 1st Strike raushauen kann. Von Runde zu Runde geht dann aber die Luft raus, da der Wegfall weniger Modelle schmerzt und man aufgrund der wenigen Einheiten oft nicht gut Löcher in der eigenen Linie auffüllen kann. Trotzdem finde ich die Modelle und den Fluff super und werde demnächst im Freundeskreis mal eine reine DW Liste spielen. Bericht folgt.
 
Da seh ich (von der Papierform her) keinen wirklich Mehrwert! Was bringt Azrael? Rerolls für alles und einen 4+ Retter. Die Rerolls kann ich mehr oder weniger auch auf anderem Wege bekommen und ob der +1 Bonus auf den Retter so viel wiegt wage ich zu bezweifeln. Der bessere Retter bringt nämlich erst etwas ab Treffern mit -2 DS wirklichen Mehrwert und in dem Bereich ist die Kadenz meistens nicht so hoch bzw kommen diese mit hoher Kadenz eher selten vor. Die Dinge die Termis wirklich weh tun sind hohe Kadenz mit -1 (da bringt der bessere Retter nichts) oder Mortal Wounds (da bringt der Retter ebenfalls nichts). Ich denke daher zum Buffen von Termis gibt es daher bessere Auswahlen, zB Asmodai und/oder DW-Ancient für mehr Attacken, sowie billigere HQs die entweder nur Nahkampf/Fernkampf Attacken bzw entsprechende 1en rerollen lassen.

Wenn man Azrael aber sowieso dabei hat und die Termis nur weitere Nutznießer seiner Buffs sind, schaut es natürlich anders aus. Aber da sind wir in einem Bereich wo (zumindest mir) die Papierform wahrscheinlich nicht viel weiterhilft und man das Ganze lieber in der Praxis testen muss.

Meine Befürchtung ist eher, dass du da ein ziemlich teures Paket schnürst für welche du viel, andere nette Dinge bekommen könntest. Ich war persönlich von der Plasmabombe mit Azreal nie sonderlich überzeugt (ist aber nur meine persönlich Meinung), weil mir einfach die Punktkosten zu hoch waren und dementsprechend würde sie in meinen Überlegungen nicht gerade besser/effizienter werden in dem ich ihr teure Nahkämpfer an die Seite stelle. Just my 2 cents 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Donnerkalb, ich denke du hast ihn missverstanden.
Er möchte nicht Azrael mitnehmen um Termis zu buffen. Sondern er hat Azrael dabei um zb einen taktischen Trupp mit Plasma/Kombi Plasma zu buffen. Wo andere statt den Taktischen gerne
auch Hellblaster buffen. Hier macht sich ein 4+ Retter natürlich besser als gar kein Retter. Und selbst wenn, geht es ihm denke ich nicht um die Diskussion ob Azrael sinnvoll ist. Sondern darum
ob es sinnvoll ist, Termis die beiden beschützen zu lassen. Falls ich es falsch verstanden habe, dann müsst ihr mich aufklären.

Zur Frage, ich halte Termis als Leibgarde für die Azrael + Taktische/Hellblaster Kombi als völlig verschwendet. Sie helfen nicht um nicht auf die Kombi schießen zu dürfen. Sie helfen nicht um
nicht die Kombi im NK angreifen zu dürfen. Außer evtl in der Runde in der sie geschockt sind. Und selbst schießen sie nicht sonderlich gut. Evtl häufig aber nicht gut.

Für die Punkte bekommst du einen zweiten Trupp Taktische/Hellblaster. Die ebenfalls von den Buffs profitieren. Somit hättest du deine eigentliche Spielidee (Plasmabombe) verdoppelt.
Sowohl vom output, als auch von den LP. Zumal die Termis kein wirklich guter/harter Schutz sind.
 
Danke für die vielen Eindrücke, die ich bisher von euch lesen durfte. An Turniere denke ich momentan noch gar nicht, da ich ja noch ein blutiger Anfänger bin. Hauptaugenmerk soll natürlich auf dem Spielspaß liegen. Deathwing gefällt mir vom Hintergrund als auch optisch sehr sehr gut, weswegen ich das auch so umsetzen wollte. Die Defizite einer solchen Liste habt ihr ja schon genannt. Ein Kompromiss zu einer reinen Deathwing-Liste würde ich natürlich auch eingehen, wobei dennoch das Hauptaugenmerk auf dem Deathwing liegen soll. Es wurde beispielsweise eine Liste mit Ravenwing-Elementen angesprochen. Also ich hätte sonst noch ein paar Dinge zur Verfügung: Die Primaris-Marines aus der Starterbox, als auch die Ravenwing-Bikes aus Dark Veangence. Wenn ich mit ein paar anderen Einheiten die Liste flexibler bzw. spielbarer machen kann, dann bin ich absolut nicht abgeneig. Hauptthema sollte allerdings der Deathwing bleiben. Ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen, dass das auf Dauer frustrierend ist, zerfetzt zu werden! 😀

Wären genannte noch zur Verfügung gestellte Einheiten denn grundsätzlich dazu geeignet die Liste spielbarer und flexibler zu gestalten? Wenn ja habt ihr Ideen und Tipps wie die Ausrüstung die Liste ergänzen kann? Wenn ihr mir sagt, dass es mit 1000 Punkten suboptimal ist so eine Liste umzusetzen dann richte ich mich nach euch und setze für die Planung einfach mehr Punkte an 1500 bzw. 2000 Punkte. Mir ist es lieber auf eine höhere Punktzahl zu planen und darauf hin zu arbeiten, als auf Teufel komm raus auf 1000 Punkte eine halbwegs mehr schlecht als recht spielbare Truppe zusammen zu stellen.

Ich danke euch erneut im Vorfeld für die Anreize und freue mich schon darauf damit die vorher gepostete Liste nochmal zu überarbeiten! :lol:
 
Also ich spiele meistens eine Doublewing-Armee (DW+RW). Bei mir ist allerdings der RW-Anteil meistens größer, das sollte man aber auch ändern können. Man sollte nur versuchen genug nicht DW Elemente in der Armee zu haben, das die meisten Termis per deepstrike aufgestellt werden können. Die spielerisch sinnvollste Ergänzung wären wohl Scouts. Die sind günstig, erlauben dir ein Bataillon voll zu bekommen und sind flexibel aufstellbar.