Der Schwarm aus der Mottenkiste

Jinkz

Testspieler
23. November 2012
90
22
5.171
Moin zusammen,

beim Ausmisten bin ich auf meine ca. 10 Jahre alte Tyraniden-Armee gestoßen und bin wieder leicht angefixt..
Nun steht die Überlegung ins Haus: Verkaufen oder lässt dich sich doch gut und günstig für die aktuelle Edition spielbar machen?

Die Schwarmflotte sieht gerade wie folgt aus:

  • 1x Schwarmtyrant mit Hornschild
  • 1x Schwarmtyrant mit Flügeln
  • 1x Tyrantenwache (sind glaube nur zu dritt spielbar, hier bräuchte ich also noch 2)
  • 3x Alphakrieger
  • 1x FW Malanthrope
  • 2x Trygon
  • 1x Carnifex
  • 35x Termaganten
  • 31x Symbionten (ich glaube heißen jetzt "Genestealer"?)

Neupreis liegt bei deutlich über 500€, wodurch ich die eventuell als zu schade empfinde weg zu tun. Erlös läge schätzungsweise nur um die 300€.
Wenn ich jetzt allerdings noch richtig investieren müsste, um hier was gescheites spielbar zu bekommen (kein min/max) hau ich se dann doch lieber weg.

Unsere übliche Punktegröße liegt zwischen 500 und 1500 Punkten, Tyraniden versierte Spieler sind hier allerdings leider nicht mit dabei.

Den neuen Codex habe ich aus besagten Gründen eben auch nicht da, um mal ebend über alles drüber schauen zu können.
Deshalb möchte ich die aktiven Tyranidenspieler hier um Meinungen und Vorschläge bitten.

Besten Dank im Voraus!
 
Ein Grundstock ist auf jeden Fall vorhanden und mit deinen Modelleb kannst du definitiv kleinere Spiele bestreiten. Trotzdem mal ein paar Anmerkungen meinerseits:

1. Hornschild auf dem Tyranten sagt mir nichts und ist so auch nicht ausrüstbar. Welche Bewaffnung hat er denn noch? Die Tyrantenwache ist auf jeden Fall in Verbindung mit dem Schwarmtyranten eine gute Kombo.

2. Alpha-Krieger ist eine HQ-Einheit und kann pro Detachment nur 1x gespielt werden. Da bräuchtest du also maximal 2. Evtl kannst du die auch als normale Krieger spielen

3.Wo wir schon beim nächsten Publt wären. Tyranidenkrieger sind in der Troops-Sektion momentan der heiße Scheiß. Extrem effektiv ubd günstig in den Punkten. Da müsstest du auf jeden Fall ein paar holen.

4.Genestealer sieht man aktuell kaum. Wenn, dann nur in kleineren Squads zum Infiltrieren oder Aggro ziehen.

5. Was dir ebenfalls fehlt sind unsere starken Psi-Einehiten wie Zoanthropen oder auch die Neurothrope. Gerade letztere ist ebenfalls wieder extrem stark als HQ.

Das sind mal so spontan die ersten Anmerkungen meinerseits. Ich bin auch mega Fan von unseren großen Artillerie-Bugs wie Exocrine oder Tyrannofex ?. Auch Carnifexe sind z.zt einfach eine Wand.

Da ich aber auch erst seit Beginn der 8.Edition die Tyraniden spiele, wirst du sicher von den anderen, viel erfahreneren Spieler noch weitere Tipps bekommen ?

Ansonsten....verkauf die Käfer auf keinen Fall. Die machen einfach unheimlich viel Spaß weil es so viele Spielmöglichkeiten gibt (Nahkampf, Beschuss,...) Und für einen ersten Einblick ins Regelwerk bietet sich eine Seite an, die ähnlich wie Wikipedia klingt ?
 
  • Like
Reaktionen: Jinkz
Mit dem was du da hast kannst du auf jeden Fall eine spieltaugliche Liste basteln, sofern ihr in eurem Kreis nicht nur hammerharte Turnierlisten spielt.
Klar, manche Einheiten sind stärker und andere nicht so, aber für ein paar erste Testspiele reicht das auf jeden Fall.

zB was in der Richtung:

++ Battalion Detachment -3CP (Tyranids) [55 PL, 1CP, 996pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [6CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost [-3CP]

Gametype:
4. Chapter Approved: War Zone Nephilim

Hive Fleet: Adaptive, Behemoth

+ Stratagems +

Hive Predator [-1CP]:
Extra Warlord Trait

Relic [-1CP]

+ HQ +

Malanthrope [8 PL, 150pts]

Winged Hive Tyrant [11 PL, 210pts]:
Lash Whip and Monstrous Bonesword

+ Troops +

Termagants [4 PL, 70pts]:
Fleshborer, 10x Termagant

Termagants [4 PL, 70pts]: Fleshborer, 10x Termagant

Tyranid Warriors [4 PL, 95pts]
. Tyranid Warrior: Devourer, Dual Boneswords
. Tyranid Warrior: Devourer, Dual Boneswords
. Tyranid Warrior: Dual Boneswords, Venom Cannon

+ Elites +

Genestealers [9 PL, 96pts]

. 6x Genestealer: 6x Genestealer Claws and Talons

+ Fast Attack +

Trygon [8 PL, 145pts]:
Biostatic Rattle

+ Heavy Support +

Carnifexes [7 PL, 160pts]

. Carnifex: Enhanced Senses, Heavy Venom Cannon, Spore Cysts, Two Deathspitters with Slimer Maggots

++ Total: [55 PL, 1CP, 996pts] ++

Created with BattleScribe
 
  • Like
Reaktionen: Jinkz
Nun zum Kennenlernen fehlen mir noch Codex und Figuren.
1x Zoanthropen-Box ist bestellt. Da kann man glaube 1 Zoanthrop und 2 Venomthropen draus bauen, korrekt? Sollte man das auch genauso tun oder gibt's da Tricks 3 Zoanthropen draus zu zaubern? Von den Venomthropen habe ich jetzt noch nicht viel finden können.

Was ich momentan so gelesen habe, spielt man BigBug Listen oder Termaspam mit Tervigon richtig?
 
Was ich momentan so gelesen habe, spielt man BigBug Listen oder Termaspam mit Tervigon richtig?
Kommt drauf an was du willst.

Weißt du auf Turniere oder es in kürzester Zeit schaffen, das keiner mehr Lust hast, MIT die zu spielen, dann stimmt das.

Willst du eine ein paar schöne und entspannte Spiele mit Kumpels machen brauchst du erstmal nichts weiter.

Zoas sind cool, aber in einer Box sind nur 3 Körper, daher wird es schwer da 4 Modelle drauf zu bauen.
Aber wie gesagt, muss auch nicht sein
 
  • Like
Reaktionen: Jinkz
Dass in der Zoanthropen Box nur drei Modelle drinnen sind, ist GW Marketing ? Baust du aus der Box eine Neurothrope, brauchst du eine zweite Box, um ein Squad Zoanthropen zu bauen. Ist bei den Kriegern und dem Alpha-Krieger nicht anders. GW will halt dein Geld ? Evtl mal bei Kleinanzeigen oder in der Bucht schauen. Manchmal findet man da was.

Ich schließe mich Eisenklumpen grundsätzlich an: Bei B&B ist es eigentlich wirklich egal, was du aufstellst. Die "Rule of Cool" sollte da oberste Devise sein.

Dennoch ist es nicht verboten, die Stärken unseres Codex auch zu verwenden. Die Gegner machen das ja auch. Ergo sollte man die META zumindest etwas berücksichtigen und die ein oder andere Combo schon ausnutzen.

Aber das ist natürlich auch abhängig von deiner Spielgruppe. Bei uns sind da schon einige dabei, die zwar primär den Abend mit ein paar Bier und Labern genießen wollen, aber durchaus gute und durchdachte Listen bringen, was auch zu spannenden und packenden Spielen führt.
 
  • Like
Reaktionen: Jinkz
Bei uns ist es auch eher B&B Niveau, von daher ist es erstmal cool dass alles möglich und spielbar ist. Prinzipiell steht der Spaß im Vordergrund und RuleofCool ist das Motto.

Welches sind denn so die klassischen Combos bei uns aktuell?

Achso, Zoa und Venomthropen haben Einheitengröße 3, so dass ich gezwungen bin eine Sorte zu bauen?
 
Combos suchen und spielen ist ja auch vollkommen in Ordnung, solang man es nicht übertreibt.
Wenn ich zB einen techmarine mitnehme ist es ja nicht total drüber, dann auch ein oder zwei Fahrzeuge mit zu bringen.
Aber bei gängigen Turnierlisten artet das halt eigentlich immer in das Spamen der mathematisch besten Einheit aus. Und wenn ich dann mit einer Liste, die nur aus Kriegern und Carnifexen besteht, zu nen entspannten Abend mit Freunden komme, komme ich eben mit dem Maschinengewehr zur Schlägerei...
 
  • Like
Reaktionen: Jinkz
Hier mal ein kleines Update:
Der Schwarm entwickelt sich und passt sich farb- und Rüstungstechnisch den neuen anstehenden Aufgaben an.

Der erste Schwarm Termaganten, sowie die ersten drei Tyraniden-Krieger sind geschlüpft...

3 neue Zoanthropen sind gerade dabei ausgebrütet zu werden, um sich dem Schwarm anzuschließen.
Die übrigen sind noch dabei ihre Anpassungsentwicklung abzuschließen...
 

Anhänge

  • IMG_20220831_140557.jpg
    IMG_20220831_140557.jpg
    303 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20220901_125831.jpg
    IMG_20220901_125831.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 46
  • Like
Reaktionen: 40kGames und Fabiusm
Benötige Mal eure Hilfe praktischer Natur. Wie zu sehen besitze ich noch einen ca zehn Jahre alten Malanthrope, für welchen ich so allerdings keine aktuellen Regeln mehr finde.
Jetzt haben wir, als Gebieter der Schwärme, nunmal das Glück, dass die Natur der Züchtung manchmal eigenwillig sein kann und ähnlich aussehende Modelle durchaus dennoch etwas anderes Darstellen lassen können. Begründet mit "ist halt unsere Züchtung".. ^^
Welches andere Monster ließe sich denn gut (vor allem von der Basegröße her) durch das Malanthrope Modell proxen?
Ich hatte selbst schon an einen Neurotrophen gedacht, diese haben aber eigentlich eine kleinere Base.
 

Anhänge

  • IMG_20220902_172112.jpg
    IMG_20220902_172112.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20220902_172124.jpg
    IMG_20220902_172124.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 31
Rein vom Erscheinen würde ich auch die Neurothrope sagen. Allerdings sind die Forgeworld-Modelle halt einfach riesig im Vergleich zu den GW-Modellen. Sprich, die geproxte "Neurothrope" wird sehr leicht sichtbar sein, was eigentlich ja kaum gewollt wird.

Und so schlecht ist die Malantrophe auch nicht. Ist eine etwas gepimpte Version der Venomtrophen. Klar, im kompetetiven Spiel wird man sie kaum sehen. Aber ich finde das Modell extrem cool und für ein B&B Spiel kann sie bestimmt mal gebracht werden.
Was aber klar extrem nervt ist der 5er Rüster und der fehlende Retter. Das macht sie recht anfällig. Verstehe nicht, warum eine so teure HQ Einheit diese schlechten Verteidigungswerte bekommt. Muss halt gut geschützt werden, die Look Out Sir Regel greift ja zum Glück dank der 9 Wunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jinkz
Genau wegen der schlechten Verteidigung und der Größe des Modells finde ich die mit ihren mittelmäßigen Fähigkeiten eher suboptimal.
Weiß jemand, ob diese Regeln schon an den neuen Codex angepasst wurden oder ob da noch eine Änderung seitens Forgeworld ins Haus steht?
Wenn nicht, spiele ich sie vielleicht wirklich einfach als Chef Zoanthrope, weil Coolnessfactor 😉

Noch was anderes. Ich würde gerne meinen Schwarm auch Distanztechnisch ein Upgrade verpassen wollen.
Von der Attraktivität stechen da vor allem Exocrine und Tyrannovex heraus. Welchem von beiden geht ihr bislang den Vorzug und warum?
Erfahrungsberichte, wie die beiden sich im Vergleich schlagen sind ebenfalls sehr von Interesse 😉
 
Erneut schwer zu sagen, wer "besser" ist, da die Aufgaben der beiden Einheiten einfach komplett unterschiedlich sind.

Die Exocrine ist für mich persönlich die ausgewogenste Beschusseinheit der beiden. Die D3+6 Schuss können mit dem AP und den 3 Dmg Flat extremen Schaden an mittelschweren gepanzerten Einheiten machen. Im Schnitt kommen da ca 8 Schuss raus. Mit der adaptiven Physiologie "Various Ammunition" kommen dann in der Regel zusätzlich noch D3 MW oben drauf. Das fetzt schon und ich spiele sie immer gerne im Backfield. Mit den 36'' kann praktisch aus dieser Stellung fast alles Sichtbare auf der Platte ins Visier genommen werden.

Der Tyrannofex ist mit seiner Rupture Cannon der Panzerknacker schlechthin, hat aber sonst keinerlei Aufträge. Persönlich spiele ich ihn häufig mit dem Acid Spray, wo er besonders gegen leichte bis mittlere Infanterie gut glänzt. Ist halt der reine Supporter und leider auch Target No.1, wenn er durch die Mitte kommt. Den musst auf jeden Fall mit einer Adaptiven Fähigkeit wie "Dermic Symbiosis" (4er Invuln) oder nem Catalyst schützen, damit er längere Zeit überlebt.

Die Einheiten sind halt alle recht teuer, aber können, richtig bzw in effektiver Kombination, gut austeilen. Ich persönlich als "Big Bug Spieler" finde alle cool. Wenn ich primär aber mit einem Modell anfangen will, würde ich mich persönlich wahrscheinlich vorab für die Exocrine entscheiden.

Erfahrungen für beide Einheiten habe ich erst vorgestern mal wieder gegen die Black Legion gemacht (das Spiel ging übrigens katastrophal verloren. Aber die CSM, speziell die Black Legion, ist momentan eh komplett drüber. Neuer Codex halt. Alleine Abbadon ist ein absoluter Witz...aber das ist ein anderes Thema)

Der Tyrannofex hatte mit seinem Acid Spray in der Mitte leider kaum einen Auftrag. Das war primär aber mein Fehler, da ich ihn gegen eine 10er Blase Termis gestellt hatte (in Kombination mit einem Carnifex und ein paar Kriegern). In Runde zwei ging er down, nachdem er zuvor zwei Termis rausgenommen hatte. Punktenmäßig ein schlechter Tausch, aber ich habe auf jeden Fall dazu gelernt.

Die Exocrine hat im Gegenzug einen Landraider gut auf ein Viertel der LP runter geschossen. Hat auch bis zum Ende überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jinkz
Da wir in unserem Spielerkreis allesamt recht neu in 40k sind, haben wir uns fürs Erste auf 500P Armeen für den Anfang festgelegt.
Weil wir alle berufstätig sind, Familie haben und nur mit bemalten Miniaturen zocken wollen, kommt uns das zeittechnisch erstmal zu Gute.
Dementsprechend möchte ich diesen Thread nutzen, meinen Armeeaufbau in 500P Schritten zu dokumentieren 🙂

Nun sitze ich an meiner ersten 500P Liste und komme jetzt schon einfach nicht weiter, auch weil mir schlicht die Spielpraxis fehlt.

Allein der Hive Tyrant, welche ich mir gebastelt habe ist zwar ein richtiges Monster, kostet aber auch schon 195 Punkte...
Auch ob ich Mawlock oder Carnifex eher gebrauchen kann, ist ein Rätsel für mich.
Ebenso, ob sich 150P für Zoanthropen auf der Punktegröße wirklich lohnen kann ich nicht beurteilen.
Lediglich die Krieger scheinen alternativlos, da 10 Terma- oder Hormaganten für fast den gleichen Kurs deutlich weniger Potential mitbringen..

Hier mein erster grober Entwurf:

+ HQ +
Hive Tyrant [195pts]:
Lash Whip and Monstrous Bonesword; Heavy Venom Canon; Shardgullet; Heightened Senses

+ Troops +
Tyranid Warriors [4 PL, 95pts]

. Tyranid Warrior: Deathspitter, Dual Boneswords
. Tyranid Warrior: Deathspitter, Dual Boneswords
. Tyranid Warrior: Dual Boneswords, Venom Cannon

+ Elites +
Zoanthropes[150pts]

. 3x Zoanthropes

+ Fast Attack +
Mawloc [125pts]:
Toxinspike

+ Heavy Support +
Carnifexes [150pts]

. Carnifex: Heavy Venom Cannon, Spore Cysts, Two Deathspitters with Slimer Maggots

++ Total: [715pts] ++

Ich habe momentan wirklich keine Ahnung, was ich streichen soll oder Besseres aufstellen könnte..
Modelle habe ich jedoch noch ein paar, bspw. Geflügelter HT, Tervi/Mawloc, Ganten, Symbionten, Malanthrope.

Wenn ihr Ideen oder Anmerkungen habt, immer her damit 😉 Leider bin ich (noch) etwas auf eure Erfahrungen angewiesen.

VG