7. Edition Der fröhliche Spekulationsthreat für die nene ABs

Na ja ich weiß ja nicht. Zusammen mit dem Ghuletaxi hast du zwei Vampire in der ersten Runde in deiner Zone wovon einer auch noch Entsetzten verursacht und Todesstoß hat. Also ich kann mir echt was besseres vorstellen.

Wenn du mit Ghultaxi die Kraft "Herr der Ghule" meinst muß ich dich enttäuschen, denn da steht:

"Wenn deine Armee einen Vampir mit dieser Kraft enthält, dürfen deine Ghul-Einheiten (und ihnen angeschlossene Charaktermodell) vor Spielbeginn eine Marschbewegung durchführen."

Das heißt, egal wieviele Vampire du mit dieser Fähigkeit hast, die Ghule dürfen nur einmal diese Bewegung machen. Da steht nähmlich nix von pro Vampir, dürfen sie eine Marschbewegung machen. Wenn du was anderes meinst, klär mich auf. 🙂
 
Barbaren Helden/Kommandante fände ich auch gut und Babarenstreitwaagen währen ebenfalls ok - nicht gut fände ich Beschuß und währe zudem dafür dass der Todbringer ersatzlos gestrichen wird (Atillerie hat beim Chaos genausowernig zu suchen wie Magie und Kavalerie bei Zwergen) - ne Option auf Wurfäxte bei Barbaren währe aber imo vertretbar...

Bei den "großen" Helden des Chaos (Chaosgeneral, Außerkorenen Champion) fände ich es ok, wenn sie für beschränkte Punktekosten Dämonengeschenke ihres Gottes bekommen könnten (General für 50 punkte und Auserkorener Champion für 25 punkte) um so ihrern Status als anwärter auf den Dämonenrang darzustellen (es sollte sich dabei auch nicht umbedingt immer um die gleichen Geschenke handeln die Legionsdämonen bekommen dürfen - das gäbe sonst nähmlich zu starke kombos, aber fliegenschwarm u.ä. währe ok)...

Schinder und ähnliches fände ich auch ok, Flieger währen nicht schlecht, allerdings würde ich hier ne andere Lösung für KM-Jäger fast vorziehen (nur weil Flieger das einfachste sind heißt dass ja nicht dass sie wirklich inovativ sind - fände sie einfach ein bisschen langweilig)...

Chaosinfanterie sollte als Sonderregel "Barbareninvasion" bekommen, d.h. alle infanterieeinheiten bekommen zu spielbeginn ne gradis Marschbewegung (halte ich für sinnvoll um den Geschwindigkeitsnachteil der B4 Infanterie des Chaos abzuschwächen und sie dadurch attraktiver zu machen) - alternativ müßten sie ne andere Möglichkeit auf zusatzbewegungen bekommen (fände auch hier ne inovativere Lösung schöner)...

Male sollten überarbeitet werden - müßte aber geschaut werden dass es fair bleibt - +1 Wiederstand für nurgle währe zum beispiel zwar schön, aber dabei müßte dann darauf geachtet werden, dass nen Chaosgerneral mit nem gegenstand und damit z.B. nicht auf wiederstand 7+ kommt, da er damit dann tatsächlich etwas imba währe...

Goldauge sollte nicht mehr aufs Reittier wirken...


Bei den Tiermenschen kenne ich mich um ehrlich zu sein nicht so aus (hab das AB nicht), denke aber dass auf alle fälle die Drachenoger (die ich sehr cool finde) überabeitet werden sollten:

- Blitzimmunität würde ich in magiresistens umwandeln (normale MR1 und große MR2 - würde imo sogar einiges bringen, da magie den Jungs ja sehr zusetzen kann, dafür wieviel sie kosten) und sie sollten nen 4+ rüstungswurf erreichen können.

- Shaggot (wird der so geschrieben?) sollte Regeneration haben

- Shaggotchampion sollte neben den Malen Dämonengerschenke erhalten können (auch wieder nicht zwangsläufig die gleichen wie legionsdämonen und auch nur für 50 Punkte, aber genug, dass man ihn dadurch sinnvoll hochrüsten kann) und MW 10 haben (das vieh ist sozusagen nen Halbgott - MW 9 währe da unangemessen)...
 
Bei den Tiermenschen kenne ich mich um ehrlich zu sein nicht so aus (hab das AB nicht), denke aber dass auf alle fälle die Drachenoger (die ich sehr cool finde) überabeitet werden sollten:

- Blitzimmunität würde ich in magiresistens umwandeln (normale MR1 und große MR2 - würde imo sogar einiges bringen, da magie den Jungs ja sehr zusetzen kann, dafür wieviel sie kosten) und sie sollten nen 4+ rüstungswurf erreichen können.
Vor allem so viele Blitze schlagen garnicht ein. Bis auf Lehre des Himmels und Skaven Waffen, gibts da eigentlich nix. Außerdem ist das ne Regel die manchmal zu ihrem Nachteil gereicht, da sie Raserei dadurch erhalten.
Außerdem können Drachenoger einen 4+ RW bekommen (5+ Schuppenhaut und dann +1 für Leichte Rüstung)

- Shaggot (wird der so geschrieben?) sollte Regeneration haben
Warum?

- Shaggotchampion sollte neben den Malen Dämonengerschenke erhalten können (auch wieder nicht zwangsläufig die gleichen wie legionsdämonen und auch nur für 50 Punkte, aber genug, dass man ihn dadurch sinnvoll hochrüsten kann) und MW 10 haben (das vieh ist sozusagen nen Halbgott - MW 9 währe da unangemessen)...
Das mit den Dämonengeschenken wäre das unfluffigste überhaupt, der weigert sich schon mitzukommen wenn die Armee von einem Dämonen angeführt wird.
Die Option auf einer magischen Waffe wäre hingegen schon besser.

MW9 find ich vertretbar, da selbst große Dämonen MW9 haben. Und nur richtig doofe Kreaturen bei Chaos, wie Chaosbruten und Riesen, MW10 haben.
 
Ich hatte ert einmal das vergnügen gegen die Herren, undkann deshalb nur aus einem sehr beschränkten erfahrungsschatz gegen sie schöpfen (mein gegner führte nen Shaggotchampion des Slaanesh und 4 normale Drachoger in die schlacht gegen meine ganz normalen Oger (ogerkönigreich)

Vor allem so viele Blitze schlagen garnicht ein. Bis auf Lehre des Himmels und Skaven Waffen, gibts da eigentlich nix. Außerdem ist das ne Regel die manchmal zu ihrem Nachteil gereicht, da sie Raserei dadurch erhalten.

Das es nen nachteil sein kann, hatte ich dabei gar nicht bedacht...

Das kaum Blitze zum einsatzkommen, war auch einer der Hauptgründe für meinen Vorschlag, denn gegen magie sind sie wirklich recht stark gefährdet (habe jetzt mit Ogern selbst nicht so extrem viel gegn sie gezaubert, aber da Herden bessere ziele für Ogeroffensivmagie sind kann mir aber vorstellen, dass sie genauso schnell weggeblitzt werden wie meine Dicken)...

Außerdem können Drachenoger einen 4+ RW bekommen (5+ Schuppenhaut und dann +1 für Leichte Rüstung)

Tatsächlich, dann hat er wohl einfach bei den RW schlecht gewürfelt als sie meine Bleispucker angriffen und ich ihnen 5 HP mit stehen und schießen zockte - ne moment, dagegen hat er ja nur nen 6+ RW, dann hauts wieder hin...


Weil der von meinem Tyrann trots seines Erstschlags einfach nur zepflügt wurde (ok, er hat mir auch 2 HP gezockt, aber er war dennoch nach einer Nahkampfphase Tod, in der ich meines Erachtens nur ganz leicht über Schnitt gewürfelt habe während ich es z.B. nicht geschafft habe nem Zwergenkönig über 3 Nahkampfphasenhinweg einen einzigen HP zu zocken) und als großes, allein herumlaufendes Ziel von ner Kanone wohl nur wenig langsammer erledigt wird wie nen Riese und der überlebt gegen hart aufgestellte Imps teilweise keine einzige Beschußphase (mit hart meine ich nicht umbedingt ne reine Ballerburg, aber schon nach Turnierstandarts)...


Das mit den Dämonengeschenken wäre das unfluffigste überhaupt, der weigert sich schon mitzukommen wenn die Armee von einem Dämonen angeführt wird.
Die Option auf einer magischen Waffe wäre hingegen schon besser.

MW9 find ich vertretbar, da selbst große Dämonen MW9 haben. Und nur richtig doofe Kreaturen bei Chaos, wie Chaosbruten und Riesen, MW10 haben.

Gut, hier kenne ich halt den Fluff nicht so gut, aber ich finds halt dämlich dass man seinen (nicht besonderer Char) General, nicht wirklich ausrüsten kann (ok, er hat von natur aus nen gutes proviel, ist dafür aber groß und allein, und nem sch*** baummenschgeneral kann nen baumkuschler ja auch Feen geben)...
 
Viele schöne Ideen:

Also ich bin auch für Barbarenhelden. Allerdings nur für kleiner Spiele, denn wenn das AB zu BArbarenlastig wird, dann lohnen sich krieger überhaupt nicht mehr. DAnn könnten sie 4 Bücher machen: Dämonen, Sterbliche, Tiermenschen und Barbaren 😉

Den Todbringer Ersatzlos einzumotten finde ich aufgrund des sehr schönene Modells sehr doof. ICh meine, die Kanone ist das einzige was die Jungs an BEschuß haben...Okay, wir sind auch Jahrelang ohne ausgekommen, aber ich finde es Flufftechnisch schon total OK: Nur mit Nahkämpfern kann man keine Burg erstürmen. Gerade bei Belagerungen finde ich das eine reizvolle Ergänzung die auch Hintergrundtechnisch einiges hermacht.

Ritter und KRieger köntnen auch wieder standardmäßig zwei Attacken bekommen. Oder das Auserkoren etwas günstiger bei den KRiegern. Dazu denke ich, könnten die Auserkorenen, wie bei SdC, in die Elitesparte fallen.
Schinder wären super, denn damit würde das Chaos seine Mobilität nicht komplett aufgeben. Wobei ich es schade fidnen würde, wenn die Chaoten ihre Gargoyle verlieren, aber davon gehe ich mal nicht aus, da sie die schon fast immer hatten, zumindest in den letzten 11 Jahren seitdem ich die Chaoten spiele.

Zurück: CHAOSGABEN: Die waren nur geil: Nichts hat die NAtur des Chaos so gut dargestellt, wie die Zufallserscheinungen vor jedem Spiel. Tolle Sache: unbedingt beibehalten.
Des Weiteren finde ich, sollten Chaoteneinheiten und Gegenstände wieder viel mehr Nachteile für den Chaosspieler haben. Es ist halt das Chaos und das bringt inem nicht immer Vorteile 🙂

Die M Gegenstände sollten wirklich auch überarbeitet werden. Für einen General des UNgeteilten Chaos gibt es echt wenig Gutes.
 
Dann will ich mal spekulieren und meine Wünsche äußern!^^

Sterbliches Chaos:

Der Aufstrebende Champion sollte zu einem Barbarenhäuptling werden, während der Erhabene (der soll in der Heldensektion bleiben) zum AST aufgewertet werden soll.

Dann würden schon die CHAOSGABEN aungesprochen - ich würde es auch sehr Fluffig finden, wenn sie diese wieder einführen würden.

Außerdem sollten Götterarmeen, die nur einem Gott geweiht sind Vorteile gegenüber "gemischten Armeen" bekommen.
Der Großteil der mag. Gegenstände sollte überarbeitet werden.

In der Standardsektion würde es mich freuen, wenn dort vermehrt Barbaren und Krieger anzutreffen wären.
Barbaren könnten so bleiben, wie sie jetzt sind - evtl. l.Rüstung schon standardmäßig.
Die Krieger sollten mehr Vorteile bekommen, da man sie derzeit bekanntlich ja kaum sinnvoll einsetzen kann - außerdem 2P. billiger pro Modell und standardmäßig einen Schild.
Was soll noch in die "Kernsektion"?
Ntürlich die Chaoshunde, Barbarenreiter, SW.

In der Elite würde ich mir Chaosritter wünschen - dafür sollte aber das "auserkoren" nicht mehr auf eine Einheit beschränkt sein.
Natürlich sollten auch Plänker (Schinder) oder Flieger (Gargoyles) in diese Sektion - ich hoffe übrigens, dass Gargoyles/Harpien bleiben.
Außerdem würden mir Mutanten oder ähnliches sehr gut gefallen - große Viecher (am besten auf 40x40 Bases) mit purer Gewalt - wären dann mMn ein guter Minotauren Ersatz.

In der Seltenenauswahl sollte eigentlich alles so bleiben - Chaosbruten und der Riese passen.


Bestien:

Evtl. einen weiteren Helden als Abwechslung - ich würd emir hier einen Zentauren (Centigor) Helden wünschen...

Sonst kann man die Helden / Kommandanten so lassen, wie sie sind.

