WHFB Die alte Welt - Durch Wüste und Dschungel

IMG_0372.png


Effektiven Abend gehabt und drei Krieger fertig (bis auf die Schilde). Beim Standartenträger fehlt noch ein bisschen was an den Federn. Aber dann ist die erste Kriegereinheit schon fast einsatzbereit.

IMG_6806.jpeg
 
Warhammer_Release_Notes_Header_Lizardmen.png


Reisetagebuch von Ettore Barbacia
Tag 28 im Dschungel von Lustria


Die Sonne war gerade dabei, sich über den smaragdgrünen Baldachin des Dschungels zu erheben, als ich und meine treue Mannschaft uns weiter ins Herz von Lustria wagten. Der allgegenwärtige Dunst und die Schwüle machten jeden Schritt zur Qual, doch der Reichtum und die Geheimnisse dieses Landes trieben uns unermüdlich voran. Wir hatten Gerüchte von alten Tempelstädten und unermesslichen Schätzen gehört, die von den mysteriösen Echsenmenschen bewacht wurden. Die Geschichten schienen unglaublich, doch in dieser wilden und fremdartigen Welt schien alles möglich.

Unser heutiges Ziel war ein verfallenes Tempelareal, das von dichtem Grün überwuchert und von jahrhundertelangem Verfall gezeichnet war. Die Stille war unheimlich, nur das gelegentliche Rufen exotischer Vögel und das Rascheln von Blättern unterbrach die gespenstische Ruhe.

Als wir den Tempel erreichten, hörten wir plötzlich ein tiefes, rhythmisches Stampfen, das den Boden unter unseren Füßen erbeben ließ. Meine Männer erstarrten, und ich spürte, wie mir das Herz bis zum Hals schlug. Aus dem Schatten der Tempelruinen traten sie hervor: Kroxigore. Gigantische Kreaturen, doppelt so groß wie ein Mensch, ihre Schuppen schimmerten in verschiedenen Grüntönen. Ihre Muskeln spielten unter der dicken Haut, und ihre Augen funkelten mit einer beunruhigenden Intelligenz.

Wir hielten den Atem an, während die Kroxigore uns musterten. Ihre riesigen Klauen umklammerten primitive, aber tödliche Waffen aus Stein und Knochen. Es war, als ob die Luft selbst für einen Moment stillstand. Ich wagte nicht, mich zu bewegen, in der Hoffnung, dass sie uns nicht als Bedrohung wahrnehmen würden.

Dann, so plötzlich wie sie erschienen waren, wandten sie sich ab und verschwanden wieder im Dschungel. Die Erleichterung in meiner Gruppe war spürbar, und erst als das Stampfen der schweren Schritte verklang, wagten wir es, tief durchzuatmen.

Diese Begegnung hat mir eindrucksvoll gezeigt, dass wir uns in einer Welt befinden, die wir kaum verstehen. Die Kroxigoren, Wächter der Tempel und Hüter der Geheimnisse der Echsenmenschen, sind nur ein weiteres Mysterium in diesem unergründlichen Land. Doch trotz der Gefahr, die sie darstellen, kann ich nicht anders, als von einer tiefen Faszination erfüllt zu sein. Was für Geheimnisse und Wunder mögen noch vor uns liegen?

In den nächsten Tagen werden wir uns weiterhin vorsichtig vorantasten. Meine Neugier und der Drang nach Entdeckung sind stärker denn je, doch wir müssen wachsam bleiben. Lustria hat uns heute eine Warnung geschickt, und ich werde sie nicht leichtfertig ignorieren.

IMG_7322.jpeg
 
Warhammer_Release_Notes_Header_Lizardmen.png


Beschreibung und Verhalten der Kroxigore

Während meiner Expedition in den tiefen Dschungeln von Lustria hatte ich das bemerkenswerte Glück, auf eine seltene und faszinierende Kreatur zu stoßen: den Kroxigor. Diese Wesen gehören zur Gattung der Echsenmenschen, sind jedoch durch ihre immense Größe und Stärke herausragend.

Physiologische Merkmale:

Die Kroxigore sind beeindruckende Kolosse, die eine Höhe von etwa drei bis vier Metern erreichen. Ihr massiver Körperbau wird durch mächtige Muskeln unter einer dicken, schuppigen Haut unterstützt, die in schimmernden Grüntönen leuchtet. Die Haut scheint eine schützende Funktion gegen die harschen Bedingungen des Dschungels zu haben, möglicherweise bietet sie auch Schutz vor Angriffen. Ihre Hände und Füße sind mit kräftigen Klauen ausgestattet, die sowohl zur Verteidigung als auch zum Graben und Bauen verwendet werden können.

Der Schädel der Kroxigore ist breit und massiv, mit einem Kiefer, der mit starken Zähnen bestückt ist, die auf eine Ernährung schließen lassen, die sowohl pflanzliche als auch fleischliche Nahrung umfasst. Auffällig sind ihre großen Augen, die vermutlich eine ausgezeichnete Nachtsicht ermöglichen, was in der dichten Dunkelheit des Dschungels von entscheidendem Vorteil ist.

IMG_0383.jpeg

Soziales Verhalten und Interaktion:

Kroxigore scheinen in kleinen Gruppen oder Rudeln zu operieren, was auf ein soziales Gefüge innerhalb ihrer Gemeinschaft hinweist. Während meiner Beobachtungen konnte ich feststellen, dass sie eine enge Bindung zu den kleineren Echsenmenschen, insbesondere den Skinks, haben. Es scheint, dass Kroxigore oft als Arbeiter und Beschützer innerhalb der Tempelstädte der Echsenmenschen fungieren. Ihre rohe Kraft wird vermutlich zum Transport schwerer Materialien und zur Verteidigung gegen Eindringlinge genutzt.

Interessanterweise zeigten die Kroxigore während meiner Begegnung eine gewisse Zurückhaltung und Neugier gegenüber unserer Expedition. Dies deutet darauf hin, dass sie nicht unmittelbar aggressiv sind, sondern vielmehr wachsam und schützend. Es ist anzunehmen, dass ihr Verhalten stark von der Präsenz und den Anweisungen der Skinks beeinflusst wird, die oft als Vermittler und Anführer innerhalb der Echsenmenschen-Gesellschaft agieren.

Kulturelle und religiöse Bedeutung:

Die Kroxigore scheinen innerhalb der Kultur der Echsenmenschen eine besondere Rolle zu spielen. Ihre Anwesenheit in der Nähe heiliger Tempel und antiker Stätten deutet darauf hin, dass sie als Wächter und Hüter dieser Orte verehrt werden. Es ist möglich, dass sie auch rituelle Aufgaben erfüllen, sei es durch das Tragen und Aufstellen von Statuen und anderen schweren sakralen Objekten oder durch ihre schiere Präsenz als Symbol der Stärke und Unerschütterlichkeit der Echsenmenschen.

Die enge Beziehung zwischen Kroxigoren und Skinks könnte ebenfalls eine tiefere spirituelle oder zeremonielle Dimension haben. Es ist denkbar, dass die Skinks, die als Priester und Gelehrte bekannt sind, die Kroxigore nicht nur als Arbeiter, sondern auch als spirituelle Beschützer und heilige Krieger betrachten. Ihre Rolle als Verteidiger der Tempelstädte gegen Bedrohungen könnte sie zu einem integralen Bestandteil der religiösen Rituale und Traditionen der Echsenmenschen machen.

Schlussfolgerung:

Die Kroxigore sind nicht nur physisch beeindruckende Wesen, sondern auch faszinierende Bestandteile der komplexen Gesellschaft der Echsenmenschen von Lustria. Ihre Rolle als Arbeiter, Beschützer und möglicherweise auch spirituelle Symbole zeigt, wie tief verwurzelt sie in der Kultur und den Traditionen ihrer Gemeinschaft sind. Weitere Forschungen und Beobachtungen sind notwendig, um das volle Ausmaß ihrer Bedeutung und die Feinheiten ihres Verhaltens zu verstehen.

Diese erste Begegnung hat mir wertvolle Einblicke in die Welt der Echsenmenschen und ihre vielfältigen Bewohner gewährt. Als Händler und Entdecker hoffe ich, dass diese Erkenntnisse nicht nur mein Wissen erweitern, sondern auch den Austausch und das Verständnis zwischen unseren Kulturen fördern werden.

Ettore Barbacia, im Dschungel von Lustria
 
  • Liebe
Reaktionen: 7thCadian
Die Kroxigore sehen klasse aus 😀 die Base passt auch perfekt zu denen.
Natürlich kann man wegen der ein oder anderen Kleinigkeit immer Meckern, aber im Gesamtbild kommen die echt gut rüber 😊
ich durfte die Modelle letztens aber auch Live bewundern ?

Die passende Hintergrundstory in "Reisetagebüchern" zu schreiben, erinnert mich total an Diablo 3 und gefällt mir richtig richtig gut ?
Bitte mehr davon.
 
  • Liebe
Reaktionen: Cleutin