Der Lockruf des Chaos

Nx2

Tabletop-Fanatiker
18. April 2003
4.095
3
24.318
Man mag es kaum glauben, aber auch so was kommt vor: Ein herzenstreuer Ulthwéspieler wechselt über zum großen Feind und zwar nicht um seine Sinne zu benebeln und seinen Trieben zu folgen, nein, der Wandler der Wege umgarnte mich mit seinen Versprechungen von Macht und Wissen.

Nun eigentlich war ich eher auf der Suche nach einer Auszeit vom ewigen schwarz- akzentuieren tausender Gardisten, die mich sogar in meinen Träumen verfolgten (wirklich so geschehen, jedes Mal wenn ich in meinem Traum meinen auf den Basteltisch schaute standen dort mehr und wieder mehr.) und überall klitzekleine Seelensteine von denen jeder nach meiner Aufmerksamkeit schrie..

Zuerst zogen mich die Dämonenjäger in ihren Bann, allerdings hab ich die Sache wieder fallen lassen, da mir das Farbschema keine Herausforderung (es sei denn im NMM-Stil) bieten und mich da auch wieder Horden von Gardisten erwarten würden.

Nach einigem Hin und her fiel mein Blick in Richtung der besten Krieger des Imperators, allerdings mangelts mir bei den neuen Modellen einfach zu sehr an Details, auf das ganze Plastik hab ich keinen Bock…

Eher nebensächlich stieß ich eine Weile später auf die verräterischen Brüder der edlen Space Marines als ein (in diesem Unterforum sehr bekannter User 😉 ) den Detailgrad der alten Chaos Space Marines im Vergleihc zu dem Kram der uns heute vorgeworfen wird hervorhob. Nach einigem Stöbern im Onlineshop war ich restlos überzeugt: Kaum eine andere Armee bietet eine derartige Vielfalt und Auswahl an sehr detaillierten und liebevoll gearbeiteten Miniaturen und so viele Möglichkeiten diese nach eigenem Geschmack zu gestalten, der Codex musste auch in der Papierausgabe und in Deutsch sofort ins Haus.

Gesagt, getan, am nächsten Tag hielt ich das gute Stück der 2. Auflage in den Händen. Früher schon faszinierte mich Tzeench am meisten und Thousand Sons sehen einfach nur Klasse aus, ich liebe Psikräfte und Hexer! Desweiteren sehen die Standardeinheiten in meinen Augen wirklich Klasse aus, gepaart mit Dämonen eine sicher eindurcksvolle Armee, die zudem nicht jeder spielt. Vor einiger Zeit war das ganze für mich nie so eine rechte Option, da Thousand Sons als so ziemlich die schlechteste aller Armeen galten. Heute wäre mir das zwar egal, allerdings scheinen die Jungs durch die vierte Edition zumindest ein Stückchen zugelegt zu haben und zur Not kann ich ja immer noch eine Black Legion mit einigen Thousand Sons aufstellen.

So, wer tatsächlich bis hier gelesen haben sollte verdient zuerst mal meinen Dank und nachdem ich euch solange zugelabert habe, habe ich natürlich noch eine Menge Fragen zu meiner auserkorenen Armee, die mir beim Lesen des Codex in den Kopf gekommen sind, manche fallen wohl einfach in die Kategorie: Genauer lesen. Allerdings wäre es wirklich nett, wenn der ein oder andere erfahrene Chaosspieler oder Sammler sich ein bisschen Zeit für mich nehmen würde und mich ein wenig an die Hand nähme.

Da für mich das Bemalen und Umbauen meiner Armeen einen sehr hohen Stellenwert einnimmt fang ich einfach mal damit an:

1. Wie baut ihr eure Thousand Sons um, bzw welche Bits kann man gut benutzen um seinen Thousand Sons einen individuelleren Touch zu verleihen ?
2. Jeder von euch kennt sicher diese verzogenen Fratzen auf manch einer Chaosrüstung, fändet ihr so was angemessen, bzw. passend?
3. Wie baut man Rhinos um, damit sie sich besser in das Bild einer Tzeench Armee einfügen
4. Kennt ihr alternative Farbschemata für Thousand Sons oder habt ihr eventuell Bilder davon ?
5. Wie stellt ihr euch vernünftige Terminatoren der Thousand Son vor, die normalen mit diesen seltsamen Spiky Bits sind meiner Meinung nach in dieser Form überhaupt nicht zu gebrauchen, wie könnte man sie umbauen, welche Alternativen gibt es?
6. Welche Symbolik kann man bei den Thousand Sons verwenden (ausser dem im Codex gezeigten) ?
7. Welche Minis oder Gussrahmen anderer Armeen beziehungsweise Hersteller eigenen sich zum Ausschlachten für eine Thousand Sons Armee
8. Zu guter Letzt wäre ich sehr dankbar für ein paar Bilder eurer Thousand Sons oder von Thousand Sons, die ihr für besonders gelungen oder innovativ haltet

Als ich das erste mal vor ein paar Jahren den Chaos Codex aufschlug war ich erstmal recht verwirrt, so viele Sonderregeln, Zusatzausrüstung, etc findet man sonst nirgends. Zwar hab ich schon einige Male gegen Chaosspieler gespielt, allerdings verliess ich mich eher auf die Ehrlichkeit meines Gegenspielers als mir alle Regeln des Codex einzuprägen. Hier nun also einige Regelfragen zu den Thousand Sons:

1. Der Instabilitätstest von Dämonen scheint mir eine recht riskante Sache zu sein, gibt es eine Möglichkeit dieses Risiko zu vermindern oder hab ich eventuell etwas überlesen?
2. Welche Psikräfte des Chaos, insbesondere Tzeench sind eurer Meiunung nach die nützlichsten für die Thousand Sons, welche eher selten brauchbar?
3. Wie rüstet ihr eure Hexer aus und wofür setzt ihr sie ein?
4. Wie schaut es mit dem Nahkampfpotential der Thousand Sons aus? Empfehlenswert oder passen NK Einheiten nicht zum TS Stil?
5. Spielt ihr eure Thousand Sons Armeen eher auf den Fernkampf oder auf den Kampf auf kurze Entfernungen ausgelegt?
6. Wie organisiert ihr eure Panzerabwehr? Da Standardtrupps keine schweren Waffen erhalten können scheint hier auf den ersten Blick eine Schwäche erkennbar zu sein
7. Setzt ihr viele oder eher wenige Dämonen in euren TS Armeen ein? Was entspricht eher dem Stil der Thousand Sons?
8. Welche Einheit ist eurer Meinung nach essentiell in einer Thousand Sons Armee

Noch ein paar kurze Fragen zum Hintergrund die mir so nebenbei in den Kopf kamen:

9. Woher bekommen Thousand Sons eigentlich neue Rekruten? Sollte Ahriman etwa alle paar Jahre solch einen Zauberspruch durchführen oder werden die TS einfach immer weniger und weniger?
10. Wie steht es mit Dämonenprinzen, Bessesenen und Geißeln in einer Thousand Sons Armee? Stilbruch oder trotzdem möglich?
11. Wo bekomme ich zusätzlichen Hintergrund über die Thousand Sons her (Onlinequellen, Bücher, etc)?



Vielen Dank schon mal an alle die sich wirklich die Mühe gemacht haben meinen Post zu lesen und zu beantworten, ich werde versuchen den Bemalstil meiner Ulthwéeldar (wer sie ncoh nicht kennt kann sie ja mal HIER anschauen) mit den Armeen des Wandlers der Wege noch zu übertreffen.
 
Vorbemerkung: Ich spiel keine TS 🙂

1. Wie baut ihr eure Thousand Sons um, bzw welche Bits kann man gut benutzen um seinen Thousand Sons einen individuelleren Touch zu verleihen ?
Tjo, gute Frage, die Bilder im Codex sollten dir schon nen ordentlichen Eindruck verleihen, was bei Thousand Sons viel hilft ist Einheitlichkeit und ein klares Schema. Da sollte wirklich jedes Modell gleich aussehen
http://www.coolminiornot.com/index/c/SF/m/GW/id/79463
2. Jeder von euch kennt sicher diese verzogenen Fratzen auf manch einer Chaosrüstung, fändet ihr so was angemessen, bzw. passend?
Nur, wenns glaubhaft aussieht...
3. Wie baut man Rhinos um, damit sie sich besser in das Bild einer Tzeench Armee einfügen?
Diese Wasserspeier-Teile dran, Flammen, Malschema.
4. Kennt ihr alternative Farbschemata für Thousand Sons oder habt ihr eventuell Bilder davon ?
Dunkles Blau sollte schon drin sein, weils ja die Ordensfarbe ist, das Gold könnte man evtl eher bleich oder knöchern machen.
Hier ist ne Alternative:http://www.adeptusminneapolis.com/megabbs2...asp?photoid=472
5. Wie stellt ihr euch vernünftige Terminatoren der Thousand Son vor, die normalen mit diesen seltsamen Spiky Bits sind meiner Meinung nach in dieser Form überhaupt nicht zu gebrauchen, wie könnte man sie umbauen, welche Alternativen gibt es?
Roben sind immer gut bei TS, schau dich mal bei den neuen Space Marines nach Bits um. Ansonsten halt diese seltsame Helmzier und Hexerausrüstung.
img40e0b0305a59a.jpg
http://www.coolminiornot.com/index/c/SF/m/GW/id/59093
6. Welche Symbolik kann man bei den Thousand Sons verwenden (ausser dem im Codex gezeigten) ?
keine Ahnung 🙂 Gar keine?
7. Welche Minis oder Gussrahmen anderer Armeen beziehungsweise Hersteller eigenen sich zum Ausschlachten für eine Thousand Sons Armee
Dark Angels wegen ihrer Roben.
8. Zu guter Letzt wäre ich sehr dankbar für ein paar Bilder eurer Thousand Sons oder von Thousand Sons, die ihr für besonders gelungen oder innovativ haltet
img41d881bccaa43.jpg
img400339110272d.jpg

http://www.coolminiornot.com/index/c/SF/m/GW/id/83068
http://www.coolminiornot.com/index/c/SF/m/GW/id/77136
http://www.coolminiornot.com/index/c/SF/m/GW/id/75127
http://www.coolminiornot.com/index/c/SF/m/GW/id/41939
http://www.coolminiornot.com/index/c/SF/m/GW/id/33755

1. Der Instabilitätstest von Dämonen scheint mir eine recht riskante Sache zu sein, gibt es eine Möglichkeit dieses Risiko zu vermindern oder hab ich eventuell etwas überlesen?
No Risk No Fun. Aber man sollte die Dämonen entweder so aufstellen, dass man ein paar Verluste ertragen kann, oder so einsetzen, dass sie keine Checks machen müssen. Ansonsten gehört Instabilität halt dazu, dafür können sie ziemlich überraschend vorne Auftauchen und für Verwirrung stiften.
2. Welche Psikräfte des Chaos, insbesondere Tzeench sind eurer Meiunung nach die nützlichsten für die Thousand Sons, welche eher selten brauchbar?
Die aus dem Buch des Tzeench können alle recht witzig sein, die gewöhnlichen eher nicht.
3. Wie rüstet ihr eure Hexer aus und wofür setzt ihr sie ein?
Frag nen Experten, aber Panzerabwehr-Psikräfte und Energiefaust sollten nicht verkehrt sein.
4. Wie schaut es mit dem Nahkampfpotential der Thousand Sons aus? Empfehlenswert oder passen NK Einheiten nicht zum TS Stil?
In der 4ten Edi sind sie wohl eher geeignet als sie es in der 3ten warne.
5. Spielt ihr eure Thousand Sons Armeen eher auf den Fernkampf oder auf den Kampf auf kurze Entfernungen ausgelegt?
Fernkampf geht wohl kaum, langsamer Vormarsch muss es tun.
6. Wie organisiert ihr eure Panzerabwehr? Da Standardtrupps keine schweren Waffen erhalten können scheint hier auf den ersten Blick eine Schwäche erkennbar zu sein.
Schu dir die Psikräfte genauer an, dann wirst du ein paar Mittelchen finden.
7. Setzt ihr viele oder eher wenige Dämonen in euren TS Armeen ein? Was entspricht eher dem Stil der Thousand Sons?
Horrors sind eigentlich mies, ihre Schussattacke macht sie noch mieser, das einzige was sie rettet sind ihre 2 Lps, die sie zäh machen und die Punkte rechtfertigen. Sieh sie als billige Ergänzung und lass das mit dem Nahkampf, nimm lieber die zwei Stärke4-Schüsse mit, da schlägt wenigstens niemand zurück, zum Nahkämpfe gewinnen eignen sie sich sicher nicht so gut.
8. Welche Einheit ist eurer Meinung nach essentiell in einer Thousand Sons Armee:
Essentiell ist sicher ein ordentlicher Prügler -> DP oder GD und ne Menge Marines.
Beispielarmeen:
http://www.gw-fanworld.net/index.php?act=S...ST&f=22&t=36338
http://www.gw-fanworld.net/index.php?act=S...ST&f=22&t=27166

Noch ein paar kurze Fragen zum Hintergrund die mir so nebenbei in den Kopf kamen:

9. Woher bekommen Thousand Sons eigentlich neue Rekruten? Sollte Ahriman etwa alle paar Jahre solch einen Zauberspruch durchführen oder werden die TS einfach immer weniger und weniger?
Tzeench ist der Wandler der Wege, er wird seine Mittel und Wege haben, Menschen auf den rechten Weg zu führen.
10. Wie steht es mit Dämonenprinzen, Bessesenen und Geißeln in einer Thousand Sons Armee? Stilbruch oder trotzdem möglich?
Sicher doch ... alles was das Mal des Tzeench haben darf darf rein. Besessene des Tzeench werden aber ziemlich teuer und die Hexerfertigkeit bringt ihnen eigentlich nix.
11. Wo bekomme ich zusätzlichen Hintergrund über die Thousand Sons her (Onlinequellen, Bücher, etc)?
Warhammer Fantasy hilft vielleicht etwas, da gibts ja auch Tzeench in seiner Reinstform, sprich: Magierkrieger, die in kleiner Stückzahl aber mit enormen Fähigkeiten vorpreschen.
 
1. Wie baut ihr eure Thousand Sons um, bzw welche Bits kann man gut benutzen um seinen Thousand Sons einen individuelleren Touch zu verleihen ?

Das ist schwer, da Tousand Sons etwas aus der Reihe Tanzen, was sie auch schick macht. Aber kann dir leider kaum Helfen. Denke aber mal ein Augenmerk auf etwas von Khemri gerichtet. Dann gibts ja noch die Speizial Box von den Tousand Sons.

2. Jeder von euch kennt sicher diese verzogenen Fratzen auf manch einer Chaosrüstung, fändet ihr so was angemessen, bzw. passend?

Das ist oft bei Chaosvorhanden und bei Tousandsons kann es doch auch vorhanden sein. Da sie immernoch dem Herren des Wandels gehören und somit ihre Rüstungen sich ja verziehen können.

