8. Edition Deckung durch Fahrzeuge

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Warum? Aus GW Sicht ist das sogar logisch. Wozu sollten sie Deckungsregeln erarbeiten, wenn dann doch so oder so einfach jede Armee ihre mobile Deckung selber mitbringt?
Das berühmte Deckungsrhino.

Und hrade jetzt, wo sie Fahrzeuge in die selbe Reihe wie jedes andere Modell gestellt haben, also mit LP.

Im Prinzip sind die aktuellen Regeln sogar viel besser, da sie ganz klar fordern, wenn du Deckung willst, musst du dich irgendwo reinstellen.
Und eben nicht die LOS Diskusion mitten auf dem Tisch, ob du etwas zu mehr oder weniger als 50% oder so hinter irgendwas zu sehen ist.
 
Na ja es ist ja nicht so dass GW keine Deckungsregeln hätte. Nur sind die halt z.T. nicht besonders gut. Z.B. vertragen sich Nahkampf und Ruinenplatten gar nicht gut. Man darf auch nicht vergessen, dass einige Regeländerungen da nur gemacht wurden, weil auf Turnieren mal wieder Schindluder ( LandRaider während Deployment auf dem Dach usw. )betrieben wurde. Das mit den Geländezonen bei den Grundregeln habe ich anfangs auch für ne gute Idee gehalten, aber wenn dann der Riptide mit nem Millimeter seines Bases auf nem Hügel als Geländezone steht wirds halt lächerlich. Zudem gibt es in der 8. so viel DakkaMonster dasss die Deckung durch Gelände entweder durch Kadenz oder aber durch hohen DS eh so gut wie keine Rolle mehr spielt. Richtige Sichtblocker sind für n vernünftiges Spiel meiner Meinung nach wesentlich wichtiger als ne Geländezone. Da fand und finde ich die Deckungsregeln der 7. besser. Aber auch da konnte man Regelfi** betreiben. Wer jemals aus nem Open Toped Ork Buggy von Lootas beschossen wurde, bei dem aus der Deckung noch gerade so der linke Vorderreifen Sichtlinie hatte, der weiß was ich meine.Natürlich war und ist das alles regel konform, aber mit solchen "Tricks" will ich kein Spiel gewinnen. Das hätte für mich auch nichts mit Taktik, sondern mit schlecht geschriebenen Regeln zu tun.Wie gesagt, bei uns sprechen wir die Deckungsregeln immer vorher ab und und definieren unser Gelände vorher. Das hat auch bis jetzt im Laden ganz gut geklappt. Sind ja i.d.R. zwei erwachsene Menschen. Und wenn jemand dabei ist der partout darauf besteht, dass sein Knight auch zwei kleinen Tonnen steht und damit nicht gecharged werden kann und es sich auch noch um ne Geländezone handelt, dann wünsch ich ihm halt nen schönen Tag und bin raus 🙂Selbst auf Turnieren werden doch z.T. eigene Geländeregeln gemacht. Ich weiß nicht welches Format das ist aber in einem gilt das Erdgeschoß von Ruinen grundsätzlich als zu, egal ob da Fenster drin sind oder nicht. Die Regel ist echt gut und wird mittlerweile auch bei uns im B&B gespielt. Persönlich bin ich halt der Meinung dass die Grundregeln zur Deckung nur mit der Geländezone zu unbalanced sind. Bei den erweiterten Regeln bin ich der Meinung, dass auch die egla ob B&B oder Turnier nur dann Sinn machen, wenn man die etwas anpasst und nicht 1:1 übernimmt. Sind halt meine Erfahrungen bislang.
 
Ich weiß nicht, ob ich solche Spieler als Regelf... bezeichnen möchte. Denn wie du schon sagst, sie spielen halt Tatsache nach den Regeln. Und mehr noch, sie haben etwas geschafft, was viele andere nicht geschafft haben. Sie haben a) die Regeln gelesen, b) die Regeln verstanden und c) was am wichtigsten ist, Sie konnten eine verbindende Transfer-Leistung zwischen verschieden Regeln herstellen.

Eigentlich müsste man diesen Spielern gratulieren, statt sie immer zu dissen oder zu beschimpfen. Denn bleiben wir mal bei den angesprochenen Bsp. wie Riptide in mm Gelände oder Orbi auf Säule. Dann liegt der Fehler doch eigentlich in meiner Armee, wenn ich kein anderes Element eingeplant habe, was diese Situation für mich löst, oder gar an meinen Fähigkeiten, wenn ich sie nicht lösen kann. Mann könnte also soweit gehen und sagen, sei froh dass diese Spieler einen nicht für die eigene Unfähigkeit des Regel Lesens auch noch auslachen.

Denn selbst GW orientiert sich an solchen Spielen. Und zwar nicht mit den Worten, "Nein wir wollen nicht, dass Ihr das so spielt", sondern mit den Worten, "Oh so möchten wir diese Regel nicht haben".
GW kann und wird aber Regeln nur ändern, wenn es eben solche Intelligenten Spieler gibt, die Aufzeigen, was mit den Regeln geht.
Und das ist ja kein exklusives GW Problem. Das gibt es in jedem tabletop Spiel. Je besser man Regeln versteht, und um so mehr ich Regeln miteinander verbinden kann, um so ehr verschaffen sie einem einen Mehrwert.

Aber zurück zu den Deckungsregeln.
Es hat ja keiner was dagegen, wenn man Regeln für sich anpasst, wenn man sie so nicht spielen mag, wie das RB es vorschreibt. Wie schon mal gesagt, ist das in der heimischen Spielergruppe meist schnell geklärt.
Mit unbekannten oder neuen Spielern, könnte das halt schwer werden. Da finde ich es sogar gut, wenn man sich auf einen gemeinsamen Konsens einigt. Wenn dieser dann aus einem der beiden großen Turnierformate kommt, wie eben TTM oder AB, um so besser. Diese Regeln sind ja eben dafür geschrieben, möglichst für viele Spieler etwas zu schaffen, worauf sie sich einigen können, was auf den Grundregeln aufbaut und diese dann erweitert oder verfeinert. Denn diese Regeln, kennen weit mehr Spieler, als die Absprachen aus dem heimischen Club.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,ich möchte hier keinen Dissen, so war das nicht gemeint. Das man sich auf Turnierebene auf ein klares Regelwerk einigen muss ist ja auch klar und da wird halt ausgereizt was geht.Wo ich dir aber klar widersprechen muss ist, dass Leute die solche Konstellationen nicht anwenden diese nicht verstanden haben. Generell gibt es viele Nicht Turnierspieler die ein ebenso gutes Regelverständnis haben wie eben o.g. Gruppe. Ebenso kann ich dieses Argument nicht mehr nachvollziehen wonach man ja diesen Spielern, die jede Lücke ausnutzen dankbar sein muss weil die Schwachstellen erkennen. Der Unterschied ist nicht, dass ich oder andere Spieler die Systematik oder Regellücken/ Ungenauigkeiten nicht erkennen würden, sondern ganz im Gegenteil diese sehr wohl sehen, aber bewußt nicht anwenden, weil wir eben erkennen, dass diese zu (natürlich vermuteten bin ja kein GW Regelschreiber) unbeabsichtigten und OP Konstellationen führt. Z.b. war in unserer Gruppe das Ogryn Bodyguard Karusell Problem lange vor der Änderung GW's erkannt und wurde bei uns nicht gespielt. Ebenso keine LR aufs Dach, Kein Culexus Spam am Anfang usw. Den Vorteil den ich in der Turnierszene für alle Spieler halt sehe ist, dass GW hier eine klare und messbare Rückmeldung bezüglich des Balancings bekommt. Das kann die B&B Szene (falls es sowas überhaupt gibt) natürlich nicht leisten. Ich will hier auch keinen zigfachen Offtopic Streit zwsichen B&B und Turnier anzetteln von daher versuche ich meinen Punkt nochmal klar zustellen:--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------1. Nur weil jemand eine Regel zu seinem Vorteil nicht anwendet, heißt das nicht, dass er diese nicht verstanden hat oder Synergien nicht erkennt2. Turnierspieler die auf Turnieren den max. Vorteil raus filtern ist doch voll Ok, ist ja auch Sinn von Turnieren und hat mir (als ich noch Zeit dafür hatte) auch Spaß gemacht3. In einem B&B Spiel (ACHTUNG NUR MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG) oder einem Spiel außerhalb von Turnieren empfinde ich das Beharren auf solchen Regeln, die meiner Meinung nach so nicht beabsichtigt waren (also wie o.g. LR auf Container) oder sich für mich einfach spieltechnisch falsch anfühlen schon als Abuse. ich glaube kaum, dass es jemand gibt der wirklich der Meinung ist, dass es regeltechnisch richtig sein kann, dass ich mit meinem Panzer über eine Ruine drüber fahren kann. Wird halt nur nicht gespielt weil es keinen Vorteil bringt. Oder dass ein Cybot auf 2 Munitiosnkisten nicht mehr gecharged werden kann usw. Bei mir steht halt in erster Linie das Verschieben von bemalten Minis und die Interaktion mit meinem Mitspieler im Vordergrund. Bei ner Ruinenplatte würde ich z.b. auch nicht auf die Regeln zur Ruinen bestehen wenn mein Mitspieler nur Orkboys mitgebracht hätte und gar nicht in den NK käme, weil ich alles voll gestellt hätte. Da würde man schon ne Lösung finden damit bei Spaß am Spiel haben und dann am Ende der bessere Spieler oder der mit mehr Luck gewinnt.Aber genug OT, alles ander gerne per PM und falls sich wer angegriffen fühlt dann war das nicht so gemeint 🙂 Soll jeder so spielen wie er mag und wenn jeder weiß was er vom Spiel erwartet werden sich schon immer die passenden Spieler finden.
 
Na ja es ist ja nicht so dass GW keine Deckungsregeln hätte. Nur sind die halt z.T. nicht besonders gut. Z.B. vertragen sich Nahkampf und Ruinenplatten gar nicht gut. Man darf auch nicht vergessen, dass einige Regeländerungen da nur gemacht wurden, weil auf Turnieren mal wieder Schindluder ( LandRaider während Deployment auf dem Dach usw. )betrieben wurde. Das mit den Geländezonen bei den Grundregeln habe ich anfangs auch für ne gute Idee gehalten, aber wenn dann der Riptide mit nem Millimeter seines Bases auf nem Hügel als Geländezone steht wirds halt lächerlich. Zudem gibt es in der 8. so viel DakkaMonster dasss die Deckung durch Gelände entweder durch Kadenz oder aber durch hohen DS eh so gut wie keine Rolle mehr spielt. Richtige Sichtblocker sind für n vernünftiges Spiel meiner Meinung nach wesentlich wichtiger als ne Geländezone. Da fand und finde ich die Deckungsregeln der 7. besser. Aber auch da konnte man Regelfi** betreiben. Wer jemals aus nem Open Toped Ork Buggy von Lootas beschossen wurde, bei dem aus der Deckung noch gerade so der linke Vorderreifen Sichtlinie hatte, der weiß was ich meine.Natürlich war und ist das alles regel konform, aber mit solchen "Tricks" will ich kein Spiel gewinnen. Das hätte für mich auch nichts mit Taktik, sondern mit schlecht geschriebenen Regeln zu tun.Wie gesagt, bei uns sprechen wir die Deckungsregeln immer vorher ab und und definieren unser Gelände vorher. Das hat auch bis jetzt im Laden ganz gut geklappt. Sind ja i.d.R. zwei erwachsene Menschen. Und wenn jemand dabei ist der partout darauf besteht, dass sein Knight auch zwei kleinen Tonnen steht und damit nicht gecharged werden kann und es sich auch noch um ne Geländezone handelt, dann wünsch ich ihm halt nen schönen Tag und bin raus 🙂Selbst auf Turnieren werden doch z.T. eigene Geländeregeln gemacht. Ich weiß nicht welches Format das ist aber in einem gilt das Erdgeschoß von Ruinen grundsätzlich als zu, egal ob da Fenster drin sind oder nicht. Die Regel ist echt gut und wird mittlerweile auch bei uns im B&B gespielt. Persönlich bin ich halt der Meinung dass die Grundregeln zur Deckung nur mit der Geländezone zu unbalanced sind. Bei den erweiterten Regeln bin ich der Meinung, dass auch die egla ob B&B oder Turnier nur dann Sinn machen, wenn man die etwas anpasst und nicht 1:1 übernimmt. Sind halt meine Erfahrungen bislang.

