7. Edition Der Völkerkampf

Dem_Riesen_ein_Bein_Steller

Eingeweihter
Moderator
12. Februar 2007
1.543
0
26.571
38
sers,

ich hab mir folgendes ausgedacht...

nachdem hier einige Umfragen am laufen sind, welche Armeen am taktisch anspruchvollsten, welche die beliebteste/unbeliebteste ist etc., schlag ich einfach vor mir machen die Probe aufs Exempel...

Ganz besonders nachdem einige neue Edis mancher Völker als zu stark verschrieen werden, zu Recht oder nicht, ist dies finde ich jetzt besonders interessant.

Mein Vorschlag:
Jedes Völkerunterforum startet einen neuen Thread, in dem es eine neue "Turnierarmee" (2000-3000pkt.) erstellt, die in der Lage sein soll einmal gegen jedes andere Volk zu bestehen. Wenn Mitgleider in mehreren aktiv sein sollten, wäre es angebracht sich für eines zu entscheiden und bitte nicht spionieren. Da man das schelcht kontrollieren kann, sehe ich das als eine Frage der Ehre an ^_^

Wenn jede Armee fertig ist - zu einem festgelegten Zeitpunkt - werden sie in einem extra angelegten Thread zur Schau gestellt und dürfen nicht mehr verändert werden. Jetzt muss nur noch gemanaged werden, wo welche Mitglieder Kontakt miteinander haben, wer sich bereit erklärt für sein Volk repräsentativ, mit dieser Liste und evtl ausdiskutierten Taktik aus dem Forum, in die Schalcht zu ziehen (natürlich nur mit Zustimmung der anderen Mitglieder) usw.

Es ist ratsam nicht gegen eigne Clubmitglieder/ Nachbarn/ beste Freunde anzutreten, deren Tricks man in und auswendig kennt...was die Möglichkeit für neue Treffen ergibt...und nicht den unerfahrensten Neulingen diese Bürde aufzuschwatzen, denn im Endeffekt werden die Ergebnis notiert und hier gesammelt, was bei einer mehrmaligen Wiederholung zu eindeutigen Tendenzen, abseits von Würfelpech und anderen Faktoren, führen sollte.

Eine Runde (oder auch Saison genannt ^_^) -ein Volk einmal gegen jedes andere- muss nicht innerhalb einer Woche durchgezogen werden. Wenn es sich etwas hinzieht, meinetwegen über Monate, gibt es wenigstens keinen Druck und es bleibt spannend.

zu weiteren Einzelheiten und Anregungne schlag ich diesen Thread gleich mal vor.....logisch.

Aber grundsätzlich... was haltet ihr von der Idee???
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah, an sich wirklich eine gute Idee, auch wenn ich vor allem das Problem mit den Spiele austragen sehe.....
Denn schließlich treffen sich vermutlich die Spieler, die in der nähe wohnen eh regelmäßig zum spielen, und einfach mal für so ein Spiel ein paar 100 Km zu fahren ist auch etwas viel, anbieten würde sich da mMn eher das Vassal-Modul, auch wenn ich da nicht sicher bin, ob es überhaupt ein Modul für WHF gibt. Denn damit könnte man dann auch Schlachten über große Entfernung austragen.
 
um das ganze etwas anzutreiben, dass sich das herumspricht schlag ich vor, dass jeder der das hier gelesen hat, zustimmt und sich für ein Volk entschieden hat, einen thread in seinem Volksunterforum erstellt mit einer verlinkung hierher...der kann dann gleich als diskussionsthread für jedes Volk genutzt werden.

ich mach den anfang bei den Skaven ;-)
 
und noch etwas...ganz zufällig hat Gantus Insolventus ein Projekt angefangen, das sich gut für meine/unsere Zwecke nutzen lassen könnte. Hier mehr über das Vassal-Projekt...jeder der etwas Zeit hat, Ahnung von dem Zeug haben sollte oder sonst wie interesse zeigt, ist gern willkommen und sollte sich am besten bei Gantus Insolventus melden. Ich werde versuchen auch meinen Teil beizutragen, auch wenn der Völkerkampf anfangs auf die konventionelle Art und Weise ausgetragen werden muss ^_^
 
D.h. ich muss es hier und jetzt beschließen???

ich dachte eher, dass hier etwas darüber diskutiert wird...ich bin kein turnierspieler, aber ich denke, dass einige turnierregeln/beschränkungen greifen sollten, dass niemand mit überpowerten Armeen anrückt (Limit an EW, BW, KM, keine spez. Chars...usw.). helft mir da etwas auf die Sprünge und macht vorschläge.

zur Armeegröße...was ist denn representativ? es soll ja nicht nur ein simples turnier werden, sondern ein richtiges Aufeinandertreffen von Streitmächten jeden Volkes werden, immerhin ahebn wir genung Zeit und nicht nur einen Tag...ich denke im 3000er Bereich ist das dann schon ganz gut angesiedelt, mehr Punkte hat evtl nicht jeder zu Hause und es müssen sich ja die Auserwählten die erstellten Armeen aufbringen können (nur solange der Vassal-Client steht ;-) )

was denkt ihr zur Größe?

