Die 17. Grenadiere von Preußia

Ich finde es immer wieder lustig, wie einige denken sie hätten die Weißheit gefressen. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit Preußen, unter anderem habe ich mein Vorabi in Geschichte zu dem Thema mit 15 Punkten geschrieben. Ein wenig "Ahnung" sollte ich also haben.

Das gilt vorallem dir "Orkung". Übrigens ist es fadenscheinlich zu sagen, dass "Preußen ihre Allierten nicht verraten". Das ist schlichtweg Blödsinn. Es gibt nicht den Musterpreußen, sondern es gab auch in Preußen hunderte von Kampfverbänden mit unterschiedlichen Doktrinen, Traditionen und Gewohnheiten.
Gerade in der Zeit der Befreiungskriege und der Märzrevolution wird dein Bild des heroischen Preußen bröckeln. Ich weiß, dass Preußen gerne so gesehen werden und im Großen und Ganzen zeichneten sich die Preußen durch stand- und wehrhafte Truppen aus - dies galt aber keinesfalls für alle Teile der Armee und schon garnicht für jede Epoche.

Das Thema steht, auch wenn es nicht zu deinem hart-drein-blickenden Musterpreußen passt, zu Preußen passt es allemal.
 
um mich mal hier einzumischen.

Sicher kann es sein, dass es Abweichungen von dem allgemeinen Klischee des strammen preußishcen Mustersoldaten innerhalb der preußischen Armee gab... Aber: Ein Armeethema lebt von solchen Vorurteilen. Man muss es dmait in Verbindung bringen können.
Wenn du eine Armee mit einem klassichen Thema unterstützen willst, solltest du genau das im Hinterkopf behalten.

Von daher wäre es vielleicht wirklich einfacher - allein um Irritationen, wie man sie hier im Thread shcon gehabt hat, aus dem Weg zu gehen - einen anderen Namen zu wählen.
 
Vorurteile? Schon klar. Meine Preußen lehnen sich an die Zeit von ~1800-1848 an - immerhin fast 50 Jahre.

Ich habe neulich z.B. eine fb Imparmee mit dem Sachsenthema gesehen, komischerweise liefen da nicht alle mit zotteligen Bärten, Äxten und heidnischen Symbolen auf ihren Bannern rum. Warum? Richtig, weil es auch bei den Sachsen zwar einen Mustersoldaten (bzw. Barbaren) gibt, aber eben auch dutzende andere Epochen.

Die preußische Armee war eine disziplinierte, aber ebenso von den Offizieren und vorallem den Oberbefehlshabern kontrollierte und überwachte Armee.

Übrigens sehe ich bei meiner Armee sehr viele Schnittpunkte mit dem Sinnbild eines Preußen:
1. Ich habe die Doktrin "eiserne Disziplin".
2. Ich habe die Doktrin "Scharfschützen", was die sehr gute Ausbildung der preußischen Soldaten darstellt.
3. Ich habe Kommissare, welche die Offiziere darstellen, welche durch die preußischen Reihen marschieren um die Kampfeslust anzuheizen und zu disziplinieren - wofür preußische Offiziere vorallem in Frankreich berüchtigt und gefürchtet waren.
4. Ich habe 2 Einheiten Gardisten, was wiederum den Flair einer Elitearmee vermittelt.

Die Panzer lasse ich drinnen - auch ein Preußen wäre mit der Zeit gegangen.
 
3. Ich habe Kommissare, welche die Offiziere darstellen, welche durch die preußischen Reihen marschieren um die Kampfeslust anzuheizen und zu disziplinieren - wofür preußische Offiziere vorallem in Frankreich berüchtigt und gefürchtet waren.

Dafür passen weder Kommissarmodelle noch Kommissarregeln meiner Meinung nach. Klar Moralwert 10 ist nett, aber es paßt halt nicht zu sehr diziplinierten Truppen.
 
Sicher kann es sein, dass es Abweichungen von dem allgemeinen Klischee des strammen preußishcen Mustersoldaten innerhalb der preußischen Armee gab... Aber: Ein Armeethema lebt von solchen Vorurteilen. Man muss es dmait in Verbindung bringen können.
Wenn du eine Armee mit einem klassichen Thema unterstützen willst, solltest du genau das im Hinterkopf behalten.

Von daher wäre es vielleicht wirklich einfacher - allein um Irritationen, wie man sie hier im Thread shcon gehabt hat, aus dem Weg zu gehen - einen anderen Namen zu wählen.

Genau so verhält es sich.

@Khorne11:
Positiv gesehen:
Du bist für dein Thema verantwortlich, nicht die, die es lesen. Wenn du einen allgemeinen Begriff in den Raum wirfst, dann musst du automatisch damit rechnen, dass dieser in alle möglichen Richtungen interpretiert werden kann. Und wenn du seine Bedeutung in Hinblick auf die gesetzten Kriterien nicht explizit hinzufügst, dann bist du selber für deine eigene Inkompetenz verantwortlich und brauchst dich weder zu wundern noch unverschämt zu werden. Hättest du dich von Anfang an festgelegt, müssten dir die verehrten Leser nicht alles aus der Nase herausziehen.

Negativ gesehen:
Du kommst gerade in Erklärungsnot und willst unbedingt auf Biegen und Brechen dein Konzept durchdrücken. Mein Tipp: Vielleicht erst garnicht die Meinungen anderer erbeten oder das Posten gleich einstellen.

Zur Not hilft immernoch die Umbenennung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum auf Biegen & Brechen? Warum Erklärungsnot? Alle die von mir erwähnten Fakten sind problemlos in jeder halbwegs gut ausgestatteten Hausbibliothek nachlesbar.

So kann man sich irren. Entweder willst du nicht verstehen oder du kannst nicht verstehen. Anscheinend kannst du nicht verstehen.
 
Nein. Ich glaube, dass du mal wieder (wie in jedem meiner Threads) einen Streit vom Zaun brechen willst - zu Ungunsten des Forenfriedens.

Hätte ich das tuen wollen, denn wären ganz andere Geschichten über dich hier zu Tage gefördert worden z.B. der Bann von Wargate oder der kürzliche Rausflug aus dem Forum warhammer40000.net oder oder oder.
Ergo die Standardausflüchte, wenn man jemandem auf den Zahn fühlt.
Es gilt weiterhin Post 26.

Btw. hast du keine Befugnisse in jeglicher Sicht, also bitte den Ball flach halten.
Die Leute hier versuchen dir mitzuteilen, dass deine Präsentation Mackel aufweist, also kein Grund gleich unverschämt zuwerden. Wenn die kommende Kritik mit deinem Bild des "Zucker-in-den-Arsch-blasens" nicht übereinstimmt, dann belästige besser niemanden zu Gunsten des Forenfriedens.
Vielleicht bist du beim nächsten Mal einfach schlauer und fügst die nötigen Kriterien in deinen Anfangspost hinzu, anstatt hier großkotzig zuwerden. 🙄

Daraufhin dachte ein anderen Admin (der mich wohl von Wargate kennt), dass ich Doppel-Account betreibe - zack, gelöscht. Kann ich ja nichts für 🙂, also erst fragen, dann posten. Danke.

LOL und das soll man dir glauben. Deine 10 bis 20 Ex-Accounts auf Wargate lassen grüßen... Oh mann.
Hey, das Forum hier hat ja auch eine Ignore-Funktion - wunderbar.

Du solltest am besten direkt alle Forenuser auf deine Liste setzen, dann würdest du jedenfalls niemals wieder Kontra bekommen. Bis auf ein paar Multis natürlich, um dir selber auf die Schultern zuklopfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir das bei wh40k.net nochmal durchlesen 😀 - oder in den Foren-Channel #warhammer40000 (in welchem ich übrigens ao habe) kommen und nochmal nachfragen. Lustig, wenn Leute die Hintergründe zu bestimmten Dingen nicht kennen 🙂. Ich wurde bei wh40k.net "gebannt", weil ein Admin meinen Nick (wie z.B. auch hier) von Timotius in khoRne11 umbenannt hat. Daraufhin dachte ein anderen Admin (der mich wohl von Wargate kennt), dass ich Doppel-Account betreibe - zack, gelöscht. Kann ich ja nichts für 🙂, also erst fragen, dann posten. Danke. EDIT: Hey, das Forum hier hat ja auch eine Ignore-Funktion - wunderbar. Dann muss ich mir die Gravedigger-Wargate-Geschichten von vor zig Monaten nicht mehr anhören.

Möchte noch jemand etwas Sinnvolles sagen? Z.B. zu konkreten Umstellmöglichkeiten der Armee, damit sie in euer Sinnbild eines heroischen Preußen passen? Spezialwaffentrupps werde ich gegen Standhaft tauschen, sonst noch Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Kommissare haben die Begleiter Regel also erst HQ dann Zug HQ dann wo du willst.
Wenn du die HQ´s aber auf 2 begrenzt kannst du den dritten schon anschließen wo du willst. 3 normale Kommissare mit E-waffe und BP kosten 138p 2 Unabhänige kosten 112p und werden sicher schneller sterben und so schlimm find ich die 26p extra nicht.
Deine Beiden Züge kannst du zu einem Zusammenfassen und mit der HQ , der Zug HQ sowie Eiserne Disziplin und 2 Kommissaren im Rücken sollte da nix mehr laufen.
Als Zweite Standardeinheit dann Grenadiere und fertig kannst du auch gut mit Chimäre spielen machen ja sehr viele hier im Forum.
Achso hast du ja schon grade mal auf Seite 1 geschaut dann einfach verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet: