Die Irrungen und Wirrungen eines Anfängers

Akiku

Testspieler
10. August 2020
145
43
2.426
Hello there,

ich bin vor 2 Monaten in das 40k Universum eingestiegen und hatte mich initial für die Orks entschieden. Nicht viel später bekam ich das Videospiel Space Hulk Tactics geschenkt und verschoss mich in die Blood Angels Lore. Der Gendefekt und dann die tragische Geschichte von Brother-Sergeant Tahariel führten mich immer stärker weg von den Orks.
Da stand ich also mit 2 Armeen. Generell nichts schlimmes, so laut Foren, ich habe gelesen dass 2 Armeen eine gute Go-To Strategie sei. "Okay" denke ich mir, alles im Rahmen. Während der vergangenen Wochen rüste ich also meine Blood Angels Armee auf fast 500 Punkte auf, die wird dann relativ schnell zu meiner Hauptarmee gekrönt.
Bis hierhin alles nachvollziehbar... aber ab hier heißt es Rationalität adé

Ich habe für einen Kollegen nach Death Korps of Krieg-Armee Empfehlungen gesucht. Ich und meine Kollegen, kleine Gruppe, haben fast zeitgleich mit 40K angefangen. Der DKoK Kollege hatte als Battlefield 1-Fan eine fast ausschließliche Vernarrtheit in das Death Korps. Nach den Updates Anfang der Woche (Imperial Armor Compendium) sowie gestern war ja von der Infanterie des Death Korps de facto nichts mehr übrig. Er also demotiviert von den Nerfs und auch den heftigen Preisen weicht, nicht überzeugt, auf Cadianer aus. Ich stelle die Liste zusammen und hau die Bestellung für ihn raus...dann irgendwie BÄMM lese so viel über Cadianer und verknall mich in das Astra Militarum (speziell die Cadianer Homies): dieses "Boots on the Ground"-Gefühl ist der Hammer. Keine fancy Gene oder Überfähigkeiten...einfach nur gesichtslose Frontschweine die in der Tragik des Krieges zu Tausenden in die Schlacht stürmen. Obwohl in der 9. Edi die Shock Troops einen leichten Nerf bekommen haben sollen, MUSS TROTZDEM HABEN.
Besagter Kollege hat wenig für die Cadianer oder den Rest des Astra Militarum übrig, ja nicht einmal für die Rambos, will "eventuell was anderes"... nicht jedoch ich. Tatsächlich ist mein Interesse am Astra Militarum so groß, dass ich die Bestellung von einer Cadianer Armee im Wert von 400-500 Punkten behalten möchte. Nur hätte ich dann... 3 (Teil-)Armeen ?

Orks: ~300 Punkte
Blood Angels: ~500 Punkte
Astra militarum: ~500 Punkte
Nekrons: 229 Punkte (<- Geburtstagsgeschenk. Per sé habe ich kein Interesse an den Nekrons. Die kleine "Armee" entfällt also)

Die Blood Angels kann ich nicht fallenlassen, die sind, weil Space Marines und so, GWs Posterjungs (eig. Ultramarines aber ihr wisst wie ich das meine) und bekommen massig Updates. Die Lore ist ungemein traurig und nice.
Das Astra Militarum bzw. die Cadianer haben für mich durch das "Military Feeling" einen greifbaren Ansatz, die Soldaten sind keine Übermenschen. Die Lore mit der faschistoiden Militärdiktatur ist auf groteske Art interessant, das Schicksal des Heimatplaneten schmerzhaft und im absoluten Zentrum der Lore.
Die Orks sind...naja Orks halt. Die bringen irgendwie klassische Fantasy-Elemente in dieses Franchise. Ich finde die irgendwie knuffig.
Rein vom Fluff würde ich eher die Orks zurückschrauben weil die Lore der BAs und des Astra Militarum im Vergleich so super sind (subjektiv). Die Nekrons werde ich aktiv nicht sammeln, die sind ein Geburtstagsgeschenk gewesen und sind eher für kleine Spielabende gedacht.

Wie üblich sind denn 3 Armeen so früh am Anfang? Das kann nie und nimmer zielführend sein was ich da veranstalte oder? Soll ich eine Armee einfach droppen? ?
Wie viele voll funktionsfähige Armeen hat denn der durchschnittliche Warhammer 40k-Spieler?
 
