Inspiriert durch den guten @Old_Shatterhans und seinen Kampagnen-Armeeaufbau habe ich mich dazu inspirieren lassen, mein Projekt mit dem Kampagnenbuch "Gondor at War" etwas besser zu strukturieren.
Ähnlich wie bei seinem Projekt geht es darum, die Szenarien aus dem Kampagnenbuch mittels Figuren und geeignetem Gelände nachzustellen. Das Kampagnenbuch "Gondor at War" richtet, sich, wie man am Namen unschwer erkennen kann, um die Zeit des Ringkrieges in Gondor, angefangen mit der Schlacht um Osgiliath und dem großen Finale am Schwarzen Tor.
Diverse Figuren sind schon vorhanden aber für die meisten Szenarien fehlen noch sehr viele. An Gelände habe ich bislang die Ruinen von Osgiliath aus der Starterbox, die übermorgen um weiteres Gelände ergänzt werden. Ich habe mich auch schon in den Modellbau mittels Hartschaum und einem Heißdratschneider eingelesen (bzw. Youtube-Videos von TabletopWorld gesehen). Bis ich eigenes, ansehnliches Gelände werde herstellen können, wird es allerdings noch viele Monate dauern. Für den Anfang wollte ich mich an Straßen für Osgiliath versuchen, da ich die Ruinen ja wie gesagt vorerst auch kaufen kann.
Das Projekt ist sehr langfristig angelegt und ich bin auch auf mich selbst gespannt, wie lange ich durchhalte, wie lange ich motiviert dabei bleibe und wann irgendwann der Geldbeutel streikt. Alleine für die Schlacht auf den Pelennor-Feldern werden fast 400 Figuren benötigt (inklusive zwei dieser riesigen Olifanten und stolzen 36 Reitern von Rohan).
Ähnlich wie bei seinem Projekt geht es darum, die Szenarien aus dem Kampagnenbuch mittels Figuren und geeignetem Gelände nachzustellen. Das Kampagnenbuch "Gondor at War" richtet, sich, wie man am Namen unschwer erkennen kann, um die Zeit des Ringkrieges in Gondor, angefangen mit der Schlacht um Osgiliath und dem großen Finale am Schwarzen Tor.
Diverse Figuren sind schon vorhanden aber für die meisten Szenarien fehlen noch sehr viele. An Gelände habe ich bislang die Ruinen von Osgiliath aus der Starterbox, die übermorgen um weiteres Gelände ergänzt werden. Ich habe mich auch schon in den Modellbau mittels Hartschaum und einem Heißdratschneider eingelesen (bzw. Youtube-Videos von TabletopWorld gesehen). Bis ich eigenes, ansehnliches Gelände werde herstellen können, wird es allerdings noch viele Monate dauern. Für den Anfang wollte ich mich an Straßen für Osgiliath versuchen, da ich die Ruinen ja wie gesagt vorerst auch kaufen kann.
Das Projekt ist sehr langfristig angelegt und ich bin auch auf mich selbst gespannt, wie lange ich durchhalte, wie lange ich motiviert dabei bleibe und wann irgendwann der Geldbeutel streikt. Alleine für die Schlacht auf den Pelennor-Feldern werden fast 400 Figuren benötigt (inklusive zwei dieser riesigen Olifanten und stolzen 36 Reitern von Rohan).