40k Die Garde marschiert (Astra Militarum)

  • Like
Reaktionen: Lurchkatapult
Heute dazu gekommen und mir die Bullgryns geschnappt. Erste Farben drauf auf Rüstung, Haut und Hosen. Schilde sind weiter, highlights fehlen dennoch.
IMG_5857.jpeg

IMG_5855.jpeg

Habe mal einen Bullgryn als Test im laufe der Tage bemalt und bin ganz zufrieden damit. Die Kamera schluckt mal wieder die Kontraste. Ist aber auch noch nicht ganz fertig:
IMG_5854.jpeg

Und einen Plasmawerfer Soldat aus dem Command Squad wurde ebenfalls angefangen:
IMG_5859.jpeg
Das Grün hat aber noch kein Shade erhalten.
 
Keine großen Fortschritte bisher bei den Bullgryns gemacht, die ein Bild wert sind. Gibt aber trotzdem eins (Haut ist soweit fertig, Metallteile haben danach Nuln Oil abbekommen):

IMG_5866.jpeg

Habe ich mich auch vorerst gegen das Entfärben der Catachaner entschieden. Da sind einfach zu viele Gussgrate, Lücken etc. die mehr Zeit und evtl. Bits benötigen. Stattdessen habe ich mich für andere Modelle entschieden, die ich im Reddit mal gesehen habe. Dort war ein Kommentar, der mich schmunzeln ließ. Ging in etwa so: Diese Modelle sind all das was GW Catachaner sein wollen, aber leider nie waren:

IMG_5867.jpeg

Bin mal beim Bauen gespannt. Auch ob die kompatibel mit den GW Körpern dann sind (dann wäre das Bits-Problem gelöst).
 
Banner_2_Update.JPG

Gestern Abend habe ich kurz den ersten Bullgryn soweit fertig gemacht (Bis auf das Base):
IMG_5873.jpeg

Meine Überlegung war noch der Keule ein Stacheldraht-Kleid zu verpassen. Vielleicht ganz gut für die Kennzeichnung des Blechkopps als Anführer der Truppe.
Hatte hier den Film Deathwatch mit Andy Serkis (Gollum-Darsteller) im Kopf, aber da waren es wohl doch nur Nägel bei der Keule und nicht wie in meiner fälschlichen Erinnerung Stacheldraht.

Auf den Produktbildern sehen die richtig cool aus. Bin gespannt ob die zu GW passen?
Ich auch, habe bisher nur kurz in den Gussrahmen reingeschaut. Könnten etwas zu filigran für die GW Catachaner sein.
 
Kleines Update vom Bemal- und Basteltisch. Die ersten 3 Bullgryns sind fast fertig. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie Pupillen, aber dann wären 80 Punkte weniger zu bemalen.

IMG_5901.jpeg

Außerdem Größenvergleich der Catachaner und der Spacenam:
IMG_5889.jpeg

Sind sogar etwas größer geraten als die GW Minis.
Meine Meinung und kleines Unboxing dazu, wenn ich etwas mehr Zeit habe.
 
Banner_2_Update.JPG

Weiter ging es gestern Abend mit den Bullgryns und dem Höllenhund.

Bullgryns gesellen sich zu ihren 3 anderen fertigen Kollegen (Ja ich weiß Bases fehlen noch):
IMG_5912.jpeg

Und da beim Höllenhund immer mal wieder Washes aufgetragen werden mussten, habe ich Gasmasken-Uschi angefangen zu bemalen.
Die hat dann so viel Spaß gemacht, dass ich sie gleich mal fertig bekommen habe. (Ja ich weiß Base fehlt noch - Teil 2).
IMG_5914.jpeg

Nähere Bilder für Gasmasken-Liebhaber:
IMG_5915.jpeg

IMG_5917.jpeg

IMG_5916.jpeg

Für einen Abend gefällt mir das Ergebnis sehr gut.
War auch das erste Mal, dass ich mit Öl-Farbe (Mantel) so richtig gearbeit habe.

PS: Höllenhund ist noch in Arbeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzfristig wurde heute Abend ein Geburtstag abgesagt und ich hatte auf einmal Puffer, mich der Garde zu widmen.

Uschis Base wurde angefangen zu malen:
IMG_5924.jpeg

Dann habe ich den Höllenhund eingesaut. Hier fehlt eigentlich nur noch der Kampfschaden, dann ist er fertig. Bekomme aber erst am Sonntag einen neuen Blister-Schwamm zum tupfen.

IMG_5921.jpeg

Auch die Base haben Dreck abbekommen, jedoch hauptsächlich auf das Base:

IMG_5922.jpeg
Da fehlen dann noch Stacheldrähte oder andere Verzierungen auf der Base.

Dann hat der Command Squad bisschen Farbe bekommen:

IMG_5920.jpeg

Und da keine Lust mehr auf Malen da war habe ich an den Catachanern weiter gebaut und den Trupp sogar fertig gebaut bekommen:

IMG_5923.jpeg

Ich mag die Minis, haben sie doch irgendwie mehr Charme als ihre GW Kollegen. Mich stören aber an dem Bausatz zwei Punkte: Gussgrate, die zwar nicht ganz so groß sind, aber an Stellen, die sehr schwer wegzumachen sind bzw. wo man sehr vorsichtig sein muss. Zum Beispiel auf den Ohren oder an den Armen. Der andere und größere Störpunkt ist die Auswahl am Bausatz. Ich hätte gerne mehr Lasergwehre gehabt mit linkem Arm am Lauf. Das sind pro Gussrahmen zwar 2 Stück, aber mir doch zu wenig Möglichkeiten bei 10 Minis. Punkt gründen Gussrahmen ist ganz klar die Auswahl an Spezialwaffen. Alles dabei vom Flammenwerfer, Gesnatwerfer, Plasmawerfer, Melter und Scharfschützengewehr. Leider haben die 40K Catachaner nur die Auswahl mit 2 Flammenwerfern, aber für bspw. Killteam kann ich die Spacenam nur empfehlen.

Hier kurzer Einblick in den Gussrahmen:
IMG_5885.jpeg
Achja Bases werden keine mitgeliefert.

So das war’s für heute und wahrscheinlich für dieses Wochenende. Nächste Woche gibt es evtl. Ein Spiel gegen Grey Knights. Gegenspieler kommt auch mit aufs Turnier Ende Dezember.
 
Banner_2_Update.JPG

Hier war es eine Weile aufgrund des realen Lebens sehr ruhig. Passiert ist trotzdem etwas und so manche Minis wurde fertiggestellt.

Zum einen der Höllenhund:
IMG_5938.jpeg

Dann einer der beiden Scout-Sentinel mit Command/Platoon Squad:
IMG_5939.jpeg

Außerdem begonnen Gaunts Geister, die im letzten Spiel einfach viele Punkte für Primär- und Sekundärmissionen geholt haben.

IMG_5955.jpeg
Ihre Fähigkeit am Ende der gegnerischen Runde zu verschwinden und dann wieder in der eigenen Runde aufzutauchen ist einfach genial.


Das Spiel war letzten Freitag und war gegen Grey Knights mit 3 Librarians, Castellan Crowe, Draigo sowie 3 Terminator-Trupps, ein Strike Squad, ein großer Purifier-Squad und evtl. noch ein weiter Trupp. Durch das ganze Schocken, wieder weg springen und dann wieder vor der Nase erscheinen ist extrem nervig und nimmt einem Stück für Stück Einheiten raus. Durch das Stratagem Verstärkungen (Reinforcements) konnte ich jedoch viele Einheiten wieder holen und dann über die strategische Reserve auch noch passend zu den Sekundär-Missionen aufstellen. Die Termis können zudem ein Modell pro Einheit pro Runde wieder holen, was extrem gut für die Schlagkraft ist.

Leider nur ein Bild gemacht. Das war runde 1 nach der Bewegung der Grey Knights:
IMG_5950.jpeg

Auch wenn die nachfolgende Grafik eine Niederlage anzeigt (falsches eintragen in der Battles-App von meiner Seite), konnte ich das Spiel 74-70 gewinnen. Für meinen Gegner war es das erste Spiel in der 10. Edition und er hat absichtlich mit fixen Zielen gespielt (wenn auch nicht ganz optimale).
IMG_5959.jpeg

Kurz zu den Einheiten, die mir positiv wie negativ aufgefallen sind:
  • Lord Solar: Gibt Befehle und bringt einen zusätzlichen CP. Hatte überlegt den Platoon Squad und einen Infantry-Squad anzuhängen. Hätte dann dem Rogal Dorn den Befehl für +1 aufs Treffen geben können, aber hätte zu viel Punkte bei mir gebunden.
  • Ursula: Hat mit angehängtem Infantry- und Platoon-Squad die Aufstellungszone und den direkten Zugang zu den Mantis und dem Basilisken versperrt. Gab Befehle an Sentinels, aber hat hauptsächlich "Fields of Fire" für 0 CP eingetzt. Hat die Schlacht als einzige ihres Trupps überlebt. Dieser war von einem Librarian und 2 Terminatoren niedergemacht worden. -> Überlegung sie rauszunehmen
  • Gaunts Geister: Sind ins Hinterland geschlichen, haben Hinter feindlichen Linien und An allen Fronten gepunktet. Danach haben Sie einen 11 Zoll Angriff auf die noch zwei verbleibenden Strike Squad Marines gestart und die im Nahkampf erledigt. Das hat dann das Ziel mit dem feindlichen Missionsziel in der gegnerischen Aufstellungszone einnehmen noch gegeben. Am Ende wurden sie von Terminatoren ausgeschaltet. Aber finde die Einheit richtig gut.
  • Scions: Kamen per Schock in die gegnerische Aufstellungszone und haben Hinter feindlichen Linien und An allen Fronten gepunktet. Danach wurden sie von Terminatoren erledigt. Aber Aufgabe erfüllt würde ich sagen.
  • Sentinels: Haben viel gescoutet, kamen immer wieder, aber ihr Output mit der Laserkanone will mir irgendwie nicht so gefallen. Problem: Die anderen Waffen sind auch nicht so der Hammer... Trotzdem starke Einheit, die durch Widerstand 7 viel einstecken kann.
  • Höllenhunde: Konnten leider gegen die dicke Panzerung nicht viel anrichten, haben aber viel ausgehalten. Deckung ignorieren war fast nicht ausschlaggebend.
  • Leman Russ Exterminator: Wurde in der zweiten Runde erledigt, da ich ihn ziemlich aggressiv gespielt habe. Hätte die Bullgryns als Screen davor stellen sollen. So wurde er im Nahkampf erledigt.
  • Bullgryns: Können sehr viel einstecken, sind aber im austeilen nicht so gut gewesen. Klar Gegner waren meistens Terminatoren. Werde wohl Slab shield (+1 Wunde) gegen dem Brute Shield austauschen (4er Retter). Der Retter ist super und 6er Verletzungen ignorieren und -1 Schaden sind klasse.
  • Rogal Dorn: Einheit des Spiels. Hat bis zur fünften Runde das mittlere Missionsziel gehalten und extrem viel eingesteckt. Seine Fähigkeit mit eine zugewiesene Attacke auf 0 Schaden zu drehen war in dem Spiel nachrangig, da fast alles nur 2 Schaden machte. der Dorn hat in der ersten Runde eine 5er Termi-Einheit sowie einen Librarian aus dem Spiel genommen
  • Mantikore: Haben gut ausgeteilt, hatten immer den Befehl +1 aufs Treffen von Leontus sowie Scout-Fähigkeit (1er aufs Treffen wiederholen und kein Abzug für indirektes Feuern). Sehr stark.
  • Basilisk: Befehle wie Mantikor auch, seine Fähigkeit mit verlangsamen war jedoch nachrangig im Spiel. Kann aber auch sein, dass ich das mit -2 auf alle Bewegungen und Angriffe auch vergessen hatte. Marker dafür ist aber in Bearbeitung.
  • Edit: Catachaner vergessen: Sind aufs rechte Missionsziel gescoutet und wurden durch Psi und Flammenwerfer aufgeraucht. Wäre wohl besser gewesen sie alle direkt in die Ruine zu stellen. Wollte aber so viel wie möglich screenen.