  • Like
Reaktionen: Cypress0102
Völlig infiziert Dude, und das schneller als die meisten. 🤣Macht nix, wollte damals bei WHFB nur Echsen haben und hatte mir die GB gekauft. Zack 2 Monate später 1500 Pkt Bretonen fertig und ca 750 Echsen und dann noch ne Gorkamorka Bande, die sich in eine 40k Armee verwandelt hat. Bei dir ist der Verlauf der Infektion nur progressiver(muß an den Umständen liegen 😉). Hab Spaß und sammel und baue um und male usw. 👍
 
Ich muss auch sagen, gerade von den vorhandenen Punkten ist das ja nichts schlimmes. Im Gegenteil, du kannst annähernd synchron drei Armeen hochziehen.
  • absolute Elite die Space Marines
  • Masse mit Panzer auf Entfernung die Cadianer
  • Masse mit Hang zum Nahkampf die Orks
Was will man denn mehr?

Übrigens siehts bei mir ähnlich aus.
3.000 Punkte Thousand Sons
3.000 Punkte Astra Militarum
2.500 Punkte Dämonen
?
 
Wenn du Freude an den Minis hast und dich bisher nicht verschulden musstest sehe ich da kein Problem. 😀 Ich sammle selbst 4 40k Armeen und besitze ein paar Minis von 2 weiteren. Dazu kommen 6 Fraktionen in Infinity (2-4 weitere könnten dazu kommen), 6 Teams in Blood Bowls (ziel sind alle) und mindestens 100 Minis aus diversen anderen Systemen.
Ich bin aber auch ehr Sammler und male gerne (auch wenn ich gerade so garnichts fertig bekomme. 😀 )

Spielerisch würde ich erstmal einer Fraktion den Vorzug geben. Die anderen sind dadurch aber kein Fehlkauf, oder so. Wie die Anderen schon schrieben, mehrere Fraktionen sind ehr normal. Allerdings würde ich jetzt nicht für jede sofort einen Codex kaufen.

Es ist aber auch voll Ok sich mal von einer Fraktion zu trennen. Gerade falls du das Gefühl bekommst das die Minis dich erschlagen und das Basteln/Malen sich wie eine Pflicht anfühlt.

Games Workshop machte heute noch ein Witz darüber wie normal es ist zuviel Kram zu kaufen und viele hier haben ungeöffnete Boxen im Wert eines gebrauchten(oder neuen) Kleinwagens. Will sagen; schlecht muss man sich deswegen nich fühlen wenn man dafür nicht seinen Erstgeborenen verkauft hat. 😀
 
Wie üblich sind denn 3 Armeen so früh am Anfang? Das kann nie und nimmer zielführend sein was ich da veranstalte oder? Soll ich eine Armee einfach droppen? ?
Wie viele voll funktionsfähige Armeen hat denn der durchschnittliche Warhammer 40k-Spieler?


2 Monate finde ich schon arg schnell. Aber unüblich generell nicht. Die Abwechslung ist etwas womit man das Hobby am Leben hält.

Zielführend ist es wenn es zu deinem Ziel führt. Was auch immer das ist.
Bei mir ist das Ziel.
1 annähernde Turnierarmee und X Liebhaber Projekte (aktuell bin ich bei 4 Armeen bei 40k und 4 bei Fantasy)

Meine Erfahrung ist dass man sich das Zeug oft nochmal kauft wenn man was dropped. Auch hier bestimmt deine Bankroll was sinnvoll ist oder nicht.

Jeder Spieler hat keine voll funktionsfähige Armee. Warhammer lebt davon das man immer wieder und wieder und wieder einkauft.



Wenn ihr nach 2 Monaten schon über Nerfs und so nachdenkt dann seit ihr eh schon weiter als die meisten. Als ich 2 Monate drin war dachte ich noch alles wäre gut.
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Das "Problem" ist meist nicht, wie schnell es ansteigt, die Frage ist, wie lange es anhält.
Es macht auch nix, zuviel von dem Zeug rumliegen zu haben. Oft übersteht das sogar temporäre, manchmal sogar längere Aussetzer.
Man sollte (m.E.) nur nicht allen Launen, Wendungen oder Neuorientierungen des Herstellers unterwerfen, das ist ein Rennen, das man kaum bestehen kann.
 
Salve!

Kann man alles so oder so sehen. Bei drei bzw zwei Armeen wirst einfach brauchen bis was fertig wird. Andererseits musst aber auch nicht immer alles in der gleichen Farbe anmalen. Sprich du hast Abwechslung. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen: Konzentriere dich auf eine, und eine zweite ist dann eher Just for fun. Ich werde mir auf laaaange Sicht auch mal eine zweite 30k Armee zulegen. Allerdings muss dazu die erste Armee Recht weit sein, plus Tabletop und Gelände (zumindest ausreichend zum spielen) fertig. Hatte aber auch immer mehr als ein Projekt auf dem Tisch. Ob die jetzt zur gleichen Armee gehören ??‍♂️

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Hi, willkommen bei Warhammer 40k
Wie üblich sind denn 3 Armeen so früh am Anfang? Das kann nie und nimmer zielführend sein was ich da veranstalte oder? Soll ich eine Armee einfach droppen? ?
Wie viele voll funktionsfähige Armeen hat denn der durchschnittliche Warhammer 40k-Spieler?

Was ist zielführend für dich ;-)?

Meine persönliche Meinung:

Für mich hat sich das so angehört, als ob du vom Fluff angesteckt wurdest, aber bisher noch nicht oder nicht viel gespielt, oder? Wenn es dir auch ums spielen geht, würde ich an deiner Stelle erst anfangen zu spielen, ggf. auch einfach mit "Leiharmeen" und gucken, ob es dir auch gefällt.

Wenn du merkst, dass dir das Spielprinzip einer Armee nicht passt und du hast schon viel Zeit und Geld investiert, kann das ziemlich ärgerlich sein.

Wie viel Zeit möchtest du investieren? Drei Armeen am Anfang bedeutet, du musst viel zusammenbauen und bemalen. Und dann auch noch verstehen, wie man so eine Armee spielt. Und gerade bei W40k ist es nicht trivial, eine Armee zu spielen und einigermaßen zu beherrschen.

Deswegen würde ich dir den Tipp geben, erstmal zu spielen und dann zu gucken, welche Armee dich auch spielerisch reizt.
 
Ich denke, das hier benutze Wort "investieren" ist falsch angebracht, möglicherweise was für straff orientierte Ligaspieler.
Mir geht es nicht um eine Gewinn- und Verlustrechnung, es geht um Freizeit, die man bei Tabletop (Spielen, Bemalen und Geländebau) am besten so verbringt, dass es Spaß macht. Wer dies mit Nützlichkeits- und Effektivitätsgedanken verbinden will, dem sei auch das gegönnt.
Ansonsten kann man auch mit dem Weg und den Ergebnissen von "Irrgängen" was anfangen oder das Zeug halt wieder abgeben.
Es hat ja auch seine Vorteile, gerade bei kleinerem Spielgruppen, wenn man etwas mehr Armeeauswahl hat als jeder eine SM-Truppe.
 
Ich denke, das hier benutze Wort "investieren" ist falsch angebracht, möglicherweise was für straff orientierte Ligaspieler.
Mir geht es nicht um eine Gewinn- und Verlustrechnung, es geht um Freizeit, die man bei Tabletop (Spielen, Bemalen und Geländebau) am besten so verbringt, dass es Spaß macht. Wer dies mit Nützlichkeits- und Effektivitätsgedanken verbinden will, dem sei auch das gegönnt.
Ansonsten kann man auch mit dem Weg und den Ergebnissen von "Irrgängen" was anfangen oder das Zeug halt wieder abgeben.
Es hat ja auch seine Vorteile, gerade bei kleinerem Spielgruppen, wenn man etwas mehr Armeeauswahl hat als jeder eine SM-Truppe.
Naja, man investiert auch seine Freizeit. Und es ist ja nicht rein die "Armeeauswahl" sondern auch die Art und Weise, wie man eine Armee spielt.

Es ist halt ein riesen Unterschied, ob man Blood Angels spielt, Orks oder Imperiale Armee... oder Necrons ;-). Und bevor man seine Freizeit in eine Armee investiert, mit der man dann nicht warm wird von der Spielweise her, dann kann das schon ärgerlich sein.

Es kommt natürlich auch darauf an, wo der Schwerpunkt des Hobbies liegt. Zusammenbauen und Anmalen? Mal auf einen Tisch stellen und Modelle über Brett schieben? Oder die Regeln zu kennen und seinen Codex spielen zu können.
 
@AlexChristo @senex
Also, ich denke ich werde die Ork-Sammlung zurückfahren (womöglich sogar gänzlich verkaufen) und meinen Fokus auf die Cadianer legen. Die Blood Angels Armee wird dann wahrscheinlich eine Zweitarmee werden. Diese würde ich später weitersammeln, daher lasse ich sie gegenwärtig so wie sie ist (bei etwa 400-500 Punkten).

Mein persönlicher Schwerpunkt am Hobby wäre die Lore sowie das Spielen mit meiner Armee. Auf dem Weg dorthin möchte ich aber auch das Bemalen und Zusammenbauen nicht nur lernen sondern auch meine Freude daran haben.

Hier setze ich mal an:
Der nächste Schritt wäre dann ja der Erwerb des Astra Militarum Kodexes. In einem Shop in der nächstgelegenen Stadt hatte ich vor 1 1/2 Monaten mal für 15 Minuten einen Astra Militarum Spieler beobachtet, ohne die Regeln richtig zu kennen. Das Konzept hat mir aber gefallen.
Doch leider genießt das Astra Militarum kein Einsteiger Set wie es z.B. bei den Space Marines/Necrons der Fall ist. -> https://www.games-workshop.com/de-DE/Warhammer-40000-Recruit-EN-2020
Ich habe in Erfahrung gebracht dass solche Sets perfekt für den Einstieg seien.
Hat jemand eine Idee wie ich als Anfänger mit Fokus auf Astra Militarum reinkomme?
 
Es gibt für so gut wie alle Fraktionen günstige Boxen, mit denen es sich oft lohnt an zu fangen. Ein 2 Spieler Set ist dabei nicht notwendig.
Was braucht man für den Anfang, die schnellstart Regeln die es kostenlos auf der GW Seite gibt, den Codex der jeweiligen Fraktion und einige Minis. Ist man am Hintergrund interessiert und auch allen Spielmodi, kann man anstatt zu den Schnellstartreglen, auch zum kompletten Regelbuch greifen.
Grundregelbuch:

Codex Astra Militarum (kann man mit etwas Glück auch günstig gebraucht bekommen):

Minis um zu starten (die Box kann man sich auch durchaus zweimal kaufen, bis auf den Officio Prefectus Commissar kann man alles mehrfach gebrauchen):

Mehr ist für die ersten Schritte nicht nötig. Farben, Kleber, Pinsel gehören auch noch zur Grundaustattung, Pinsel und Kleber würde ich definitiv woanders als bei GW kaufen. Über die Farben kann man sich streiten, viele nutzen und mögen die GW Farben, ich finde sie im Vergleich zu anderen Herstellern eher so lala und übertrieben teuer.
 
Hier setze ich mal an:
Der nächste Schritt wäre dann ja der Erwerb des Astra Militarum Kodexes. In einem Shop in der nächstgelegenen Stadt hatte ich vor 1 1/2 Monaten mal für 15 Minuten einen Astra Militarum Spieler beobachtet, ohne die Regeln richtig zu kennen. Das Konzept hat mir aber gefallen.
Doch leider genießt das Astra Militarum kein Einsteiger Set wie es z.B. bei den Space Marines/Necrons der Fall ist. -> https://www.games-workshop.com/de-DE/Warhammer-40000-Recruit-EN-2020
Ich habe in Erfahrung gebracht dass solche Sets perfekt für den Einstieg seien.
Hat jemand eine Idee wie ich als Anfänger mit Fokus auf Astra Militarum reinkomme?

Guck doch mal, ob du in deiner Umgebung Kontakt zu anderen 40k-Spielern aufbauen kannst oder es sogar einen Tabletop-Club gibt. Dann kannst du vielleicht auch mal komplett bei einem Spiel zugucken.

Auch hier im Unterforum einfach mal reinschnuppern und mal rumfragen, was Sinn ergibt zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Akiku
Also, ich denke ich werde die Ork-Sammlung zurückfahren (womöglich sogar gänzlich verkaufen)

Also, bei 300 Punkten Orks (Deine Schätzung) dürfte es mE schon schwierig werden, zwischen Verkaufsbemühungen (Zeit) und Ertrag (Geld) ein gutes Verhältnis zu erzielen! 😉

Sofern Du keine Platzprobleme hast, lass die doch einfach im Regal irgendwo stehen. Wenn man da in Zukunft doch wieder Bock auf diese Fraktion hat -solange bist Du ja noch nicht im Hobby, und manchmal überlegt man sich bestimmte Dinge später doch wieder anders- beißt man sich zumindest nicht in den Hintern, weil man da "abgerüstet" hat...

Ich persönlich hab vor vier Jahren mit SM angefangen, und hatte schon ne ziemlich große Armee fertig, bis ich nach dem Start der 8. Edition irgendwann auch die Death Guard sammelte.
Stand heute ist DG fertig; SM werden weiter gekauft, und nun kommen Dank der Indomitus Box die Necrons dazu.
Muss kein Nachteil sein, wenn Du so früh immer rein das kaufst, was Dir spontan von der Optik/vom fluff her gefällt! Die Gefahr ist nur -und so verstehe ich die Bedenken aus Deinen Ausgangspost- das man sich bei dieser Vorgehensweise etwas verzettelt.

Aktuell hast Du vier Ansätze, und da würde ich mich persönlich erstmal alleine auf die Fraktion konzentrieren, die mir am meisten Spaß macht!
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos und Akiku
Achte nur darauf, dass du dir nicht zu viele Minis auf einmal hinstellst. Wenn man so eine graue Masse aus Minis auf dem Tisch stehen hat, kann das einen ganz schön demotivieren beim Bemalen.
Oh nein.
Sind 30 Infanterie Modelle, 4 Command Squad Modelle, 1 Leman Russ, 1 Kommissar, 1 Company Commander & 1 Heavy viel? ?