8. Edition Die Blauen Gelehrten selbst bauen

Ich hau bald 20 Seuchenhüter+Herold+Herold des Khorne vom Tisch
Na dann erwarten wir aber Bilder 😉

---

Edit:
Ich bin fertig. 🙂 Der Lack trocknet gerade, daher gibt es heute Abend keine Bilder mehr. Das Tageslicht ist eh fast weg, also lohnt es sich nicht mal wirklich, sodass ich euch auf morgen Früh vertrösten muss. 😉

Ich habe euch allerdings zwei kleine Passagen aus den Chroniken der Alten Welt mitgebracht, die euch auf das vorbereiten sollten, was da kommen mag:

Die Quästoren des Tzeentch wandern wieder! Ich habe sie gesehen, ich habe sie gesehen! Versteckt die Bücher, lasst die Rollen verschwinden … und wenn es sein muss verbrennt den ganzen Turm!“ – Die letzten Worte von Magus Albrecht von Altdorf.

Sind nicht nur zwei, nein – NEIN! Eigentlich sind es vier, ja ja. Seine heilige Zahl durch zwei minus ein halb. Es ist doch ganz einfach, also stell dich nicht so an Junge! Die beiden Zauberlinge sind Nummer eins und Nummer zwei. Der große Dämon auf dem sie durch die Winde der Magie gleiten ist Nummer drei und Nummer vier ist Buch. Nun schau mich nicht so an, ich weiß auch, dass sie viele Bücher dabeihaben müssen! Es ist DAS Buch, das Buch, das laufen kann und die Seiten der anderen Bücher in das Reich des Großen Zauberers bringt.“ – Ausführungen des Dämonologen Darius und Hochwald gegenüber seinem Lehrling Zacharias.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schon mehr als 12h rum sind, erlaube ich mir mal einen Doppelpost, wenn es stören sollte, bitte einfach zusammenführen. Danke.^^

Das Licht ist heute zwar immer noch nicht so besonders (Regen, bewölkter Himmel), aber ich möchte euch dennoch das fertige Modell zeigen:
9na7a3o6.jpg

bjnkxu3x.jpg

v7c6cab2.jpg

xlf9fkzb.jpg

sjfvvinq.jpg

jnlr6pft.jpg

efrsaztz.jpg

h6s5okjn.jpg

Die Bilder sind (wieder) etwas größer, ich lasse sie diesmal aber so, damit das vllt die Qualität etwas ausgleichen kann 😉

Ich würde mich sehr über eure Meinungen und Kommentare freuen, möchte aber darauf hinweisen, dass ich nicht mehr viel umbemalen kann, da ich es schon mit Lack versiegelt habe, sehr mir das bitte nach. Grobe Schnitzer sind davon natürlich immer ausgenommen, ich möchte ja auch, dass es ordentlich aussieht.^^
 
Ich finde das Modell ist dir sehr gut gelungen. Welchen Lack benutzt du am Ende, wenn man fragen darf?
Das darf man. Ich nehme diesen hier:
rll39z75.jpg
Der trocknet schnell, sieht gut aus und schützt ordentlich. Was will man mehr?^^
Sieht wirklich gut aus!!
Kostengünstig und schick... was will man mehr?
Danke euch beiden 😉 Habt ihr denn wirklich nichts zu bemängeln? Ich weiß zB nicht, ob die "Knochenflossen" vom Flugdämon ordentlich hell (genug) sind... Anregungen dazu?
 
Na wenn du drum bettelst 😉
Ich finde das lila Buch, das vor dem vorderen Gelehrten liegt, etwas komisch. Da sind auch die Seiten aussen lila. Ausserdem finde ich, dass die Gelehrten ruhig in einer anderen Farbe gehalten sein könnten im Vergleich zum Flugdämon. Hier könntest du die Gelehrten, um sie noch etwas abzuheben, vielleicht nochmal heller machen. Ansonsten gebe ich dir recht, dass die Stacheln aussen noch leicht heller könnten.

Aber ich bin insgesamt kein Fan der Pure-Wash Methode..., aber da hab ich glaube ich in deinem AAB schon mal was zu geschrieben und es ist jedem selbst überlassen.

Ich fände insgesamt ein paar Highlights noch nett... aber da ist dann auch die Frage, ob dies die Figur dann aus der Armee raushaut... (vom optischen her)
 
Der Homunkulus soll tatsächlich so. Ich fand' die Idee einfach cool, dass er das Buch teilweise absorbiert und es deswegen auch seine Farbe annimmt.

Die Horrors wollte ich eigentlich nicht besonders hervorheben. Sie sind ja eigentlich auch nichts besonderes, nur eben 2 blaue Horrors. Daher diese "Standardbemalung", wie gesagt die anderen Horrors haben nochmal eine etwas andere Färbung.

Aber ich bin insgesamt kein Fan der Pure-Wash Methode...
Das akzeptiere ich auch vollkommen 😉 Bei mir ist es eben genau andersrum, ich möchte meine Fortschritte schnell sehen, ohne dass ich 10 und mehr Stunden für einen Infanteristen brauche. Daher habe ich mich für diese Methode entschieden und bin immer noch sehr zufriden.

Das mit den helleren Stacheln werde ich aber auch vllt nochmal in Angriff nehmen, wenn ich eh schon mit verdünntem Bleached Bone bei der Sache bin.^^

Danke 😉 Sowas hilft immer wesentlich mehr als "nur" ein "Ja, sieht gut aus." 😉
 
Na gut, wer so nett fragt. ^^

Bei dem einen roten Buch wäre mir das Band-Lesezeichen ein wenig zu groß.

Und auf dem drittletzten Bild liegt direkt unter dem Buch ein anderes rotes Buch auf dem sich noch ein Pergament befindet. Bei dem erkenne ich nicht ganz wie es gedacht war/ist. Da sind so braune Dinger die scheinbar die Seiten halbieren, haben die einen Zweck?

Das ist aber schon Kritik auf hohem Niveau. 🙂
 
Und auf dem drittletzten Bild liegt direkt unter dem Buch ein anderes rotes Buch auf dem sich noch ein Pergament befindet. Bei dem erkenne ich nicht ganz wie es gedacht war/ist. Da sind so braune Dinger die scheinbar die Seiten halbieren, haben die einen Zweck?
Da musste ich jetzt erstmal suchen 😀 Das ist ein Buch aus dem Flagellanten-Bausatz, das mit Hilfe von Schnüren auf ein Holzbrett gebunden wurde. Diese "braunen Dinger" sind die Schnüre, das erkennt man auf dem Bild zugegebenermaßen nicht sonderlich gut.^^

p.s.: Sind eigentlich irgendjemandem die acht Zeichen der Magielehren aufgefallen? :wacko: 6 von 8 sieht man auf den Bildern ... glaube ich. Auf dem vom Licht steht der Vordere drauf und das vom Feuer wird. glaub ich. auf den Bildern vom hinteren verdeckt. Wer sie findet kann hier unglaubliche, supergeile 1000 Gummipunkte gewinnen! (Und macht mir ne Freude, da ich da echt lang gemalt hab, um die so zu bekommen, wie ich sie wolle 😀)
 
Zuletzt bearbeitet:
oO Gummipunkte, ich muss suchen. ^^

Bild 1: Sehe ich nichts.
Bild 2: Sehe ich nichts.
Bild 3: Sehe ich nichts.
Bild 4: Das blaue Buch, welches an dem einen Horror angebunden ist sieht verdächtig aus... kann aber kein Lehrensymbol identifizieren.
Bild 5: Da kommen wir der Sache näher, das Grüne und das Lilane könnten etwas sein.
Bild 6: Na also! Lila=evtl. Metall?; Grün=höchstwahrscheinlich Leben;das erwähnte geschnürte Buch=Schatten.
Bild 7: Blau=Himmel; Lila=Todes

Dann muss ich aber eine übersehen haben. 🙁

Ich muss zugeben, dass ich auch erst auf den Gedanken kam als ich das letzte Bild sah (die Nahaufnahme von zweien der Symbole). 😉