Der richtige Sekundenkleber

Hatte es schon im Warenkorb, aber das Sicherheitsdatenblatt schreckt mich doch ein wenig ab 😱

Dich schreckt das Sicherheitsdatenblatt ab? Sry, aber der GW-Kleber ist auch erst seit kurzem besser. Uhu- und Patex-Sekundenkleber haben die selben Eigenschaften. Was ich einfach nur krass finde sind die

30 Euronen!

Für nen Kleber!

Da gehts mir wie HTP, Stiften ftw.

Topic: Ich werd meinen alten Tyranten als Latscher nehmen und die magnetisierten Balrogflügel einmotten. Ich muß ihm halt noch den Kopf magnetisieren, damit ich den Schwarmherrscher draus machen kann. Der neue wird dann der Flieger mit festen Flügeln.
Übrigens, den Tervigon/Tyrannofex nach der hier geposteten Vorlage Magnetisieren geht super.
 
Dich schreckt das Sicherheitsdatenblatt ab? Sry, aber der GW-Kleber ist auch erst seit kurzem besser. Uhu- und Patex-Sekundenkleber haben die selben Eigenschaften. Was ich einfach nur krass finde sind die

30 Euronen!

Für nen Kleber!
Naja, das Zeug ist halt entsprechend krass. Für Tabetopminiaturen aber defintiv Overkill - was nützt einem eine Klebestelle die dreimal so stabil ist wie das Modell selbst? Wenn mans runterfallen lässt brichts halt irgendwo anders. Das ist wie mit Atombomben auf Spatzen schießen.
Uhu Endfest (oder noch besser Uhu Acrylit) machen ungefähr dasselbe, kosten n Drittel und die Tuben halten sehr viel länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, bekomm das umsonst und da ist das einfach optimal! damit kannste echt alles kleben, erinner mich aber noch an den revell kleber oder den standart von GW, der ist echt ne nummer schlechter! Den Loctite musste nur 3 sekunden passend halten und das ist bimbenfest! Gerade GW kleber bei Zinnfiguren braucht ewig bis das vernünftig hält!
 
wie gesagt, bekomm das umsonst und da ist das einfach optimal! damit kannste echt alles kleben, erinner mich aber noch an den revell kleber oder den standart von GW, der ist echt ne nummer schlechter! Den Loctite musste nur 3 sekunden passend halten und das ist bimbenfest! Gerade GW kleber bei Zinnfiguren braucht ewig bis das vernünftig hält!

Ja wenn du es umsonst bekommst, schön für dich, aber aber das macht es für andere nicht empfehlenswert.
 
5 Tuben Sekundenkleber vom T€di kosten 1€ (wer hätts gedacht). Kommen irgendwo aus einem Günstigland wos keinen TÜV gibt. Man muss auch echt aufpassen, dass einem nicht die Finger an der Mini oder sonstwo festkleben, aber der klebt alles bombenfest zusammen. Wirklich, das Loctide kann nicht besser sein ... und schon garnicht einen 150x höheren Preis (hochgerechnet auf eine Tube ausm Eurorama) rechtfertigen.

Bin auch sehr zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
5 Tuben Sekundenkleber vom T€di kosten 1€ (wer hätts gedacht). Kommen irgendwo aus einem Günstigland wos keinen TÜV gibt. Man muss auch echt aufpassen, dass einem nicht die Finger an der Mini oder sonstwo festkleben, aber der klebt alles bombenfest zusammen. Wirklich, das Loctide kann nicht besser sein ... und schon garnicht einen 150x höheren Preis (hochgerechnet auf eine Tube ausm Eurorama) rechtfertigen.

Bin auch sehr zufrieden damit.
Ich habe beide Kleber, den Loctite und noch den aus dem T€di. Die kann man nicht wirklich vergleichen. Der Tedi-Kleber enthält 3g pro Tube, der Loctite 20g. Außerdem bekomme ich aus so einer Flasche Loctite alles bis zum letzten Tropfen raus, beim Billigkleber ist die Ausbeute geringer, da mir schon mehrfach die dünnen Blechtuben eingerissen sind und mir regelmäßig die Verschlüsse zukleben und nicht mehr sinnvoll zu öffnen sind. Auch ist mir schon der gesamte Kleber in einer Billigtube auskristallisiert. Von daher habe ich im Normalfall eine Ausbeute von etwa 50% beim Billigkleber.
Die Konsistenz ist ein weiterer Punkt. Der Billigkleber, den ich bisher hatte, ist sehr dünnflüssig und läuft schnell an Stellen, an denen er nichts zu suchen hat, besonders an die Ecken, an denen man das Modell anfasst. Der Loctite ist zwar kein Gel, hat jedoch durchaus eine Viskosität, mit der es sich dosiert arbeiten lässt.
Ich kann halt insgesamt aus eigener Erfahrung den Loctite nur empfehlen. Ist halt erst einmal eine Investition, hält dann aber auch ewig.
 
