Raumflotte Gothic Der Start in den Raum

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Intoxic

Grundboxvertreter
Club-Moderator
08. Juli 2010
1.376
0
17.806
Bünde
www.facebook.com
Hallo,

vor gut 2 Wochen haben ich mich endschieden mit BFG zu beginnen da ich bei 40k u.a. CSM und Chaosdämonen besitzte habe ich mir eine Chaosflotte zugelegt. (Ebay)

Dieser soll mir als Grundstock dienen um das Spiel zu erlernen, vielleicht reicht es sogar für eine sinnvolle Liste ohne größere Einkäufe.


Die Regelbücher habe ich mir runtergeladen und geplant sind jetzt ein paar Spiele mit den Grundregeln (Ohne Entern, Himmelskörper usw)

Was ist eine sinnvolle Punktegröße für Testspiele ? (Wir spielen auf den 40k Platten 48x72)

Welche Punktegröße ist die gängigste oder gibt es sowas gar nicht.
Auf was sollte man bei einer Flottenliste besonders achten, gibt es unverzichtbares ?


Zur Zeit stehen mir folgende Schiffe zur Verfügung.

5x Chaos Kreuzer
4x Chaos Zorn Zerstörer
8x Chaos Fregatte (Terror / Fluch)


Vielen Dank Intoxic
 
vor gut 2 Wochen haben ich mich endschieden mit BFG zu beginnen da ich bei 40k u.a. CSM und Chaosdämonen besitzte habe ich mir eine Chaosflotte zugelegt. (Ebay)

Sehr guter Entschluss!

Die Regelbücher habe ich mir runtergeladen und geplant sind jetzt ein paar Spiele mit den Grundregeln (Ohne Entern, Himmelskörper usw)

Regelbücher sind auf englisch zu empfehlen. Dazu noch das Compendium 2010, dann passt das gut. Sind die aktuell die anerkanntesten Regeln, damit fährt man schon sehr gut. Die deutschen Sachen sind leider nicht so gut, reichen aber zum einlesen.

Was ist eine sinnvolle Punktegröße für Testspiele ? (Wir spielen auf den 40k Platten 48x72)

Macht mal 500 oder 750 Punkte. Mal nur das Cruiser Clash-Szenario spielen, die Sachen, die dort stehen, machen Sinn.

Welche Punktegröße ist die gängigste oder gibt es sowas gar nicht.
Auf was sollte man bei einer Flottenliste besonders achten, gibt es unverzichtbares ?

1500-2000 Punkte sind so die Standardgrößen. Drunter ist es auch ganz nett bei den entsprechenden Szenarios, drüber macht einen Heidenspaß, da man dann ordentlich was auf der Platte hat.

Bei einer Flottenliste ist auf Ausgewogenheit zu achten. Ordentlich Lanzen und Wabas, dazu bei mindestens ein paar Hangars. 4 Dürfen es eigentlich immer sein.

5x Chaos Kreuzer
4x Chaos Zorn Zerstörer
8x Chaos Fregatte (Terror / Fluch)

Ja, das ist ein schöner Grundstock. Bessere Fotos der Kreuzer wären zur Idendifikation nötig. Ebenso der Eskorten.
 
Wobei es besonders auf die Kreuzer ankommt, die Eskorten sind je nach Typ eigentlich immer gleich bewaffnet, also "Fluch", "Terror" etc.

Bei 500-750 Punkten kommt´s dann aber schon drauf an, was für Schiffe es sind. Bei uns standen mit 1.000 Punkte gerade mal je 4 Kreuzer (na gut, 1 davon war jeweils nen Schlachtkreuzer) und 4 Eskortschiffe. Das ist also weniger an Modellen als wenn man ne 40k-Schlacht mit 1.000 Punkten zocken würde. Daher sollten 1.500 bis 2.000 Punkten schon in Ordnung sein.
 
Sind nicht von mir, waren so dran beim kauf, aber mir hats auch gut gefallen das Farbschema vor allem weil es relativ leicht nachzumachen ist wenn ich Schiff nachkaufe und ich glaube ich hätte gerne noch eine großes Schlachtschiff oder zwei alleine wegen der Größe der Schiffe, für Testspiele könnte ich bei den o.g. Kreuzern auch as count as spielen, aber ich wüsste halt schon gerne was es mit WYSIWYG Regeln ist.
 
Haha... die Tzeentch-Flotte die ich auch auf Ebay beobachtet habe 😀.

Glückwunsch zum Kauf, mir haben die Flammen an den Schiffen auch sehr gut gefallen. Waren aber dann Essen als die Auktion auslief. (Glück für dich)
Ne quatsch.


Ich hab ne Death Guard Armee von 40k hier zuhause stehen, und die muss jetzt erst mal ne Flotte bekommen.:nurgle:



Gruss Tusalem ( *** CHAOS FOREVER *** )
 
Sodala: von links: Murder/Carnage, Murder/Carnage, Slaughter, Styx, Murder/Carnage oder vielleicht auch ein Hades, falls Türme am Oberdeck sind.

Guter Grundstock an Chaos-Schiffen.


Styx habe ich im Regelbuch gefunden glaube Hades auch die anderen sagen mir nichts bzw stehen nicht drin oder sind es die englischen Betriffe ?

Muss mir die Tage doch die englischen Bücher runterlanden, die deutschen sind ja eh nicht up2date
 
Styx habe ich im Regelbuch gefunden glaube Hades auch die anderen sagen mir nichts bzw stehen nicht drin oder sind es die englischen Betriffe ?

Muss mir die Tage doch die englischen Bücher runterlanden, die deutschen sind ja eh nicht up2date

Hallo,

die Erfahrung habe ich auch gemacht. Spätestens wenn man im FAQ2010 landet ist es hilfreich die Bücher auf Englisch zu nutzen, um nicht durcheinander zu kommen. Zumal einige Schiffsnamen seltsam übersetzt sind.

Repulsive = Weltenbrand
Slaughter = Henker
Carnage = Exterminator
Murder = Berserker

Viel Spaß damit.

MfG,
Brethren
 
Ja, nen Schlachtschiff wäre schon ne coole Sache...und wenns nur fürs Ego des Kriegsherren ist😀.

Ich halte mich bei den Schiffsnamen komplett an die deutschen Übersetzungen, Englisch ist einfach zu lange her.

Was die Bewaffnung angeht, ist´s für den Anfang als Einführung sicherlich OK, auch mal nen Kreuzer in ne andere Klasse zu "verwandeln". Besonders wenn man noch nicht weiß, wie man die Flotte erweitern will. Aber das hängt davon ab, ob dein Gegner auch so kulant ist. Ich würd´s dir erlauben. Bei Turnieren oder in den Läden würde ich aber nicht damit rechnen, dass du die Klassen austauschen kannst, ohne die entsprechenden Modelle zu haben.
 
Oder man müsste die Schiffe "magnetisieren"...das Grundmodell des Kreuzers ist ja prinzipiell immer das gleiche.
Schwierig wird´s mit dem Proxen, wenn man verschiedene Kreuzerklassen mit einem Modell-Typ incl. der gleichen Bewaffnung darstellen will. Das wird zu kompliziert.

Aber Koshi hat natürlich Recht. Es sollte ne Ausnahme innerhalb einer Spielergruppe bleiben und nur, wenn man einen bestimmten Typ mal testen will, bevor man ihn kauft. Besser wäre natürlich, dass ein anderer Spieler genau das Modell hat und dafür mal ausleihen kann.