Hello there,
ich bin vor 2 Monaten in das 40k Universum eingestiegen und hatte mich initial für die Orks entschieden. Nicht viel später bekam ich das Videospiel Space Hulk Tactics geschenkt und verschoss mich in die Blood Angels Lore. Der Gendefekt und dann die tragische Geschichte von Brother-Sergeant Tahariel führten mich immer stärker weg von den Orks.
Da stand ich also mit 2 Armeen. Generell nichts schlimmes, so laut Foren, ich habe gelesen dass 2 Armeen eine gute Go-To Strategie sei. "Okay" denke ich mir, alles im Rahmen. Während der vergangenen Wochen rüste ich also meine Blood Angels Armee auf fast 500 Punkte auf, die wird dann relativ schnell zu meiner Hauptarmee gekrönt.
Bis hierhin alles nachvollziehbar... aber ab hier heißt es Rationalität adé
Ich habe für einen Kollegen nach Death Korps of Krieg-Armee Empfehlungen gesucht. Ich und meine Kollegen, kleine Gruppe, haben fast zeitgleich mit 40K angefangen. Der DKoK Kollege hatte als Battlefield 1-Fan eine fast ausschließliche Vernarrtheit in das Death Korps. Nach den Updates Anfang der Woche (Imperial Armor Compendium) sowie gestern war ja von der Infanterie des Death Korps de facto nichts mehr übrig. Er also demotiviert von den Nerfs und auch den heftigen Preisen weicht, nicht überzeugt, auf Cadianer aus. Ich stelle die Liste zusammen und hau die Bestellung für ihn raus...dann irgendwie BÄMM lese so viel über Cadianer und verknall mich in das Astra Militarum (speziell die Cadianer Homies): dieses "Boots on the Ground"-Gefühl ist der Hammer. Keine fancy Gene oder Überfähigkeiten...einfach nur gesichtslose Frontschweine die in der Tragik des Krieges zu Tausenden in die Schlacht stürmen. Obwohl in der 9. Edi die Shock Troops einen leichten Nerf bekommen haben sollen, MUSS TROTZDEM HABEN.
Besagter Kollege hat wenig für die Cadianer oder den Rest des Astra Militarum übrig, ja nicht einmal für die Rambos, will "eventuell was anderes"... nicht jedoch ich. Tatsächlich ist mein Interesse am Astra Militarum so groß, dass ich die Bestellung von einer Cadianer Armee im Wert von 400-500 Punkten behalten möchte. Nur hätte ich dann... 3 (Teil-)Armeen ?
Orks: ~300 Punkte
Blood Angels: ~500 Punkte
Astra militarum: ~500 Punkte
Nekrons: 229 Punkte (<- Geburtstagsgeschenk. Per sé habe ich kein Interesse an den Nekrons. Die kleine "Armee" entfällt also)
Die Blood Angels kann ich nicht fallenlassen, die sind, weil Space Marines und so, GWs Posterjungs (eig. Ultramarines aber ihr wisst wie ich das meine) und bekommen massig Updates. Die Lore ist ungemein traurig und nice.
Das Astra Militarum bzw. die Cadianer haben für mich durch das "Military Feeling" einen greifbaren Ansatz, die Soldaten sind keine Übermenschen. Die Lore mit der faschistoiden Militärdiktatur ist auf groteske Art interessant, das Schicksal des Heimatplaneten schmerzhaft und im absoluten Zentrum der Lore.
Die Orks sind...naja Orks halt. Die bringen irgendwie klassische Fantasy-Elemente in dieses Franchise. Ich finde die irgendwie knuffig.
Rein vom Fluff würde ich eher die Orks zurückschrauben weil die Lore der BAs und des Astra Militarum im Vergleich so super sind (subjektiv). Die Nekrons werde ich aktiv nicht sammeln, die sind ein Geburtstagsgeschenk gewesen und sind eher für kleine Spielabende gedacht.
Wie üblich sind denn 3 Armeen so früh am Anfang? Das kann nie und nimmer zielführend sein was ich da veranstalte oder? Soll ich eine Armee einfach droppen? ?
Wie viele voll funktionsfähige Armeen hat denn der durchschnittliche Warhammer 40k-Spieler?
ich bin vor 2 Monaten in das 40k Universum eingestiegen und hatte mich initial für die Orks entschieden. Nicht viel später bekam ich das Videospiel Space Hulk Tactics geschenkt und verschoss mich in die Blood Angels Lore. Der Gendefekt und dann die tragische Geschichte von Brother-Sergeant Tahariel führten mich immer stärker weg von den Orks.
Da stand ich also mit 2 Armeen. Generell nichts schlimmes, so laut Foren, ich habe gelesen dass 2 Armeen eine gute Go-To Strategie sei. "Okay" denke ich mir, alles im Rahmen. Während der vergangenen Wochen rüste ich also meine Blood Angels Armee auf fast 500 Punkte auf, die wird dann relativ schnell zu meiner Hauptarmee gekrönt.
Bis hierhin alles nachvollziehbar... aber ab hier heißt es Rationalität adé
Ich habe für einen Kollegen nach Death Korps of Krieg-Armee Empfehlungen gesucht. Ich und meine Kollegen, kleine Gruppe, haben fast zeitgleich mit 40K angefangen. Der DKoK Kollege hatte als Battlefield 1-Fan eine fast ausschließliche Vernarrtheit in das Death Korps. Nach den Updates Anfang der Woche (Imperial Armor Compendium) sowie gestern war ja von der Infanterie des Death Korps de facto nichts mehr übrig. Er also demotiviert von den Nerfs und auch den heftigen Preisen weicht, nicht überzeugt, auf Cadianer aus. Ich stelle die Liste zusammen und hau die Bestellung für ihn raus...dann irgendwie BÄMM lese so viel über Cadianer und verknall mich in das Astra Militarum (speziell die Cadianer Homies): dieses "Boots on the Ground"-Gefühl ist der Hammer. Keine fancy Gene oder Überfähigkeiten...einfach nur gesichtslose Frontschweine die in der Tragik des Krieges zu Tausenden in die Schlacht stürmen. Obwohl in der 9. Edi die Shock Troops einen leichten Nerf bekommen haben sollen, MUSS TROTZDEM HABEN.
Besagter Kollege hat wenig für die Cadianer oder den Rest des Astra Militarum übrig, ja nicht einmal für die Rambos, will "eventuell was anderes"... nicht jedoch ich. Tatsächlich ist mein Interesse am Astra Militarum so groß, dass ich die Bestellung von einer Cadianer Armee im Wert von 400-500 Punkten behalten möchte. Nur hätte ich dann... 3 (Teil-)Armeen ?
Orks: ~300 Punkte
Blood Angels: ~500 Punkte
Astra militarum: ~500 Punkte
Nekrons: 229 Punkte (<- Geburtstagsgeschenk. Per sé habe ich kein Interesse an den Nekrons. Die kleine "Armee" entfällt also)
Die Blood Angels kann ich nicht fallenlassen, die sind, weil Space Marines und so, GWs Posterjungs (eig. Ultramarines aber ihr wisst wie ich das meine) und bekommen massig Updates. Die Lore ist ungemein traurig und nice.
Das Astra Militarum bzw. die Cadianer haben für mich durch das "Military Feeling" einen greifbaren Ansatz, die Soldaten sind keine Übermenschen. Die Lore mit der faschistoiden Militärdiktatur ist auf groteske Art interessant, das Schicksal des Heimatplaneten schmerzhaft und im absoluten Zentrum der Lore.
Die Orks sind...naja Orks halt. Die bringen irgendwie klassische Fantasy-Elemente in dieses Franchise. Ich finde die irgendwie knuffig.
Rein vom Fluff würde ich eher die Orks zurückschrauben weil die Lore der BAs und des Astra Militarum im Vergleich so super sind (subjektiv). Die Nekrons werde ich aktiv nicht sammeln, die sind ein Geburtstagsgeschenk gewesen und sind eher für kleine Spielabende gedacht.
Wie üblich sind denn 3 Armeen so früh am Anfang? Das kann nie und nimmer zielführend sein was ich da veranstalte oder? Soll ich eine Armee einfach droppen? ?
Wie viele voll funktionsfähige Armeen hat denn der durchschnittliche Warhammer 40k-Spieler?