3. Wie baut man Rhinos um, damit sie sich besser in das Bild einer Tzeench Armee einfügen

Also das Rhino sollte viele mit Verzogenen Gesichtern haben. Dann gibts ja die Fahrzeugausrüstung und dort steht etwas von Staturen. Diese sollten halt etwas feurig wirken und seltsam. Praktisch ist da vom Immolator die Orgel. Diese kann man a für SLaanesh nehmen und b mit etwas Mäulern auch für Tzeentch. Mußt halt etwas wegfeilen und etwas weglassen. Aber beim Onlinshop mußt dir mal das ding anschauen.

4. Kennt ihr alternative Farbschemata für Thousand Sons oder habt ihr eventuell Bilder davon ?

Alternative Farbschmenen sind immer etwas selten. Aber beim Fantasy Chaos haben sie viel Silber verwendet. Dann ist auch ein etwas verrücktes Farbschema wie bei den Horros auch net schlecht. Was in sich übergreift.

5. Wie stellt ihr euch vernünftige Terminatoren der Thousand Son vor, die normalen mit diesen seltsamen Spiky Bits sind meiner Meinung nach in dieser Form überhaupt nicht zu gebrauchen, wie könnte man sie umbauen, welche Alternativen gibt es?

Diese Spikes durch Mäuler ersetzten, mit etwas Greenstuff ist das gut zu regeln. Auch Feuer kommt vielleicht gut.

6. Welche Symbolik kann man bei den Thousand Sons verwenden (ausser dem im Codex gezeigten) ?

Das ist schwer. =) kenne jetzt keine Alternative.

7. Welche Minis oder Gussrahmen anderer Armeen beziehungsweise Hersteller eigenen sich zum Ausschlachten für eine Thousand Sons Armee

Kann da fast nix sagen. Da ich mich mit Tousandsons nicht richtig Auseinander setzte

8. Zu guter Letzt wäre ich sehr dankbar für ein paar Bilder eurer Thousand Sons oder von Thousand Sons, die ihr für besonders gelungen oder innovativ haltet

ich post mal später welche =)


1. Der Instabilitätstest von Dämonen scheint mir eine recht riskante Sache zu sein, gibt es eine Möglichkeit dieses Risiko zu vermindern oder hab ich eventuell etwas überlesen?

Nein man kann diesen Testen nicht umgehen.

2. Welche Psikräfte des Chaos, insbesondere Tzeench sind eurer Meiunung nach die nützlichsten für die Thousand Sons, welche eher selten brauchbar?

Also für Tousandsons finde ich die Geschenk des Chaos echt praktisch. Da du viele Modelle hast die dies machen können und dazu halt deinen Test ja Automatisch bestehst. Auch Strahl des Verderbens oder Blitz des Tzeentch ist genail. Da dir schwere und spezial Waffen fehlen hast du mit diesen Psikräften einen gewissen Ausgleich. Verdrehte Pfade ist zwar nicht schlecht, aber nur Praktisch wenn man gegen Einheiten mit geringer Moral spielt. Bei den Gemein Psikräften ist das so ne Sache, da diese ja soweit ich weiß Inoffizell sind. Aber Schaden oder Profiländern Psikräfte sind sehr gut für Tzeentch finde ich.

3. Wie rüstet ihr eure Hexer aus und wofür setzt ihr sie ein?

Also Warpfokus ist doch immer Hilfreich. Da du damit +W6" auf die Reichweite bekommst. Der Talisman ist ja für Tzeentch sinnlos, da du nie ein Test ablegst. ABer sonst halt Homunkuli und zwei Hauptpsikräfte, wie oben schon genannt. Auch die Lehrlinge sind bei Tzeentch genial da du zwei mal den Selben Spruch machen kannst. ein Paar gut verteilte Talismane des Tzeentch machen zwar nur -1MW, aber sind schwer auszuschalten und geben dir einen leichten Vorteil gegen Armee mit Abwehrmöglichkeiten. Die Infernomuniton im Bolter ist immer ne guter Altvernative zu den Psikräften. Aber entweder du nimmst ne schadens Psikraft oder die Munition. Das Auge des Tzeentch ist eigenlicht echt frech. Da du damit Trefferwürfe und Schadenswürfe Wiederholen kannst und somit deinen Schussschaden gut erhöhen kannst.

4. Wie schaut es mit dem Nahkampfpotential der Thousand Sons aus? Empfehlenswert oder passen NK Einheiten nicht zum TS Stil?

Den Lord kannst du sehr gut boosten, aber deine Einheiten Champions sind besser wenn sie durch Beschussschaden machen. Doch leider kommt dich das etwas teuer. Daher mußt du dir gut überlegen was du nimmst.

5. Spielt ihr eure Thousand Sons Armeen eher auf den Fernkampf oder auf den Kampf auf kurze Entfernungen ausgelegt?

Das kann ich net sagen, da ich keine Tousandsons spiele. Aber denke viele setzten auf Beschuss, da dir die schnellen Einheiten fehlen. Aber im Nahkampf leben sie halt sehr lange.

6. Wie organisiert ihr eure Panzerabwehr? Da Standardtrupps keine schweren Waffen erhalten können scheint hier auf den ersten Blick eine Schwäche erkennbar zu sein

Das müßen die Psioniker Übernehmen mit dem BLitz des Tzeentch und dem Goldauge. Damit kannst du reltiv zuverlässig Panzerknacken.

7. Setzt ihr viele oder eher wenige Dämonen in euren TS Armeen ein? Was entspricht eher dem Stil der Thousand Sons?

Naja das ist eher in deinem Interesse. Denke mal das ein paar Dämonen nicht schlecht sind, da diese dicke Schaden drücken können. Hintergrund technich denke ich eher ein Mix.

8. Welche Einheit ist eurer Meinung nach essentiell in einer Thousand Sons Armee

Gute Frage =) ... aber denke eigentlich das ein Termitrupp gut passt.

9. Woher bekommen Thousand Sons eigentlich neue Rekruten? Sollte Ahriman etwa alle paar Jahre solch einen Zauberspruch durchführen oder werden die TS einfach immer weniger und weniger?

Ja sie bekommen keine neuen Rekruten. Da dieser Zauber einmalig war. Das heißt sie werden weniger undw eniger =(

10. Wie steht es mit Dämonenprinzen, Bessesenen und Geißeln in einer Thousand Sons Armee? Stilbruch oder trotzdem möglich?

Bessene sind ja reine Hexertrupps. Was sehr gut ist. Daher ist es kein STillbruch. Mit Dämonenprinz denke ich meinst du so einen richtig dicken. Mit Statur usw. Aber denke ne Statur ist eher selten in ihren Reihen. Die Geißel ist doch voll geilo vorallem als Tousandson. Da du lauter Mäuler dran basteln kannst.

11. Wo bekomme ich zusätzlichen Hintergrund über die Thousand Sons her (Onlinequellen, Bücher, etc)?

Also aus dem WD, die nummer kann dir bestimmt jemand sagen. Dazu mal bissel die GW seite durch stöbern. DAnn gibts noch den Index Astrates schau mal nach ob dort etwas steht, da dort die WD Artikel zu den Orden drin sind mit Hintergrund etc.
 
So ich Antworte doch auch mal :lol:

1. Dass ist eher schwierig da die Thousand Sons nicht viel mehr als Beseelte Aschenbescher sind und sich so weniger für den umbau eignen, ich baue in meinen Trupps daher hauptsächlich den Hexer um.

