Die günstigste (in €) turniertaugliche 40k-Armee

Solitaire

Hüter des Zinns
09. Juni 2002
2.758
0
22.621
Auf der Suche nach einem neuen Projekt, welches aber nur ne Randbedeutung haben soll, bin ich mal auf der Suche nach der in € günstigsten Armee, die dennoch turniertauglich ist. Kann alles sein...bin mal gespannt was da für Vorschläge kommen. Ignoriert einfach Fluff und das "kauf was dir gefällt" blablabla...

Aktuell scheint wohl i-was mit den SM aus der Grundbox das günstigste zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Thema sollte man eigentlich bewusst ignorieren.

Traurig, dass man so was lesen muss...

Sowas auch...

Du kennst doch den Hintergrund nicht, also lass doch bitte mal diese Vorabverurteilung. Wenn du mich kennen würdest wüsstest du, dass ich NUR nach Fluff und "Liebe" zu meinen Armeen einkaufe...

Wenn man keine Ahnung hat also einfach mal die Klappe halten.
 
Du meinst also die Armee, wo Du am meisten Punkte für wenig €€€ bekommst? :huh:

Hm, das dürften dann generell Elite Armeen (wenig Modelle mit hohen Punktkosten) sein, die überwiegend aus Plastik bestehen. Am ehesten also Armeen mit teuren Standardtruppen, weil die am günstigsten in der Anschaffung sind.

Das wären grundsätzlich erst einmal die Necrons. Aber da kann man sich zu recht über die Turniertauglichkeit streiten. ^_^

Ansonsten die regulären SM-Dosen, aber auch da bocken viele taktische Marines eigentlich einfach nicht.

Ich fünde daher zu Chaos raten. Du kannst ja auch Plastik-Chaos Marines ein bischen umbauen und Nurglig anmalen. Ein Plastik-TruppModell für 23 Punkte ist schon mal eine Ansage! Und auch spielerisch durchaus zu gebrauchen. 😎


Gruß
General Grundmann
 
So ein Thema sollte man eigentlich bewusst ignorieren.

Wüsste nicht warum...

Naja die turnierstärksten Armeen sind ja traditionell die am frischesten erschienenen. Bin zwar kein Turnierspieler, würd aber Orks ziemlich weit oben anordnen.
Mit den BR Orks ließe sich glaub ich günstig eine kleine Streitmacht aufbauen à la Grüne Welle...
Auf der anderen Seite könntest du auch mit den BR Marines was Feines machen. Vielleicht auch nur mit den BR Termies? Deathwing?

Grüße😉
 
Du meinst also die Armee, wo Du am meisten Punkte für wenig €€€ bekommst? :huh:

Hm, das dürften dann generell Elite Armeen (wenig Modelle mit hohen Punktkosten) sein, die überwiegend aus Plastik bestehen. Am ehesten also Armeen mit teuren Standardtruppen, weil die am günstigsten in der Anschaffung sind.

Das wären grundsätzlich erst einmal die Necrons. Aber da kann man sich zu recht über die Turniertauglichkeit streiten. ^_^

Ansonsten die regulären SM-Dosen, aber auch da bocken viele taktische Marines eigentlich einfach nicht.

Ich fünde daher zu Chaos raten. Du kannst ja auch Plastik-Chaos Marines ein bischen umbauen und Nurglig anmalen. Ein Plastik-TruppModell für 23 Punkte ist schon mal eine Ansage! Und auch spielerisch durchaus zu gebrauchen. 😎


Gruß
General Grundmann

Eine Armee, die sich nicht verstecken muss auf Turnieren, dennoch nach € sehr günstig zu beschaffen ist, und zwar neu.
Das mit den Chaoten stimmt...dennoch bräuchten die ja die mittlerweile teuren Rhinos sowie sonstwie teure gepanzerte Unterstützung...

Wüsste nicht warum...

Naja die turnierstärksten Armeen sind ja traditionell die am frischesten erschienenen. Bin zwar kein Turnierspieler, würd aber Orks ziemlich weit oben anordnen.
Mit den BR Orks ließe sich glaub ich günstig eine kleine Streitmacht aufbauen à la Grüne Welle...
Auf der anderen Seite könntest du auch mit den BR Marines was Feines machen. Vielleicht auch nur mit den BR Termies? Deathwing?

Grüße😉

Ich glaube aber, dass die Orks punktetechnisch zu billig sind, was wiederum bedeutet, dass man zuviele von denen bräuchte.
 
Hab grad mal ein bissl rumgeschaut, denke billiger bekommt man kaum ne Armee (ca. 130,-€ mit Versand, neu und OVP):



*************** 1 HQ ***************
Space Marine Chapter Master, 1 x storm shield, 1 x relic blade, artificer armour
- - - > 185 Punkte

Command Squad, Company Standard, Company Champion, 2 x combi-melta, 2 x power sword, 2 x power fist
+ Rhino, extra armour -> 50 Pkt.
- - - > 295 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Space Marines, meltagun, missile launcher, Upgrade zum Sergeant, 2 x power fist
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 260 Punkte

10 Space Marines, meltagun, missile launcher, Upgrade zum Sergeant, 2 x power fist
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 260 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Land Raider, extra armour
- - - > 265 Punkte

Whirlwind, extra armour
- - - > 100 Punkte

Vindicator, extra armour
- - - > 130 Punkte


Insgesamte Punkte Space Marines : 1495
 
Eine Armee, die sich nicht verstecken muss auf Turnieren, dennoch nach € sehr günstig zu beschaffen ist, und zwar neu.
ohne den satz hätte ich glatt DE gesagt. die kann sich eigentlich jeder als zweitarmee anschaffen 😉
ansonsten würd ich auch chaos tippen. sehr wenig modelle für viele punkte, außerdem konkurrenzfähig.
 
Eine Armee, die sich nicht verstecken muss auf Turnieren, dennoch nach € sehr günstig zu beschaffen ist, und zwar neu.
Das mit den Chaoten stimmt...dennoch bräuchten die ja die mittlerweile teuren Rhinos sowie sonstwie teure gepanzerte Unterstützung...

Tja, da musst Du realistisch bleiben. 😉 Du wirst in jedem Fall Fahrzeuge brauchen wenn Du effektiv oben mitspielen willst, weil Mecharmeen Stand der Dinge sind. Und eine Chaos Marines Armee mit vielen Seuchies und ein paar Rhinos ist immer noch mit das billigste hinsichtlich der Wettbewerbsstärke und der günstigen Anschaffung.

Bei einer Deathwing Armee hinterfrage ich mal, ob die ohne Land Raider auskommt da zu immobil. Und Land Raider = wieder teuer. 😀

Habe gerade mal ein paar Beispiel-Armeelisten geklickt und durch den Preisrechner gejagt.

Unterm Strich bleibt Chaos das billigste und effektivste. 😎


Gruß
General Grundmann
 
Wenn man rein mit den BR-Orks spielt, dürften sien tatsächlich günstiger sein.

Also 2 Waaghbosse, 120 Orks und 2 Bosstrupps als Liste. Wobei die Liste zwar hart, aber mir zu unflexibel für ein Turnier wäre.

Allerdings solltest du, wenn du auf Euronen guckst, auch die Zeit zum Bemalen rein rechnen. "Zeit ist Geld!"😉