Destroyer MKII (Kanone)

  • Ersteller Ersteller Oberst Theobald de Trickon
  • Erstellt am Erstellt am
okay, ich versuche es etwas konkreter:

der farbauftrag ist zu dick, das verwischt die konturen - bremsflüssigkeit
die dachpanzerung und die kanonenblende sehen so aus, als wären sie aus matsch

man kann die dachpanzerung so machen, daß sie aufgeschweißt aussieht, aber nicht so - mit spitzem messer oder feile abkratzen
bei der blende weiß ich nicht, was du darstellen wolltest
wenn es ein tuch ist, sollte es glatt sein, die konturen von dem was es verhüllt sollten sichtbar sein, und man sollte nähte erkennen
dafür kann man ganz einfach aus modelliermasse vorholer und rückstoßdämpfer kneten und sie mit einer dünnen platte knetmasse bedecken, dann die übergänge glattziehen, nachdem trocknen abschleifen und mit dünnem messer säume und nähte einritzen

du hast offensichtlich genug beispiele an denen du abgucken kannst

alternativ kann man einen gegossenen betonblock (gabs komischerweise bei deutschen sturmgeschützen) draufmachen, und gußnegative mit einem groben tuch aufdrücken

die kanone ist ok von der dicke her, aber definitiv zu lang
außerdem fehlt ein mantelrohr
wenn du kein passendes rohr hast, kannst du es aus knetmasse machen und glattschleifen, danach mit einem dünnen streifen umwickeln - das simuliert einen improvisierten thermischen ausgleich

viel erfolg
 
deutlich besser
ich sehe, zimmerit
wenn die blende aus beton sein soll, sollte man erkennen, daß sie gegossen ist und eine andere oberflächenstruktur haben- grob schmirgeln ist da prima

damit man die details besser erkennt, empfehle ich in diesem fall etwas wash in verdünntem braun und danch trockenbürsten, bleached bone

geht doch