5. Edition Der Ring um Schocktruppen (aka Schokokringel!)

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Stimmt auch wieder alles, wenn man es so liest.

Nächster Ansatz, das kleine Problemchen zu lösen:

Im Folgenden wird im RB erklärt, dass nach Vervollständigung des ersten Kreises die weiteren Modelle so plaziert werden, dass sie allesamt in Basekontakt mit Modellen des ersten Kreises stehen.
Wendet man das nun prinzipiell auf den Aufbau des ersten Kreises an, spielt es keine Rolle wie (2) und (3) von den Dreien platziert werden, solange sie beide Basekontakt mit (1) haben.

Ich persönlich finde es ohnehin nicht besonders wichtig, wie die nun so genau aufs Spielfeld kommen, aber das halte ich für eine verwertbare Aussage.
 
Das wäre keine strenge Regelinterpretation, sondern semantischer Unfug. 😉
Ich hab ja selber gesagt, dass das ziemlich an den Haaren herbeigezogen wäre.
Allerdings sind mir in den letzten Jahren auch schon RAW-Begründungen für diverse Sachen untergekommen die so schwachsinnig waren, dass das hier glasklar und völlig logisch wirkt.

Zudem könnte man auf die Idee kommen anzuführen, dass die Regel darauf ausgelegt ist, dass eine Einheit eben grundlegend einen gewissen Platz verbrauchen soll und es daher unschön wäre eine Einheit so zusammenzudrücken, dass sie nur 2 Baselängen Platz verbraucht, um zu vermeiden im Gelände zu landen und einen Missgeschicktest machen zu müssen oder um sich selbst hinter minimaler Deckung zu verdrücken.
Das halte ich zwar für Unfug, aber es gibt ja auch immernoch Leute die behaupten Ganten hätten rasenden Gegenschlag oder Necrons würden nur dann ausgeschaltet wenn sie einen IKW-Test verhauen und nicht wenn sie garkeinen machen dürfen usw. usf.
 
Inhaltlich besteht zwischen uns beiden ja offensichtlich kein Dissens, mich störte gerade nur der Indikativ bzw. die Wortwahl: unter RAW verstehe ich eigentlich eine wortgetreue Auslegung der Regeln, die zwar kontraintuitiv ausfallen kann, bisweilen sogar unsinnige Ergebnisse/Ansätze fördert, indessen aber zähneknirschend akzeptiert werden muss, weil der geschriebene Text das so ermöglicht.
In der hier vorliegenden Sachlage sehe ich allerdings keinerlei Grundlage, wie man auch nur entfernt argumentieren könnte, dass die Dreiecksformation der vorgegebenen Regel zuwiderspräche, ergo läge es mir jedenfalls fern, eine Fraternisierung begrifflicher Art anzustreben, um in der geistigen Auseinandersetzung nicht zur fünften Kolonne der anderen Seite überwechseln zu müssen. 😉
Jedenfalls müssen wir das nicht weiter diskutieren, es ist ohnehin nur eine sprachliche Kleinigkeit, einen echten, diskussionswürdigen Gegenpart zu Dir nehme ich ja gar nicht ein. 🙂
 
Wendet man das nun prinzipiell auf den Aufbau des ersten Kreises an, spielt es keine Rolle wie (2) und (3) von den Dreien platziert werden, solange sie beide Basekontakt mit (1) haben.

Bei drei Modellen spielt es nicht wirklich eine Rolle - Ja.

Aaaaber

Ich spiele unter anderem Dämonen und hab bei den Firebuglern beigebracht bekommen dass sie alle in Basekontakt sein müssen. Gerade in Bezug auf Dämonen und hierbei Feuerdämonen (Flammenschablone) ist es unmöglich bei mehr als drei der Kerlchen, mehr als drei Schablonen zu legen. Ich wollte schon öfters 4 oder 5 Feuerdämonen spielen aber wenn ich keine Kette bilden kann/darf, können Nr. 4 und 5 nicht mit den Schablonen feuern. Das hat mich immer davon abgehalten mehr als drei Feuerdämonen zu spielen ...

Ich erwarte mit Spannung den Ausgang dieser Diskussion.

Von der Erfahrung her kann ich nur sagen, dass ich weder beim Firebugturnier, W.E.T. oder RMM je einen Spieler gesehen habe der eine Kette, Kreuz o.Ä. beim schocken bildete.....



EDIT:

Scheisse! Ihr geht ja ab wie ein Päckchen Adda. Kann mal jemand dem armen Pälzer diesen Hokuspokus übersetzen?

semantisch,konstituiert, Dissens, Indikativ, kontraintuitiv, Fraternisierung ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es geht primär um 3 Modelle.

Bei 4 Modellen haste ein Viereck/Karo (?), bei 5 Modellen ein Trapez, und dann zieht sich das immer weiter.

Wenn man mehr aus seinen Flamern machen will, sollte man noch n Herold auf Disc dazu tun, da durch die Base des Herolds mehr Flamer dranstehen können.
 
Das mit den "mehr als drei Modellen" sehe ich anders.

Warum muss man sie in einem Viereck aufstellen? Dafür gibt es keine Regel-
grundlage, ebensowenig, wie es die für die drei Modelle gibt.

Ich kann meine Modelle so um das erste Modell stellen wie es mir gefällt,
solange sie Basekontakt mit ihm haben. Wie sie darum angeordnet werden
ist genau so irrelevant wie bei den drei Modellen. Solange sie Basekontakt
mit dem 1. Modell haben, ordnet man sie automatisch kreisförmig an, egal
wie die Modelle 2-4 zueinander stehen.

Im Anhang hab ich mal vier Beispiele gebaut, die mMn alle vom RB gedeckt
sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Abe, ich kann Dir da nur voll und ganz zustimmen.

@Ankhor
In Abe´s Grafik könntest Du ggf. aus der Anordnung 1 noch mit allen Modellen Deine Flammenschablonen legeb, nur würdest Du mit dem mittleren Modell die Schablone schräg legen müssen, um Deine eigenen Modele nicht zu berühren und würdest daher weniger feindliche Modelle unter die Schablone bekommen.

Ob sich das lohnt, kannst Du ja gerne ausprobieren.

Grüsse
Daniel
 
Moin Daniel,

Das mit dem schräg legen ist klar, ich warte jedoch eigentlich nur auf den Ausgang dieser Diskussion da ich mit meiner bisherigen Spielweise ja auch schon bei 3 Modellen die Schablonen schräg anlegen muss um meine Modelle nicht zu berühren. Will einfach nur wissen ob Kette oder nicht. Hat ja ungemeine Vorteile beim Schablonen legen wenn ich ne Kette bilden kann darf.

Dazu noch Schiedsrichter beim Firebug, also haltet euch ran und klärt das bis zum 2. Oktober. hopp-hopp :lol:
 
Ich versteh dein Problem gerade nicht. Was ist denn noch nicht hinreichend
geklärt worden?

Es gibt keine Regelstelle, die es mir verbietet, meine drei schockenden
Modelle in einer Reihe (Kette) zu positionieren, wichtig ist einzig und
allen der Basekontakt zum 1. Modell. Solange der besteht kann ich meine
Modelle aufstellen wie es mir gerade passt.

Das Gleiche gilt auch für 4 oder mehr Modelle. Solange ich im Basekontakt
zum 1. Modell bin, ist die Position der anderen Modelle zueinander irrelevant,
da es diesbezüglich Seitens des Regelbuches keine Vorschriften gibt.

Falls immer noch was unklar ist, dann bau am besten mal 'ne Zeichnung
von der Situation, die du meinst.
 
[BöserFeuerkäfer]Guuut, Guuut[/BöserFeuerkäfer]

Unglaublich das man nicht von vornherein auf diese unglaublich schnittige Lösung gekommen ist 😀 (Aber dann kann ich meine Flamers demnächst linienförmig schocken, weil's einfach zu wenig Modelle gibt die nen Kreis bilden können, und so immer noch mit dem ersten Schocker "Händchen" halten)

Für mich war halt dieses "in a circle" leicht verwirrend, weil das für mich eigentlich ne Kreisrunde (sprich Spiralenförmige @) Aufstellung bedeutet

Dann brutzel ich mal weiter :uzi:

@Ankhor:
Lads mal als JPEG hoch
 
@ Ankhor:
Solange alle Modelle in Basekontakt zum 1. Modell stehen, JA!

In deinem Bild sieht das beim ersten Beispiel so aus, als würde das Modell
oben Links nicht in Basekontakt stehen, beim zweiten Beispiel ist es das
gleiche. Wenn das nur an der Darstellung liegt ist's kein Problem, wenn
die Lücke Absicht ist darf man es nicht, da kein Basekontakt vorhanden
wäre.
 
Naja, nur weil man es immer so gemacht hat muss es ja nicht richtig sein.
Manchmal stößt man erst durch Anfänger oder Leute, die mit einer Regel
nicht so vertraut sind, auf Fehler in der eigenen Spielweise, die man vorher
einfach nie in Frage gestellt hat.

Unerfahrene Spieler haben den großen Vorteil, das sie sich über viele Regeln
noch keine Meinung gebildet haben, da sie mit vielen Regelauslegungen,
etablierten Spielweisen oder dem "Das haben wir schon immer so gemacht"
nicht vertraut sind, und so neutral an eine Regeln ran gehen und so Sachen
entdecken, die alt eingesessene Spieler einfach nicht entdecken würden.

Hier war's zwar nicht so, aber das muss ja nicht immer so sein. Ich find's
wichtig, sowas zu fragen und darüber zu diskutieren, auch wenn die Ant-
wort zuerst vieleicht auf der Hand liegen mag.
 
Ja das ist das alte Leid eines Spielers der seit der 3. Edition mitmischt, man bringt viele Sachen einfach durcheinander, oder spielt die einfach so weil man die sie immer so gespielt hat, ich erinner mich noch daran das man früher die 5" Schablone zum schocken benutzt hat, und alles was nicht in die Schablone passte, war toooooooooooooooot :death: (Scho fies irgendwie, aber jetzt kann man 30er Rotten Gargs vom Himmel regnen lassen als ob es scho immer so gewesen wäre ^^)