Der Sinn kleiner Armeen?

Du kannst auch mit einer schachtel spielen ,du musst ja keine 20 termis oder anderes spielen und auch keine 2k armee am tisch stellen das ist einem alles selbst überlassen lg thei

Aber mit einem Captain zu spielen oder einem Trupp Scouts macht das aber nicht wirklich Sinn im Gegensatz zu den Kampftrupps für 40-50 Euro bei Warma/Hordes

Man braucht ja 2 Standards und ein HQ, und das hast du nicht mit nur einer Box. (Nicht mal mit einer Streitmachtbox mittlerweile)
 
Naja wen man sich zb die spacewolfes streitmachtsbox aus england für ca 55€ hollt hatt mann 2 standarts 1 scout trupp 1 landungskappsel und nen lord oder runi kann man sich aus dem zeug auch noch dazu basteln lg thei
Wow, ein Lord, zwei Standardtrupps und eine Scouttrupp sind ja voll die große und effektive Armee.
Damit kann man vielleicht 40k in 40 Minutes spielen, aber um was ernsthaftes zu haben mit dem man vernünftige Schlachten spielen kann muss man locker das vierfache ausgeben.
 
Wow, ein Lord, zwei Standardtrupps und eine Scouttrupp sind ja voll die große und effektive Armee.
Damit kann man vielleicht 40k in 40 Minutes spielen, aber um was ernsthaftes zu haben mit dem man vernünftige Schlachten spielen kann muss man locker das vierfache ausgeben.
HTP schrieb:
Aber mit einem Captain zu spielen oder einem Trupp Scouts macht das aber nicht wirklich Sinn im Gegensatz zu den Kampftrupps für 40-50 Euro bei Warma/Hordes
Man braucht ja 2 Standards und ein HQ, und das hast du nicht mit nur einer Box. (Nicht mal mit einer Streitmachtbox mittlerweile)

Für 40k in 40 Minutes gilt ja nichtmal der normale AOP - da brauchts nur 1x Standard und 0x HQ. Da kommt man heutzutage mit jeglicher Streitmachtbox hin.

Geht glaub eher darum, ob einem kleine Spiele überhaupt liegen - sonst kann man mit Skirmishsystemen wie z.B. WM/H erst recht nichts anfangen. Wenn dem so ist, dann ist 40k durchaus dazu in der Lage, dieses Bedürfnis zu befriedigen, ohne ein neues System lernen zu müssen. Dass man dann halt nicht sämtliche Spielereien der jeweiligen Armee einsetzen kann, erklärt sich von selbst - irgendwo muss man eben Abstriche machen. Aber "ernsthaft und vernünftig" spielen kann man imho allemal.

Ignazius schrieb:
Nur malso, was ist den eine Kleine Armee? Also so vom umfang her? 🙂
Nach den Kommentaren zu urteilen wohl alles, was im dreistelligen Punktebereich bleibt.
 
Ich glaube du bist hir falsch hir gehts nicht um große armee oder effektive armee sondern um eine Kleineund fakt ist das ein HQ 2 Standart und 1 elite leicht reichen um zu spielen und vom preis her ned viel underschied zu Hordes ist lg Thei
Wow, ein Lord, zwei Standardtrupps und eine Scouttrupp sind ja voll die große und effektive Armee.
Damit kann man vielleicht 40k in 40 Minutes spielen, aber um was ernsthaftes zu haben mit dem man vernünftige Schlachten spielen kann muss man locker das vierfache ausgeben.
 
De Unterschied ist nur dass man für WM/H damit eine komplette Armee hat, während bei 40k Spannung und taktischer Anspruch mit 3 Trupps doch eher... nicht vorhanden sind.
Ganz zu schweigen dass man am Ende mit so Sachen wie der 3rd-Edition-Eldarlsite rauskommt (Avatar, 2x Gardisten, 3x PL) - und ja ich weiß dass Modelle mit 3LP nicht erlaubt sind, aber es gibt immernoch genug Modelle die bei derartigen Punktzahlen total imba sind.
40k ist für Spielgrößen unter 750p einfach nicht gedacht.
 
Hmm, mit den aktuellen Adepticonregeln oder vergleichbaren Beschränkungen für Kampfpatrouillen fällt mir eigentlich nichts ein, das absolut broken ist. Aber die ausgelegte Größe von 40k liegt natürlich bei vierstelligen Punktzahlen, das stimmt auf jeden Fall. Niedrige Punktzahlen erfordern zwar einen direkteren Spielstil, sind aber nicht unbedingt taktisch anspruchlos (die richtigen Missionen vorausgesetzt).

Da bleibt letztlich entweder der Kompromiss mit Beschränkungen oder ein anderes System. Bei anderen Systemen hat man dann wieder die Wahl zwischen den Specialist Games Sachen (Universum & Modelle gleich, dafür null Support und veraltet) oder was Neuem (aktuelle Regeln + Support, aber eben kein Warhammer).
 
Was mich wundert ist die Aussage, 40k sei nur ab 1500 Pkt. gut spielbar. Ich bin selbst berufstätig und spiele meist nach der Arbeit (sonst würde ich auch nur 2 mal im Jahr zum spielen kommen). Da bleibt in 2/3 der Fälle nur Zeit für ein 1.000 Pkt. Spiel. Die Spiele machen mir mindestens genauso viel Spaß wie die großen und sind auch genauso taktisch. Lediglich ein paar ältere Armeen sind bei so kleinen Punktzahlen deutlich benachteiligt (z.B. Eldar, BT). Alle anderen bekommen eine ausgewogene, abwechslungsreiche und - wenn nötig - spielstarke Armee hin und die Spiele "bringens" auch
 
Im Zuge einer privaten Kampagne (Jahr 2001) hab ich mir mal eine kleine Armee aufgebaut. Da nach HS (Hausregeln) gespielt wurde, baute ich mir eine Themen Armee auf.

Es ging um eine planetarische Invasion (Gothic für die Invasion, Epic zur Armeedarstellung). Da die Armeen und Verbündeten (die Politik wurde in Echtzeit betrieben, sprich via SMS, E-Mail wurden die Karte/Rohstoffe etc. aufgeteilt) sich erst formieren mußten, fingen viele mit kleinen Armeen an und konnten entsprechend der Geschehnisse dann ihre Armeen aufrüsten (theoretisch, konnten Armeeverbände 750 Pkt auf 5.000 Pkt Armeen und mehr treffen).

Viele Anfänger und auch Alte (Spieler) lernten ihre einzelnen Trupps sehr gut kennen. Auswirkungen von Geländestücken (Frontverkürzen und dadurch dem Gegner geringere Ziele bieten). In vielen Spielen, gerade in den GW Läden und unterstützt durch das GW Personal, fällt mir in der letzten Zeit auf, dass es immer wieder heißt: du mußt den Trupp haben. Also SM MUSS Termis haben etc. und dein Sergant, Captain etc. MUSS diese Ausrüstung haben. Das oft dumme und lange Gesichter entstehen, wenn dann auch dieser Trupp schlagartig verschwindet (Beispiel: 3. Edition 10 Termis treffen auf 3 Häms und werden durch den Toxin Evaporator (S 4 erwürfelter DS 1) vernichtet. 75 Pkt (DE Häms) vernichten über 200Pkt... Spiel vorbei mit geringem Einsatz (hoffe ich hab das richtig wiedergegeben - wichtig, es liegen die alten Codex Bücher zu grunde).

Ich selber Spiele DE seid der ersten Stunde. 1.500 pkt und man bekommt keinen Fuss auf den Boden. Der Codex war sehr verschrieen. Mittlerweile kann ich sagen: der DE Codex gehört für mich zu den besten und diese neue Aufrüstung an Gegenständen ist zu viel. Ich wollte immer wieder mal testen, wie es sich mit vielen Paniktest verhält...aber die Gegner haben nach der 3ten Runde oft durch die Verluste die Flucht ergriffen. Dank der kleinen Schlachten, konnte ich die Stärken wunderbar feststellen.
 
Ich freue mich, dass aus diesem Thread der Leitfaden für Kampfpatrouillen http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=174158 entstanden ist.

Ich habe in Neumünster bei nem super Hobby- und Bastelladen GW für -15% entdeckt und da mein Geburtstag naht, habe ich mir was zusammengestellt:

1 Spinne, 12 Krieger, 3 Skarabäen, 3 Phantome.

Das ist für mein Spielsystem, das ich entwickle, eigentlich genügend. Und jetzt werde ich mir den Leitfaden ansehen!