Devlan Mud

Hi Eversor,

die Farbschicht direkt unter dem Wash war durchgetrocknet (wurde mehrere Wochen vorher bemalt) und das Wash selber habe ich unverdünnt aufgetragen. Überschüssige Farbe habe ich lediglich mit einem sauberen und leicht feuchten Pinsel auf ein Küchentuch gewischt. Die weißen "Flecken" sind sowohl an diesen "abgewischten" Stellen, als auch an der Oberfläche des Modells, wo sich das Wash in den Vertiefungen gesammelt hat. Auch habe ich das Farbdöschen vor der Benutzung ordentlich geschüttelt und nach dem Öffnen nochmals umgerührt. Was ich auch noch vergessen hatte zu erwähnen ist, dass das gesamte Modell nach dem tuschen relativ klebrig erscheint. Auch nach dem Trocknen des Nulln Oil fässt sich das Modell im Gegensatz zum alten Badab Black noch relativ "klietschieg" an. Stelle ich dieses vor 2 Tagen gewashte Modell neben ein altes Vitrinenmodell (damals mit BB gewasht und Monate nicht mehr entstaubt), so zeigt das Neuere deutlich mehr "Feinstaub" als das alte Vitrinenmodell - es zieht also wohl auch mehr den Staub an.


Mit dem Umtausch hast du sicherlich Recht. Da bin ich für mich aber wohl auch den deutlich entspannteren Weg gegangen. Das Nulln Oil hatte ich direkt aus dem GW-Store, in dem ich eh immer froh bin, wenn ich da wieder raus bin. Ich will da keinem zu nahe treten, dennoch bin ich der Meinung, dass die Mitarbeiter dort relativ "einfach begabt" sind, und in ihrer heilen GW-Welt keinerlei "Programmierungsfehler" sehen. Klar habe ich als Kunde Rechte und diese da auch sicherlich irgendwie durchsetzen können, aber ich wollte deren Welt halt nicht durcheinanderbringen und selbst auch nicht ewig rumdiskutieren müssen (wo deren Produkte doch alle Fehlerfrei sind). Nachdem mir vor Monaten dort der Schwarzkittel die GW-Flammenwerfer-AirBrush als die (zitat) "BESTE PROFI-AIRBRUSH WELTWEIT" verkaufen wollte, meide ich jedwede Konversation, welche über, "ja nur die zwei Farbdosen bitte.... hier stimmt so.... nein habe ich noch.... bis dann.... nein danke, tschüss", hinausgeht.

Im Übrigen ist der Dark Tone von Army Painter schon bestellt. 🙂
 
Hi Leute sorry ich hab das hier gar nicht weiter verfolgt. Ich bezog mich auf das von Vallejo.
Der Unterschied ist bei meinen Figuren, dass sich das Vallejo eher mit Flecken die eher trocken und teilweise brüchig aussehen absetzt. Selbst wenn man es gut schüttelt sieht man doch wenn man es auf die Mischpalette gibt, dass es nicht gleichmäßig pigmentiert ist. Ok durch Durchmischen lässt sich das fast ausgleichen, aber auch aufgetragen ist es dann getrocknet sehr ungleichmäßig.
Ich bemale die gesamten Kutten meiner Templar mit BB und tusche dann mit DM und das sieht eigentlich immer sehr gut und gleichmäßig aus. Mit dem US war es ein glatter Misserfolg.

EDIT 12.03.13:
Mir ist ebenfalls erzählt worden, dass Army Painter die GW Farben/Tuschen hergestellt hätte. Darauf hin habe ich es mal gekauft und bin davon äußerst begeistert. Sowohl das Braun als auch das Schwarz sind wirklich super. Das Braun ist mMn ein wenig "dünner" als das DM, sodass man es noch besser und gleichmäßiger aufmalen kann. Es ist zudem auch günstiger als die GW Farben.
 
Zuletzt bearbeitet: