Sie hat aber auch einen Vorteil - sie ist schnell und dabei immernoch ein Schlachtschiff. Außerdem kann man ihr das Mal des Khorne geben, was jeden Gegner effektiv davon abhält sich der Flotte allzu sehr anzunähern.
Die Desolator ist ein Schiff für das die Zeit arbeitet, je länger das Spiel dauert desto besser wird sie weil sie schnell genug ist um ebenbürtigen Gegnern davonzufliegen, aber schwer genug bewaffnet um alles was sie einholen kann zu Klump zu schießen.
Generell hat gerade Chaos dank schneller Schiffe und weitreichender Lanzen (Desolator, Hades, Acheron, Devastor) die besten Chancen gegen Necrons, v.a. wenn der Necronspieler noch nicht so sicher ist.
Bei richtiger Aufstellung kann Chaos schon auf 60cm soviele Lanzen raushauen, dass dem Necspieler nicht viel anderes übrig bleibt als aufzuschließen. Und da wird die Khorne-Desolator dann lustig.
Gegen Necrons allgemein sollte man das Feuer immer möglichst breit streuen. Die Necronschiffe haben keine Schilde, sondern nur einen Rettungswurf, der sich auf BFI (Kollisionsalarm) auf 2+ erhöht.
Die Kunst ist es auf die Schiffe immer gerade soviele Würfel zu verteilen, dass es sich für den Necron nicht lohnt auf BFI zu gehen und dabei auf verpatzte Saves zu hoffen.
Besonders gefährliche Gegner kann man aber auch mit konzentriertem Feuer auf BFI zwingen, dann verlieren sie den Großteil ihrer Feuerkraft und fast alle Sonderregeln.
Auch gilt gegen Necrons das Motto jeder Schuss bringts. Da Necrons keine Schilde besitzen hat auch eine S1-Lanze oder Batterie echte Chancen Schaden an der Hülle großer Schiffe anzurichten, also keine einzige Waffe ungenutzt lassen.
Besondere Bemerkung verdient auch noch das AAF der Necrons - statt +4W6cm sind das bei denen +W6x10cm mit einer erlaubten 45°-Drehung alle 20cm. Sehr schnell, sehr unzuverlässig und nicht immer von Vorteil. Damit kann man sich hervorragend in Vorteilhafte Positionen manövrieren, es kann aber auch richtig böse nach hinten losgehen (z.B. wenn man von der Karte fliegt oder eine 1 würfelt und direkt im Frontschussfeld des Gegners stehen bleibt).