Sonstiges Der Forenapothecary

Mir sind größere Unfälle bislang erspart geblieben, das Schlimmste waren wohl zwei zusammengeklebte Finger, als mir eine Tube Sekundenkleber geplatzt ist. Hat ein Weilchen gedauert und viel heißes Wasser und Seife beansprucht, bis ich wieder alles bewegen konnte 😆

Schlimmer hats einen Freund erwischt, der beim "entbasen" von Miniaturen mit seinem Skalpell abgerutscht ist und das oberste Glied seines Mittelfinger einmal perforiert hat. War eine ganz schöne Sauerei und ich musste ihn schnell in die Notaufnahme bringen. Ironischerweise hat er gerade Khorne-Dämonen von ihrer Base entfernt... 😉
 
Ich habe ebenfalls einen Daumen der 1234903282349320843209489023 feine Schnitte von meinem Bastelmesser hat. Natürlich treffe ich fast ausschließlich die gleiche Stelle 😀

Vor einigen Jahren habe ich beim Bauen King of Queens geschaut (lang lang ists her!) und bin beim Schneiden eines Teils wegen eines Lachanfalls abgerutscht und habe mir das Skalpell in den Oberschenkel gerammt ... 4 Stiche und ein paar Stunden später konnte ich das Modell fertig bauen 🙂
 
Größere (=blutende) Unfälle sind mir beim Basteln noch nicht passiert. Sowas mache ich üblicherweise in der Küche mit der Brotschneidemaschine oder dem Gemüsehobel ^^

1234903282349320843209489023 feine Schnitte von meinem Bastelmesser
iu

Haemonculus approves this!
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Ich wollte mal eine Tube Sekundenkleber nutzen und habe dran rumgedrückt. Anschließend gemerkt, dass sie noch nicht geöffnet war. Durch das vorherige Bearbeiten der Tube kam allerdings nach Reinstechen gleich Kleber mit Druck rausgeschossen. Und ich habe die Tube so gehalten, dass es mir von unten ins Auge gespritzt ist - als Brillenträger. Sofort gedacht "OMG, das ist GENAU das was nicht passieren sollte" und das ziemlich brennende Auge gleich mit Wasser, Kontaktlinsenflüssigkeit und Augentropfen gespült. Wurde gleich besser, aber weil es immer noch brannte bin ich dann abends um 21 Uhr in die Notaufnahme der Augenklinik. Zum Glück nichts passiert, höchstens ein kleiner Riss in der Netzhaut, der von alleine direkt wieder zugewachsen ist. Aber halt enorm dämlich gemacht.
 
Klar, hier mal geschnitten, da mal gepiekst und hier mal die Finger zusammen geklebt ist wohl jedem schon passiert. Ich hab aber etwas in petto, was mich seiner Zeit nicht körperlich sondern psychisch echt fertig gemacht hat, weil es einfach unfassbar blöd war.

Vor ein paar Jahren haben wir unsere Küche modernisiert, welche genau über meiner Hobby Höhle liegt. Unter anderem musste auch Elektrik neu gemacht werden und die Kabel sollten dann halt an der/durch die Kellerdecke nach oben laufen. Ich also alles ordentlich abgedeckt und verpackt wegen Kernbohrung und Staub und so, klar....

Mitm Elektriker dann die Kabel verlegt, alles easy, dann irgendwann von nem Kollegen nen offenen Karton mit a CSM Kram bekommen.... Richtig cooler Kram dabei gewesen. Bißchen stressig gewesendann, Vorarbeiten für die Küche mussten noch fertig werden und ne Woche in den Urlaub wollten wir auch noch.ich feuere den Karton also erstmal nur schnell in meinen Raum und sehe dann zu dass ich schnell noch vor dem Urlaub die Ausgleichsmasse für den Fußboden oben verteile damit das im Urlaub durchtrocknen kann.

Nach dem Urlaub dann Küche fertig und endlich wieder Hobby Zeit... Ich freue mich darauf die CSM Box genau zu sichten und zu bearbeiten und hab dann echt blöd geguckt.