2. Nein eher nicht da das Keichen des Ahriman ja gegen jegliche Mutation schützt im Körper als auch an der Rüstung.

3. Ich benutze keine Rhinos da kann ich dir leider nicht helfen.

4. ich Bemale meine TS in Ice Blue schaut Frostig aus. bei gelegenheit werd ich mal meine Armee Fotografieren.

5. Mein Kumpel hat meine Für mich aus den alten normalen SM Termis gebaut und oben diesen Thousand Sons Kopfschild raufgepappt.

6. Jenstes Ägyphterstyle und son Zeug.

7. Naja dass is eher schwierig da man ja "nur" den Hexer umbaut. musst selber gucken.

8. Kommt noch.

Die nächsten

1. Nein gibts nicht somit sind Feuerdämonen schon recht Zerbrechlich.

2. Der Beste Zauber der TS ist ja Blitz des Tzeentch da er die einzige schwere waffe in Trupss darstellt. ich geb meistens auch nur diesen.

3. Ich rüste meine Hexer immer Gleich aus:

Hexer
2. Nahkampfwaffe
E- Faust
2 Zauberlehrlinge
Blitz des Tzeentch

ist meiner Meinung der Beste Hexer den man aufstellen kann.

4. naja Dämonenprinz und Hexer können kämpfen und TS bremsen. dauert länger der nahkampf aber du hast oft mehr Atem.

5.Naja Fernkampf ist mit TS schwer ich spiele über kurze reichweite

6. Hexer mit Blitz reicht und sonst Predi mit 3 LK's immer 1-2 dabei

7. Naja aufgrund der Instabilitätsregel mag ich Dämonen nicht besonders. Wenn dann nur so 1 9er Feuerdämonentrupp.

8. Naja das Essenzielste sind wohl die Truppenhexer in den TS Trupps und die schweren waffen an der Predatoren.

9. Keine Neuen Rekruten die werden bei Ableben wiederhergestellt.

10. Naja Dämonenprinzen Und Geisseln passen schon nur mit den Bessesenen tu ich mich schwer da der Zauber des Ahriman diese ja hätte Ausmerzen sollen.

11. Index Astartes 2 oder 3 ist fast alles drin was man wissen sollte.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Mfg Dorte
 
Ausgezeichnet!

Vielen dank schonmal für eure zahlreichen Antworten, ich würde mich trotzdem über noch mehr Antworten anderer Personen sehr freuen!

Noch ein paar Fragen:

1. El-Dorte sprach es ja schon an, Der Zauber des Ahriman sollte die TS vor Mutationen schützen, desweiteren sind sie ja eher an der Magia interressiert und nicht so sehr daran, dem Chaos untertäniger Diener zu sein oder irgendwelche Rachegelüste zu verfolgen. Bessesene, Dämonenprinzen und irgendwo auch die Geißel scheinen diesem Prinzip zu wiedersprechen. Gibt es im Hintergrund Erklärungen dafür, dass, oder aus welchen Gründen sowas trotzdem möglich ist?

2. Wie würdet ihr Predatoren TS gerecht umbauen, welche Bitz verwendet ihr? (Woher bekommt man eigentlich diese Flammenschalen, die zB bei dem Termi und dem Cybot zu sehen sind, die gefallen mir doch sehr...)

3. Setzt ihr eigentlich Kreischer ein ?


Soweit so gut, für mich stellt sich nun die Frage, was als Start für eine TS Armee denn zu gebrauchen wäre?

Den Codex Chaos hab ich natürlich schon hier, 1-2 Trupps TS scheinen auch klar zu sein, doch was dann ?
 
Kreischer werden beschworen und können dann mit Rasendem Angriff und enormer Reichweite ganz gut reinhauen (2A mit S5, Ini6), ausserdem ziehen sie sich automatisch aus dem Nahkampf wieder zurück. W4 und 5er Retter machen das ganze nochmal so ungemütlich für den Gegner. 15 Punkte ist weniger als ein Thousand Son und wenn du was für den Nahkampf brauchst sind die genau richtig. Ich würd sie allerdings nicht in großen Trupps einsetzen, eher in mehreren kleinen um flexibler zu sein. Und natürlich: Vor Beschuss schützen, sobald sie beschworen wurden.
 
Weiteren Hintergrund zu den TS findest Du u. a. auch in ihrem Index-Astartes-Artikel (einer meiner Lieblings-IA-Artikel).

Ein alternatives Farbschema halte ich bei TS für unpassend, da sie innerhalb der Verräterlegionen ja einzigartig sind. Berserker z. B. gibt es ja nicht nur bei den Word Eaters, sondern auch bei der Black Legion.

Bessesene, Dämonenprinzen usw. sind sicherlich Geschmackssache, aber ich würde sie einsetzen, da der ein oder andere TS-Hexer auch nach mehr (dämonischer) Macht strebt. Außerdem müsstest Du sosnt auch auf die ganzen dämonsichen Geschnek etc. verzcihten, da diese ja eindeutig ihren Besitzer immer dämonischer (im wörtlichen Sinne 😉) machen.
 
Hurra, endlich mal wieder jemand, der auch dem Weg des Wandels folgt.
Erstmal, herzlich willkommen und Glückwunsch zum guten Geschmack - ich hoffe, du bleibst auch dabei, nicht wie manch anderer... 🙄

Okay, wie man unschwer erkennt, spiele ich auch TS - und das mit ganzer Hingabe :wub:
Hier mal meine Äußerungen zu den von dir angesprochenen Punkten:

1. Wie baut ihr eure Thousand Sons um, bzw welche Bits kann man gut benutzen um seinen Thousand Sons einen individuelleren Touch zu verleihen?
Die TS reizen natürlich zum Umbau, da sie einige Stilelemente besitzen, die sie unverwechselbar machen (Kutten, die Helmzier, das klare Erscheinungsbild etc.). Von daher würden sich wohl Dark Angels eignen. Ich baue aber nur die Hexer um, dazu noch die Auserkorenen, aber nur aus den Marines der TS. Bilder folgen irgendwann im Armeebilder-Thread. 😉

2. Jeder von euch kennt sicher diese verzogenen Fratzen auf manch einer Chaosrüstung, fändet ihr so was angemessen, bzw. passend?
Das ist so'ne Sache. Ich persönlich vermeide alles Stachelige und allzu Verzerrte, da ich das saubere Erscheinungsbild der TS sehr mag. Also blutverschmierte TS kann ich mir z.B. nur schwer vorstellen (okay, die Auserkorenen sind Köpfesammler 😀 ). Das ist aber eine persönliche Entscheidung - Tzeentch erlaubt ALLES!

3. Wie baut man Rhinos um, damit sie sich besser in das Bild einer Tzeentch Armee einfügen? Wie würdet ihr Predatoren TS gerecht umbauen, welche Bitz verwendet ihr?
Groß umzubauen ist da eigentlich gar nichts. DIe Bemalung sollte zum Rest der Armee passen. Beim Predator besteht aber die Möglichkeit, die Dämonenmaschine darzustellen, z.B. durch Fratzen auf der Außenhülle. Im Regelbuch ist auf den Seiten betr. Kampagnenerfahrung ein LR abgebildet, den ich mir damals zum Vorbild genommen habe.

4. Kennt ihr alternative Farbschemata für Thousand Sons oder habt ihr eventuell Bilder davon?
Es gab mal Bilder von einem User hier im Unterforum, der seine TS mehr im griechischen Stil angemalt hat. Die trugen dann goldene Rüstungen und Helmbüsche. Ich fand's nicht so toll (mal von der genialen Umsetzung abgesehen), aber ursprünglich tendierte der Stil der TS wohl eher in diese Richtung.

