So, habe das eingefügt, auch wenn ich nun wahrscheinlich die gleichen Fragen wieder beantworten muss. Die Idee war ja das Ihr die Disskusion dort lesen könntet, Fragen dazu hätte ich auch hier beantwortet. Nur hätte sich mein Arbeitsaufwand verringert.
Betreffs MGPs BF:Evo, ich hatte die "Ladenminiaturen" in den Händen und war bitter entäuscht. Ich bin ein Fan von fast allen MGP Games aber mit BF:Evo ist grosses Potential verschwendet worden. Design ist eine blanke Katastrophe (Grössenvergleiche innerhalb des Games zB.) und der PP Standard ist leider auch nicht das gelbe vom Ei (Optiker würden sich freuen). Spieltechnisch kann man bei beiden Spielen sagen, AT-43 und BF:Evo, dass sie noch am Anfang stehen und man Ihnen etwas Zeit geben sollte. SST:Evo hat da schonmal den Vorteil des besseren Designs gegenüber BF:Evo.
Mein Fazit zu AT-43 ist denke ich schon klar rübergekommen. Bei einem Spiel mit mehr Truppen hat sich gestern meine Vermutung bestätigt. Durch gewisse Spielmechanische Eigenschaften sind die Unterschiede zu 40k grösser als man denkt. Ebenso ist das Spiel aber auch noch sehr eingeschränkt aufgrund des Initiationsregelwerks und der kleinen Auswahl an Truppen. Das Spiel gestern hatte in etwa die dreifache Grösse des Inhalts des Initiations Sets und hatte trotz der vereinfachten Regeln eine gewissse Tiefe (Beschussregelung, Zonenschaden bei Granatenwerfer usw.).
Zum PP Standard kann ich wiederum nur sagen das er genügend ist, etwas mehr wäre gut und das soll auch so kommen. Der Vergleich mit DB und MG ist jedoch lächerlich (siehe DB Erweiterung Braxars War, ja ich kenne es 😉 )!