Die Irrungen und Wirrungen eines Anfängers

Kommt auf deine Malgeschwindigkeit an, würde ich sagen. Wenn du pro abend nur eine Mini schaffst und gern in 2 Wochen fertig wärst, ist das schon viel. Allerdings kann man 30 Cadianer mit einfachem Farbschema auch an drei Abenden runterschrubben. Mach dir keinen Stress, aber schau erstmal, wie du mit dem Anmalen zurecht kommst und was dein Farbschema werden soll, bevor du weiter einkaufst.

Das wirst du merken, wenn du alles sauber entgratet hast!😀
Du bist gemein. 😀
 
Es ist auch nicht schlimm einige Minis im Gußrahmen auf Halde liegen zu haben.
Für mich gibt es so etwas wie den "pile of shame" nicht. Das ist einfach nur ein Haufen aus Einzelteilen, die darauf warten, für ein Umbauprojekt eingesetzt werden zu können. Ich liebe Umbauten/Conversions/Kitbash, nicht weil ich darin irgendwie gut wäre, sondern einfach weil mir das so viel Spaß macht, wie kaum etwas anderes im Hobby.

Abends, bei einem Glas Single Malt, den Stapel an Kleinteilen durchschauen und überlegen was man aus welchen Teilen bauen könnte, großartig! Und so wandern Boxen von Admech, Necrons, Tau, Ossiarch Bonereaper, Nighthaunts usw., zusätzlich auf dem Haufen, obwohl ich diese Fraktionen als Armee überhaupt nicht spiele.

Jeder lebt auf seine eigen Hobbymacke irgendwie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte nur darauf, dass du dir nicht zu viele Minis auf einmal hinstellst. Wenn man so eine graue Masse aus Minis auf dem Tisch stehen hat, kann das einen ganz schön demotivieren beim Bemalen.
Vor Augen hinstellen muss man sich den pile of shame ja nicht, der wird gut verstaut. Ansonsten gilt, solange das Budget reicht: "Besser man hat als man hätte".
Irgendwie bin ich doch ganz froh, noch genug ältere variabel zusammenbaubare Warhammer-Minis verschiedener Völker zu haben.
Wie schon gesagt, man muss/darf sich nicht unbedingt der Entwicklung und den Verkaufswünschen des Herstellers ausliefern. Zumindest nicht, wenn man eine passende Spielerumgebung hat.
 
Vor Augen hinstellen muss man sich den pile of shame ja nicht, der wird gut verstaut.
Genau das. Ich hab irgendwo unterm Tisch eine Kiste mit Gußrahmen und eine mit unbemalten Geländeteilen. Auf dem Tisch steht eine "Frischhaltebox" mit grundierten Miniaturen für das "besser man hat", denn dann kann ich einfach spontan was davon Malen wenn ich Bock drauf habe ohne dass mir beim Grundieren evtl. noch das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Tatsächlich gut sichtbar habe ich auf dem Tisch eigentlich immer nur 3-4 Figuren an denen ich auch male. So habe ich immer nur wenig im direkten Blick und man sieht auch sofort einen Fortschritt wenn ich eine Mini fertig habe, anstatt dass der ganze Tisch voll Plastik ist und die unbemalte Menge nach einer bemalten Figur noch genau so aussieht wie vorher.
Wenn ich mir bewusst mache was ich noch alles bauen und bemalen möchte, kann es schon sehr demotivierend sein. aber wenn man den Gedanken dann einfach beiseite schiebt und auf dem Tisch immer nur wenig steht, macht das alles nach wie vor Spaß und man fühlt sich nicht überfordert. (Mit ein Grund warum ich zur Zeit an meinem Sortiereinsatz für die Blackstone Fortress Box bastel. Die ganzen zusammengebauten aber unbemalten Minis müssen vom Maltisch weg und ausser Sichtweite! 😛 )