Hi,ich möchte hier keinen Dissen, so war das nicht gemeint. Das man sich auf Turnierebene auf ein klares Regelwerk einigen muss ist ja auch klar und da wird halt ausgereizt was geht.Wo ich dir aber klar widersprechen muss ist, dass Leute die solche Konstellationen nicht anwenden diese nicht verstanden haben. Generell gibt es viele Nicht Turnierspieler die ein ebenso gutes Regelverständnis haben wie eben o.g. Gruppe. Ebenso kann ich dieses Argument nicht mehr nachvollziehen wonach man ja diesen Spielern, die jede Lücke ausnutzen dankbar sein muss weil die Schwachstellen erkennen. Der Unterschied ist nicht, dass ich oder andere Spieler die Systematik oder Regellücken/ Ungenauigkeiten nicht erkennen würden, sondern ganz im Gegenteil diese sehr wohl sehen, aber bewußt nicht anwenden, weil wir eben erkennen, dass diese zu (natürlich vermuteten bin ja kein GW Regelschreiber) unbeabsichtigten und OP Konstellationen führt. Z.b. war in unserer Gruppe das Ogryn Bodyguard Karusell Problem lange vor der Änderung GW's erkannt und wurde bei uns nicht gespielt. Ebenso keine LR aufs Dach, Kein Culexus Spam am Anfang usw. Den Vorteil den ich in der Turnierszene für alle Spieler halt sehe ist, dass GW hier eine klare und messbare Rückmeldung bezüglich des Balancings bekommt. Das kann die B&B Szene (falls es sowas überhaupt gibt) natürlich nicht leisten. Ich will hier auch keinen zigfachen Offtopic Streit zwsichen B&B und Turnier anzetteln von daher versuche ich meinen Punkt nochmal klar zustellen:--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------1. Nur weil jemand eine Regel zu seinem Vorteil nicht anwendet, heißt das nicht, dass er diese nicht verstanden hat oder Synergien nicht erkennt2. Turnierspieler die auf Turnieren den max. Vorteil raus filtern ist doch voll Ok, ist ja auch Sinn von Turnieren und hat mir (als ich noch Zeit dafür hatte) auch Spaß gemacht3. In einem B&B Spiel (ACHTUNG NUR MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG) oder einem Spiel außerhalb von Turnieren empfinde ich das Beharren auf solchen Regeln, die meiner Meinung nach so nicht beabsichtigt waren (also wie o.g. LR auf Container) oder sich für mich einfach spieltechnisch falsch anfühlen schon als Abuse. ich glaube kaum, dass es jemand gibt der wirklich der Meinung ist, dass es regeltechnisch richtig sein kann, dass ich mit meinem Panzer über eine Ruine drüber fahren kann. Wird halt nur nicht gespielt weil es keinen Vorteil bringt. Oder dass ein Cybot auf 2 Munitiosnkisten nicht mehr gecharged werden kann usw. Bei mir steht halt in erster Linie das Verschieben von bemalten Minis und die Interaktion mit meinem Mitspieler im Vordergrund. Bei ner Ruinenplatte würde ich z.b. auch nicht auf die Regeln zur Ruinen bestehen wenn mein Mitspieler nur Orkboys mitgebracht hätte und gar nicht in den NK käme, weil ich alles voll gestellt hätte. Da würde man schon ne Lösung finden damit bei Spaß am Spiel haben und dann am Ende der bessere Spieler oder der mit mehr Luck gewinnt.Aber genug OT, alles ander gerne per PM und falls sich wer angegriffen fühlt dann war das nicht so gemeint 🙂 Soll jeder so spielen wie er mag und wenn jeder weiß was er vom Spiel erwartet werden sich schon immer die passenden Spieler finden.

Bitte, bitte, bitte, benutze Absätze.
Ist verdammt schwer zu lesen, so ein durchgehender Fliesstext...