40k Die Black Templars und der Indomitus Kreuzzug [Nahkampf Neophyten WIP]

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Hier gehts weiter zum Armeeaufbauthread

Bin seit einiger Zeit dran eine Black Templar Armee auszuheben... im Zuge der neuen Edition und dem neuen Kreuzzugsmodus eine perfekte Gelegenheit. Überwiegend geht es mir um den Style und die Minis. Spielstärke ist dabei nicht so wichtig - aber auch nicht unwichtig.

+++Hört hört:+++
Großmarschall Helbrecht ruft die Black Templars abermals zum Kreuzzug auf um die imperialen Streitkräfte zu unterstützen.
Diesmal angeführt von Feldmarschall Robidus:

20201009_145917.jpg

1. Primaris Paladin Trupp:
20201009_150235.jpg20201009_150402.jpg
20201009_150435.jpg20201009_150550.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dein Schwarz ist echt der Hammer! Allheilmittel gefallen mir die Minis sehr gut. Einziger Kritikpunkt meinerseits sind die Siegel, also das Wachs. Das Rot wird im Vergleich zum restlichen sehr flach und wirkt zumindest auf den Fotos als ob es noch ein Runde Wash und Highlights vertragen könnte. ?

Danke für das Lob und die Kritik! Das ist mir nicht so aufgefallen aber du hast recht. Das Wachs verträgt wohl noch ein orangenes edge highlight 😀
 
Oh! Noch jemand der mit der Indomitus Box eine neue BT-Armee ausheben will. Willkommen!
Gefällt mir soweit gut. Hast du die Bolter gegen die aus dem alten BT Ergänzungsgussrahmen ausgetauscht oder wo kommen die ganzen schicken Ketten her?

Ich hatte damals - als der eigenständige BT Codex noch aktuell war - schon mal einen Kreuzzug ausgehoben. Als die Armee halb fertig war wurden andere Projekte interessant und die Templars verschwanden von der Bildfläche. Jetzt mit der Indomitus Box MUSS man ja fast wieder mit den Templars anfangen bzw weiter machen. Es ist nach wie vor einer meiner Lieblingsorden. 😍

Die Ketten bei den Primarsi sind nicht vom BT Umbaugußrahmen sondern Ankerketten. Glaube die kommen aus dem Schiffsmodellbau... Die Firma die diese verkauft heißt "Aeronaut". Die Stärke ist 0,3mm.
 
Weiter geht es mit dem nächsten Projekt. Ein Land Raider Crusader mit Forgeworld Zusatzpanzerung und haufenweise Klimbim 😀 Während des bauens bekam ich Lust den Innenraum zu beleuchten. Leider ist mir der Mechanismus der Klappe nach dem Zusammenbau wohl irgendwie festgeklebt. Als ich den Mechanismus irgendwie retten wollte ist mir der Pin der unteren Luke dabei abgebrochen... 🙄 Mal sehen wie ich das Problem noch löse. Zumindest die Beleuchtung klappt 😀

20201008_181158.jpg
 
Ne Decke vorhängen "Verdunklung durchsetzen..." oder Party Licht an 🤣 😉 und Gegner mit Strobo blenden.
Was läster ich hier, ist mir bei nem Rhino auch schon passiert. Wenn du die Stelle lokalisieren kannst, gut rankommst, hilft die Kühltruhe. Plastikkleber lässt sich da recht gut wieder lösen, aber bei dem frickeligen LR Mechanismus ist es riskant.
 
Salve!

Gut gemacht! Aber leider auch Pech gehabt ? Ich halte die Warhammer Sachen eher für Spielzeug, und dementsprechend baue ich sie auch. Wenn das 'richtiger' Modellbau wäre, sprich auf einem Diorama, dann wäre das nur halb so schlimm..
Aber, wie sagen die Kölner: " Jeder Jeck ist anders!" ☝?
MfG Sigi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit dem Türvorhang ist ja Klasse 😀 reparieren wird nicht drin sein. Das ist dieses komische verbindungsstück das die obere mit der unteren Klappe verbindet. Werde es wohl einfach so lassen... man erkennt es ja nicht. Ausser wenn man die Klappe schließen möchte. Hält halt nicht mehr... werde das wohl einfach mit pattafix fest kleben wenn die Luke zu sein soll.
 
Bin seit einiger Zeit dran eine Black Templar Armee auszuheben... im Zuge der neuen Edition und dem neuen Kreuzzugsmodus eine perfekte Gelegenheit. Überwiegend geht es mir um den Style und die Minis. Spielstärke ist dabei nicht so wichtig - aber auch nicht unwichtig.



1. Primaris Paladin Trupp:
Anhang anzeigen 16156Anhang anzeigen 16157
Anhang anzeigen 16158Anhang anzeigen 16160

Hey, mir gefallen deine Minis bis jetzt echt mega gut. Besonders die Innenraumbeleuchtung beim Crusader ist ne geile Idee! Ich hab auch die Indomitusbox genutzt um meine paar Templars zu erweitern😉 Was hast du denn bei den Paladin als Schürze benutzt?

LG
 
@Lucutus und @Dragunov 67 Danek für die Tipps! Hab sowohl Magnetklebeband als auch kleine Magnete noch hier rum liegen. Die Lösung liegt mal wieder direkt vor der Nase 😀

@Sword Brothers Div. Danke dir 🙂 Die Schürzen sind alle von Spellcrow. Such mal nach "Tabards", da findest du verschiedene. Bei manchen habe ich noch die roten Wachssiegel selbst mit GS dran geknetet.
 
  • Like
Reaktionen: Sword Brother Hansi
In einem Anflug von Wahn (Ketzerei?) habe ich den LR heute fertig bekommen. Wollte das Projekt unbedingt schnellstens abschließen weil in den nächsten Tagen die restlichen Bits für meine Neophyten eintrudeln sollten. Da möchte ich dann so bald wie möglich anfangen.

Ich werde aber noch versuchen Fotos mit einem weißen Hintergrund zu machen. Sieht mmn besser aus.

20201014_222810.jpg20201014_222827.jpg20201014_223156.jpg20201014_223209.jpg20201014_223225.jpg20201014_223240.jpg
 
Salve!

Ich finde das was du hier zeigst sehr schön. Als alter Kreuzfahrer finde ich die Litaneien sehr geil. Der Templars 'Look and Feel' kommt bei deinen Modellen sehr gut rüber ??

Weiter so!

Keine Furcht!
Keine Gnade!
Kein Mitleid!

MfG Kreuzritter Sigi ?

Danke dir! So sehe ich das ebenfalls. Die Templars waren schon immer mein favorisierter Orden. Wenn GW selbst den Templars keine liebe gibt die sie verdienen müssen wir das tun 🙂

Wirklich sehr schön geworden!

Danke für den Tipp mit den Mighty Brush Decals, die kannte ich noch gar nicht, machen aber echt was her!

Vielen dank, die Decals sind zwar teuer da noch Porto und Steuern zum Preis drauf kommen aber sie sind wirklich von sehr guter Qualität. Werde da wohl nochmal bestellen müssen 😀 Der Shop hat zb auch komplette Sheets nur mit weißen und roten Malteser Kreuzen 🙂