Stimmt auch wieder alles, wenn man es so liest.
Nächster Ansatz, das kleine Problemchen zu lösen:
Im Folgenden wird im RB erklärt, dass nach Vervollständigung des ersten Kreises die weiteren Modelle so plaziert werden, dass sie allesamt in Basekontakt mit Modellen des ersten Kreises stehen.
Wendet man das nun prinzipiell auf den Aufbau des ersten Kreises an, spielt es keine Rolle wie (2) und (3) von den Dreien platziert werden, solange sie beide Basekontakt mit (1) haben.
Ich persönlich finde es ohnehin nicht besonders wichtig, wie die nun so genau aufs Spielfeld kommen, aber das halte ich für eine verwertbare Aussage.
Nächster Ansatz, das kleine Problemchen zu lösen:
Im Folgenden wird im RB erklärt, dass nach Vervollständigung des ersten Kreises die weiteren Modelle so plaziert werden, dass sie allesamt in Basekontakt mit Modellen des ersten Kreises stehen.
Wendet man das nun prinzipiell auf den Aufbau des ersten Kreises an, spielt es keine Rolle wie (2) und (3) von den Dreien platziert werden, solange sie beide Basekontakt mit (1) haben.
Ich persönlich finde es ohnehin nicht besonders wichtig, wie die nun so genau aufs Spielfeld kommen, aber das halte ich für eine verwertbare Aussage.