7. Edition Deckungwürfe bestimmen RB seite 37

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Sir Gruufhai

Testspieler
05. März 2008
186
0
9.066
moin, im mittleren Abschnitt auf Seite 37 im RB "Deckungswürfe bestimmen" steht

Wenn ein Ziel aus sicht midetens eines schützen, zu mindestens 25% verdeckt ist bekommt es das Ziel Deckung.

Ist das ein übersetzungs fehler?

Das würde ja bedeuten das ich gegen trupps im Gelände fast immer einen Decker bekommen auch wenn ich eingentlich völlig frei stehe.

z.B. ein Trupp Devastoren (6) steht im Gelände, alle bis auf einen haben 100% freie sicht auf meinen Trygon. Einer steht vom trygon aus gesehen hinter einem Laternenmast und hat somit keine volle sicht (sagen wir mal mehr als 25% sind verdeckt).
Das heißt der Trygon hat gegen die ganze Einheit Deckung?
 
"Wenn ein Ziel aus sicht midetens eines schützen, zu mindestens 25% verdeckt ist bekommt es das Ziel Deckung."

Zählt das eigentlich pro Einheit oder pro Waffentyp, der gerade abgehandelt wird. Es liest sich nach pro Einheit. Das Problem ist aber:

"Der Trick ist in einem solchen Fall mit dem einen Deckung gebenden Modell nicht zu schießen."

Wie soll ich sagen, dass ich mit dem Modell nicht schieße, wenn das Modell noch gar nicht schießen darf, weil es eine andere Waffe als die aktuell abzuhandelnde trägt. Laut 3++ Webseite ist es auch pro Waffengattung. Das macht natürlich Sinn, da so die Problematik nicht entsteht. Wie ist das ganze im englischen ausgedrückt?
 
In englischen ist es "... of one firer", also geht es jeweils nach schießenden Modellen.

6 Devas, wobei 4 ne Laserkanone haben. Steht einer mit Bolter hinter der Mauer und sieht den Gegner nur verdeckt, dürfen alle LasKas mit freier Sicht ohne Probleme ballern. Ist das hinter der Mauer stehende Modell eins mit ner LasKa kann man entweder 4x mit Deckung oder eben 3 mal ohne Deckung schießen.
 
moin, im mittleren Abschnitt auf Seite 37 im RB "Deckungswürfe bestimmen" steht

Wenn ein Ziel aus sicht midetens eines schützen, zu mindestens 25% verdeckt ist bekommt es das Ziel Deckung.

Ist das ein übersetzungs fehler?

Das würde ja bedeuten das ich gegen trupps im Gelände fast immer einen Decker bekommen auch wenn ich eingentlich völlig frei stehe.

z.B. ein Trupp Devastoren (6) steht im Gelände, alle bis auf einen haben 100% freie sicht auf meinen Trygon. Einer steht vom trygon aus gesehen hinter einem Laternenmast und hat somit keine volle sicht (sagen wir mal mehr als 25% sind verdeckt).
Das heißt der Trygon hat gegen die ganze Einheit Deckung?

Das soll jetzt heißen, der Trygon würde einen Decker bekommen, weil der Devastor dämlich plaziert worden ist?

Wir hatten kürzlich eine ähnlich Situation: Mein Cybot steht zur Hälte in einer Ruine in Deckung, hat aber freie Sichtlinie zu einem komplett frei stehenden Riptide. Mein Kumpel meinte, seinem Riptide würde ein Decker zustehen, weil mein Cybot in Deckung steht (maßgeblich für ihn war vor allem, dass die Waffe des Bots "in Deckung" war). Ich habe dagegengehalten und gesagt, dass es mAn sinnfrei ist, wenn frei stehende Einheiten, auf die geschossen wird, einen Decker bekommen, wenn die schießende Einheit aus ihrer Deckung heraus ein freies Sichtfeld hat.

Wie seht ihr das?
 
irgendwer versteht hier was Grundlegend Falsch,,, "wenn das Ziel zu mindestens 25% verdeckt, von einem Schützen aus, bekommt das Ziel einen Deckungswurf. Das Ziel bekommt doch keinen Deckungswurf wenn einer der Schtzen zu 25% verdeckt ist,, oder worum geht es in dieser Disskussion ??

Also entwederer die Regel wird falsch verstanden oder ist völliger Schwachsinn, eine Laserkanone die zum Teil hinter einer Hauswand steht, die Mündung natürlich nicht, trifft nicht schlechter. Sie wird, wenn dann, schlechter getroffen.

- - - Aktualisiert - - -

also offengestanden versteh ich die Regel, wenn ich sie Lese auch so, dass mit dem verdeckten das Ziel gemeint ist und nicht der Schütze. Ich kiomm nicht drauf warum in den Kommentaren obern so oft vom Schützen die Rede ist ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Regelbuch 6. Edition (dt.) Seite 18:

Deckungswurf bestimmen
Wenn einem Modell eine Verwundung zugeteilt wird, dessen Körper (gemäß der Definition auf Seite 8) aus Sicht mindestens eines Schützen der schießenden Einheit zu mindestens 25% verdeckt ist, dann erhält das Modell gegen die ihm zugeteilten Verwundungen einen Deckungswurf.

Zitat Ende..
Ich verstehe nicht was daran falsch zu verstehen ist. Wenn ein Modell so steht daß es von mindestens einem Modell der schiessenden Einheit aus gesehen zu mindestens 25% verdeckt ist bekommt es einen Deckungswurf,, das selbe mit anderen worten aber doch absolut unmissverständlich eindeutig ??

Ganz davon abgesehen finde ich die beiden Regelbücher, 6. wie 7. Edition, in Bezug auf übersichtlichkeit und Aufbau sowie logische Abfolge der Kapitel unglaublich schlecht gemacht, das konnte GW früher wesentlich besser. Die Bücher sind sehr unübersichtlich sehr unprofessionel aufgemacht überdies fällt mir die schlechte Qualität der Übersetzung auf, das ist alles eher Laienhaft und Plump. Die Deckungsregel ist fast Wörtlich übersetzt das ergibt nun mal ein eher etwas dümmliches Deutsch :-D na ja ich denke langsam ist die Zeit gekommen, Warhammer den Rücken zu kehren wie es die Firmengründer und Erfinder auch taten, Walt Disneiy ist eben Garant für schnellen Qualitätsverlust....

- - - Aktualisiert - - -

Wenn die schießende Einheit ein freies Sichtfeld hat, bekommt der beschossene auch keinen Decker. Wichtig ist nur zu beachten, dass der Cybot als Fahrzeug zählt und von den Waffen aus geschaut wird. Wenn z.B. der rechte Arm hinter einer Wand ist, kann dieser Arm gar nicht schießen

?? woher nimmst du das,,, wenn die Schießende einheit kein freies Schussfeld hat kann sie garnicht schiessen,,, Deckung ergibt sich daraus in wie weit ein ZIEL verdeckt ist, mit dem Schützen hat Deckung absolut nichts zu tun. Steht auch ein deutig in den Regeln, da ist nichts zu deuteln, zumindest in den Englischen, die deutschen kenn ich nur die 6. aber selbst die sind eindeutig wie das Strafrecht !?!

- - - Aktualisiert - - -

Der Trick ist in einem solchen Fall mit dem einen Deckung gebenden Modell nicht zu schießen.

War in der 6ten übrigens auch schon so.

??? was genau hat mein Modell in Deckung mit dem Deckungswurf des Zieles zu tun ??? solange mein Modell schiessen kann, völlig egal ob es frei oder gedeckt steht, kann es schiessen,,, der Deckungswurf des Zieles wird ausschließlich durch dessen Standort bestimmt,,, ist es in Deckung hat es einen Deckungswurf, ist es das nicht hat es keinen. Ich frag mich woher dieser Zusammenhang zwischen Deckung des Schützen und Deckungswurf des Zieles kommt, woher nehmt ihr den ??

- - - Aktualisiert - - -

In englischen ist es "... of one firer", also geht es jeweils nach schießenden Modellen.

6 Devas, wobei 4 ne Laserkanone haben. Steht einer mit Bolter hinter der Mauer und sieht den Gegner nur verdeckt, dürfen alle LasKas mit freier Sicht ohne Probleme ballern. Ist das hinter der Mauer stehende Modell eins mit ner LasKa kann man entweder 4x mit Deckung oder eben 3 mal ohne Deckung schießen.

??? was das für ne Aussage ??? Dein oberes Beispiel : solange die Devas das Ziel sehen können, können sie alle uneingeschränkt Schiessen, alle , auch der Bolter, wenn er das Ziel sieht egal wie er Steht,,,, wenn das ZIEL zu 25 % verdeckt ist,,,, von einem beliebeigen Devastor aus gesehen. DANN und nur DANN hat das ZIEL einen Deckungswurf. Wenn natürlich eine der Laserkanonen hinter einer Mauer Steht, dann darf diese EINE Kanone natürlich nicht schießen weil sie kein Sichtfeld hat....
Das ist aber auch dämlich formuliert in den Regeln,,, schießen Dürfen alle Waffen eier Einheit die in Reichweite sind und ein Sichtfeld auf das Ziel haben. Das ZIEL bekommt einen Deckungswurf, wenn das ZIEL teilweise verdeckt steht... Das erschließt sich aus dem Gesamtkontext der Regeln. Das liegt wohl daran weil generell zu viel unnötige Information in den völlig aufgeblasenen Regelbüchern steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es war so gemeint, wenn das schießende Modell, durch seine eigene Deckung das Ziel nur zu max 75% sehen kann.

Was aber doch sehr selten passieren sollte.

Na ja das währe aber schon ein wenig Weltfremd oder? wer in Deckung ist und daraus schießt, der sieht alles zu 100 % und kann auch schiessen, anderenfalls währe er ja "Versteckt" und garnicht zu sehen. Das währ dann sozusagen 100% verdeckt mit 1+ Deckungswurf :-D
 
ach ja, das stimmt,,, da hatte GW mal so eine Lusrige Abkürzung verwendet, ich glaub im "in nomine" Buch ? fällt mir nimmer ein. Ich denke wenn man selber noch nie wenigstens sowas ähnliches in Live gemacht hat, kann man sich manches schwer vorstellen ?? vieleicht sollte der Table Topper wenigstens ab und an mal Gotcha Spielen oder auf Airsoft Convents gehen um einen wagen eindruck von Schlachtfeldern zu bekommen und ein Gefühl dafür was "realistisch" klingt und was nicht ??

ich für meine Teil war dreimal aktiv an scharfen Kampfhandlungen beteidigt (ex Yugoslavien in den 90ern, nicht BW) und habe mit 20 mit Reenaktment und historischem Fechten begonnen um auch für historische Waffen ein Gefühl zu bekommen. Nur Luftkämpfe, die kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, am PC geht das nicht, ich treff am Flight Simulator nicht mal nen Flugplatz, wie soll man da in Schussposition kommen :-D
 
eindeutig wie das Strafrecht !?!...

Sarkasmus hilft hier nicht weiter 🙂

Wir haben das bei uns mit der Deckung wie mit den sichtlinien gehandhabt bisher. Sprich Modellbezogen: wers sieht darf drauf schiessen, und die schussattacken die durch deckung abgegeben wurden bekommen dann halt bei erfolg nen deckungswurf. Ist halt mehr zu würfeln. Auf jeden fall löst das auch das problem der verschiedenen Waffentypen und ini-phasen das sich andererseits ergibt.

Deckungswurf bestimmen
Wenn einem Modell eine Verwundung zugeteilt wird, dessen Körper (gemäß der Definition auf Seite 8) aus Sicht mindestens eines Schützen der schießenden Einheit zu mindestens 25% verdeckt ist, dann erhält das Modell gegen die ihm zugeteilten Verwundungen einen Deckungswurf.

Ist dann ja auch gegeben wenn man das so abhandelt. Wobei ich der Logik halber davon ausgegangen wäre das die "zugeteilten verwundungen" von dem "mindestens einem Schützen" stammen müssen und nicht einfach ALLE verwundungen gemeint sind.
Kann man natürlich so oder so lesen, aber es steht weder ausdrücklich dabei das der Deckungswurf nur gegen diese Speziellen Wunden ist, noch steht ausdrücklich dabei das der deckungswurf gegen alle wunden der Schiessenden einheiten geht.
 
Regelbuch Seite 37
"If, when you come to allocate a Wound, the target model´s body (as defined on page 14) is at least 25% obscured from the point of view of AT LEAST ONE FIRER, Wounds allocated to that model receive a cover save. ..."

Es fällt mir wirklich schwer, zu erkennen, was daran nicht eindeutig genug ist bzw. so verwirrend formuliert ist, dass es dieser Thread auf diese Postzahl gebracht hat... :huh:


Gruß
General Grundmann