Ich würde mich freuen, wenn die ganze Armee eine Sonderregel bekommt, die es ihr erlaubt ohne Abzüge durch schwieriges Gelände zu bewegen - dies sollte dann ihre natürliche Umgebung widerspiegeln.

Kerneinheiten:

Ungors könnten Plänker werden - am besten mit HW anstatt Speer.
Evtl. Tuskgorherde o.ä.
Centigors als "kern" deklinieren.

Eliteeinheiten:

Kann im großen und ganzen so bleiben.
Minotauren sind gut so.
Die Trolle sollten einen besseren MW bekommen, bei Oger hab ich keine Ahnung.

Seltene:

Den Shaggoth verbilligen, da er sonst keinen Reiz hat - der Riese ist bekanntlich besser und um 101P. billiger.

DOs könnten MR bekommen, Rest ist gut so..

LG
 
Also ich bin mir sicher das es folgende zus. Einträgebzw änderungen im neuen AB gibt.

Dämonen
Be´la´kor wird im Buch sein, ansonsten ziemlich dem SDC KAB angelehnt

Horden
Chrom wird dazukommen,
für jedes Mal ein BEs. Char.
Auserkorene Krieger werden zu ELite
Auserkorne Rittter zu Selten
Todbringer wird in Selten
Barbaren Kommandant wird es geben
Barbaren Held wird es geben
Barbaren Streitwagen wird es geben

Das sind so die großen änderungen was ich mir denke, was plausibel wären.
 
Die Liste wird denke ich sein wie im Hintergrund erklärt:
Von unten nach oben:

Kern: Barbaren, Barbarenreiter, Barbarenstreitwagen, Chaoshunde
Elite: Chaoskrieger, Chaosritter, Chaosstreitwagen, Chaosbruten
Selten: Auserkorene Chaoskrieger/ritter, Todbringer, Mammut
Helden: Barbarenheld, Zauberer, Erhabener
Kommandant: Chaosgeneral, Meisterzauberer

Unten die Barbaren, dann die gerüsteten Krieger, die noch besseren, Helden und ganz oben der General.
 
Ich würde die Krieger auf keinen Fall in die Elitesektion verscheiben. Sie konkurieren dort dann einfach mit zu vielem (Ritter, SW, Harpien, Schinder)

Das dürfte dazu führen, daß man Krieger noch weniger sieht. Man könnte den Einsatz von Barbaren an den Einsatz von Kriegern koppeln. Vielleicht für jede zweite Einheit Barbaren eine Einheit Krieger.

An die Chaosgaben glaube ich nicht. Sie sind zwar recht witzig und passen zum Hintergrund aber genau so ein System haben sie ja bei den HE extra abgeschafft (Hofintrigen).

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ihr mit den magischen Gegenständen habt. Bis auf das Goldauge sind doch die am meisten genutzten Gegenstände ungeteilt.
 
Ich würde es so machen:

Kommandanten
Auserkorener Champion des Chaos (entspricht dem jetzigen Chaosgeneral)
Meisterzauberer des Chaos
Barbarenlord

Helden
Aufstrebender Champion des Chaos (entspricht dem jetzigen Auserkorener Champion des Chaos)
Chaoszauberer
Barbarenhäuptling

Kern
Barbarenkrieger
Barbarenreiter
Barbarenstreitwaagen
Chaoshunde

Elite
schinder
Chaoskrieger
Chaosritter
Chaosstreitwagen

Selten
Auserkorene Chaoskrieger
Auserkorene Chaosritter
Chaosbrut
Chaosriese

Babrbarenhäuptling und Barbarenlord können Chaosmale erhalten welche den jetzigen Malen für Einheiten ähneln (Raserei, Angst, Psychoimmun, psychotests wiederholen (muß gekauft werden) und Magier) und übertragen diese (bis auf das Tzeenchmal) auch auf Barbareneinheiten denen sie angeschlosse sind.

Auserkorener und aufstrebender Champion des Chaos dürfen Dämoengeschenke im wert von 50 bzw. 25 Punkte erhalten (nicht unbedingt die gleichen wie Legionsdämonen)

Male für Auserkorener und aufstrebender Champion des Chaos, Ritter, Krieger und Chaosstreitwaagen usw. sind stärker als vorher (z.B. Ungeteilt=Unachgiebig, Nurgle=Regeneration, Slaanesh=Erstschlag usw.)...

