Ok, kleine Bemalanleitung:
Erstmal soweit zusammenbauen, dass man noch an alle stellen gut rankommt, ich hab z.b. die schusswaffe (biozidkanone? ka...) und den entsprechenden anderen arm abgelassen. Dabei hab ich erstmal den unterkörper zusammengebaut, damit ich die pose auf der schiefen metallplatte hinkriege. danach erst den oberkörper. wichtig ist, sich mit dem zusammenbau bei so einer, nicht ganz leichten, pose zeit zu lassen, damit der kleber trocknen kann und man selbst entspannt genug ist.
danach hab ich ihn weiss sprühgrundiert, damit die farbe für die panzerplatten leichter deckt. die haut wurde dann schwarz bemalt, anschliessend mit codex und dann fortress grey gebürstet. dabei sollte man den pinsel eher unregelmässig führen, also nicht nur in eine richtung, damit wirkt es biologischer finde ich.
für die panzerplatten habe ich mit midnight blue angefangen, dann storm blue und für die kanten dann nochmal reines weiss. abhängig davon, wieviel midnight blue man verwendet wirkt der panzer etwas fleckig, weil es nicht unbedingt bei der ersten schicht vollständig deckt. bei tyraniden finde ich den effekt sehr passend, bei imperialen panzern wärs eher komisch.
der ganze "eingeweide kram" ist erst mit scorched brown, dann red ink und gebürstetem blood red behandelt worden (oder so in der art)
die Augen wurden einfach gelb gemacht, ich hatte nicht den nerv, da pupillen zu malen.
das zahnfleisch hab ich wie oben bemalt, die zähne von scorched brown ausgehend mit bleched bone und einem hauch weiss gebürstet.
die Klauen hab ich grundsätzlich wie den rest des panzers bemalt, allerdings mit deutlich mehr zwischenschritten. wichtig ist dabei, dass die farbe der unteren schicht noch nicht ganz getrocknet ist, wenn die nächste draufkommt, man sollte also relativ feucht malen. (farben verdünnst du ja grundsätzlich etwas, nicht wahr? 😉 ) So farbverläufe würde ich einfach mal ausprobieren, die mini oben ist mein 2. versuch in der hinsicht, es ist also nicht so schwer wie es scheint. einfach feucht malen.
grundsätzlich kann man details wie die zähne und augen gut mit nem feinen pinsel (GW fine detail brush oder kleiner - die gibts dann halt nicht mehr im GW) bemalen. eine ruhige hand vorausgesetzt.
und als schmankerl: ein 2. bild, da erkennt man das schema etwas besser drauf.