Design der neuen Codicies

Artery

Regelkenner
Moderator
13. Mai 2012
2.245
0
18.332
Servus,

was haltet ihr eigentlich vom Design der neuen Codicies? Damit meine ich insbesondere die Aufmachung der Einheiten-Einträge.
Sie sind ja vom Stil her genau so wie im White Dwarf und an sich auch ganz hübsch und passend zum Stil der 7ten. Mich stört aber massiv, dass sie die schönen und farbigen Artworks gegen Bilder von Modellen getauscht haben. Ich finde das echt enttäuschend. Ich fande/finde die Artworks in den Codices einfach klasse und total stimming. Auch um in gewisser Weise ein wenig Abstand zum Spiel zu gewinnen, um besser in die Atmosphäre einzutauchen. Figuren Galerien gibt es ja weiter hinten. Es ist an sich jetzt nicht hässlich, aber ich vermisse die alten Artworks jetzt schon, sie haben für mich dem ganzen einfach eine gewisse und sehr atmosphärische Note verliehen.

Klar gibt es noch viele klasse Artworks im Codex, aber bei den Einheiten-Einträgen stören mich die "neuen Bilder".


Was meint ihr dazu? Findet ihr es so besser/schlechter?



MfG Artery
 
Wesentlich schlechter, da mir Artworks immer besser gefallen, als irgendwelche Fotos.

Allerdings spart dies GW Kosten, also wird es weniger Artworks geben.
Genau meine Meinung.

Dazu kommt noch, dass mir auch der eigentliche Farbteil (also die Armeebilder) nicht mehr so gut gefallen wie bisher. Der Stil der Aufnahmen taugt irgendwie nichts, soll aber wohl modern sein.
 
Also mich stört an dem neuen Styl am meisten, dass die Zusammenfassung der Einheiten, Ausrüctung und Zusammenstellung mit den Punkten auf den letzten Seiten, sich nun durch den ganzen Codex ziehen.
Ich finde das schrängt die Übersichtlichkeit doch erhenlich ein "Liste schreiben"
Und des weiteren habe ich Bedenken, Thema Qualität das die Seiten sich durch das viele hin und her blättern lösen könnten und somit der ganze Codex zeitnah völlig auseinander fällt !?
Was die neuen Bilder angeht, hier würde ich ebenso sagen, daß es Geschmackssache ist, mich stört das weniger...
 
Ich bin auch kein Fan der neuen Art, mir gefielen die Artworks besser und ich bin ein Hintergrundfan daher fand ich das früher mit mehr Hintergrund zu den Einheiten besser, auch wenn man den irgendwann kennt, aber die ganzen Heldentaten der Sanguinischen Garde passen da nicht mehr rein.
Und auch generell gefallen mir die neuen Codices nicht mehr so gut.
 
Ich finde die neuen Codicies irgendwie seelenloser. Es macht nicht mehr so viel Spaß durchzublättern. Den neuen Astra Militblabla Codex hatte ich 1-2x durchgeschaut, die IG Codicies davor Blätter ich heute noch gerne mal durch.

Gleiches beim SM Codex. Wobei der noch besser gemacht sit als der Astra Codex.
 
Mein letzter bzw. aktuellster Codex war der mit den Tyraniden, aber wenn die neuen Codexbücher ab der 7. jetzt Modelle neben den Einheiteneinträgen haben, find ich das persönlich nicht so schlimm, das haben die bei Herr der Ringe auch gemacht (wohl aus Mangel an Artworks und Film-Fotografien), aber so weiß man direkt welches Modell was darstellen soll, ohne zu rätseln 😀 (Man denke an die Artworks des Tyraniden Codexes der 5. Edition, da hat man wirklich gerätselt, wie diese Dinger aussehen sollen, wie die Landungsspore oder ob der Tyrannofex wirklich die Kanone als Unterkiefer hat; im neuen Tyranidencodex haben sie die Bilder digital nachbearbeitet, damit sie näher an den aktuellen Modellen sind (Harpyie, Tyrannofex))
 
Der Ork-Release bestand ja aus drei Büchern. Offenkundig sind viele Artworks vom Codex ins Supplement und SR: The Red Waaagh geschoben worden. Das stört mich schon etwas. Ich finde daß der Verzicht auf Artwork speziell für die Einheiten-Einträge der Atmosphäre des Buchs nicht gut tut. Vermutlich wird erwartet daß alle drei Bücher gekauft werden. So auch beim Space Wolves Release wo es sogar vier sind. Keine gute Entwicklung. Verglichen mit den drei Ork-Büchern der 1. Edition sind die drei neuen Ork-Bücher inhaltlich und künstlerisch eher schwach

Die neuen Datasheets statt Bestiarium sind eigentlich eine gute Idee, es liest sich etwas schneller. Aber warum dann nicht Artwork UND ein Foto der Einheit statt nur ein Foto?
 
Ich finde den Hintergrundteil sehr schön, der erinnert Teilweise schon an einige Forgeworldbücher, vor allem mit der Beschreibung der Ausrüstung von Ragnar, der Raumkarte usw. Die Aufmachung der Bildergallerie ist schön, was aber auch teilweise daran liegt, dass er nicht zum hundersten Male recycled wurde. Den Einheitenteil finde ich aber schlecht. Die Bilder haben mich oft zum basteln animiert, ich habe ein ähnliches Modell wie den Ritter des Ravenwings auf dem Cover, ich habe Tycho nachgebaut, wie er auf dem Artwork zu sehen war. Es fehlt dadurch eine zusätzliche Inspirationsquelle.
Etwas kleiner hätten die Bilder auch sein dürfen, gerade der gekürzte Hintergrund fehlt mir. Es hat mal wieder den Anschein, dass man dringend kosten sparen will, aber den Codex dennoch für 39 Öcken rauskloppen will.
 
Ich vermisse auch etwas die schönen Artworks, zudem fehlt mir einfach sehr die Zusammenfassung der Armeeliste im letzten Teil die es weitaus unkomplizierter machte Einheiten, mögliche Ausrüstungen etc. zu finden. Bei dem Ork Dex bin ich nur am suchen wenn ich mal kurz was nachschlagen möchte. Das nervt ziemlich und wird vermutlich bei dem neuen SW Dex den ich selber erst Di haben werde genauso sein. Großer Kritikpunkt meinerseits auch die Englischen EInheitennamen. Mag sein das es so auf Turnieren oder für Spieler unter verschiedenen Sprachen leichter ist. Doch das trifft auf mich nicht zu, also nervt das nur.^^ Und was mich eh stört ist Hardcover. Is einfach ne persönliche Sache von mir das ich die alten leichter zum durchblättern fand. 🙂
 
Ich finde das Dataslate Design ist schon mal ein guter Anfang. Leider ist er nicht bis zuende gedacht, man sollte wirklich alle Regeln auf dem Slate finden und nichts mehr nachschauen müssen.
Der Aufbau ist durch das Slate Design so modular, dass ich keine Probleme habe mehr und mehr Slates in mein Ebook einzufügen - sehr schön, alles an einer Stelle!

Das Blättern ist nicht besser geworden dadurch dass ich erst vor den Slates nachschauen muss "was steht auf der Ausrüstungsliste" und danach hinter den Slates "was macht die Ausrüstung denn". Das ist schade. Ich habe im Ebook das Inhaltsverzeichnis aufgebohrt, dadurch ist das "blättern" nur noch ein Klick, dann ist das ok. Aber eigentlich erwarte ich diese Arbeit von GW!

Die Bilder von den Minis hätten sie sich sparen können. Mir ist ein Artwork dreimal lieber. Die Figuren vom 'eavy Metal Team sind nicht besser bemalt als meine. Vom Bemalstandard sind wir vielleicht gleich, aber ich male mehr Details auf. Sie sind auch überhaupt nicht umgebaut und damit leider gar nicht mein Stil. Folgerichtig habe ich die Bilder aus meinem Ebook entfernt, das macht auch das Blättern auf dem Tablet schneller. Auch das ist schade.
 
Vorab: die Szenenbilder im neuen Codex Space Wolves mit den Miniaturen finde ich ausgesprochen gut gelungen. Lichteinfälle und Nebeleffekte wirklich toll gemacht.
Schließe mich der Fraktion an, die es unübersichtlich findet, dass Bestiarium und Armeeliste nun zusammengepfercht wurden. Reduziert den Platz zum Hintergrund (war sonst mehr) und macht ein schnelles Gestalten der Armeeliste schwierig. Die Artworks für Einheiten aus vergangenen Zeiten fand ich immer nicht so treffend, da meistens Proportionen, wie die die tatsächlichen Modelle, eher misslungen waren. Insofern bin ich nicht unglücklich darüber, dass jetzt die echten Modelle Modell stehen. Was ich an denen jedoch - bei aller detaillierten Bemalung - wieder nicht mag, ist das sehr Farbenfrohe. Gerade jüngst bei den Orks zu sehen. Da konnte man sich ja ab und zu mal freuen, im Farbschema der Goffs ein bisschen was düstereres zu sehen, aber leider viel zu selten. So knallig und clean mag ich's überhaupt nicht. Da kann GW mehr herausholen.
Ansonsten ist die vollfarbige Aufmachen der Codizes echt topp und auch die Hintergrundsektion weiß mit dem einen oder anderem neuen Detail (im Vergleich zu den Vorgängern bis hin zur 2. Edi) zu gefallen.
 
Was mir bei den neuen Dexen der 7ten nicht gefällt ist das Fehlen des Fluffs zu den Einheiten. Außerdem würde ich gerne wissen wer der Autor des Codex ist (Damit ich weiß welcher Honk den verbockt hat) Vom reinen optischen Design her ist er ok.
Was auffällt ist das GW mit den neuen Dexen die Rüstungs- Spirale runter schraubt. ob da nun ein Trend raus wird bleibt abzuwarten aber sollte das nicht der Fall sein dann sind die beiden jetzigen Dex doch recht weit unten in der Nahrungskette.
 
Was, kein Fluff mehr bei den Einheiteneinträgen?! Keine Artworks der Einheiten mehr?!!!

Ich habe die letzten Codices nicht gekauft und meine Leute auch nicht, wie man sieht. Daher kenn ich das ganz neue Design nicht. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn man so ein Thema eröffnet, dass man erklärt was anders ist und nicht nur in den Raum wirft: "Wie findet ihrs?"

Artworks bei Einheiteneinträgen sind essentiell, aber klar: keine herstellen spart Geld. Dass kein Fluff mehr dabei stehen soll find ich auch blöd, jedoch war die Qualität dieser Texte so extrem runtergegangen seit den letzten Jahren, dass man darauf tatsählich auch verzichten kann. Besser fände ich jedoch einfach die Qualität der Texte wieder z uverbessern...
 
Was, kein Fluff mehr bei den Einheiteneinträgen?! Keine Artworks der Einheiten mehr?!!!

Ich habe die letzten Codices nicht gekauft und meine Leute auch nicht, wie man sieht. Daher kenn ich das ganz neue Design nicht. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn man so ein Thema eröffnet, dass man erklärt was anders ist und nicht nur in den Raum wirft: "Wie findet ihrs?"

Artworks bei Einheiteneinträgen sind essentiell, aber klar: keine herstellen spart Geld. Dass kein Fluff mehr dabei stehen soll find ich auch blöd, jedoch war die Qualität dieser Texte so extrem runtergegangen seit den letzten Jahren, dass man darauf tatsählich auch verzichten kann. Besser fände ich jedoch einfach die Qualität der Texte wieder z uverbessern...

Nicht kein Fluff sondern nur in Minimal Form. Wo früher ne Halbe bis Dreiviertelseite Fluff zu jeder Einheit stand, stehen jetzt nur 3-4 Sätze. Im Schnitt Ist jede Einheit auf einer (1) Seite abgehandelt. Das Meiste nimmt dabei das Foto der Miniatur ein. Da drunter die erwähnten 2-4 Sätze. und dann der Armeelisten Eintrag mit Optionen.

Das mag zwar schön übersichtlich auf dem Ipad oder Kindel sein aber als Hardcopy Dex erwarte ich da schon etwas mehr tiefe.
 
Nicht kein Fluff sondern nur in Minimal Form. Wo früher ne Halbe bis Dreiviertelseite Fluff zu jeder Einheit stand, stehen jetzt nur 3-4 Sätze. Im Schnitt Ist jede Einheit auf einer (1) Seite abgehandelt. Das Meiste nimmt dabei das Foto der Miniatur ein. Da drunter die erwähnten 2-4 Sätze. und dann der Armeelisten Eintrag mit Optionen.

Das mag zwar schön übersichtlich auf dem Ipad oder Kindel sein aber als Hardcopy Dex erwarte ich da schon etwas mehr tiefe.


Aber woher den Fluff nehmen, wenn selbst auf Internet Seiten wie z.B. dem Lexicanum in Deutsch als auch in Englisch bei z.B. Grey Hunters starke 8 Zeilen Text zu finden ist.

Wo nichts ist, kann man sich auch nichts einfach aus den Fingern saugen.