Die Kleber

tjo-gw kleber is wirklich teuer, aber die quali stimmt imo und
er hält (zumindest bei mir) auch recht lang.
für plastik hab ich auch immer den citatelkleber genommen, aber
eben den für plastik, auch wenn ich den pinsel nie wirklich mochte.

der sekundenkleber is aber echt gut, ich kleb auch allen schei* damit, nich nur minis. ^^
die flasche is aber immernoch fast voll, die mengen die man normalerweise braucht, sind ja minimal.
 
@mc Frag
wie kommst denn an loctite ran? 😉 das zeug gibbes doch normal nirgends im handel...

@topic
mein loctite ist leider alle. aber in gelartiger form ist der imo der beste sekundenkleber meiner meinung nach. (sagt unser prof in fertigungstechnik zum thema kleber auch 😛h34r: ) wenn der dann doch mal nicht reicht (scher belastung) dann muß halt der gute 2k kleber ran.
plastik wird nur mit revell verklebt. plastik mit metall wird wie metall behandelt. seltener benutze ich auch mal verstiftungen oder greenstuff (das bröselt zu übel).
 
Ich benutz immer Revell für Plaste
Für Metall, feine Bindungen etc. war ich auch nie wählerisch bis ich Pattex Blitz kleber flüssig fand: klebt sofort Bombenstark. der von UHU ist ein uhu dagegen (hatte ich letztens. hab die mini ca.10 stunden trocknen lassen und als ich sie bemalen wollte fiel sie auseinander). gel klebt nicht.
 
Ihr Unwissenden! Hört mal lieber auf den Dark Warrior und benutzt Pattex Blitz-Gel, ich benutz seit Jahren NIX Anderes. Supergenau dosierbar, nix verschmiert und im Gegensatz zu Flüßigkleber läuft auch nix dorthin, wo es nicht hin gehört. Und wer jetzt meint "da kommt aber immer so ein riesiger Flatschen raus, wenn ich drücke" (das einzig mir geläufige "Gegenargument"), sollte sich mal überlegen, ob er mit seinen geschickten Fingern überhaupt Modellbau betreiben sollte... 😉
 
Dem kann ich nur zustimmen! Des gude alde Paddex Gel hält alles zsamme. Lässt sich besser anwenden und klebt meiner Meinung nach auch besser als das flüssige Zeugs. Und vor allem entwickelt das Gel kein Eigenleben, wenn man mal kurz blinzeln muss oder so, und bewegt sich deshalb auch nicht mit rasender Geschwindigkeit auf die Finger des Benutzers zu. 🙄
Allerdings ist der Alles-Sekunden-Gel-und-sonst-noch-was-Kleber von Uhu auch ganz brauchbar, jedenfalls habe ich keinen qualitativen Unterschied gemerkt...
 
Sekundenkleber habe ich wahrscheinlich schon so alles durchprobiert. Pattex Blitzkleber flüssig ist wohl noch der beste. Gel hatte ich anfangs mal. Ich weiß garnicht mehr, von welcher Firma. Begeistert war ich nicht sonderlich von dem Zeugs, da es wörtlich Stunden zum Trocknen brauchte.
Aber da es ja hier eine begeisterte Pattex Blitz-Gel - Fraktion gibt, werde ich das Zeug mal testen. Ich bin da für alles offen. 😀
Ich habe hier auch noch einen Sekundenkleber aus dem Baumarkt. Den gab es an so'nem Werberegal mit Endloswerbevido auf 'nem Monitor, wo das Zeugs angepriesen wurde. TURBO 2000 / Turbo Kleber ...das Zeug war anfangs richtig gut! Flüssig und in 2 Sekunden unlösbar. Aber nach der 10. Verklebung wollte es einfach nicht mehr fest werden. Jetzt ist das Zeug so ziemlich unbrauchbar. Und das nach 10 - 15 Anwendungen (Klebepunkten). Ich schiebe es mal auf die unglückliche Flaschenkonstruktion, ein einfacher Stöpsel, der nur aufgedrückt wird und scheinbar nicht 100% dichtet.

Für Plastik nehme ich Revell mit der Dosierspitze. Wobei ich es doof finde, wenn diese Nadel verstopft ist. Ich schneide dann mit dem Dremel immer 2mm ab (bis nix mehr da ist 🙁 ) ...ich hole mir jetzt schon immer die kleinen Pullen. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung, wie man dieses Problem löst? Mit einer Nadel kommt man ja nicht in diese dünne Öffnung der Metallspitze. Da ja das Innere des Metallröhrchens verstopft, kann ich es irgendwie nicht verhindern...
 
Originally posted by Gruntbozza@30. Dec 2003, 10:03
Für Plastik nehme ich Revell mit der Dosierspitze. Wobei ich es doof finde, wenn diese Nadel verstopft ist. Ich schneide dann mit dem Dremel immer 2mm ab (bis nix mehr da ist 🙁 ) ...ich hole mir jetzt schon immer die kleinen Pullen. Hat jemand eine Idee oder Erfahrung, wie man dieses Problem löst? Mit einer Nadel kommt man ja nicht in diese dünne Öffnung der Metallspitze. Da ja das Innere des Metallröhrchens verstopft, kann ich es irgendwie nicht verhindern...
Dazu sage ich nur eines: FEUERZEUG! :lol: Der Kleber muss ob seiner häretischen Eintrocknung verbrennen! 😉
Allerdings sollte man dies in einem gut gelüftetem Bereich tun... und die ersten Tropfen die herauskommen haben noch eine gewisse Temperatur, also nicht sofort auf die Mini klatschen.
Ein Freund von mir hält den Kleber immer mit der Spitze nach oben und drückt mal fest drauf, dann schießt der Kleber aus der Nadel raus und beseitigt die Verstopfung. Das bekomme ich jedoch nicht hin, da kann ich drücken soviel ich will...



Der Gel Kleber braucht übrigens nur lange zum trocknen, wenn man zuviel davon benutzt. 😉
 
Die verstopfte Nadel, jaja, tolle Sache 😀 Ich benutze einen einfachen 0,2mm starken Stahldraht (den ich auch zum Stiften nutze) und nutze den wie einen Pfeifenreiniger, einmal durchschieben, fertig. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Gel Kleber braucht übrigens nur lange zum trocknen, wenn man zuviel davon benutzt.  😉 [/b]
Exakt so ist es! Hier gilt die Devise 'Viel hilft viel' eben nicht mehr!!
 
plaste = revell 😛
zinn = porno industriekleber, ka wie der heist, pulle erst neulich alle gegangen und im müll, aber das zeug iast 1A. über nen kollegen bei ihm im betrieb bekommen, kostet (normalerweise 🙄 :lol: ) 15€ für 50ml. die erste zeit hab ich an diesem teufelszeug mehr haut verloren als ein brandopfer <_< 🙄 . der klebt wirklich ALLES in sekundenschnelle.
 
Ich benutze sowohl für Plastik, als auch für zinn am liebsten Pattex Blitz Gel (imho der beste Sekundenkleber). Im Notfall tuts auch mal der von Uhu, aber mit dem hab ich nich ganz so gute Erfahrungen gemacht, obwohl auch der in Ordnung is.

Plastikkleber verwende ich nicht, weil man dann einProblem hat, wenn man mal ne mini zerlegen muss/will 😉