5. Wie stellt ihr euch vernünftige Terminatoren der Thousand Son vor, die normalen mit diesen seltsamen Spiky Bits sind meiner Meinung nach in dieser Form überhaupt nicht zu gebrauchen, wie könnte man sie umbauen, welche Alternativen gibt es?
Hier kommt dir vielleicht dein Faible für die Grey Knights zu Gute. Die Termis dort eignen sich hervorragend als Umbaubasis. Hier mal ein Link zur englischen HP von Games Workshop, der vielleicht veranschaulicht, was ich meine. Vorsicht: So einfach, wie es dort dargestellt wird, ist der Umbau aber auch nicht.
Ansonsten kann man aber auch bei den CSM-Termis die Spikes weglassen und TS-Köpfe einkleben. Hab ich mal gesehen, das sah auch ganz gut aus.

6. Welche Symbolik kann man bei den Thousand Sons verwenden (ausser dem im Codex gezeigten)?
Augen, fließende Farbübergänge, verschlungene Linien und zahlreiche Symbole sind sehr beliebt bei den TS. Etwas in dieser Art: :tzeentch:

7. Welche Minis oder Gussrahmen anderer Armeen beziehungsweise Hersteller eigenen sich zum Ausschlachten für eine Thousand Sons Armee?
Wie gesagt, DA dürften noch ganz brauchbar sein. Für Zauberlehrlinge immer wieder beliebt sind die Schreiber und Psioniker der DJ. Was immer gut kommt, sind gefiederte Flügel für den General, die man einem Greif, Pegasus oder Kriegsfalken stibitzt.

Zum Spielstil äußere ich mich mal nicht. Ich habe mit allen Taktiken bisher sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen gemacht. Ich suche also noch nach der besten Lösung. Ich kann aber nur dazu raten, sich Unterstützung durch schwere Waffen (bzw. deren Äquivalente) und Nahkämpfer zu besorgen. D.h. Panzer und Cybot sind fast Pflicht. Die Psikräfte sollten vorsichtig dosiert werden, da sie in der Masse recht kostspielig werden. Bei Feuergefechten auf kurze Distanz sind die TS mit der neuen Edition leider den anderen Armeen nicht mehr überlege, und ihr Mangel an Spezialwaffen macht sich dann umso schmerzlicher bemerkbar.
Wiederum ein Link, zunächst zur deutschen HP. Unten auf der Seite sind Links zu drei Listen, die ein GW-Mitarbeiter entworfen hat. Experimentell, aber interessant.

Nun aber noch zum Hintergrund, meinem Lieblingsthema und Hauptgrund für meine Entscheidung für die TS. B)

8. Woher bekommen Thousand Sons eigentlich neue Rekruten? Sollte Ahriman etwa alle paar Jahre solch einen Zauberspruch durchführen oder werden die TS einfach immer weniger und weniger?
Das kann man wohl nicht klären. Alle Verräterlegionen haben noch immer Zulauf. Die TS bekommen ja auch Zauberlehrlinge! Die normalen TS werden aber wohl immer weniger, denn wer lässt sich schon freiwillig zu Asche verbrennen und dann in der Rüstung einschweißen? Der Zauber des Ahriman war ein Unfall bzw. ein Teil von Tzeentch größerem Plan.

9. Wie steht es mit Dämonenprinzen, Besessenen und Geißeln in einer Thousand Sons Armee? Stilbruch oder trotzdem möglich?
Die TS erlauben zwei Ausrichtungen, die völlig mit dem Hintergrund konform sind.
Zum einen gibt es die, welche noch immer Magnus' Weg folgen. Magnus selbst wurde zum Dämonenprimarch, d.h. er akzeptierte Tzeentch als seinen Gebieter und damit auch die Mutationen in seiner Legion. In einer Armee von Prospero (II) dürfte es also unproblematisch sein, den Einsatz von den oben genannten Áuswahlen zu rechtfertigen
Zum anderen gibt es die Kabale Ahrimans. Das waren Hexer, die sich nicht mit der Degeneration ihrer Legion abfinden wollten und daran glaubten, das Chaos kontrollieren zu können. Sie wurden von Magnus aus dem Wirbel des Chaos verbannt, denn ihren Grundsätzen haben sie nicht abgeschworen. Zumindest Besessene sind hier aber möglich, da ja immer wieder einzelne Hexer die Macht des Warp unterschätzen und dabei ihre geistige Gesundheit riskieren. Ich selbst spiele eine solche Armee, die im Fahrwasser Ahrimans unterwegs ist, aber auch Besessene in ihren Reihen hat, die, sozusagen als abschreckende Beispiele, Menkauhor, meinGeneral, vor seiner Armee hertreibt. Dämonenmaschinen sind für diese Leute auch drin. Sie glauben ja, dass sie alles unter Kontrolle haben und sich so chaotische Energien nutzbar machen können.

10. Wo bekomme ich zusätzlichen Hintergrund über die Thousand Sons her (Onlinequellen, Bücher, etc)?
Die einschlägigen Quellen wurden ja bereits genannt. Da ich aber ein großer Fluffnatiker bin, was die TS angeht, habe ich noch ein paar winzige Bruchstücke zu ergänzen.
1) Im WD 84 erschien der erste Artikel der "Helden & Schurken"-Reihe. Thema war Ahriman. Nichts grundsätzlich Neues, aber eine schöne Kurzgeschichte ist dabei.
2) Im Abschlussbericht der EoT-Kampagne (WD 96) wird Ahrimans möglicher Erfolg bei der Suche nach der Schwarzen Bibliothek kurz erwähnt, ebenso die Befürchtung, er könne damit doch noch in den Dämonenstand aufsteigen.
3) Der Codex "Sturm des Chaos" enthält eine kurze Passage, die das Vorspiel des eben genannten Ereignisses kurz beleuchtet, nämlich die Entführung von Inquisitor Czevak.
4) Von dem Roman aus der "Ragnar Schwarzmähne"-Reihe, in dem die Erzfeinde der SpaceWolves vorkommen, rate ich dringend ab. Die Darstellung der TS wird m.E. keineswegs gerecht!

Sodele, soviel erstmal von mir. 😀
 
Achja, ich kann es mir nicht verkneifen (mal wieder 🙄 ), hier ein Bild meines TS-Terminators anzuhängen. Die Bemalung bedarf stellenweise noch der Überarbeitung, aber sonst kann er sich so bald sehen lassen. Übrigens, da wo der her kommt, warten noch ein paar mehr... 😉
Weitere Pics, auch von nicht hauseigenen Modellen, gerne auf Anfrage. Ich sammle sowas ja.

Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von Sire Godefroy
 
Nun ja, TS spiele ich auch nicht, aber immerhin ein Freund von mir. Meinen Senf gibts trotzdem:

1. Wie baut ihr eure Thousand Sons um, bzw welche Bits kann man gut benutzen um seinen Thousand Sons einen individuelleren Touch zu verleihen ?

Die TS in Servo bieten kaum Umbaumöglichkeiten, was auch ein wenig mit dem Fluff einhergeht. Sind ja beseelte Servorüstungen. Kannst ja mal ein paar Posen probieren, aber eigentlich "leben" sie ja von ihrer Gleichheit. Sonst gilt: Ägypten

2. Jeder von euch kennt sicher diese verzogenen Fratzen auf manch einer Chaosrüstung, fändet ihr so was angemessen, bzw. passend?

ja

3. Wie baut man Rhinos um, damit sie sich besser in das Bild einer Tzeench Armee einfügen

Fratzen aus Greenstuff raufmodelieren - weils cool aussieht oder auch mal ein paar Augen. Diese Gargoylen-Münder aus dem SpikyBits Rahmen eignen sich auch gut für die Fhzg.Ausrüstung des Tzeentch (auch wenn sie wohl nur wenig bringt, beim Rhino).

4. Kennt ihr alternative Farbschemata für Thousand Sons oder habt ihr eventuell Bilder davon ?

Wurde ja schon gezeigt - Blau gehört mMn immer mit rein aber der grüne Termi da oben ist schon cool - wegen der Flammenschalen guckst du am besten mal bei den Hexenjägern.

5. Wie stellt ihr euch vernünftige Terminatoren der Thousand Son vor, die normalen mit diesen seltsamen Spiky Bits sind meiner Meinung nach in dieser Form überhaupt nicht zu gebrauchen, wie könnte man sie umbauen, welche Alternativen gibt es?

Die Spikes kann man einfach und simpel weglassen.

6. Welche Symbolik kann man bei den Thousand Sons verwenden (ausser dem im Codex gezeigten) ?

Kaum was und wenn dann wieder Ägypten.

7. Welche Minis oder Gussrahmen anderer Armeen beziehungsweise Hersteller eigenen sich zum Ausschlachten für eine Thousand Sons Armee

Habe jetzt keine Firma parat, aber auch hier wieder: Ägypten (glaube beim Fantasyladen.de mal so ägyptische Minis gesehen zu haben).

8. Zu guter Letzt wäre ich sehr dankbar für ein paar Bilder eurer Thousand Sons oder von Thousand Sons, die ihr für besonders gelungen oder innovativ haltet

siehe unten

1. wurde ja zur genüge erklärt

2. Welche Psikräfte des Chaos, insbesondere Tzeench sind eurer Meinung nach die nützlichsten für die Thousand Sons, welche eher selten brauchbar?

Tzeentch eigene sowie der Doombolt, das Warpfeuer und immer wieder gut: Geschenk des Chaos (Lord of Change;-)

3. Wie rüstet ihr eure Hexer aus und wofür setzt ihr sie ein?

Die kleinen Hexer laufen ja eh immer in den Trupps mit. Sie sollten Fernkampfzauber erhalten. Eine Efaust ist zwar regeltechnisch ganz nützlich, passt aber mNn nicht so recht zu Hexern ... denke mal du wirst schon selbst auf geeignete Sprüche und Spielzeuge kommen. Der Chef ist gut bedient mit nem Hämunkuli sowie dem Auge des Tzeentch - der Oberhexer sollte auch passende Kampfgerät bekommen. Infernomuni ist auch sehr nützlich.

4. Wie schaut es mit dem Nahkampfpotential der Thousand Sons aus? Empfehlenswert oder passen NK Einheiten nicht zum TS Stil?

Nun ja die Hauptstärke der TS liegt wohl im FK auf kurze und mittlere Reichweite. Im NK brillieren sie durch Durchaltevermögen. Ein Termitrupp kann aber bestimmt schon mal ganz gut austeilen.

5. Spielt ihr eure Thousand Sons Armeen eher auf den Fernkampf oder auf den Kampf auf kurze Entfernungen ausgelegt?

s.o.

6. Wie organisiert ihr eure Panzerabwehr? Da Standardtrupps keine schweren Waffen erhalten können scheint hier auf den ersten Blick eine Schwäche erkennbar zu sein

Da ich TS mehr als Infanterie Armee sehe, würde ich Cybots oder Geisseln vorschlagen. Ein Predator sollte auch gut als PAK dienen. Wenn du eine größe Armee aufbauen möchtest, wäre ein LR nicht von übel.

7. Setzt ihr viele oder eher wenige Dämonen in euren TS Armeen ein? Was entspricht eher dem Stil der Thousand Sons?

Mindestens eine Einheit Horror/Flamer und ggf. eine Einheit Kreischer für die Strumsektion halte ich für angebracht.

8. Welche Einheit ist eurer Meinung nach essentiell in einer Thousand Sons Armee

?! Zaubersprüche?

9. Woher bekommen Thousand Sons eigentlich neue Rekruten? Sollte Ahriman etwa alle paar Jahre solch einen Zauberspruch durchführen oder werden die TS einfach immer weniger und weniger?

Recycling

10. Wie steht es mit Dämonenprinzen, Bessesenen und Geißeln in einer Thousand Sons Armee? Stilbruch oder trotzdem möglich?

Finde ich nicht stilbrüchig: DPs naja als Folger des großen Wandlers kann man wohl auch schon mal die ultimative Verwandlung anstreben, oder?
Besessene sind eher fanatische Psiker und ne Geissel, warum nicht - nur mehrer davon wären gerade bei TS wohl eher albern und wenn sie dann auch noch so cool ist wie die da unten....

© GW bemalt von: weiß ich nicht - von irgendem GD
 
Hehe, ein weiterer Jünger auf dem Pfad zur einzig wahren Macht im Warhammeruniversum :chaos:

So, dann will ich auch mal meinen Senf zu den Fragen geben, obglich ja schon das meiste beantwortet wurde 🙂
Leider spiele ich selbst keine TS und habe bisher auch nur sehr selten dagegen gespielt. Aber früher oder später wird auch Tzeentch meine Seele verschlingen, sein Ruf in mir wird immer stärker und stärker *g

1. Wie baut ihr eure Thousand Sons um, bzw welche Bits kann man gut benutzen um seinen Thousand Sons einen individuelleren Touch zu verleihen ?
Wie schon gesagt, zum Umbauen sind gerade TS-Standardtrupps wohl die schlechteste Alternative der 4 Götter. Einheitlichkeit vermittelt eben am besten das starre, emotions- und seelenlose voranschreiten der Krieger des Tzeentch. Mutationen oder sonstige Veränderungen gibt es wegen dem Zauber des Ahriman ja nicht.
Um die Armee trotzdem abwechslungsreicher zu gestalten, kann man eben die Posen der Marines etwas variieren, auch wenn sich die Individualität dabei in Grenzen hält. Zudem würde ich in meiner Armee mind. 1 Trupp aus alten TS reinnehmen (die Zinnminis), ich finde die ziemlich cool. Ich bin mir nicht sicher, wieviele Tzeentch-Renegaten in Rogue Trader Zeiten gab, aber die meisten alten Kultmarines sind auch verdammt cool (5 oder 6 der alten WE-Jungs hab' ich bereits und einen der alten DG-Marines :wub: ).
Bei Hexern hast Du ja eine relativ grosse Auswahl, Du hast Ahriman, den Trupp-Hexer und die 3 "offiziellen" Chaos-Hexer, das sollte für den Anfang reichen 😉
Übrigens dürften sich die meisten loyalen Kuttenträger gut als Umbaute für HQs eignen. Vor allem Mephiston von den BAs hat's mir angetan - mit etwas Umbauarbeit kann man damit sicherlich einen beeindruckenden Chaoshexer bzw. Meisterhexer machen.
Zum DP, Asrael hat seinen Tzeentch-DP mit Flügeln und Kopf des Herrschers des Wandels umgebaut sowie eine nette Schürze dranmodelliert - sah sehr nett aus. Frag ihn mal, vllt. hat er noch Bilder davon. Als Besessene mit Dämonenklauen hat er Necronalbträume mit den aktuellen Tzeentchköpfen genommen - am Anfang etwas merkwürdig, weil Albträume eben etwas sehr schmächtig sind, aber sonst sah's sehr cool aus 🙂 Und das wichtigste, so was hat einfach niemand *g

2. Jeder von euch kennt sicher diese verzogenen Fratzen auf manch einer Chaosrüstung, fändet ihr so was angemessen, bzw. passend?
Klar. Deswegen eignet sich auch der gute alte Fabius Bile perfekt als Chaos-Hexer Umbau, da auf seinem Mantel solche "verschlungenen" Fratzen bereits aufmodelliert sind.

3. Wie baut man Rhinos um, damit sie sich besser in das Bild einer Tzeench Armee einfügen
Seitdem ich mal so einen Umbau gesehen habe, werde ich in Zukunft, falls ich mal eine Tzeetch Armee aufbauen sollte, meine ganzen Panzer genauso machen: schwebend! Irgendwie passt das perfekt in meine Vorstellung von einem Tzeentch-Panzer, mystisch schwebend, ohne spezieller Technologie, einfach durch psionische Macht über dem Boden treibend... Und wenn man das macht, DANN hat man umbautechnisch viel zu tun, damit's gut aussieht *g

4. Kennt ihr alternative Farbschemata für Thousand Sons oder habt ihr eventuell Bilder davon ?
Nicht wirklich bzw. keins, das mir mehr zusagt, als das aktuelle. In den beiden Vorgängercodizes hatten TS immer aufgemalte Flammen auf den Rüstungen, so rocknroll-mässig - hat mir aber nie gefallen.

5. Wie stellt ihr euch vernünftige Terminatoren der Thousand Son vor, die normalen mit diesen seltsamen Spiky Bits sind meiner Meinung nach in dieser Form überhaupt nicht zu gebrauchen, wie könnte man sie umbauen, welche Alternativen gibt es?
Ja, einfach die Spiky Bitz weglassen und u.U. die Zwischenräume mit GS ausfüllen.

6. Welche Symbolik kann man bei den Thousand Sons verwenden (ausser dem im Codex gezeigten)?
Ähm, ja, ka, aber ägypten war schon mal ein guts Stichwort 😉

7. Welche Minis oder Gussrahmen anderer Armeen beziehungsweise Hersteller eigenen sich zum Ausschlachten für eine Thousand Sons Armee
Ja, ähm, wie oben schon gesagt, aktuelle TS, alte TS, ganz alte TS 😉 Für DPs HdW-Teile und für Besessene mit Dämonenklauen eignen sich Necron Albträume, wenns denn einem gefällt.

8. Zu guter Letzt wäre ich sehr dankbar für ein paar Bilder eurer Thousand Sons oder von Thousand Sons, die ihr für besonders gelungen oder innovativ haltet
siehe bei den anderen

1. Der Instabilitätstest von Dämonen scheint mir eine recht riskante Sache zu sein, gibt es eine Möglichkeit dieses Risiko zu vermindern oder hab ich eventuell etwas überlesen?
Leider nicht. Der MW von Dämonen ist grundsätzlich nicht positiv modifizierbar. TS-Dämonen haben den Vorteil, dass sie in grossen Stückzahlen unterwegs sind (wegen Tzeentchs heiliger Zahl 9) und 2 LPs haben, womit sie erst nach vielen Verlusten ihren Moralwert senken. Aber der Instabilitätstest von Dämonen ist in der Tat ein Problem, eigentlich werden in meinen Spielen die letzten Dämonen nie durch Feindeinwirkung vernichtet, denn mit MW7 oder weniger sind sie ganz schnell von selbst im Warp...

2. Welche Psikräfte des Chaos, insbesondere Tzeench sind eurer Meiunung nach die nützlichsten für die Thousand Sons, welche eher selten brauchbar?
Wie gesagt, der Blitz des Tzeentch ist mMn für jeden Truppchampion unerlässlich, da die Jungs ja keinerlei Waffen gegen Schwergepanzertes haben. Und wenn der Champ noch das Auge des Tzeentch hat, ist ein synchr. Raketenwerfer mit DS2 schon klasse.
Ansonsten, na ja, Chaoswind und Strahl des Verderbens halt gegen Masse. Geschenk des Chaos ist auch witzig, da man so im NK zuerst die PSI-Kraft wirken kann (in der Schussphase) und darauf mit der E-Faust schlagen kann, falls noch was übrig ist.
Das ist jetzt zwar keine PSI-Kraft, aber ich würde auch immer mal einen oder zwei Talismane des Tzeentch mitnehmen, denn -1 auf den MW gegnerischer Psioniker kann schon sehr nett sein.

3. Wie rüstet ihr eure Hexer aus und wofür setzt ihr sie ein?
HQ: Schnelligkeit, Rune, Kraftfokus, Aura, Stärke, BP, Stacheln, Rasender Angriff, Blitz d.T. --> 226 Punkte --> Mädchen für alles, aber insbesondere bei gegnerischen HQs braucht man nur einen einzigen Treffer landen (deswegen RA), und der NK ist u.U. schon gelaufen 😀
Champs: Stärke, Auge des Tz., Dämonenschrecken, 1 - 2 Zauberlehrlinge, E-Faust, Blitz d. T --> Sie kompensieren den Verlust der schweren Waffen und sie vernichten gegner im NK. Ein Trupp TS hat 17 LPs im NK, da kommt nicht mal ein DP mit S7 oder weniger gegen an, der wird von dem Champion zerfetzt - und der DP kann u.U. sogar mal einen Malus wegen Unterzahl bekommen :lol:
Dämonenschrecken, weil TS ja mittlerweile überrennen können und man sich somit nicht wirklich lange mit gegnerischer Infanterie aufhalten muss.

4. Wie schaut es mit dem Nahkampfpotential der Thousand Sons aus? Empfehlenswert oder passen NK Einheiten nicht zum TS Stil?
Spieltechnisch gibt es bis auf die Champs nicht viel, was bei den TS sinnvolles NK-Potential darstellt, somit stellt sich die Frage eigetlich gar nicht. Besessene sind irgendwie sinnlos, da sie mit Dämonenklauen 37 Punkte pro Stück kosten aber durch das Mal kein zus. NK-Potential bekommen. Und wenn man sie mit PSI-Kräften ausstattet, dann explodiert der Trupp punktemässig. Auserkorene haben ein ähnliches Problem, wenn man sie auf NK trimmen will. Standardtrupp-Termis wären vllt. eine überlegung wert, aber leider sind sie im Vergleich zu den meisten normalen Termis nicht viel besser, da die gefährlichen Waffen eh. S8+ haben. Gut, gegen Eldar könnten sie sich ausnahmsweis mal lohnen, aber eigentlich sind sie auch da zu teuer mit ihren 42 Punkten. Sonst gibt es keine weiteren Spezialtrupps für den NK bei dn TS.

5. Spielt ihr eure Thousand Sons Armeen eher auf den Fernkampf oder auf den Kampf auf kurze Entfernungen ausgelegt?
Wie gesagt, überwiegend Fernkampf ist nicht möglich. TS kämpfen auf 24" entfernung, auf 18" werden sie wegen dem Blitz des T. auch gegen Fahrzeuge gefährlich und auf 12" legen sie einen brutalen Bolterhagel hin, da trumpfen sie richtig auf.

6. Wie organisiert ihr eure Panzerabwehr? Da Standardtrupps keine schweren Waffen erhalten können scheint hier auf den ersten Blick eine Schwäche erkennbar zu sein
Blitz des Tzeentch und Predatoren, das wären so meine Vorschläge. Cybots finde ich spieltechnisch nicht so prall und wenn man dann noch auf starke Fernkampfeinheiten extrem angewiesen ist (irgendwer muss nervige Kampfgeschütze ja wegschiessen, bevor sie den einzigen Vorteil der Standardtrupps negieren und riesige Löcher in die TS-Armee reissen), dann würde ich definitiv zum Predator greifen (und ihn schweben lassen :wub: ).
Aber gut, der Forgeworld-TS-Cybot ist so verdammt genial, allein deswegen würde ich mir einen zulegen :wub: Dann aber mit synch. LK + RW + mut. Rumpf. Den mutierten Rumpf würde ich mit psionischer Energie erklären, die den Cybot umströmt.

7. Setzt ihr viele oder eher wenige Dämonen in euren TS Armeen ein? Was entspricht eher dem Stil der Thousand Sons?
Wenige, max. 1 Trupp. Kreischer halte ich für ziemlich mies, würde ich nie einsetzen (obwohl die Modelle echt klasse sind :wub: ). Horrors & Feuerdämonen sind schon besser, aber auch auf 18" beschränkt. Damit sind sie immer in Standardwaffenreichweite und mit W3, einem RW -/5+ und MW8 halten sie das trotz 2 LPs nicht lange durch. Im NK können sie nichts, das dürfte bekannt sein. Und bei 23 Punkten pro Modell würde ich persönlich einen TS vorziehen... Schade, dass GW BEIDE für Tzeentch verfügbaren Dämonen so mies gemacht hat <_<

8. Welche Einheit ist eurer Meinung nach essentiell in einer Thousand Sons Armee
Na ja, wie gesagt, die Auswahl ist nicht wirklich gross, im Endeffekt bleiben Dir nur Standard-TS, Hexer, DP, grosser Dämon und die 3 Panzer 😉

9. Woher bekommen Thousand Sons eigentlich neue Rekruten? Sollte Ahriman etwa alle paar Jahre solch einen Zauberspruch durchführen oder werden die TS einfach immer weniger und weniger?
Keine Ahnung, gute Frage...

10. Wie steht es mit Dämonenprinzen, Bessesenen und Geißeln in einer Thousand Sons Armee? Stilbruch oder trotzdem möglich?
Ohne weiteres möglich.

11. Wo bekomme ich zusätzlichen Hintergrund über die Thousand Sons her (Onlinequellen, Bücher, etc)?
Muss ich passen, aber es scheint ja einen IA-Artikel dazu zu geben - den IA2 wollte ich mir eh schon seit langem zulegen, werde ich wohl demnächst dann auch machen *g

Greg


PS: Ich lese das nicht mehr korrektur, ist zu viel geworden, also nicht böse sein, wenn zu viele Fehler drin sind 😉
 
So weit ich noch weis gab es hier im Forum mal ein alternatives Farbschema der TS.

Pre Heresy war ziehmlich viel Rot enthalten, aber das ist schon lange her.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hehe, ein weiterer Jünger auf dem Pfad zur einzig wahren Macht im Warhammeruniversum :chaos: [/b]

Meine Überlegung eine Slaanesh Armee mit Greenstuffpimmeln zu bauen verfolge ich nicht weiter, Imps sind da schon etwas cooler als das Allerweltschaos.

Insofern konnte ich erfolgreich wiederstehen.
 
Originally posted by JohnTallJones@12. Mar 2005, 0:59
Meine Überlegung eine Slaanesh Armee mit Greenstuffpimmeln zu bauen verfolge ich nicht weiter, Imps sind da schon etwas cooler als das Allerweltschaos.
Als ob Imps seit dem erscheinen des neuen Codexes und vor allem der neuen Cadianer ach so selten und aussergewöhnlich wären 😉 Und speziell bei TS, schau mal in den Armeelistenthread (findest Du über den gepinnten Übersichtsthread), wie viele TS-Armeelisten wir hier haben. Oder schau in die gepinnte Chaos-Gott-Umfrage und siehe, wieviele Leute für Tzeentch gestimmt haben. Und sage dann nochmal "Allerweltschaos" 😉

Greg
 
Ich habe gesagt das IMP's cooler sind nicht das es weniger davon gibt.

Allerweltschaos war auf Chaos allgemein bezogen, für mich ist der Chaos Codex nichts besonderes, aber ich bin ja auch ein begeisterterter IA Spieler.

Ich finde es schade das keiner meiner Gegner Chaos spielt, da könnten endlich alle meine Plasmawerfer voll zum tragen kommen.

So schiesse ich mit Kanonen auf Spatzen.
 
Wer Pre-Heresy-TS spielen will, sollte sich die Blood Ravens ansehen. Ist 1:1 dasselbe! :wacko:
@mfGreg: Obacht, der Artikel zu den Tausend Söhnen ist im Index Astartes III (!) zu finden. Nicht, dass du das falsche Buch kaufst. 😉
Ach ja, hier noch ein Bild von einem ziemlich cool bemalten Predator :wub:
(Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis – Modell bemalt von ???)
 
Wow, hätte nicht gedacht, dass ich sogar noch mehr Feedback bekomme! Nicht schlecht, vielen Dank euch allen.

Nun hab ich wohl erstmal nen bisschen was zum Kopfzerbrechen vor mir, denn nach all euren Tipps stehe ich nun vor den ersten Anschaffungen.

Ein paar Fragen noch:

Wie schauts mit Rhinos aus? Würdet ihr eure TS mit welchen ausstatten ?

Welche Energiefäuste nimmt man am besten für die Hexer?

Spezielle Umbautipps für einen Tzeench-DP (Basis Modell? Vll gibts ja von anderen Herstellern einen Dämon der passen koennte)

Soooo, nach den Fragen könnt ich mich dann ja schon langsam mal an meine Bestellung machen, und wenn ich mir den Forgeworld Dread und die Rhinotüren so anschaue, dann sollt ich mir wohl lieber auch gleich noch nen Ferienjob besorgen ^^

Auf jeden fall nochmal vielen Dank an euch alle, ihr habt mir wahnsinnig viel weitergeholfen und mich davon ueberzeugt dass meine Entscheidung die richtige war.
 
Wie schauts mit Rhinos aus? Würdet ihr eure TS mit welchen ausstatten?
Die alte Frage wieder 😉. Das kommt ganz drauf an, wie du deine TS ausrichten willst. Wenn du eine Einheit als Bremser ausrüsten willst, sind Rhinos unerlässlich, denn leider sind die Standardmarines nicht gerade gut zu Fuß. Solltest du aber den Fernkampf bevorzugen, dann reicht das Rhino für deine Eliteauswahlen (wenn du dir welche leisten willst). Alternativ kannst du mit dem Rhino auch vor deinen Truppen herzuckeln und feindliches Feuer absorbieren. Das ist aber eine Langweiler-Taktik.
Ich hab eins dabei, ein zweites wird folgen. Darin sollen aber hauptsächlich, wie erwähnt, die Auserkorenen und Besessenen fahren.

Welche Energiefäuste nimmt man am besten für die Hexer?
Keine Ahnung, gibt's da mehrere? :blink:

Spezielle Umbautipps für einen Tzeench-DP (Basis Modell? Vll gibts ja von anderen Herstellern einen Dämon der passen koennte)
Da ich keinen DP einsetzen will, kann ich auch hier nicht viel sagen. Auf jeden Fall sollte der Herr reichlich Gefieder aufweisen, d.h. keine Batman-Flügel o.ä., sondern richtig schöne Vogelschwingen. Ich würde auch, wie Greg vorgeschlagen hat, Asrael kontaktieren. Sein DP hatte wirklich Stil. Ansonsten müsstest du dich wohl bei den diversen Fantasyfiguren-Herstellern umtun. Vll. gibt's da geeignete Ersatzmodelle.