Der Black Library Bücher Index

Tagsta

Eingeweihter
19. März 2005
1.676
0
14.886
Hey Leute.
Wie wäre es, wenn alle subjektiven Meinungen über die Bücher der Black Library, die ihr bereits gelesen habt hier in diesem Thread gesammelt werden?
Bitte schreibt nicht allzuviel über das Buch, d.h. verratet nicht das Ende oder andere Dinge, die sich erst im verlauf des Buches herauskristallisieren.

Ich hoff die Mods gestatten mir es, so ein Thema aufzumachen und ich hoff ich bin im richtigen Themenforum gelandet.

Also ich fang dann mal an:
Ich besitze folgende Black Library Bücher

1.Dark Imperium

Inhalt:
13 Kurzgeschichten im WH40k Universum
verschiedenste Vöker und Ideen sind verarbeitet.

Meinung:
Einzelne Geschichten find ich persönlich ganz gut.

Schulnote:
3+

2. Nightbringer

Inhalt:
Der erste Teil der Uriel Ventris Reihe. Im Vordergrund steht die 4. Kompanie der Ultramarines und ihr nafüher Captain Uriel ventris.
Die Kampfzenen sind sehr spannend gestaltet, dennoch sind nicht alle Stellen des Buchs auf diesem Niveau.
Die einzelnen Charakter erscheinen sehr sympatisch, könnten aber stärker beschrieben werden.

Meinung:
Recht spannend, leider nicht die ganze Zeit

Schulnote:
2-

3. Fire Warrior
Inhalt:
Ein Buch aus der Sicht der Tau. Passend zum Computerspiel.
Hauptperson ist der Feuerkrieger Kais, der die Regeln des Tau Imperiums stehts zu befolgen versucht, aber im innern eine Kampflust trägt, die ihm einige Probleme bereitet. Desweiteren tritt Captain Ardias der 3. Kompanie der Ultramarines als Nebencharakter auf.

Meinung:
Am Anfang etwas zäh, zum Schluss zu umso spannender.

Schulnote:
2-


So das waren alle Black Library Bücher die ich gelesen habe...
Jetzt seid ihr dran!
 
Thema passt wohl eher ins Hintergrundforum, aber das soll kein Hindernis sein...

Im kostenlosen Onlinemagazin "Brückenkopf" (schau mal in den Projekteordner) finden sich ab jetzt regelmäßig Rezensionen zu den Werken der BL. In der aktuellen Ausgabe 45 kannst du meine ausformulierte und mit einer Textstelle zum Anlesen versehene Meinung zu "Lord of the Night" lesen, in der vorhergehenden Ausgabe hat sich Zal en Loth zu "Konrad" geäußert. In Ausgabe 38 (glaub ich) finden sich ebenso Rezensionen zu einigen Werken, und in Zukunft wird es regelmäßig weiteres von Zal und mir geben.

Schau mal rein, vielleicht hilft es dir ja.
 
Ich hab alle Space Wolf Romane gelesen und finde die auch ganz gut.
Besonders natürlich die Kampfszenen(da spritz das Hirn).
Und auch viele Hintergrundinfos zu meiner Lieblingsarmee, Ragnar is auch voll cool der Neo des 40k Universums ,wie ich finde( ein Neo mit Eckzähnen😀 und Fell halt).
Besonders cool ist als er gegen einen Assasinen antritt,und seine Kameraden sind mir auch ans Herz gewachsen. 😛 Es ist halt kein literarisches Meisterwerk,aber spannend und unterhaltsam. Sogar meine Mutter fand die Romane gut.
Note:2+
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also ich finde, William King sollte schleunigst die finger vom 40k universum lassen. Die space wolf reihe ist einfach ein graus. Frage mich immer noch, warum ich mir die bücher gekauft habe. Jedem, der sich ernsthaft für den fluff interessiert sei von diesen büchern abgeraten![/b]
Warum denn? Ich hab sie gelesen und schlecht fand ich sie nicht.

An alle die das hier noch lesen: Diesen Beitrag bitte ignorieren!
 
Storm of Iron

Wer schon immer mal wissen wollte wie Iron Warriors funktionieren und was sie von Ehre halten - der liegt hier richtig!

Äußerst Subjektive Note von einem IWSpieler 1+ mit Sternchen!

Worum gehts?: IW belagern eine Festung auf nem Planeten auf dem ausser dieser Festung eigentlich nur Felsen gibt um das was bewacht wird mitzunehmen. Die Story fokusiert auf 3 Lieutnants der IW und natürlich die Belagerung ansich. Recht viel Dakka und großes Kriegsgerät kommt vor. Die Imps kommen nicht zu kurz und auch die Loyalen Marines (Lapdogs of the Emperor) haben ihren Auftritt.
 
Also ich bin gerade beim 5ten Teil vom der Gaunts Ghosts reihe.. und hab die andern 3 bücher uach noch hier liegen..

kann sie wirklich nur SEHR empfehlen.. cih fress die dinger zur zeit 😉 so ein buch pro woche.. frag mich nur, was cih mach wenn cih beim letzten fertig bin ;(

ich les sie übrigens auf englisch.. ist eigentlich net wirklich schwer
 
Hiho!
Also ich hab bis jetzt die Ragnar Reihe und Gaunts Geister Reihe gelesen.
Bei beiden Reihen stören mich vor allem die unnötige und übertriebene Gewaltdarstellung, warum muss es die Leute im so zerfetzen und verstümmeln, vor allem in unwichtigen Situationen?
Ich bin wirklich nicht zart beseitet, es ist eher nervend das aus den Bücher unten das Blut und Gekröse raustropft.
Ansonsten sind Sie eigentlich ganz nett geschrieben, aber den Litaratur-Nobelpreis werden wohl beide dafür nie bekommen

Daniel
 
Gaunts Ghost kann ich alle nur empfehlen.

Was ich noch gelesen habe ist die Komissar Reihe um Chiaphas Cain. Der Komissar der etwas anderen Art. Eigentlich ist er ein Feigling der immer wieder zum Helden wird. Die Bücher verfügen über eine gewisse Priese Humor ohne dabei lächerlich zu werden. Eventuell etwas zu vorherschauend, da er in jeder Situation mit dabei ist und ja klar ist das Ihm nichts passiert, trotzdem empfehlenswert.

Sehr gut empfinde ich den Roman Grey Knights und seinen Nachfolger Dark Adeptus. Für Grey Knight Spieler absolute Pflicht ist auch die Geschichte, vor allem im ersten Buch genial. Die Grey Knights werden natürlich als Überhelden aufgebaut, aber es spiegelt halt einfach die Mentalität der Jungs dar. Auch Chaosspieler werden Ihre Freude dran haben, denn die Darstellungen des "Feindes" sind sehr gelungen und in Meinen Augen wird das Chaos auch an keiner Stelle als Dumm oder so dargestellt, sondern wirklich als intelligenter Gegner.

Wo ich Schwierigkeiten hatte waren die Inquisiton Wars um den Inquisitor Jaq Draco. Die Drei Bücher sind mit die ältesten der W40K Romane und lassen sich etwas schwer lesen. Die Geschichte ist verworren und teilweise blickt man nicht wirklich gut durch.
 
Ihr könnte auch Inhaltsangaben der Bücher im Lexicanum lesen, bzw abgeben: Hier die Roman Kategorie. Auch Kritik und andere Informationen sind sehr erwünscht.

Das Thema ist hier jedenfalls falsch.


Zu meinen Eindrücken:

Nightbringer:
Sehr interessant Geschichte, mit einem guten Handlungsstrang und recht gut ausgestaltetetn Charakteren, leider sind der Schreibstil bzw. die Detailausgestalltung wengier gut und wirkt zum Teil zu Trivial. Auch wird keine tiefere Botschaft oder Lehre übermittelt.

Angels of Darkness:
Eine wahre Fundgrube für alle an den Dark Angels interessierten und geradezu Pflicht. Leider ist der Schreibstil äußerst schlecht.
 
Originally posted by Dark Scipio@17. Jan 2006 - 14:12
Ihr könnte auch Inhaltsangaben der Bücher im Lexicanum lesen, bzw abgeben: Hier die Roman Kategorie. Auch Kritik und andere Informationen sind sehr erwünscht.

Das Thema ist hier jedenfalls falsch.


Zu meinen Eindrücken:

Nightbringer:
Sehr interessant Geschichte, mit einem guten Handlungsstrang und recht gut ausgestaltetetn Charakteren, leider sind der Schreibstil bzw. die Detailausgestalltung wengier gut und wirkt zum Teil zu Trivial. Auch wird keine tiefere Botschaft oder Lehre übermittelt.

Angels of Darkness:
Eine wahre Fundgrube für alle an den Dark Angels interessierten und geradezu Pflicht. Leider ist der Schreibstil äußerst schlecht.
Ich kann bei diesen beiden Bücher im Prinzip zustimmen.
Vor allem Angels of Darkness liest sich wirklich leicht und schnell. Von dem schlechten Stil habe ich nichts bemerkt, insich recht gut und nachvollziehbar, wenn man von zwei Sachen absieht die wirklich unsinnig sind. Die Handlung ist zwar teilweise voraussagbar, allerdings ist es trotzdem bis ans Ende spannend!
 
Also ich kann nur zustimmen, dass die Ragnar Bücher spitze sind,
desweiteren sind viele Geschichten aus "Into the Maelstorm" nur zu empfehlen, sind genau wie "Dark Imperium" Kurzgeschichten.
Desweiteren sind die Gaunts Ghost Bücher sehr stark geschrieben, soll heißen, dass die Charaktere und die Handlung sehr detailiert sind.
Die 4 Bücher um Jaq Draco habe ich damals auf deutsch gelesen und finde sie auch heute noch als die besten 40k Romane ever!
Auch 13th Legion ist sehr gut, obwohl es von einem mir unbeliebten Autor stammt.
Nightbringer wurde ja schon als sehr positiv erwähnt, denke da muss man nichts hinzufügen.
Zu guter letzt kommt noch Genestealer. Dieses Buch, auch alles Kurzgeschichten, liest sich bei manchen Romanen nicht so schön, jedoch sind die Geschichte um die Gründung des Deathwing und die um Meh'Lindis umwandlung sehr spannend.
 
Abzuraten ist von den beiden Blood Angels Romanen. Zumindest wenn man eine entfernte Ahnung vom 40k Background hat.
Story ist an den Haaren herbeigezogen, in sich absolut falsch, widerspricht jeglichem Hintergrund und beide Bücher sollte man sofort im großen Stil recyclen.
Abgesehen davon, dass die Blood Angels nach diesem Buch als Orden eigentlich nicht mehr existieren. Der Autor hätte für diese Vergewaltigung des 40k-Universums zumindest einen eigenen Orden erfinden können.
 
die eisenhorn trilogie gehört meiner meinung nach zu den besten 40k romanen überhaupt, ist halt wirklich wie sci-fi zu lesen ,nicht mit andauernden schlachten usw sondern eher auch eine relativ realistische beschreibung des imperialen lebens hinter den ganzen schlachten.
auch ganz gut fand ich die gaunts ghosts reihe.
sehr gut war ebenfalls words of blood, eine kurzgeschichtenreihe, into the maelstrom hat mich aber schlichtweg enttäuscht,bringers of death war ebenfalls nicht so der "bringer"(höhö)
soul drinkers war halt geschmackssache, wobei die story schon recht ungewöhnlich, um nicht zu sagen sehr abstrus war.aber die ganzen marinegeschichten strotzen ja nicht unbedingt vor erzählerischen einfallsreichtum, sowie iron hands, die space wolves reihe, oder die blood angels romane, da will man als marine spieler eh nur von sagenhaften schlachten und viel gemetzel lesen.eine der schlechtesten geschichten war für mich conquest of armageddon,total unsinnig, da schicken die bts nen rettungstrupp in den dschungel und n cybot beschliesst einfach mal mitzukommen,das ganze innem land raider!
naja und die blood angels romane waren auch eher schwach,genauso wie die ragnar bücher
 
So da ich "Dead Sky - Black Sun" nun durch habe, hier mein Urteil: 2+

Es ist in erster Linie der dritte Band der Ultramarines Reihe (die ersten kenne ich leider nicht, aber zumindest "Nightbringer" soll ja recht cool sein) und es geht von daher um Urien Ventris der von seinem Orden verstoßen wird und einen Todesschwur ablegen muss, will heissen, er darf erst wieder nach Hause wenn er a) Tod ist (was ihm nicht viel bringt) oder er b) etwas ganz besonders Heroisches gemacht hat und dabei möglichst beinahe umkommt - und genau das hat er auch vor!

In zweiter Linie werden einige Dinge aus "Storm of Iron" aufgegriffen, aber eine wirklich Fortsetzung dieses Romans ist es eigentlich nicht.

Uriel und sein Sgt. verschlägt es per Dämonenexpress nach Medrengard (IW Dämonenwelt) und sie geraten mitten in eine Fehde zwischen Honsou (s. SoI) und rivalisierenden Kriegsschmieden - und an einige Renegaten (!). Außerdem gibt es viele Abscheulichkeiten, Dämonen, viel und vor allem grosses und lautes Dakka, Blut, Gedärm, Wunden, Sklaven, noch mehr Blut, coole Dämonen, einen kleinen und zwei Grosse, noch mehr Abnormitäten und eklige Dinge (erwähnte ich schon Blut?), Krieg, Belagerung, Dämonenmaschinen, Panzer, Titanen, Festungen, Psyker und die beiden Ultras mittendrin 😉
 
Also ich kann Dan Abnett als Autor rundweg empfehlen, besonders die Ghaunts Ghosts Romane (auf englisch 3x besser als die deutschen) und "Double Eagle" haben´s mir angetan. Wer mal eien sehr ironischen Blick auf die IA werfen will dem seien die "Commissar Cain" Geschichten ans Herz gelegt. Über Kurzgeschichtensammlungen kann man geteilter Meinung sein, aber da findet sich oft die eine oder andere Perle.

Geschichten über Orks gibt es auch allerdings muss man da Englisch wie seine Muttersprache beherrschen um die ganzen Verfremdungen entziffern zu können.