Naja ewig

Ich baue seit drei Monaten nur Figuren zusammen die ich für Auftragsarbeiten bauen soll (einer der Gründe warum mein AB nicht vorwärts kommt) ich hab locker nen Kilo Kleber verbraucht.

Zum Glück hatte ich noch genug Zap A Gap.


Edit:

Zum Thema Loctide ist wirklich over kill aber dafür kann man sich wunderbar an seinen minis fest kleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dosierungsprobleme mit Superkleber müssen nicht sein, egal welche Viskosität die aufweisen.

Hier mal ein paar Tipps:

Man nehme z. B. einen Kronkorken (am besten einen blanken ohne Aufdruck, dann sieht man den Kleber besser) und gebe auf diesen einen Tropfen Superkleber. Nun nimmt man sich ein spitzes Werkzeug (Wenn man sonst nichts passendes hat einen Zahnstocher) und nimmt damit etwas Kleber auf. Mit der Spitze lässt sich der Kleber in der Regel sehr viel besser da applizieren, wo man ihn braucht, als mit der Klebertube/- flasche. Bei großen zu verklebenden Flächen ist das natürlich unnötig, da gibt man den Kleber so drauf.

Dann sollte man auch nicht zu viel Kleber aufbringen. Mehr ist bei Superkleber in der Regel nicht unbedingt besser.

Viel Kleber macht eigentlich nur Sinn, wenn man dickflüssigeren Superkleber hat, vielleicht noch mit spaltfüllenden Eigenschaften. Wenn man dann noch Aktivator zum Sprühen hat, geht das Abbinden des Klebers auch recht fix, aber bitte nicht zu nah ran mit dem Sprühstoss, sonst spritzt Euch der vielleicht noch flüssige Kleber eventuell überall hin.


Der wichtige Bestandteil ist bei den meisten Superklebern das Cyanacrylat, welches mit Oberflächenfeuchtigkeit reagiert. Auf die zu verklebenden Stellen hauchen (Mund möglichst dicht an die Mini) bringt auch schonmal etwas.

Soviel dazu, wer noch ein paar Tipps kennt kann die ja auch gerne beitragen.

😎
 
Also ich benutze das ding auch nur weil mein Mitbewohner das von seiner Firma mitgehen lassen kann 😀 das ist echt teufelszeug! Haben gestern einen Türrahmen damit geklebt!

Lässt sich bombe dosieren, vermutlich genau wie der von gw 😉 Klebt aber viel viel schneller und besser! Egal ob zinn oder plastik!

Hört sich gut an. Aber der ist ja nicht ganz billig...

...Wie lang bzw. für wieviel Minis reicht so eine Tube?
 
Diese Kleber werden auch meist eher im RC-Modelbau verwendet wenn etwas kurzfristig geflickt werden muss. Ich hab das Zeug schon benutzt um ne Chassisplatte von nem 1:8er Monstertruck zu kleben.

Und in diesem Hobby is das Zeug ne Billige Lösung ... Hätte ich die Chassisplatte damals direkt an der Rennstrecke gekauft wäre ich gute 90€ losgeworden. So konnte ich aber den Renntag zuende fahren und alles war in Butter ^^

Und ja ... Für Zinnminis ist das Zeug einfach der totale Overkill ... Ich habs da lieber das mir bei einem Sturz der Arm an der Klebestelle abbricht als das die Miniatur schäden an Stellen erleidet die nich so einfach zu fixen sind.
 
Ich empfehle aufgrund sehr guter Erfahrungen und einem guten Preis- Leistungsverhältnis diesen Kleber hier:

http://www.amazon.de/UHU-sekundenkl...N8/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1335428274&sr=8-12

Findet man in annähernd jedem Rewe Markt, ist mit 5-6€ noch ganz günstig und klebt innerhalb von sekunden bombenfest. (des öfteren auch die Finger wenn man nicht aufpasst und zwar ziemlich übel)
die 10g Pipette (alternativ gibt es noch die 3g Pipette) ist meines Erachtens auch ziemlich ergiebig, habe damit schon einmal eine nigel-nagel-neue 1500pkt Tau Armee geklebt und hatte danach noch ca. 2 fünftel Kleber übrig.
Durch die Pipette lässt er sich auch ausgezeichnet dosieren und zielsicher auf die Klebestellen anbringen.
 
30 Euronen!

Für nen Kleber!

Ich habe zuletzt überwiegend Uhu Gel benutzt, da kostet das Gramm auch teilweise mehr als nen Euro...
Guter Sekundenkleber ist nunmal meist teuer.

EDIT:
Ich benutze den dickflüssigen Sekundenkleber von Sylmasta.
Woher beziehst du ihn denn? Von Sylmasta Ltd. selber? Ist das erstbeste was Google dazu ausspuckt, abgesehen von dem Thread hier 😀 Da sinds aber 5€+5€ Shipping.
 
Zuletzt bearbeitet: