Der ultimative Fussballthread!

@Katar
Rein von den Übertragungszeiten IMO beste Wahl, alles andere wären zu starke Zeitverschiebungen gewesen.
Und auch wenn Katar winzig ist: rein von der Finanzkraft können die ne richtig geile WM aufziehen - und Katar ist "verweltlicht" genug, das die zur WM ihre islamischen Regeln weitgehend auser Kraft setzen werden - beispielsweise ist sch sicher das dass Alkverbot während der WM fällt!
Ich weiß nicht, für mich sind das keine echten Pro-Katar Argumente. Die Zeitverschiebung war noch nie ein Problem, man hat sich mit den Spielzeiten ja immer an den Hauptkonsumenten in Europa orientiert. Das Land hat Null Fußballtradition. Wenn ich bedenke wie sehr hier gemeckert wurde, dass Vuvuzelas nicht zum Fußball gehören, weil Fangesänge Tradition sind, der muss dann auch was gegen Katar haben, weil dort jegliche Tradition des Fußball fehlt. Okay, sie haben den Ars... voll Geld und werden das schon vernünftig umsetzen (die Stadien werden eh mal wieder von Deutschen Architekten geplant 😉), zum Beispiel die Stadien kühlen, damit nicht bei 45° gespielt werden muss. Trotzdem fühlt es sich falsch an, dass dort eine WM ausgerichtet werden soll. Aber es ist ja noch lange hin, bis dahin bin ich 38, die aktuellen Spieler sind ausgeschieden, unsere National11 besteht aus komplett anderen Spielern (vielleicht ist einer der heute jungen Spieler dann als ein Senior dabei, so wie es dieses Jahr Klose war 🙂).
 
Na ja, wenn man nach dem Kriterium "Fußballtradition" geht, ist ne WM eben nur noch Europa plus Brasilien/Argentinien - wäre rein vom sportlichen sicher das Wünschenstwerteste, geht aber IMO schon ein wenig an den Idealen der WM an sich vorbei.

Fußballbegeistert ist der nahe Osten/die arabische Welt auf jeden Fall und ich hege keinen Zweifel das zur WM topmoderne, klimatisierte Stadien stehen werden die ausgleastet sind.

Spielerisch ist es bisher der mieseste Gastgeber, aber mal ehrlich: schlimmer als Südafrika oder Österreich 🙂D) werden die auch nicht kicken - einfach weil man auch da mit Kohle nachhelfen kann. Guter Trainer und ein paar jungtalente der umliegenden Länder einbürgern und man wird sich zumindest in der Vorrunde gut verkaufen können.

Probblematisch sehe ich eigentlich primär die Fankultur, die eben dort schon religiös bedingt anders ist als hier: fußball ist da wirklich Männersport, weil es Frauen öffentlich nicht gibt - halte ich für sehr schade, aber mal sehen was rauskommt.
 
man wird sich zumindest in der Vorrunde gut verkaufen können.
Vielleicht kauft man sich auch in die nächste Runde😉

Probblematisch sehe ich eigentlich primär die Fankultur, die eben dort schon religiös bedingt anders ist als hier: fußball ist da wirklich Männersport, weil es Frauen öffentlich nicht gibt - halte ich für sehr schade, aber mal sehen was rauskommt.
Spätestens wenn die Holländerinnen (wenn sich die Müllmänner qualifizieren^^) mit ihren Werbekleidern ankommen wird es auch in der Öffentlichkeit Frauen geben😉
 
Da dieser Thread ja für Fußballthemen allgemein genutzt wird, möchte ich mal nach eurer Meinung zu dem BVB Spiel von gerade eben fragen. Ein Kumpel und ich haben es uns angeschaut und waren nur noch genervt von dem Zeitspiel der Spanier. Meiner Meinung nach ist das einfach nur lächerlich. Ich kenne mich mit den anderen europäischen Ligen nicht so super genau aus, aber der Kumpel der da auch ab und an Spiele schaut, meinte dass dies bei den Südländern (Spanier, Italinier, Griechen) durchaus üblich wäre, ähnlich wie auch das klassische Schwalbenspiel der Italiener (wir denken mal an die WM 2006). Ich finde auf internationaler Ebene müsste da stärker durchgegriffen werden, der Schiri müsste schneller verwarnen und Gelbe Karten verteile. Wie steht ihr dazu?
 
Zeitspiel gibts schon immer und wird es auch immer geben. Wenn sich ein Spieler dabei zu dumm anstellt, kann er auch eine Verwarnung bzw. eine gelbe Karte erhalten. Ist alles schon vorgekommen.
Was meinst du mit härter durchgreifen? Zeitspiel ist schon reglementiert, es liegt aber immer noch bei Schiri das zu ahnden. Die Nachspielzeit soll diese unfairness abdämpfen.
Ob jetzt südländische Ligen mehr vom Zeitspiel betroffen sind oder nicht, weiß ich nicht. Ich denke aber dass es mehr ein Klischee ist wie Wahrheit, genauso verhält es sich mit den Schwalben. Freistöße, Elfmeter bzw. ein simples Foul werden mMn von allen Nation provoziert, man wäre ja blöde wenn man auf Weltklassenivea nicht auch solche Mittel nutzen würde. Wie gesagt man darf sich halt dabei nicht erwischen lassen.
 
Nur dass gestern in den 5 Minuten Nachspielzeit vielleicht noch 2 bis 2:30 Minuten Fußball gespielt wurde, der Rest wurde damit zugebracht diverse Krämpfe aus den Beinen von Spaniern zu schütteln ôÔ.

Es ist eine Sauerei, aber wird dennoch von allen gehandhabt. Schauen wir doch mal knappe Spiele im DFB-Pokal an, da wird auch verzögert wo´s nur geht. Von daher, darf man sich eigentlich nicht beschweren.

Und zum Thema Dortmund- die haben gestern kein gutes Spiel gemacht, das muss man klar so sehen. Man kann nicht nur 2 frühe Tore schießen und dann einen oder einen halben Gang runterschalten und später merkt man, dass die Zeit verrinnt. Und ab der 70. Minute ging doch alles nur noch hoch vorne rein oder per Distanzschuss. Das war nicht das Dortmund, das wir aus der BL kennen.
 
Zeitspiel ist normal, gehört leider dazu, aber wie die Spanier gestern jenes betrieben haben, das grenzte ja schon an Dreistigkeit. Die letzten 15 Minuten (+ "Nachspielzeit", wenn man sie denn so nennen möchte) haben sie ja nur noch verzögert, und das mit den billigsten "Tricks"...

Und zum Thema Dortmund- die haben gestern kein gutes Spiel gemacht, das muss man klar so sehen. Man kann nicht nur 2 frühe Tore schießen und dann einen oder einen halben Gang runterschalten und später merkt man, dass die Zeit verrinnt. Und ab der 70. Minute ging doch alles nur noch hoch vorne rein oder per Distanzschuss. Das war nicht das Dortmund, das wir aus der BL kennen.

Dortmund hat gestern wahrlich kein tolles Spiel gemacht, aber damit folgen sie dem Trend der letzten Wochen. Die Spiele gegen Bremen, Nürnberg, Freiburg oder auch Gladbach waren alle nicht besonders berauschend, konnten aber (verdient, bis auf Bremen) gewonnen werden. Ihnen geht auf der Zielgeraden (Hinrunde) wohl ein wenig die Puste aus.
Du hast ja aber sicherlich gestern auch gesehen, wie sehr sich Sevilla hinten reingestellt hat, da helfen am Ende dann leider nur noch hohe Flanken und Distanzschüsse, denn wenn sich so eine Mannschaft hinten rein stellt, dann kannst du die nicht mal eben locker ausspielen und dir leicht mehrere Chancen erarbeiten.

Naja, schade, aber das Weiterkommen wurde nicht gestern verspielt, sondern in den Heimspielen. Die überaus unglückliche Niederlage und das unglückliche Unentschieden zuHause waren unverdient, aber leider passiert...
 
Es ist eine Sauerei, aber wird dennoch von allen gehandhabt. Schauen wir doch mal knappe Spiele im DFB-Pokal an, da wird auch verzögert wo´s nur geht. Von daher, darf man sich eigentlich nicht beschweren.
Pokalspiele und KO-Spiele wie das gestern, sind dabei aber auch was anderes. Angeblich soll das in der Liga in Spanien da aber üblich sein (und wenn das so ist, dann wäre das wirklich peinlich, wenn man in einem normalen Ligaspiel am Anfang einer Saision schon auf diese Art auf Zeit spielt). Ich meine Gladbach steht auch super unter Druck, aber die spielen auch nicht auf Zeit, in den normalen Ligaspielen.
 
Angeblich soll das in der Liga in Spanien da aber üblich sein (und wenn das so ist, dann wäre das wirklich peinlich, wenn man in einem normalen Ligaspiel am Anfang einer Saision schon auf diese Art auf Zeit spielt).

Das kannste jetzt glauben oder nicht. Aber darauf ne Argumentation aufbauen macht keinen Sinn, da es jeglicher Grundlage entbehrt.

Zeitspielen gibt es überall, es fängt in der Kreisliga bei der Jugend an und hört bei den Alten Herren wieder auf. Das findest du auch bei allen Hallentunieren jedes Wochenden und in jeder Stadt.

Aber du musst das auch so sehen, der Schiri hat erstmal keine andere Wahl als das Spiel zu unterbrechen, wenn ein Spieler länger am Boden liegt oder es den anschein hat dass er verletzt ist. Das mag nach Zeitspielen aussehen, dennoch hat es ein anderes Erscheinungsbild und das Regelwerk bzgl. Zeitspiel greift da nicht. Erst bei Situationen, wie Ball wegschlagen (in der Liga wirkt sich das nicht aus, aber bei unterklassigen Fussballspielen stehen keine Balljungen rum, also muss man sich den Ball selber holen und das kostet Zeit), Verzögerungen beim Abstoß, Eckstoß, Freistoß oder beim Mauer einnorden kann man Zeitspiel ahnden, weil eben keine Fürsorgepflicht des Schiedsrichters mit im Spiel ist.

Es hat aber auch schon oft Spiele gegeben, da haben die Zeitschinder dann doch noch einen Treffer bekommen oder der Gegener ist sogar in Führung gegangen und damit dreht sich der Spieß um und es gereicht dann zum Nachteil.

Daher würde ich es nicht so dramatisch sehen. Es ist zwar gewissermaßen unfair, aber gehört zum Fussballsport dazu. Letztendlich kann man es auch nicht vollkommen wegregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannste jetzt glauben oder nicht. Aber darauf ne Argumentation aufbauen macht keinen Sinn, da es jeglicher Grundlage entbehrt.

[...]

Daher würde ich es nicht so dramatisch sehen. Es ist zwar gewissermaßen unfair, aber gehört zum Fussballsport dazu. Letztendlich kann man es auch nicht vollkommen wegregeln.
Es entbehrt nicht jeglicher Grundlage, sondern nur ich weiß es nicht so genau. Deswegen frage ich doch hier nach, vielleicht schaut jemand von euch etwas öfter die anderen europäischen Ligen und kann Vergleiche ziehen um dann den Eindruck des Freundes, mit dem ich das Spiel geschaut habe, zu bestätigen (er sagt - und er schaut auch öfters mal die anderen europäischen Ligen - dass dort das Zeitspiel ausgeprägter ist).

Das Gestern war aber auch extrem. Ich denke wer das Spiel und diverse andere Spiele der Europaleague der letzten Zeit gesehen hat (ich habe eigentlich alle CL und EL Spiele gesehen die auf SAT1 übertragen wurden), muss zugeben, dass das gestern schon die Krönung und in dieser Saison dreisteste Ausprägung des Zeitspiels war. Dafür dann nur eine Gelbe Karte zu verteilen ist eben zu wenig um zu zeigen, dass Zeitspiel unerwünscht im Fußball ist. Klar, es gehört genau so dazu wie auch andere Vergehen die Gelbe Karten und Verwarnungen als Strafe mit sich bringen, aber ein Schiri muss auch immer zeigen, dass diese Dinge alle unerwünscht sind. Nicht umsonst wird immer mal wieder zu einem Turnier festgelegt, dass Schiris für bestimmte Situationen schneller eine Karte geben sollen (wenn ich mich nicht täusche war zur WM2006 eine solche Verschärfung, dass für Meckern und Beschweren schneller Karten gegeben werden sollten, damit das Spiel schneller wieder in Gang kommt).

Natürlich muss auch ein Schiri erst mal unterbrechen, wenn ein Spieler am Boden liegt, das ist seine Verantwortung. Es ist dann aber schon dreist, wenn der Spieler das Spiel total ausbremst, dann das Feld verlassen muss, weil er unbedingt behandelt werden will und dann meckert, wenn er nicht schnell genug wieder auf das Feld darf, weil er hinter der Linie wundersamer Weise innerhalb einer Sekunde genesen ist. [Gestern so passiert] Oder wenn man öfter sieht, dass Spieler liegen bleiben und so tun als wäre was, dann wenn sie merken dass der Ball nicht ins Aus gespielt wird und der Schiri sie ignoriert, dann plötzlich genesen und wieder aufspringen. Da sieht man dann, dass das eindeutig simuliert war um einen Vorteil für die eigene Mannschaft zu erschleichen.
 
Das was du sagst ist alles bekannt. Worauf willst du denn hinaus?
Ich wollte mich mit euch darüber unterhalten, dafür ist dies doch der "ultimative" und auch in gewisser Weise allgemeine Fußballthread.

Wenn dich dieser Punkt nicht interessiert, dann musst du dich ja nicht beteiligen. Worauf ich zum Beispiel hinaus will, wären konkrete Meinung dazu. Zum Beispiel hätte ja jemand von euch der Meinung sein können, dass ähnlich wie damals mit der Meckern-Regelverschärfung, es langsam mal Zeit wäre im internationalen Fußball die Schiris anzuweisen auch beim Zeitspiel härter durchzugreifen. Genau so wie hier über die Vergabe der WM oder sehr harte Fouls (die nicht bestraft werden) geredet wird, gehört auch ein solches Thema zum Fußball dazu. Denn an sich war auch klar, dass das vor kurzem hier besprochene Foul eindeutig bestraft hätte werden müssen. Hätte ich da auch den Beitrag schreiben sollen: "Was du geschrieben hast ist doch hinlänglich bekannt, worauf willst du hinaus?"?
 
So dann oute ich mich mal als Anhänger des 1. FC Köln 😀

Angefangen hats in der Grundschule, beim ersten Spiel im Stadion war ich in der 5. Klasse, mein Bruder hatte mich damals gegen Greuther Fürth mitgenommen.
Seitdem immer zum Verein gehalten, sowohl erste als auch zweite Liga.

Auch wenns momentan ne schwere Zeit für Köln Fans ist, die Gladbacher hams noch schwerer XD

Interessieren tuen mich natürlich noch Spiele von St. Pauli, hängt ja ein bisschen zusammen 😀
 
Wenn dich dieser Punkt nicht interessiert, dann musst du dich ja nicht beteiligen. Worauf ich zum Beispiel hinaus will, wären konkrete Meinung dazu.

Jetzt reg dich doch mal net so auf. Ich hab dir doch meine Meinung (also Interesse gezeigt) geschrieben und dir auch erklärt dass das Zeitspiel normal ist und auf der anderen Seite schon längst reglementiert wurde. Nur eben bei "verletzten" Spielern ist es für den Schiri erste Pflicht das Spiel zu unterbrechen oder ein Mitspieler schießt den Ball ins aus und dann wird sich um den Spieler gekümmert, das ist halt so. Neuerdings werden die Spieler ja auch nicht mehr auf dem Platz behandelt so wie früher, sie müssen ausserhalb des Spielfeldes behandelt werden, damit das Spiel weitergeführt werden kann.

Selbst wenn jetzt noch einer behauptet, dass in Spanien mehr auf Zeit gespielt wird wie hierzulande, würde ich sagen dass das eine subjektive Beobachtung ist. Genauso gut kann es auch nur bei einem Spiel extrem herausstechen und genau dieses hat man dann gesehen und verallgemeinert. Für mich besitzt deswegen diese Behauptung wenig Aussagekraft.