Auserkorene Ritter und Krieger dürfen zusätzlich (kleinere) Dämonengeschenke kaufen (Auswahl für Nurgle könnte z.B. sein: Fliegenschwarm, Gift, Angst und Schleimspur)

Male Bruten (sind teurer, aber besser - ungeteilt=billig):
Khorn: +1 stärke, Magieresistens 1, Hass
Nurgle: Regeneration, Schleimspur, Gift
slaanesh. 3W6 Bewegung, erstschlag, Paradoxer Dunst
Tzeench: Wirf am begin jeder magiephase eien W6:

1. Brut erhält eine Wunde
2. alle Einheiten in 6 zoll umkreis müßen einen Paniktest ablegen
3. Brut darf sich nochmal Bewegen
4. Brut erhält +W6 Attacken bis zum ende des Zuges
5. Brut erhält +W6 stärke bis zum ende des Zuges
6. brut heilt w3 lebenspunkte

Chaosriese kann male erhalten:
Nurgle = Regeneration + Schleimspur
Khorn = darf Wurf auf seiner Reaktionstabelle wiederholen + Magiresistens
slaanesh = Erstschlag (was er tut, tut er zuerst) + bewegung +1
Tzeench = gilt als Magier und beherrscht den spruch Flickering Fire of Tzeentch

Barbarenkrieger haben Zugriff auf Wurfäxte und die sonderregel Barbaren-Sturmangriff, welche es ihnen gestattet +3w Zoll auf ihre Angriffsbewegung zu addieren (+W6 Zoll wenn ein Barbarenlord Armeegeneral ist)

Barbarenstreitwaagen kann ebenfalls wurfäxte erhalten und dem barbarenhäuptling/barbarenlord als Gefährt dienen...

jo, so ungefähr könnte ich mir das neue Hordenarmeebuch vorstellen - dämonen sind zwar raus, aber die Auserkorenen sowie Auserkorener und aufstrebender Champion des Chaos 8also die Anwärter auf den Dämonenstatus) irgendwie immer noch präsent (und besagte einheiten richtig Stark - wenn auch teuer)...
Durch "Barbarensturmangriff" werden die barbarenkrieger auch wieder spielerisch interessanter und durch die flächendeckende Verfügbarkeit von Wurfäxtenkann sogar auf kurze Distans geballert werden...
Todbringer habe ich nicht mehr drinn da ich den irgendwie unfluffig finde, währe aber dafür, dass er in einer ähnlichen Katergorie wie besondere Chars noch enthalten ist, so dass man ihn bei Zenarien oder sehr großen Schlachten weiterhin einsetzen kann...
 
Ein Punkt, der mir da überhaupt nicht gefallen will, ist, dass Du quasi die Chaoskrieger aus der Armee verbannst. Wer würde die denn nehmen, wenn er dadurch weniger Streitwagen, Ritter und vor allem Schinder haben dürfte? Noch schlimmer trifft es dann ja die auserkorenen Chaoskrieger.
Ne, die sollten im Kern bleiben, am besten die auserkorenen auch, aber dann wieder 0-1.

Den Barbarensturmangriff finde ich schon recht interessant, allerdings wäre das dann auch gleich wieder ein Punkt, der gegen Krieger spricht.
Aber Wurfäxte für Barbaren? Dafür sind sie zu lahm. Außerdem müsste man den ganzen Trupp damit ausrüsten, aber nur die ersten 5 (eventuell -1 für Held) könnten dann auch werfen, oder nicht?
 
Ein Punkt, der mir da überhaupt nicht gefallen will, ist, dass Du quasi die Chaoskrieger aus der Armee verbannst. Wer würde die denn nehmen, wenn er dadurch weniger Streitwagen, Ritter und vor allem Schinder haben dürfte? Noch schlimmer trifft es dann ja die auserkorenen Chaoskrieger.
Ne, die sollten im Kern bleiben, am besten die auserkorenen auch, aber dann wieder 0-1.

Den Barbarensturmangriff finde ich schon recht interessant, allerdings wäre das dann auch gleich wieder ein Punkt, der gegen Krieger spricht.
Aber Wurfäxte für Barbaren? Dafür sind sie zu lahm. Außerdem müsste man den ganzen Trupp damit ausrüsten, aber nur die ersten 5 (eventuell -1 für Held) könnten dann auch werfen, oder nicht?

Das mit den kriegern Stimmt - man müßte das also über die Punkte drehen (Krieger sind im Moment eh zu teuer -d.h. man sollte pro Ritter ca. 3 krieger bekommen, damit die sich lohnen) und wenn das nicht reicht eventuell Standardkrieger wirklich kern und Chosen Elite machen (eventuell: Krieger werden Kern wenn die Armee von einem aufstrebenden- oder Auserkorenen Champion des Chaos angeführt wird)...