Ich glaube das war so ziemlich alles:
Fazit: Bin zufrieden mit der Liste, Basilisk und Scions könnte ich aber rausnehmen und dafür einen Panzerkommandanten oder Demolisher Leman Russ spielen. Der würde dann dem Dorn Befehle geben und würde aktiver mitspielen können.
Außerdem denke ich über einen Wechsel der Bewaffnungen beim Dorn (2 Heavy Stubber statt 2 Melter als "Nippel") sowie dem Exterminator (schwere Bolter statt Multimelter in den Kuppeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
Banner_2_Update.JPG

Weiter gehts nach kurzer Pause. Heute ist es noch genau einen Monat bis zum Turnier und es sind noch einige Figuren zu bemalen.

Gaunts Geister sind für mich Stand jetzt fertig. Mit etwas mehr Zeit werde ich die Mäntel nochmal überarbeiten sowie Gaunt noch etwas Detail geben:
IMG_6005.jpeg

Außerdem ist der zweite Höllenhund sowie ein Mantikor bis zum Nuln Oil Wash vorangekommen. Noch zu erledigen ist das Gold, Silber, Schlamm und Abnutzung (beim Höllenhund noch die Infernokanone):
IMG_6004.jpeg

Und das letzte zu bauende Modell mit der Sentinel ist fast fertig gebaut. Jetzt noch Bewaffnung und Gepäck, danach wird grundiert:
IMG_6006.jpeg

Habe meine Liste noch etwas angepasst, indem ich den Basilisken und einen Trupp Bullgryn rausgenommen habe.
Grund: Ich möchte, dass der Dorn zumindest in den ersten beiden Runden Befehle bekommt. Da Leontus aber mit einem Infanterietrupp sowie Zug Kommando viel Punkte in Anspruch nimmt, habe ich einen Tank Commander mit Demolisher Kanone reingepackt. Der bringt damit gegen schwer gepanzerte Sachen eine weitere Kanone mit und kann den Rogal Dorn etwas pushen.
Weiterer Grund: 3 Panzer + Leontus hinten stehen zu haben entsprich nicht ganz meinem Spilstil. Da will ich doch etwas mehr Druck aufbauen und die Panzer nach vorne schicken.
Dann hatte ich noch 35 Punkte offen:
  • Möglichkeit 1: Servitoren. Modelle sind gar nicht meins und fürs Kitbashen fehlt leider die Zeit
  • Möglichkeit 2: Laser Rapier Destroyer: Auf keinen Fall das Originalmodell. Hm, von Kromlech gibt es etwas und Black Friday ist auch. Gleich bestellt und gebaut. Fehlt nur noch die Freigabe von der Turnierorga.
IMG_6003.jpeg

Die Idee dahinter ist entweder neben Ursula stellen, damit die beiden Laserkanonen-Schüsse auf 3+ treffen durch "Schwer" + lethal Hits mit dem Stehenbleiben und der Fähigkeit. Oder das Ding wandert in die Reserve und darf Aktionen durchführen.

Kurze Inventur, was noch von Grund auf bemalt werden muss:
  • Leontus
  • 10 Catachaner (zu grundieren)
  • 1 Grenadier aka Scion mit Hot Shot Volley Gun
  • 1 Sentinel (zu grundieren)
  • 1 Mantikor
  • 1 Rogal Dorn (zu grundieren)
  • 1 Laser Rapier Destroyer
  • Kleinteile wie Hunter Killer Missiles oder einen Leman Russ Exterminator Turm

Wird spannend, aber ist denke ich machbar.
Spätestens bis 18.12. muss ich wissen, ob ich alles fertig bemalt bekomme.
Denn dann ist Listenabgabe ?
 
Banner_2_Update.JPG
Weiter geht es mit einem kleinen Update. Ein bisschen beim Höllenhund und Mantikor gemalt, aber keine sichtbaren Erfolge.
Bilder dazu, wenn der Schlamm aufgetragen ist.

Der Sentinel ist fertig gebaut, der Scion mit Volley Gun hat Farbe + Shade erhalten und Lord Solar Leontus wurde Schwarz und Rot bepinselt.
Das große Base soll einen Word Bearer Anstrich bekommen. Warum? Würde ich Chaos Space Marines spielen, dann würde ich den Orden spielen ?

IMG_6008.jpeg

Als nächstes erhalten die ungrundierten Minis einen weißen Sprühteppich, beim Scion wird geschichtet und Leontus erhält weiter Grundfarben. Leo soll relativ dunkel werden. Das GW-Farbschema ist absolut nicht mein Ding.