Sonstiges Der Herr der Ringe - Gondor im Krieg

xTorettox

Codexleser
24. Mai 2016
211
88
6.321
Inspiriert durch den guten @Old_Shatterhans und seinen Kampagnen-Armeeaufbau habe ich mich dazu inspirieren lassen, mein Projekt mit dem Kampagnenbuch "Gondor at War" etwas besser zu strukturieren.

Ähnlich wie bei seinem Projekt geht es darum, die Szenarien aus dem Kampagnenbuch mittels Figuren und geeignetem Gelände nachzustellen. Das Kampagnenbuch "Gondor at War" richtet, sich, wie man am Namen unschwer erkennen kann, um die Zeit des Ringkrieges in Gondor, angefangen mit der Schlacht um Osgiliath und dem großen Finale am Schwarzen Tor.

Diverse Figuren sind schon vorhanden aber für die meisten Szenarien fehlen noch sehr viele. An Gelände habe ich bislang die Ruinen von Osgiliath aus der Starterbox, die übermorgen um weiteres Gelände ergänzt werden. Ich habe mich auch schon in den Modellbau mittels Hartschaum und einem Heißdratschneider eingelesen (bzw. Youtube-Videos von TabletopWorld gesehen). Bis ich eigenes, ansehnliches Gelände werde herstellen können, wird es allerdings noch viele Monate dauern. Für den Anfang wollte ich mich an Straßen für Osgiliath versuchen, da ich die Ruinen ja wie gesagt vorerst auch kaufen kann.

Das Projekt ist sehr langfristig angelegt und ich bin auch auf mich selbst gespannt, wie lange ich durchhalte, wie lange ich motiviert dabei bleibe und wann irgendwann der Geldbeutel streikt. Alleine für die Schlacht auf den Pelennor-Feldern werden fast 400 Figuren benötigt (inklusive zwei dieser riesigen Olifanten und stolzen 36 Reitern von Rohan).
 
Defence of Osgiliath

Im ersten Szenario, das den Namen "Verteidigung von Osgiliath" fällt, muss die ehemalige Hauptstadt Gondors zum ersten Mal an Mordor fallen, da man sie im zweiten Szenario mit der aus der Trilogie bekannten Szene zurückerobert, in der Gondor mit dem Banner des Weißen Turms seine Siegesrede hält.

Hier wird also die Niederlage Faramirs nachgespielt, die ihm sein Vater vorhält, kurz bevor er Boromir nach Bruchtal schickt, um dort den Einen Ring an sich zu nehmen und ihn anschließend nach Minas Tirith zu bringen.

Seite des Guten:
Faramir, Hauptmann von Gondor mit Bogen
Madril, Hauptmann von Ithilien
Damrod, Waldläufer von Ithilien
12 Krieger von Minas Tirith
12 Waldläufer von Gondor

Böse:
3 Mordor-Orkhauptmänner
36 Mordor-Orks

Von den Figuren habe ich fast alles, Es fehlen noch 12 Mordor-Orks, bei denen ich immer noch schwanke zwischen einer normalen Box Mordor-Orks oder einer weitere Streitmacht. Die Streitmacht wäre zwar vom Eurobetrag her teurer, vom Preis-Leistungsverhältnis her aber besser. Dann hätte ich nochmal sechs weitere Wargreiter und könnte den Hexenkönig sowohl zu Fuß als auch beritten ohne Morgulkrone darstellen. Zusätzlich fehlen mir noch zwei Hauptmänner der Mordor-Orks mit Schild. Ich hatte mir schon überelgt, in den sehr sauren Apfel zu beißen und mir noch zweimal die Kommandoeinheit zu kaufen aber mutmaßlich morgen wird man per Made-to-Order ein spezielles Paket mit exakt diesen zwei Hauptmännern mit Schild kaufen können. Schön wäre hier natürlich, dass ich dann drei verschiedene Modelle als Hauptmänner hätte.

Von der Guten Seite habe ich alle notwendigen Modelle. Die drei Charaktermodelle müssen noch bemalt werden.

Das Szenario spielt in Osgiliath. Die gute Seite wird im Umkreis von 6'' um die Spielmitte gestellt. Die böse Seite erscheint über die Ostseite der Spielplatte.

Es gibt drei Spielmarker, die erobert bzw. zerstört werden müssen. Die Orks erobern die Stadt erfolgreich, sollten sie alle drei Spielmarker zerstören. Die Streitkräfte Gondors verteidigen die Stadt erfolgreich, wenn sie dies verhindern können. Sollte Faramir getötet werden, kann Gondor nur noch ein Unentschieden erreichen.

Die zwölf bemalten Krieger von Minas Tirith. Viermal mit Bogen, viermal mit Speer und Schild, viermal mit Schwert und Schild.
C2CDB368-6814-4584-9C1C-18C49683883A.jpeg


Und hier die zwölf Waldläufer von Gondor mit den drei Charaktermodellen. Die Charaktermodelle müssen noch bemalt werden.
64C56DB7-030D-4082-9225-0FA9D2358ED4.jpeg


Von den Mordor-Orks sind mittlerweile 11 von 36, also knapp ein Drittel recht weit fortgeschritten. Ihnen fehlen allerdings noch die letzten Akzente.

Ein erster Blick auf den relevanten Teil des Schlachtfeldes. Die Orks rücken von Ostern her an und die Streitkräfte Gondors verteidigen die drei Kontrollpunkte (hier dargestellt durch drei Würfelblöcke).
EEA7B229-C73D-4AF6-89DD-3E74C400CB96.jpeg


An Gelände werde ich das neue, offizielle Gelände von Gondor kaufen. Mindestens jeweils einmal Haus, Turm und Ruinen. Als Kontrollpunkte dachte ich an Nahrungsvorräte von Tabletopworld. Die Straßen von Gondor wollte gemäß dieser Anleitung herstellen. Ich denke, dass einfache Straßen auch ein guter Einstiegspunkt in die Arbeit mit dem Heißdrahtschneider sein könnten.

Bemalt werden momentan die Mordor-Orks. 36 Stück ist schon einiges an Arbeit. Die nächsten Tage werde ich mich auch entscheiden müssen, ob ich nochmal die Streitmacht von Mordor kaufen oder nur einfache Mordor-Orks.
 
Zuletzt bearbeitet: