deutsches regelbuch und fluff?

@Zagdakka Wenn Du immer alles in die deutsche Version packen willst wie die letzten Updates, dann wird eine Deutsche Version wohl nie erscheinen. Bestes Beispiel ist da doch Ragnarök von Beutelsend, das kommt doch auch nicht weil man das letzte Update unbedingt einarbeiten will.

Außerdem hat die Übersetzung von Prime schon vor der Veröffentlichung von Escalation begonnen. Vertragsmäßig wird wohl auch erst der Umfang von Prime mit dem Übersetzer verhandelt worden sein.

Der nächste Vorteil wäre dann wohl auch, dass wenn die Bücher wie im Englischen erscheinen, dass man auch im Deutschen die gleiche Anzahl an Büchern hat.

Ich mache mir viel mehr Sorgen was aus den Karten werden wird. Werden die auch übersetzt und wenn ja wie rüste ich mich nachträglich mit deutschen Karten aus.

Interessant ist da auch der Umstand, das Privateer jetzt eine zweite Produktionsstätte in Liverpool aufgetan hat. Diese Produktionsstätte soll dann den europäischen Markt bedienen und verschiedene Sprachversionen koordinieren.

Naja egal wie auch, IMO ist es sehr beeindruckend was Privateer bereits seit erscheinen von WM auf die Beine gestellt hat. Zwei Regelbücher, ein Haufen Bücher für das Rollenspiel und somit für den Fluff, eine zweite Produktionsstätte und nicht zu vergessen die ganzen Miniaturen.

Da kann sich so manch anderer Verlag, der schon länger dabei ist, eine Scheibe abschneiden.

@alte unnütze Sachen. Die Frage verstehe ich auch nicht. Da der Übersetzer aber auch mit der Fancommunity zusammenarbeitet werden wohl einige Fehler im Prime nicht im deutschen erscheinen. Die Regeln werden wohl dem letzten Errata entsprechen. Hauptsache sie übersetzen Iron Kingdoms nicht mit eherne Königreiche, auch wenn es richtig wäre 😛 😉
 
Ich liebe WM, und mein englisch ist nicht ganz so flüssig wie mein deutsch, und das ist schon nicht gut 😀 deswegen freue ich mich das WM Prime jetzt auch in deutsch kommt, hoffe das es bei escalation nicht so lang dauert, obwohl ich Teugen schon recht gebe, man siehe Beutelsend. PRivateer hat ganze Arbeit geleistet und ich bin freudig gespannt was noch so alles kommt.
 
bin auch schon gespannt, habe zwar prime shcon seit über einen jahr in englisch aber ich freue mich auf die deutsche version da auch mein englisch nicht zum besten zählt, vorallem bei fluff haben ich meine probleme, so kann ich nun in ruhe schmöckern. ich hoffe auch auf niedrige preise dank herstellung in europa, juhu WM wird immer mehr zur GW alternative, hoffentlich wirkt sich das auf die gesamte tabletop gemeindschaft aus.

Dark Eldar
 
mit "alte unnütze sachen" meine ich zum beispiel einige regeln für den beschuss. die sollten doch verändert werden, oder? ich hab mir escalation noch nicht zugelegt, da warmachine im moment hinter 40k (4th edition 🙂) steht und ich mich mehr darauf konzentriere.

faqs einzuarbeiten ist ja wohl das einfachste. das sind selten mehr als ein paar DIN A4-seiten. wenn man 150 seiten übersetzt dann kann man auch 155 seiten übersetzen 😉 meistens ersetzen FAQ-texte ja sogar regelstellen im regelbuch.
 
Hallo,
mein Freund hat sich letztens das dt. Warmachine Regelbuch gekauft. Er sah es in einem Münchner Laden, den er gelegentlich besucht, rum liegen und fand es interessant, dann sah er den Preis und fand es noch interessanter!!! 😀
Also 20,-€ für ein so dickes Regelbuch, ist schon stark, im positiven Sinne! Sorry, auch wenn ihr das jetzt vielleicht zum 1000sten Male hört 😀 , aber da kann sich GW mal ein Bsp. dran nehmen!!!
Einen Großteil des Buchs hat er auch schon gelesen und mir teilweise die Regeln erklärt. Klingt für mich so als hätten sie die besten Regeln von WHF, WH40K und HdR herausgepickt und noch ein paar zusätzliche Sachen hinzugefügt! Kurz: interessant 🙂 !!! Es soll auch sehr taktisch sein, zumindest nach seiner Aussage!
Auch soll man nicht ganz so viele Figuren zum spielen brauchen, sehr gut für Leute die wenig Zeit zum malen haben, aber auch für den Geldbeutel. Die Preise (er hat gleich nen Figurenkatlog mitgebracht) fand ich durchaus angemessen, teilweise billiger als GW, aber nur teilweise, aber durch die Tatsache das man nicht so viele Figuren zum spielen braucht, letzten Endes billiger.
Ja, so weit so gut, evtl. könnt ihr mir ja noch ein paar Sachen über dieses System sagen. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar interessante Links, so muss ich zumindest nicht danach suchen 🙂.

MfG Frank.
 
also dem was dir dein freund gesagt hat kann ich nur zustimmen, das ganze spiel ist extrem taktisch ich würde sogar sagen taktischer als fantasy, weil man durch das einzelne stärker diverser warjacks brennpunkte gut kontrollieren kann und die möglichkeiten eines warcasters, egal welcher caster von welcher armee, sind immer sehr groß. ein weiteres riesen plus ist das es bei warmachine bisher keine einheit gibt die nichts bringt, jede armee ist spielbar und hat ihre stärken, das ist ein riesen plus für das system.

an webseiten kann ich dir page5.de empfehlen, das ist die warmachine referenz seite in deutschland bzw. im deutschsprachigen bereich, mit sehr aktuellen news/gerüchte teil

Dark Eldar
 
Iceman gib mal beispiele!
Stimmt es das Thral mit Drohne übersetzt wurde?
Wurde aus Handblock schwitzkasten wie in den deutschen Quickstart regeln?

War machiene bietet so vele geile kombos und taktiken da kann warhammer und wh 40k nicht mithalten.
man hat 3 jacks und ein warcaster und hat seine 300 punkte armee
Mann kann aber genauso auf masse statt klasse setzen.
 
Hi,
erst mal Dank für die Infos.
Ich bin nun der fetsen Überzeugung mit WM anzufangen. Ich werde mir aber das dt. Regelbuch kaufen, weil ich die Grundregeln gerne erst einmal auf Dt. haben will und ich ehrlich gesagt, auch zu faul bin aus dem Engl. zu übersetzen. 🙂

Iceman, wenn du so etwas schreibst, was sicherlich auch seine Berechtigung hat, dann nen bitte auch konkrete Beispiele!

MfG Frank.
 
Ach der Iceman übertreibt mal wieder ein wenig 😛

Fakt ist, dass in dem Buch keine Anglizismen Erwähnung finden sollten. Dadurch sind einige Einheitennamen etwas unglücklich wie zB Iron Fangs wurden zu Eisenbeissern. Aber bei jeder Einheit steht immer noch der englische Begriff, also verstehe ich da die Aufregung nicht.

Die Übersetzung ist IMO sehr gut. Bisher habe ich nur einen regelrelevanten Fehler gefunden. Bei dem Zauber Temporal Barrier steht immer noch jedes Model im Umkreis und nicht jedes gegnerische Model. Da scheint der Übersetzer wohl die Errata übersehen zu haben. Aber ansonsten wurden alle Erratas und Regeländerungen aus Escalation mit eingearbeitet. Damit stellt das deutsche Prime regeltechnisch den neuesten Stand dar.

Einzig unglücklich ist wohl das Cygnar in Zygnar und Cryx in Kryx geändert wurde. Das ärgert auch PP wegen dem Promomaterial, welches dann für den deutschen Markt geändert werden müsste. Allerdings ergeben sich diese Namensänderungen auch aus der Aussprache. Ich denke niemand möchte jemals hören das Cygnar wie Kygnar ausgesprochen wird von einem Deutschen, der nur die deutsche Version kennt. Denn das würde passieren, hätte man es nicht mit Z geschrieben.

@Iceman Eine komplette Übersetzung abzulehnen, bloß weil Dir einige Einheitennamen nicht passen, ist IMO sehr schwach. Insbesondere wenn die Einheiten immer noch unter dem deutschen Namen in englisch erwähnt werden. Der Rest des Buches ist IMO sehr grundsolide und bisher habe ich nur wenige Rechtschreibfehler gefunden, wenn ich da an GW Publikationen denke, graus.

Sinn der deutschen Übersetzung ist doch ein breiteres Publikum. Was nützt einem ein TT, dass nur von einer elitären englischsprechenden Gruppe gespielt wird. Dies ist doch immer der erste Schritt zum Untergang.
 
Ein ganz einfaches Beispiel: Allister Caine und sein Flash.
Da wurde einfach vergessen das er das nur einmal machen darf, laut deutschem Regelbuch darf er es so oft er will.
Also 3mal Flash also 36 Zoll Bewegung.
Und ja thrall wurde mit Drohne übersetzt.
Was mich daran so ärgert ist das das ja der Iskander , ein Spieler und Forenlord von Page 5 gemacht hat und daran hatte ich supergute Erwartungen, weil er eben Spieler ist und dazu noch Englischstudent, deshalb ist es für mich so enttäuschend.
Die Übersetzung ist ok im grossen und ganzen, aber bei den Namen hätte man sich wirklich mhr Mühe geben können.
Aber das man bei den Zaubersprüchen etwas einfach vergisst, das finde ich dann doch recht übel.


Mfg Iceman
 
Hmm,
na ja, dass sind ja nur kleinere Sachen, die eigentlich kaum ins Gewicht fallen, würde ich jetzt mal so sagen und sollte eine Dt. Errata kommen um die Fehler zu berichtigen, auch gut, ich habe mich daran gewöhnt 🙂.

Sehr positiv finde ich das die neuen Regeln gleich mit in das übersetzte Buch eingeflossen sind, dass spricht für gute Qualität und das Interesse den Spieler auf dem neuesten Stand zu halten, des Herstellers und das auch noch für einen geringen Mehrpreis, super!!!

Die page5 Seite ist auch sehr Interessant, dass Forum hat mir bei der Volkauswahl recht gute Dienste geleistet, auch sonst ist es ziemlich gut, nochmals Dank Dark Eldar.


Nun denn, dann sollte ich langsam mit dem Armeeaufbau beginnen!!! 😀


MfG Frank.
 
@Iceman Stimmt bei Caine wurde vergessen, dass Flash die Aktivierung von Caine beendet. Haben wir also zwei regelrelevante Fehler.

In Sachen Iskander wirfst Du etwas durcheinander. Iskander war nicht der Übersetzer, sondern jemand anderes. Iskander wurde erst sehr spät dazugezogen, wegen Zeitmangel und um zu beraten. Einige Vorschläge von Iskander wurden dann ja auch nicht angenommen, wie zB aus Iron Fangs Eisenfänge zu machen.

Drohne finde ich nicht schlimm, denn Thrall heißt ja eigentlich Sklave. Da drügt Drohne es doch besser aus.

Das ist nunmal das Problem bei Übersetzungen, welche deutschen Wörter nehmen wenn man Anglizismen verhindern will. Für die Engländer klingt es doch genauso bekloppt 😛

@Iceman Dann sag doch mal wie Du die Einheiten übersetzt hättest, die Dich so ärgern. Vergiss dabei nicht, dass der Übersetzer keine Änderungen machen durfte, er durfte also nur rein übersetzen. Du bst dran 😛