8. Edition die Gletscherschmiede

oberKGBler.

Codexleser
22. Juli 2003
349
18
7.021
Hallo miteinander,

ich möchte hier so ne Art mini-Armeeaufbau starten.

Zwei Freunde von mir die ich über andere TableTops kennen gelernt habe, sind zusammen mit mir dabei ihre alten WH Sachen zu reaktivieren.
Ich habe bei diversen Versuchen mit WHF zu beginnen einiges an Modellen angesammelt, aber nie wirklich zu Spielen begonnen. Das hat sich jetzt geändert und im Zuge dessen, will ich natürlich auch ein wenig Farbe und Hintergrund für meine Zwerge zusammen bringen.
Hier werde ich den Fortschritt unregelmäßig dokumentieren. 🙂

Zuerst ein kurzer Abriss zum Hintergrund.

Meine Zwerge leben im grauen Gebirge. Unter einem riesigen Gletscher steht ihre kleine Wehrstadt.
Da das graue Gebirge arm an Gold- und Edelsteinvorkommen ist, zählen auch seine Bewohner nicht zu den reichsten Dawi. Der Gletscher und die Eisstürme an seiner Oberfläche ermöglichen jedoch Anlagen die zu einer besonderen Stahlgüte verhelfen, weshalb die Gletscherschmiede zwar nicht reich geschmückt, aber gut gewappnet sind.

Die Gletscherschmiede bestehen hauptsächlich aus drei großen Klans. Den Goldbärten, den Gletscherspaltern und den Steinschädln.

Die Goldbärte stellen seit jeher die Führungsriege der Gletscherschmiede, schließlich waren sie es welche die ersten Zwerge in jene unerschlossenen Höhen des grauen Gebirges geführt hatten. Außerdem besaßen sie unter den Gletscherschmieden noch den größten Reichtum. Das Blau ihres Klans ziert daher auch das Wappen der Gletscherschmiede.

Die Gletscherspalter sind großartige Handwerker und Krieger. Daher wundert es niemand das ihr Klan wie Glut und Blut, dunkel rot gekleidet ist.

Die Steinschädln stellen die besten Bergwerker der Wehrstadt und haben über Generationen hinweg, jedem Widerstand zum Trotz, mit Picke und Schwarzpulver das graue Gebirge in die Heimat der Gletscherschmiede verwandelt. Dunkel Grün sind ihre Farben.


In meiner Spielrunde Gibt es Vampire/Skaven, Bretonen u. von Zeit zu Zeit einen Dunkelelfenspieler.
Momentan ist der Bretone mein Hauptgegner (ebenso wie ich Anfänger) und wir bestreiten eine kleine Eskalationskampagne.

Im ersten Spiel waren wir auf 1000p. begrenzt. Zwei Vorhuten sollten sich begegnen. Daher durften wir nur einen Helden ohne magische Ausrüstung stellen.
Keinen AST, keine Seltenen, eine Eliteauswahl usw.
So, bevor ich mich in Details verliere ein paar Bilder:

IMG_20140307_143500_zps3d22e05a.jpg


IMG_20140310_213317_zps6e844c54.jpg


IMG_20140310_201845_zpsde51c21c.jpg


IMG_20140121_192153_zpsc88ff181.jpg


Eine Einheit Klankrieger u. Einheit Musketenschützen haben schon Farbe, aber müssen noch geknipst werden.

tbc
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Fotos haben etwas länger gedauert. 🙂


Über den Hintergrund der Kampagne haben wir uns noch nicht ganz geeinigt, ich werde ihn auf jeden Fall möglichst bald nachliefern.

Ich habe erst eine Hand voll Spiele unterm Gürtel, also wundert euch nicht wenn mir irgendwelche groben Schnitzer unterlaufen.

Beim Bau meiner 1000p. Liste wollte ich natürlich möglichst viele meiner bemalten Modelle einsetzen.
Leider ging sich auf Grund des neuen Armeebuchs, die Kanone nicht mehr aus, dafür konnte ich mehr zähes Zwergenfleisch aufstellen.
Mein Gegner spielt gerne mit vielen Ritterlanzen. Diese sind hart gepanzert, müssen aber in der ersten Runde den Nahkampf gewinnen weil sie sonst leicht Probleme bekommen.
Dem entsprechend wollte ich große Infantrieblöcke, und panzerbrechende Truppen.

Folgendes kam dabei heraus:

Thain „Grim Zornblick“
ZHW

19 Klankrieger des Goldbartklans unter "Andri Goldbartson"
Schilde
Kommando

10 Musketenschützen der Goldbärte
Schilde
Musiker

24 Langbärte der Gletscherschmiede
ZHW
Schilde
Kommando

15 Bergwerker der Steinschädl unter "Skundi Feuerbart"
Kommando
Dampfhammer


1007p.
Ui…und ich merk gerade dass ich um 7 Punkte beschissen habe.


Seine Liste hab ich nicht so recht im Kopf bestand aber etwa aus diesem:

Paladin + 8 Ritter des Königs + Kommando

9 Fahrende Ritter + Kommando

3 Pegasus Ritter + Kommando

15 Landsknechte Speer & Schild + Kommando

30 Bogenschützen + Kommando


tbc
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke 🙂

Dann gibts gleich den ersten "Spielbericht" hinterher. 🙂

Wir spielten die erste Mission, eine offene Feldschlacht. Der Spielfeld wurde neutral aufgebaut, nach dem Aufstellen sah der Tisch in etwa so aus:

SB_zps88b4b96c.jpg


Meine Truppen in blau:

Musketenschützen MS
Klankrieger inkl. Thain KK
Langbärte LB
u. auf der anderen Seite der spätere Eintrittspunkt der Bergwerker BW

Seine Truppen in rot:

Fahrende Ritter FR
Ritter des Königs, inkl. Paladin RdK
Landsknechte LK
Pegasus Ritter PR
Bogenschützen BS

Er betet, ich habe den ersten Zug.
Einen genauen Spielbericht bekomme ich nicht mehr zusammen, aber grob.

R1
Meine Langbärte rücken in das Dorf vor, meine Klankrieger formieren sich 90° nach links um, um später Ritter bedrohen zu können.
Er reitet mit beiden Lanzen dem Dorf entlang auf meine Musketenschützen zu u. erschießt mir einen Langbart. Die Pegassii beginnen das Dorf rechts herum zu umrunden.

R2
Mein Bergwerker kommen aufs Spielfeld, meine Klankrieger formieren sich um 180° um und marschieren nach rechts um die Pegassii abzufangen und den Langbärten Platz zu machen.
Die Musketenschützen beweisen die Qualität der Zwergenmusketen und erschießen 3! Ritter des Königs.
Er sagt mit seinen Fahrenden Rittern einen Angriff auf meine Musketenschützen an, dreht mit den Rittern des Königs um und reitet zurück. ^^
Er formiert seine Landsknechte 180° um, um meine Bergwerker zu begegnen. Die Pegassii und Bogenschützen wiederholen Runde 1.
Die Musketenschützen erschießen beim stehen und schießen einen Ritter, werden im Nahkampf zerpflückt und auf der Flucht eingeholt…allerdings kamen die Ritter nicht sehr weit u. präsentieren nun ihre Flanke.

R3
Die Bergwerker greifen die Landsknechte an, die Langbärte die Flanke der Fahrenden Ritter.
Die BW verlieren zwei der Ihren, deklassieren die Landsknechte und holen sie auf der Flucht ein (ich glaube 3 gegen 2 Zoll ^^).
Die Langbärte schlachten die Fahrenden Ritter ohne Verluste und holen sie auf der Flucht ein. 😉

R4
Die Pegassii sagen einen Angriff auf die Klankrieger an, die Ritter des Königs würden gerne einen Angriff auf die Bergwerker ansagen, leider ist aber ein Haus im Weg, daraufhin reiten sie weiter auf ihre Spielfeldkante zu. (ka was da sein Plan war ^^)
Andri Goldbartson fordert den Champion heraus, die Pegassusritter treffen nicht, und ihre Reittiere verwunden nicht. Andri Goldbartson trifft sein gegenüber auch nicht, offensichtlich war der feige Bretone aus der Reichweite des Zwergenchampions geflogen.
Die Pegassusritter verlieren den Nahkampf u. bleiben stehen.

