Hi Solitaire.
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen, da ich selber dieses Experiment gerade wage. 40k ist zwar bei mir "nur" ein Nebensystem, aber trotzdem ... man möchte ja auch was vernünftiges als Endresultat auf der Platte haben.
Durch die BR-Box hast du einen guten Start, wenn du die Minis entweder preiswert ersteigerst / jemandem abkaufen kannst.
Einzig der Umbau erfordert wahrhaftig Zeit und Bitze.
Zum Beispiel die Auslassdüsen an den Tornistern, die bei den CSM seitlich abstehen, und bei den loyalen "aerodynamisch" anliegen, haben mich bei meinen ersten 10 taktischen fast um dem Verstand gebracht
😛 🙄😛
Habe dann mit eckigen Zahnstochern (von einer Packung Frischkäsehäppchen), Bannerstangen und Speeren von meinen alten Skeletten recht gute Ergebnisse erzielt.
Hier ein Bild meiner ersten zwei im absoluten Rohzustand, also noch ohne die "Kügelchen" der Auslassdüsen, die ich erst später wieder angeklebt habe.
(neue Pics so schnell es geht in meinem Armeeaufbauthread, im Moment keine Digi zur Hand)
Insgesamt kannst du bis auf den Captain fast alles brauchen. Der hat mich nach dem Umbauen nicht überzeugt und dient nun als Reservelager :lol:
Tja, Termis und Cybot sind eigentlich weniger problematisch.
gugst du hier ...
Mon Generál

Le Cybot
Insgesamt kannst du so (je nach Aus- und Aufrüstung) schon einmal etwa 5-600 Punkte mit einem Einsatz von 30 Euronen aufstellen.
Noch keine Turnierarmee, aber ein Einstieg, auf dem man aufbauen kann.
Bei mir liegt als nächstes was dickes, gepanzertes an
😉. Mag aber irgendwie die Modelle von GW nicht so richtig, peile also bei jeder Gelegenheit mal ins Revell und / oder Tamiya Regal des Dealers meines Vertrauens
😀
LG
Aragonar
Meine Tante Edith:
Alle Minis, also auch General und Cybot sind noch WIP, sollen aber auch keine
in Vitrino Modelle werden