Also finde die Diskussion etwas zu oberflächlich. Weniger die Welle als die Taktik hinterher gibt den Ausschlag für Sieg und Niederlage. Eine Taktik habe ich bereits mal irgendwo beschrieben...ich suche...
Hier:
Gegner sind nicht dumm und die Taktik ist nicht das Allheilmittel, aber sie versucht den Leistungsvorteil, den die Dämonen-Armee hätte, wenn sie in einem Stück aufgestellt würde, zu sichern.
Kurz gesagt: die Welle ist lange nicht alles.
Hier:
Da man im Verhältnis stärkere 1750 Punkte (gefühlte ~2000 je nach Aufstellung) auf den Tisch bekommt als andere Armeen (vgl. Punkte-/Leistungs-Verhältnisses spielstarker Einheiten) ist die "einfachste" Art Dämonen effektiv zu spielen o. g. Taktik.Taktikvariante: die wachsende Bedrohung
- Lass deinen Gegner beginnen, wenn möglich, du klaust ihm eine Schussphase.
- zähe Truppen in Welle 1 packen, aber Welle 2 nicht kraftlos aufstellen. Denn bei 2 von 6 Spielen, kommt Welle 2 und nicht die gewünschte Welle.
- In Deckung und ausserhalb des Gegners Angriffsreichweite schocken...unter der Prämisse auch nicht zu weit weg zu stehen. 4 Runden laufen bringt dich nicht ans Ziel.
- Deine 1. Welle, ganz egal was da auch kam muss, wenn möglich, bis in Runde 3 überleben. Sei dir nicht zu schade, den Blutdämon oder die Zerschmetterer auch mal ne Runde hinter einer Deckung versauern zu lassen.
- Pack den Hammer aus! Hast du Runde 3 mit nahezu allen oder zumindest mit dem Großteil deiner ersten Welle erreicht UND einige Reserven sind eingetroffen, darfst du loslegen und in die Offensive gehen. Mittlerweile dürfte deinem Gegner genügend Drohpotential gegenüberstehen, sodass er sich bez. Zielpriorität zwischen Pest und Cholera entscheiden muss.
Allgemeine Tipps dazu:
- Gehe der Standardbewaffnung deines Gegners wie beispielsweise Boltern oder Shurikenkatapulten aus dem Weg. Ein 10er Trupp mit S4 und auf 12 Zoll 2 Schuss werden auch dem Blutdämon gefährlich.
- isolierten Einheiten oder Panzern, darf man auch mal gerne den Blutdämon oder einen anderen Dicken vor die Nase setzen, sofern das Gefährdungspotential nicht zu hoch ist.Ansonsten sollte man tunlichst auf Kamikaze-Aktionen verzichten.
Gegner sind nicht dumm und die Taktik ist nicht das Allheilmittel, aber sie versucht den Leistungsvorteil, den die Dämonen-Armee hätte, wenn sie in einem Stück aufgestellt würde, zu sichern.
Kurz gesagt: die Welle ist lange nicht alles.