R5
Meine Bergwerker greifen die Ritter des Königs im Rücken an (10 oder 11 Zoll Angriffsreichweitenwurf 🙂) und hacken einige in Stücke und lassen den Rest über die Spielfeldkante fliehen.

Daraufhin gibt mein Gegner auf.
Erster Sieg für meine Zwerge, ein Groll getilgt, wenn auch mein Gegner gut mitgeholfen hat.

Meine Grundüberlegungen haben aber gehalten. Stehende Lanzen sind totes Fleisch gegen Zwerge mit ZHW.
Musketenschützen sind ja offenbar nicht so beliebt, aber gegen bretonische Lanzen Gold wert.

Das wars mal soweit fürs Erste. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. 🙂

Ich hätte das auch so gesehen, aber er tut sich halt noch schwer im Umgang mit seinen Truppen.

Mit den Bogenschützen hat er beim Aufstellen taktiert. Ich weiß nur nicht warum er sie ne bewegt...er ist halt zu verliebt in deren Pfähle. ^^

Bei der nächsten Begegnung spielen wir mit 1250p.
Max. 2Helden, einer darf Stufe2 Magier sein. AST erlaubt. Magische Ausrüstung nur für den General. Eine seltene Auswahl erlaubt.
Scenario erfahren wir erst vor Ort.

Mit den 250p. mehr möchte ich zwei Dinge tun.
1. Meinen Thain zum Fels in der Brandung machen. Damit er zusammen mit seinen Klankriegern Blocken kann.
2. Bin ich mir ziemlich sicher das der Bretone nächstes mal sein Trebuchet mitnehmen wird, weshalb ich mir eine Kanone leisten will.

Der gute Thain Grim Zornblick schlüpft nun in die Schlachtausrüstung seiner Ahnen:

Thain „Grim Zornblick“
ZHW
Gromril-Meisterrune
3 Schutzrunen

19 Klankrieger des Goldbartklans unter "Andri Goldbartson"
Schilde
Kommando

10 Musketenschützen der Goldbärte
Schilde
Musiker

25 Langbärte der Gletscherschmiede
ZHW
Schilde
Kommando

15 Bergwerker der Steinschädl unter "Skundi Feuerbart"
Kommando
Dampfhammer

Kanone "dicke Bertha"
Schmiederune
Brandrune

1247p.

Ein Langbart u. die Brandrune gingen sich noch als Punktefüller aus.
Ich könnte mir vorstellen dass bei meinem Gegner die Landsknechte raus fliegen, dafür ein Trebuchet, eine Magierin (Elfenzeug!) u. Ausrüstung fürn Chef kommt. Mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Bretone geb ich dir mal ein paar Tips:

Mit Musketenschützen erschreckst du niemanden. Da dürften bei 10 Musketen alle zwei Runden vlt. 1 Ritter umstürzen- vor allem da du ja jetzt schlechter schießt. Gegen Landsknechte/Bogenschützen sind Musketen Perlen vor die Säue. Also schmeiß die raus. Vor allem sind das gerngesehene Sprungbretter für Pegasusritter, die die normalerweise sehr verlässlich umhusten und dann hast du die hinter dir stehen- das wird dich für den Rest des Spiels nerven.
Bretonenritter dünnt man, dank der "Lanze", ordnetlich mit Kanonen aus- da fallen 2-3 Ritter pro Runde, da er "nur" nen 5er Retter hat- von daher hast du schon mal eine weise Wahl getroffen 😉
Ich würde ebenso bei den Langbärten auf die Zweihänder verzichten. Die Schilde werden gegen alle Ritter ausreichend sein (5+ Parrieren in Runde 1) und danach musst du dich vor nichts mehr hüten müssen, außer er würde Questritter mitnehmen. Für die freigewordenen Punkte nimmst du dann lieber Zweihänder für die Klankrieger und stockst durch die Punkte von den Musketen die Klanis auf 24 Mann (+ Thain auf).

Was den Thain betrifft, so ist dieser gut genug geschützt und wird verlässlich Schaden machen.

Vlt. hast du noch irgendwo ein paar Punkte übrig und kannst für 80 Punkte einen nackigen Gyro unterbekommen- damit kannst du super die Bogenschützen ausdünnen (Überflugangriff) und auch das Trebuchet später im Nahkampf binden. Später wieder zurück zu den Bogies und die Dampfkanone sprechen lassen. Alternativ eben die Landsknechte ausdünnen.

Die Maid wird dir höchstens dann gefährlich, wenn sie Bewohner der Tiefe mit 6 Würfeln sprechen kann. Ansonsten ist alles irgendwo überstehbar, was die Maid sprechen kann. Evtl. könnte der 0er Spruch der Bestienlehre noch nerven, wenn die Ritter +1 Stärke und Widerstand haben (macht es für dich wieder schwieriger). Sollte die Maid sich in irgendwelche Viecher verwandeln wollen- lass es durch, schau zu, wie sie sich aus der Einheit rausbewegen muss, ihr Pferd zerquetscht und bann das in deiner Magiephase- anschließend kniftest du sie einfach über den Haufen 😀 Das ist wahre Zwergenmagie!
 
Warum willst du die ZHW bei den Klankriegern u. nicht bei den Langbärten? Kosten doch das gleiche u. die Langbärte treffen besser?

Die Musketenschützen möchte ich zum Schutz der Kanone vor den Pegasus. Ich denke dank Schild u. Schildwall halten die vielleicht sogar ein bisschen.

Gyrokopter hab ich leider keinen, aber ich hoffe Bergwerker u. Kanone werden mit dem Trebuchet schnell fertig.
 
Weil die Langbärte dein besserer Blocker sind und ebenso verlässlich Schaden austeilen, selbst wenn sie "nur" S4 haben werden (treffen und wunden auf die 3). Die Klankrieger treffen und wunden auf die 4 mit S3 und KG4- dann mach zumindest, dass du etwas besser wundest und der Bretone etwas Minus auf seinen Rüster kriegt (was mit S5 immer doof ist, wegen dem 5er Retter). Beide Einheiten werden vom Bretonen nur auf die 4 getroffen und verwunden ab Runde 2 auf die 5.
Außerdem sind die Langbärte die wichtigere Einheit für deine Schlachtreihe.
 
Klankrieger kannste genauso gut als langbärte spielen
... du nusst da nicht 40 € boxen kaufen 🙂 bei meinen habe ich 1/3 der einheit nen langen bart modelliert 🙂 passt.
Aber ich tendire auch zu langbärte gegenüber den Kriegern. Jedoch als unnachgibige einheit mit zweihänder 🙂 und runenschmied komme so auf stärke 6 rüstungsbrechend. Mit schwerer rüstung und w4 habe ich gegen normale truppen in der regel immer noch genug defensiv fähigkeiten.
 
Ne mit der runenstandarte unnachgibig gemacht also die kleine standarte

Habe gestern mit den dawi gegen hochelfen gespielt. Und nach combat 18:02 gewonnen. Und zwar mit eben diesen langbärten die mir nen frostphönix geplättet haben und nen mob speerträger. War aber knapp bis zu dem zeitpunkt als der phönix schwertmeister und weißelöwen zusammen meinen hammerblock mit fürst und ast angegriffen haben. Aber dank geschicken abschätzen kamen nur die schwertmeister ran. Der rest iat an die doppelte Langsamkeitsrune gescheitert.🙂 ach ich schweife ab. Die neuen zwerge machen spaß.

Achja ich spiele meist 2500p nach combat
 
Ah ok. Naja, bis ich in die Punktegröße komme dauert es noch. ^^

Hier wieder etwas zur Kampagne:

Warum sich Bretonen und Zwerge in die Fresse haun, aka

Die Fehde


Wieder einmal war das Handelsabkommen zwischen Bretonen und Gletscherschmieden verlängert worden. Lästiger Weise musste dies auf Grund der Kurzlebigkeit der Menschen rund alle 50 Jahre geschehen, doch der König der Gletscherschmiede machte eine gute Miene zum bösen Spiel.
Er entsannte seinen Neffen Grim Zornblick zu den Feierlichkeiten und steuerte ganze Wagenladungen feinen Zwergengebräus bei, nicht zu letzt um Grim und seinem Gefolge den Aufenthalt zu erleichtern.

Nach einigen Tagen Marsch hatten die Zwerge die bunte Zeltstadt der Bretonii erreicht, welche traditionell um den Eidstein errichtet wurde welcher die Freundschaft der beiden Völker bezeugte.

Während das rauschende Fest der zweiten Nacht entgegen sah sprang plötzlich ein „Edelmann“ des herzöglichen Gefolges auf die Tafel und begann sichtlich angetrunken, die anwesenden Zwerge zu verspotten. Von der geringen Körpergröße, über Eigenarten die er als Mangel war nahm wie Geiz und ein voller Bart, seine Beleidigungen nahmen kein Ende, selbst von seinem erzürnten Herren ließ er sich nicht zügeln.

Auf Grund dieser abscheulichen Ehrbeleidigung verließen die Dawi wutentbrannt das Festmahl um in die Gletscherschmiede zurückzukehren. Dem Herzog der Bretonen ermöglichten sie jedoch auf Grund ihrer langjährigen Freundschaft sich von diesem Groll freizukaufen. Sollte diese Schuld nicht mit barer Münze begleichen, würden sie in einem Monat wiederkehren um sie mit ihren Äxten zu begleichen.

Der Herzog, ein weiser Mann, lies sofort nach seinem Schatzmeister und dem Verursacher des Zwists rufen. Er vereinbarte dass eine stattliche Summe von seinem Vasallen an die gekränkten Zwerge übergeben werden sollte, auf das der Goll getilgt und die Ehre seines Anhängers wieder hergestellt werde.
Nach einigen nächtlichen Märschen hatte die kleine Gruppe Bretonen die Ausläufer des grauen Gebirges erreicht, in ihrer Mitte trugen Mitglieder der herzöglichen Wache eine Kiste voll Gold weshalb sie lieber unerkannt reisten.
Der Mann an ihrer Spitze, eben jener welcher Schuldbeladen auf dem Weg war um den Frieden zwischen Menschen und Zwergen zu sichern, blieb wie auf ein Kommando stehen und wendete sich seinem Geleit zu.
Sein Blick hatte nichts Menschliches mehr an sich als er sein Schwert zog und seine Begleiter mit übermenschlicher Kraft und Schnelligkeit dahin schlachtete. Als er den letzten Soldaten einen Schlachtschrei ausstoßend in zwei Teile spaltete konnte man für kurze Zeit zwei lange Fangzähne im Fackelschein aufblitzen sehen.

Shaitan Nachtstreich, seit kurzem Vampir im Dienste seinen dunklen Herren, hatte endlich die Maske fallen lassen dürfen.
Die Gletscherschmiede würden die Wiedergutmachung nie erhalten, seinem „Herren“ dem Herzog würde er berichten das seine Garde von raffgierigen Zwergen niedergemacht wurden.
Bretonen und Zwerge würden in den Krieg marschieren. Sein Herr würde zufrieden sein!


war zu faul mehr rein zu stecken, ich hoffe es gefällt trotzdem. ^^