Zeitspiel ist ab einem gewissen Spielverlauf ein völlig legitimes taktisches Mittel, natürlich kann man das auch übertreiben, aber das kann dann der Schiri ahnden (siehe meine vorherigen Kommentare). Des weiteren gibt es eben die Möglichkeiten über die "Mimimi"-Schiene auch Zeit zu schinden und kommt damit durch. Das meine ich eben mit, man darf sich nicht dumm anstellen.
Es gibt noch andere taktische Mittel die unfair sind und im angewand werden, wie z.B. auf den Mann gehen, den Körperkontakt suchen, taktische Fouls usw.. Wo soll man anfangen und wo soll man aufhören?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt reg dich doch mal net so auf.

Zeitspiel ist in ab einem gewissen Spielverlauf ein taktisches Mittel, natürlich kann man das auch übertreiben, aber das kann dann der Schiri ahnden (siehe meine vorherigen Kommentare).
Ich rege mich nicht auf, falls das so rübergekommen ist, dann sorry 🙂.

Also ich bin der Meinung, taktische Mittel hin oder her, es sollte doch stärker geahndet werde als es bisher "Durchschnitt" sein dürfte. Das mal davon ab, ob es in Spanien häufiger Zeitspiel gibt als in Deutschland, lassen wir das mal außen vor. Ich finde persönlich, dass es den Fußball eben unattraktiver macht, wenn bestimmte Mittel als taktische Option gesehen werden, die mit fairem Spiel eher nichts zu tun haben. Natürlich ist mir bewusst, dass es das perfekte, faire Spiel nie geben wird. Auf der anderen Seite ist es doch auch so, dass wir Fans diejenigen sind, die sich die Spiele anschauen sollen und ich denke mal, dass der größte Teil der Fans Spiele ohne harte Fouls oder taktische Fouls (das übliche taktische Foul des "letzten Manns" ist mittlerweile auch legitimes Mittel, obwohl der Spieler mit Rot gesperrt werden wird, wird es keinen Ärger mit dem Trainer geben), ohne Zeitspiel und ohne simulierende Spieler schauen möchte.
 
Na ja, wenn man nach dem Kriterium "Fußballtradition" geht, ist ne WM eben nur noch Europa plus Brasilien/Argentinien - wäre rein vom sportlichen sicher das Wünschenstwerteste, geht aber IMO schon ein wenig an den Idealen der WM an sich vorbei.
"Längere" Fußballtradition gibt es wohl wirklich nur in den von dir genannten Ländern, aber auch viele afrikanische Länder (z.B. Nigeria, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun) und z.B. Südkorea spielen guten Fußball und das nichte rst eit gestern. Vielerorts, besonders in den Afrika, fehlt aber einfach das Geld, um nochmal das Letzte herauszuholen bzw. überhaupt richtiges Scouting von Talenten betreiben zu können.
 
"Längere" Fußballtradition gibt es wohl wirklich nur in den von dir genannten Ländern, aber auch viele afrikanische Länder (z.B. Nigeria, Elfenbeinküste, Ghana, Kamerun) und z.B. Südkorea spielen guten Fußball und das nicht erst seit gestern.
Das auch. Zudem wäre ein Land (auch wenn es sich nicht darum beworben hat die WM auszurichten) wie Tunesien allemal sinnvoller als Katar gewesen. Die Tunesier haben sicher eine stärkere Tradition was Fußball angeht und waren auch schon mal Afrikameister. Aber bis 2022 werden die Katarer sicher 15 Brasilianer eingebürgert und spielen als Topp Team mit um den Titel 😉.
 
@NGF:

Mag sein dass das viele so sehen wie du, aber viele sehe es eben auch anderst, so wie ich.
Es kommt auch immer darauf an, aus welchen Blickwinkel man es betrachtet. Ist man auf der Verliererstraße ist man mit Zeitspiel nicht einverstanden, ist man auf der Gewinnerstraße sieht das genau anderst herum aus.
Taktische Fouls machen ein Spiel nicht unattraktiv, mMn Blödsinn. Was glaubst du wieviele Fans der eigenen Mannschaft sich aufregen würden, wenn diese nicht im richtigen Zeitpunkt ein taktische Foul begeht und deswegen immer wieder Treffer kassiert.