Zitat Regelbuch 6. Edition (dt.) Seite 18:
Deckungswurf bestimmen
Wenn einem Modell eine Verwundung zugeteilt wird, dessen Körper (gemäß der Definition auf Seite 8) aus Sicht mindestens eines Schützen der schießenden Einheit zu mindestens 25% verdeckt ist, dann erhält das Modell gegen die ihm zugeteilten Verwundungen einen Deckungswurf.
Zitat Ende..
Ich verstehe nicht was daran falsch zu verstehen ist. Wenn ein Modell so steht daß es von mindestens einem Modell der schiessenden Einheit aus gesehen zu mindestens 25% verdeckt ist bekommt es einen Deckungswurf,, das selbe mit anderen worten aber doch absolut unmissverständlich eindeutig ??
Ganz davon abgesehen finde ich die beiden Regelbücher, 6. wie 7. Edition, in Bezug auf übersichtlichkeit und Aufbau sowie logische Abfolge der Kapitel unglaublich schlecht gemacht, das konnte GW früher wesentlich besser. Die Bücher sind sehr unübersichtlich sehr unprofessionel aufgemacht überdies fällt mir die schlechte Qualität der Übersetzung auf, das ist alles eher Laienhaft und Plump. Die Deckungsregel ist fast Wörtlich übersetzt das ergibt nun mal ein eher etwas dümmliches Deutsch :-D na ja ich denke langsam ist die Zeit gekommen, Warhammer den Rücken zu kehren wie es die Firmengründer und Erfinder auch taten, Walt Disneiy ist eben Garant für schnellen Qualitätsverlust....
- - - Aktualisiert - - -
Wenn die schießende Einheit ein freies Sichtfeld hat, bekommt der beschossene auch keinen Decker. Wichtig ist nur zu beachten, dass der Cybot als Fahrzeug zählt und von den Waffen aus geschaut wird. Wenn z.B. der rechte Arm hinter einer Wand ist, kann dieser Arm gar nicht schießen
?? woher nimmst du das,,, wenn die Schießende einheit kein freies Schussfeld hat kann sie garnicht schiessen,,, Deckung ergibt sich daraus in wie weit ein ZIEL verdeckt ist, mit dem Schützen hat Deckung absolut nichts zu tun. Steht auch ein deutig in den Regeln, da ist nichts zu deuteln, zumindest in den Englischen, die deutschen kenn ich nur die 6. aber selbst die sind eindeutig wie das Strafrecht !?!
- - - Aktualisiert - - -
Der Trick ist in einem solchen Fall mit dem einen Deckung gebenden Modell nicht zu schießen.
War in der 6ten übrigens auch schon so.
??? was genau hat mein Modell in Deckung mit dem Deckungswurf des Zieles zu tun ??? solange mein Modell schiessen kann, völlig egal ob es frei oder gedeckt steht, kann es schiessen,,, der Deckungswurf des Zieles wird ausschließlich durch dessen Standort bestimmt,,, ist es in Deckung hat es einen Deckungswurf, ist es das nicht hat es keinen. Ich frag mich woher dieser Zusammenhang zwischen Deckung des Schützen und Deckungswurf des Zieles kommt, woher nehmt ihr den ??
- - - Aktualisiert - - -
In englischen ist es "... of one firer", also geht es jeweils nach schießenden Modellen.
6 Devas, wobei 4 ne Laserkanone haben. Steht einer mit Bolter hinter der Mauer und sieht den Gegner nur verdeckt, dürfen alle LasKas mit freier Sicht ohne Probleme ballern. Ist das hinter der Mauer stehende Modell eins mit ner LasKa kann man entweder 4x mit Deckung oder eben 3 mal ohne Deckung schießen.
??? was das für ne Aussage ??? Dein oberes Beispiel : solange die Devas das Ziel sehen können, können sie alle uneingeschränkt Schiessen, alle , auch der Bolter, wenn er das Ziel sieht egal wie er Steht,,,, wenn das ZIEL zu 25 % verdeckt ist,,,, von einem beliebeigen Devastor aus gesehen. DANN und nur DANN hat das ZIEL einen Deckungswurf. Wenn natürlich eine der Laserkanonen hinter einer Mauer Steht, dann darf diese EINE Kanone natürlich nicht schießen weil sie kein Sichtfeld hat....
Das ist aber auch dämlich formuliert in den Regeln,,, schießen Dürfen alle Waffen eier Einheit die in Reichweite sind und ein Sichtfeld auf das Ziel haben. Das ZIEL bekommt einen Deckungswurf, wenn das ZIEL teilweise verdeckt steht... Das erschließt sich aus dem Gesamtkontext der Regeln. Das liegt wohl daran weil generell zu viel unnötige Information in den völlig aufgeblasenen Regelbüchern steht.