Wurfäxte für normale barbaren müßten entweder Billig sein, oder einen Festpreis (z.B. 25 Punkte/Einheit) haben - so uninteressant sind sie für Barbarenkrieger dabei auch nicht, da sie dadurch ja auch die option auf stehen und schießen haben (auser sie haben nen Slaaneshhäuptling dabei) - wenn man sie mal 7 breit aufstellt kann das durchaus sinnvoll sein - desweiteren sind die äxte ja nur ne Option für alle Barbaren - wer sie nicht will muß sie nicht mitnehmen...
 
Die Ideen sind so eigentlich schon ziemlich gut.

Lediglich die normalen Krieger sollten wirklich in die Kernsetkion. Ansonsten gibt es wirklich zu viele Konkurenzsituationen. Die auserkorenen Krieger dann in Elite.

Wurfäxte würde ich mit Plänkler und/oder Kundschafter koppeln. Das macht vom Sil her wirklich mehr Sinn.

Ich würde auch Chaosoger reinnehmen. Für mich waren das von jeher eher sterbliche als Tiermenschen.
 
Die Ideen sind so eigentlich schon ziemlich gut.

danke

Lediglich die normalen Krieger sollten wirklich in die Kernsetkion. Ansonsten gibt es wirklich zu viele Konkurenzsituationen. Die auserkorenen Krieger dann in Elite.

stimmt auch wieder, wobei ich sagen muß, dass Krieger, wenn sie denn deutlich billiger werden als jetzt, nicht so uninteressant sind wie hier anscheinend viele meinen, denn wenn en krieger nackt ca. 10 Punkte (zudem währen male für ritter eventuell teurer) kostet lassen sich mit den neuen malen sehr heftige Kombos bauen:

Mit dem mal des Nurgle (regeneration) ist der Trupp defensiv extrem hart zu knacken, während nurgleritter übers Kampfergebniss deutlich leichter schlagbar sind. Mit dem mal des Slaanesh (Erstschalg) haben sie mit zwehandwaffen stärke 6 (Ritter nur 5) und sind als 7 breit aufgestellter 13er Trupp deutlich billiger als obengenannte, Khorn (hass + Magiresitens) und Ungeteil 8Unachgiebig) sind tatsächlich eher Kav. Male, aber vielleicht kann man dass über Inf. only banner etwas ausgleichen (z.B. banner des Ansturms: Nur Infanterie - die Einheit bekommt +W6 zoll auf hre Angriffsbewegung).
Bei Tzeench wiederum profitieren sie von ihrer größren Einheitenstärke (Einheit ist Magier des Tzeench, stufe ist abhängik von Einheitenstärke)...

im großen und ganzen finde ich Chaoskrieger dann nicht viel schlechter als Kav - denn wenn ich für 5 Ritter mit Mal fast soviel zahle wie für 20 Krieger mit Mal, ist die entscheidung nicht so einfach wie viele meinen (ok, ritter sind flexibler, aber Büchsenöffner sind für sie tödlich, und für Krieger nur ärgerlich)...

Wurfäxte würde ich mit Plänkler und/oder Kundschafter koppeln. Das macht vom Sil her wirklich mehr Sinn.

Wurfäxte sind doch nur ne Option für alle Barbareneinheiten - welche ihnen die bekämpfung von "verpissereinheiten2 wie leichte kav usw. erleichtern soll - die Horden sind dabei aber immernoch ne Nahkampfarmee und daran soll sich auch nix ändern...

Ich würde auch Chaosoger reinnehmen. Für mich waren das von jeher eher sterbliche als Tiermenschen.

Guter Vorschlag - da gebe ich dir recht...
 
Gehört vielleicht nicht ganz hier rein, aber im Zuge dessen, das wir hier über die neuen Armeebücher der Bestien und Chaoskrieger sprechen, find ich passt es doch ganz gut. Auf Warseer hab ich folgenden Text gefunden, die sich um das neue Armeebuch Horden des Chaos drehen:

Probable new models
- Redone Warrior set with more equipment options and 10 models instead of 12
- Plastic Chaos Knights
- Plastic Chariots
- Plastic character set(s)
- Unknown number of new metal models

Sollte das nicht hier hergehören oder schon bekannt sein einfach verschieben lassen, thx 🙂

Quelle: www.warseer.com