Hab den Karton exakt unter den Löchern der Kernbohrung platziert gehabt.ich hätte ihn damals überall hinstellen können, aber genau da war ja gerade platz.?Und so richtig abgedichtet waren die wohl auch nicht....die Ausgleichsmasse ist schön gemächlich durch das Loch in den Karton gelaufen....Jedenfalls hatte ich nen schönen rechteckigen CSM Block vor mir.... Und ich merke auch jetzt gerade wieder wie mich das immer noch ärgert. ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Skalpelarbeiten auf einer Schneideunterlagen zu machen hilft gegen Schnittverletzungen. In gewissen Situationen kann man das Werkstück auf den Tisch setzen und dann gegen die Unterlage schneiden. Aber meistens nehme ich das Messer auch wie ein Schälmesser in die rechte Hand (für die großen Gussstummel) und schabe gegen meinen rechten Daumen. Bei extrem scharfem Messer kann man das gut dosieren, dass man nicht in den Daumen sägt. Lediglich der Fingerabdruck ist nicht mehr ganz intakt wegen der oberflächlichen Kratzer. Aber wenn man die Schneideunterlage schon auf dem Tisch liegen hat und nicht erst alles rinternehmen muss um sie platzieren zu können macht man das dann damit und verletzt sich gar nicht. Beim Gussgrate entfernen habe ich mich noch nie verletzt, weil ich da das Messer nur gaaanz sachte drüber schabe. Meist ist am Gussgrat auch leicht verzerrtes Plastik, darum muss man die Bereich ohnehin etwas weiträumiger schleifen. Das ist wie Möhren schälen nur etwas dünner.
 
Hab mir neulich n Maßband verschönert, so'n Gale Force Nine Dingsi komplett zerlegt, schön Bronze gesprüht und klar gelackt, und wollte dann einen Metallknopf in Form eines Zahnrads mit Totenschädel aufkleben.
Admech halt.

Der Knopf hatte hinten einen Stift mit Loch dran, zum festnähen ideal, zum Aufkleben auf ein Maßband eher im Weg, also Dremel mit Trennscheibe angesetzt, super Idee.
Schutzbrille aufgehabt, Safety First!

Naja, ca. 60 Sekunden später stand ich im Bad und hab mir n ordentliches Stück von der verkanteten, gebrochenen Trennscheibe aus der Wange gepult ^^
 
  • Wow
Reaktionen: sejason
LEUTE ACHTET AUF SCHUTZ BEIM AIRBRUSHEN ETC
Aerosole sind nicht harmlos.
Das habe ich beim letzten Mal Grundieren gemerkt. Ich mache das immer auf unserer Dachterasse in einem großen Karton, der wiederum auf einem kleinen Tisch steht um die Terasse nicht einzusauen und benötigten Windschutz zu haben.
Da ich ja noch zich Masken wehen Corona rumliegen hatte dachte ich, komm nimmst ne gute FFP2 Maske.
Also Maske auf, ordentlich genebelt die Püppchen zum Trocknen gestellt und dann die Maske abgenommen. Ich muss schon sagen, die sah aus wie son verbrauchten Filter von irgendwas, total schwarz (war aber auch schwarze Grundierung benutzt worden).
Krass an der Sache war, dass auch unter der Maske einiges war und ich um den Maskenbereich drum rum eine Hautnuonze dunkler war als drunter XD
Ich vermute mal ich war zu nah dran, dass mache ich beim nächsten mal anders.
 
  • Like
Reaktionen: General_Abnormal
Noch ist glücklicherweise alles dran. Woran ich mich aber noch gut erinnern kann war der Forgeworldtantalus. Der Zusammenbau bereitet einem wirklich psychisches Leid, so ein Drecksding. Beim bemalen allerdings bin ich hunderte Male an den gefühlt Milliarden kleinen Stachen hängengeblieben und ich hatte an den ganzen Hand kleine blutige Kratzer. Nicht schlimm aber unfassbar nervig.

Ansonsten klebe ich mir regelmäßig die Finger zusammen. Das Resin möchte nicht aneinander kleben, aber an meinen Fingern umso lieber.
 
  • Like
Reaktionen: General_Abnormal
Bis meine Frau das Zusammenbauen übernommen hat, hatte ich diverse „Kebeunfälle“. Das Nonplusultra war als ich Abend feststelle, dass meine Hose am Oberschenkel angeklebt war.
Seitdem diverse „Bewegungslegathenikerunfääle“ wie Mini fällt runter, ich hebe sie auf und knalle mit dem Kopf voll unter den Schreibtisch, dazu noch Lanzen die in den Fingern steckten.

Richtige Gesundheitsprobleme war bisher ein Hexenschuss, nachdem ich Minis unten in die Vitrine gestellt habe. In Zusammenarbeit mit meiner normalen Arbeit meldet sich mein Karpaltunnelsyndrom gerne, wenn ich zu exzessiv in der Freizeit male.