Ein wichtiger Aspekt ist meiner Meinung nach noch das Gelände. Es werden ja simple offene Feldschlachten ausgetragen, aber ich hasse es wenn ich mit jemanden zum Spielen treffe und es fällt der Satz "jeder kriegt nen Hügel"...ich würde natürlcih auch immer gern einen für meine Jezzails haben und jeder HE-Spieler einen für seine Schleudern, aber ich bin der Meinung, dass das eher dem Zufall überlassen werden sollte, denn das kann manchmal schon spielentscheidend sein.

Ich hab mir da folgendes System ausgedacht:

es werden einfach von jedem Geländetyp (Hügel, Wald/Wäldchen, Hindernisse, schwere/unpassierbare Gelände usw.) 3-4 stk zusammengesammelt und für jedes ein W6 gewürfelt. Bei 1-3 isses aus dem Spiel bei 4-6 kommts auf die Platte...wenn danach zufällig alles zu voll sein sollte, kann man ja nachträglich noch was raushaun, da kommt eben die Vernunft zum tragen.

Wie die Teile dann verteilt werden enstcheidet entweder der Würfel, der aus einem Meter Höhe fallengelassen wird...wo er liegen bleibt, kommt das Teil hin...

oder...

Von einem zufälligen Punkt des Spielfeldes aus bestimmen Abweichungs- und Artillerie-Würfel die Positionen.

Ich hoffe das Prinzip des absoluten Zufalls - so wenig menschlicher Einfluss wie möglich - ist klar geworden.

Ebenso könnt ihr hier wieder vorschläge machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mh..dann hab ich mich wohl deutlich genug ausgedrückt. deshalb hab ich eigtl turnierarmee in "..." geschrieben, weils keine gängige Variante sein soll, sondern etwas ausschlaggebenderes ...mächtigeres

Ich persönlich bin der Meinung, dass die wahre Kraft einer Armee bei 2000pkt nicht ausgeschöpft werden kann...erst bei 3000 pkt, wenn man die möglichkeit hat Kriegsherren und Magier (2 kommandanten eben) zusammen aufs Feld zu führen

ich lasse mich gern von größeren Spekatakeln beeindrucken, aber wenn hier die mehrheit dafür sein, sollte, dass normale größen gespielt werden sollen, dann machen wirs eben so
 
Sorry, ich verstehe leider den Sinn dieses Unternehmens nicht so ganz.

Aber es geht doch um den Vergleich von Turnierarmeen um eine Aussage über die Spielstärke von Armeen treffen zu können.
Das kann man sich auch einfacher machen und sich mal die Armeerangliste
auf T³ anschauen. Die ist für meinen Geschmack viel aussagekräftiger als
100 Spiele von stark unterschiedlich guten Generälen. Da nehme ich lieber
die bereits fertige Statistik aus grob geschätzt ca. 50.000 Spielen. Da relativieren
sich dann auch die unterschiedlich guten Generäle und das Würfelglück.
 
deren Liste hatte aber auch einen Anfang^^

mein hintergrundgedanke dazu war nicht nur ne simple statistik zu erstellen, sondern etwas mehr Aktiviatät hier rein zu bringen und in die Völkerforen...es werden evtl Leute zusammenarbeiten, die noch nix miteinander zu tun hatten, erfahrungen werden dazu ausgetauscht und gesammelt...alles in einer armee vereint

und was das wichtigste ist...ich stell mir das ganze vor wie die bundesliga...Es treten zwar ständig Völker gegeneinander an, es gibt Favoriten, aber gelten wird nur das eine Ergebnis einer bestimmten Schlacht, wie unter Wettkampfbedingungen eben.
Also kanns auch aml überraschungen geben(dank verschiedener äußerer Einflüsse).
das kann doch spannend werden, oder nicht?

und jede "Saison" kann die Armee varriert werden und Fehler ausgebessert, neue Tricks eingebaut usw... werden
 
Ich wär für 2000 Punkte, da es sonst nur in einer Komandanten schlacht endet!
Das Spiel soll ja durch die Truppen und nicht durch die Helden entschieden werden!
@Dem Riese....
Das mit mehreren Komandanten, finde ich gerade schlecht,da die schon bei 2000P fast alles reißen, und bei 3000 hat man dann glecih 2 von denen!
 
Zuletzt bearbeitet: