Ich finde eine effiziente HQ-Auswahl für AM in einer Turnierarmee sehr schwierig.
Zum einen darf es nicht so viel kosten, weil die HQs eigentlich alle Supportcharaktere sind und auch mit einer entsprechenden Masse an Einheiten hinterlegt werden müssen.
Ich denke man braucht nach wie vor die Masse der Punkte für Heavy Support und Massen an Standards. Außerdem glaube ich nicht, dass man ohne Verbündete auskommt, die einem mobile Standards in Form von Scouts, Bikes oder sonst was bringen.
Das pumpt die HQ-Sektion noch weiter um etwa 65 bis 250 Punkte auf.
Der Kommandotrupp ist natürlich grundsätzlich sehr gut, besteht aber am Ende des Tages aus 5 bis 8 Modellen, von denen lediglich der Kriegsherr über einen Look out sir von 4+ verfügt. Durch Morgons, Sperrfeuer, Massen von Deckung ignorierenden Schüssen und fliegenden Monstern mit präzisen Schüssen kann einem da sehr schnell der Kopf abgeschlagen werden. Eine Chimäre bietet gegen viele Gegner nicht einmal viel mehr Schutz, da sie noch schwerer zu verstecken ist und ein ausgebooteter Trupp in 3 Zoll umkreis um die Lucke bzw. in einem Explosionskrater noch exponierter da steht.
Einerseits braucht man die Befehle, andererseits ist der Trupp zu wichtig und zu verwundbar.
Ich finde Yarrick ist deshalb fast gesetzt, kommt aber auch mit einem ordentlichen Preisschild daher.
Aus den selben Gründen entfallen für mich alle teuren Charaktere für den HQ-Trupp.
Pask ist aus anderen Gründen eigentlich zu gut, um auf ihn zu verzichten. Er hebelt die Wirkung der schweren Panzer einfach zu sehr, um auf ihn zu verzichten.
Im Support wird man um mindestens zwei bis drei, evtl. sogar weitaus mehr Leman Russ nicht herumkommen, weil sie für eine gegebene Punktemenge weitaus mehr Schadensoutput als nahezu alles andere bieten, gleichzeitig für ihre Punkte sehr stabil sind und durch ihre regelmäßige 6-Zoll Bewegung+Schussphase stetig vorrücken/sich verschieben können. Zugleich bündeln sie viel Feuerkraft in einem Ziel, was gerade in einer beschusslastigen Massearmee wichtig sein kann. Bei vielen kleinen Einheiten muss man seinen Beschuss manchmal auffächern, weil Reichweite/Sichtlinien ein zusammengefasstes Feuer auf die dringensten Bedrohungen verhindern. Das Mitglieder einer Schwadron sich nicht gegenseitig die Sicht versperren, begünstigt das noch weiter und hilft, dem nächsten Gegner immer eine Fahrzeugseite mit Panzerung 14 entgegenzustrecken. Man muss halt nur manchmal auf einige Seitenkuppeln verzichten.
Damit wären bereits beide Slots plus Verbündetenslot belegt und die ersten bummelig 300 bis 450 Punkte verblasen.
Primaris Psioniker sollten ebenfalls ein bis zwei dabei sein. Ohne Divination sind die Leman Russ Schwadronen viel unzuverlässiger. Auch drei finde ich nicht völlig gaga, weil sie mit ihrem Psistab bzw. neuerdings frei wählbarer Psiwaffe schon eine Menge Wumms zu Infanterieeinheiten hinzufügen und ihre Psikräfte sich immer irgendwie nutzen lassen. Das Energieäxte und Fäuste noch einmal im Preis gestiegen sind, macht ihre 2 Attacken noch einmal ordentlicher.
Kommissare braucht bei dieser Ausgangslage glücklicherweise kein Mensch mehr.
Aus den selben Gründen kommt man an mindestens einem, evtl. 3 Priestern nicht vorbei. 3 Einheiten mit Zelot und die Kriegshymnen sind einfach zu gut, zumal RAW ja wohl der Moralwert von Yarrick oder einem anderen angeschlossenem IC genutzt werden kann. In ein wildes Nahkampfwhooling noch einmal 3 Priester, 3 Psioniker, Yarrick und ein Marine-ICs hineinzuchargen, macht in der Summe bestimmt genug Wumms, um den ein oder anderen Gegner zu verprügeln. Außerdem kann man mit Herausforderungen und Wundallokation usw. besser steuern, wann der Nahkampf zu Ende geht. Wenn man den Gegner in der nächsten Runde für Beschuss frei haben will, beginnt man bei der Wundallokation einfach beim furchtlosen Priester, wenn er zusammen mit anderen Modellen in erster Reihe steht.
Damit liegt man schon bei 450 bis 700 Punkten und hat noch keinen Panzer, keinen einzigen Taschenlampenträger und kein punktendes Scout-/ Bikemodell auf der Liste. Ich habe das Gefühl dass ich damit zu wenig Budget für Masse und Feuerkraft habe.
Hat jemand da andere Ansätze oder bereits erste Erfahrungen?
Zum einen darf es nicht so viel kosten, weil die HQs eigentlich alle Supportcharaktere sind und auch mit einer entsprechenden Masse an Einheiten hinterlegt werden müssen.
Ich denke man braucht nach wie vor die Masse der Punkte für Heavy Support und Massen an Standards. Außerdem glaube ich nicht, dass man ohne Verbündete auskommt, die einem mobile Standards in Form von Scouts, Bikes oder sonst was bringen.
Das pumpt die HQ-Sektion noch weiter um etwa 65 bis 250 Punkte auf.
Der Kommandotrupp ist natürlich grundsätzlich sehr gut, besteht aber am Ende des Tages aus 5 bis 8 Modellen, von denen lediglich der Kriegsherr über einen Look out sir von 4+ verfügt. Durch Morgons, Sperrfeuer, Massen von Deckung ignorierenden Schüssen und fliegenden Monstern mit präzisen Schüssen kann einem da sehr schnell der Kopf abgeschlagen werden. Eine Chimäre bietet gegen viele Gegner nicht einmal viel mehr Schutz, da sie noch schwerer zu verstecken ist und ein ausgebooteter Trupp in 3 Zoll umkreis um die Lucke bzw. in einem Explosionskrater noch exponierter da steht.
Einerseits braucht man die Befehle, andererseits ist der Trupp zu wichtig und zu verwundbar.
Ich finde Yarrick ist deshalb fast gesetzt, kommt aber auch mit einem ordentlichen Preisschild daher.
Aus den selben Gründen entfallen für mich alle teuren Charaktere für den HQ-Trupp.
Pask ist aus anderen Gründen eigentlich zu gut, um auf ihn zu verzichten. Er hebelt die Wirkung der schweren Panzer einfach zu sehr, um auf ihn zu verzichten.
Im Support wird man um mindestens zwei bis drei, evtl. sogar weitaus mehr Leman Russ nicht herumkommen, weil sie für eine gegebene Punktemenge weitaus mehr Schadensoutput als nahezu alles andere bieten, gleichzeitig für ihre Punkte sehr stabil sind und durch ihre regelmäßige 6-Zoll Bewegung+Schussphase stetig vorrücken/sich verschieben können. Zugleich bündeln sie viel Feuerkraft in einem Ziel, was gerade in einer beschusslastigen Massearmee wichtig sein kann. Bei vielen kleinen Einheiten muss man seinen Beschuss manchmal auffächern, weil Reichweite/Sichtlinien ein zusammengefasstes Feuer auf die dringensten Bedrohungen verhindern. Das Mitglieder einer Schwadron sich nicht gegenseitig die Sicht versperren, begünstigt das noch weiter und hilft, dem nächsten Gegner immer eine Fahrzeugseite mit Panzerung 14 entgegenzustrecken. Man muss halt nur manchmal auf einige Seitenkuppeln verzichten.
Damit wären bereits beide Slots plus Verbündetenslot belegt und die ersten bummelig 300 bis 450 Punkte verblasen.
Primaris Psioniker sollten ebenfalls ein bis zwei dabei sein. Ohne Divination sind die Leman Russ Schwadronen viel unzuverlässiger. Auch drei finde ich nicht völlig gaga, weil sie mit ihrem Psistab bzw. neuerdings frei wählbarer Psiwaffe schon eine Menge Wumms zu Infanterieeinheiten hinzufügen und ihre Psikräfte sich immer irgendwie nutzen lassen. Das Energieäxte und Fäuste noch einmal im Preis gestiegen sind, macht ihre 2 Attacken noch einmal ordentlicher.
Kommissare braucht bei dieser Ausgangslage glücklicherweise kein Mensch mehr.
Aus den selben Gründen kommt man an mindestens einem, evtl. 3 Priestern nicht vorbei. 3 Einheiten mit Zelot und die Kriegshymnen sind einfach zu gut, zumal RAW ja wohl der Moralwert von Yarrick oder einem anderen angeschlossenem IC genutzt werden kann. In ein wildes Nahkampfwhooling noch einmal 3 Priester, 3 Psioniker, Yarrick und ein Marine-ICs hineinzuchargen, macht in der Summe bestimmt genug Wumms, um den ein oder anderen Gegner zu verprügeln. Außerdem kann man mit Herausforderungen und Wundallokation usw. besser steuern, wann der Nahkampf zu Ende geht. Wenn man den Gegner in der nächsten Runde für Beschuss frei haben will, beginnt man bei der Wundallokation einfach beim furchtlosen Priester, wenn er zusammen mit anderen Modellen in erster Reihe steht.
Damit liegt man schon bei 450 bis 700 Punkten und hat noch keinen Panzer, keinen einzigen Taschenlampenträger und kein punktendes Scout-/ Bikemodell auf der Liste. Ich habe das Gefühl dass ich damit zu wenig Budget für Masse und Feuerkraft habe.
Hat jemand da andere Ansätze oder bereits erste Erfahrungen?