Basteln Die neuen Havocs und Chaos Space Marines

Cpt. Com. Da'emus

Hüter des Zinns
29. März 2010
2.935
1
2.876
19.676
Holla die Waldfee! Bin gerade dabei, die neuen Bausätze für entsprechende Trupps zu sortieren.

Habe bis eben.. oder,vielleicht nun besser: hatte bis eben die Absicht, einige, überzählige Waffen der Havocs in die Space Marine Trupps zu geben (u.a. die Chaingun), aber Pustekuchen. Anders, als bei den loyalen Brüdern, insbesondere den Devastoren, sind die Bausätze gar nicht mehr so modular gestaltet, dass man hier beliebig Waffen tauschen kann.
Dass die Bodies der Havocs sich von denen der normalen, neuen Chaos Space Marines unterscheiden, war ja klar, aber ich ging davon aus, dass GW immerhin vorsah, dass man durchaus Bewaffnungen durchtauschen kann. Fehlanzeige: die Rückenmodule werden für die jeweilige schwere Waffe modifiziert und den Rest kann man getrost in die (Bits-)Tonne hauen. Die Mods der Rückenmodule für die übrigen schweren Waffen lassen sich nicht mit den Rückenmodulen der Chaos Marines kombinieren.
Muss sagen, dass ich jetzt doch heftig enttäuscht bin, ob dieser nunmehr auch überteuerten Unflexibilität! :angry:

...und hätte ich das vorher in dieser Schärfe wahrgenommen, hätte ich da auch nichts investiert und das Update der Chaoten an mir vorbei ziehen lassen. Das erste Mal, dass ich über die Produkte so enttäuscht bin...

So, wie es aussieht, sind nicht mal alle Waffen unter den Havocs untereinander kompatibel: Schulterwaffen haben ihre zugeordneten Bodies und Vorhaltewaffen die ihren. Jedoch gehe ich davon aus, dass ich immerhin das mit meiner Bastelkunst schon noch hinbekomme, da ich bei Trupps mit 4 gleichen Waffen keine Zwillinge haben will...

Dieser Thread als Hinweis für alle, die noch loslegen wollen und zum Dampf ablassen meinerseits...😴😉
 
hm.. also ganz so schlimm ist es nicht. Ich habe durch ein wenig Green Stuff hier und da und einigen weiteren Bits aus einer Box Havocs zwei gemacht.
Gefühlt sind wesentlich mehr Teile in der Box, als für einen 5 Mann Trupp gebraucht werden. Ich habe alt bei einigen auf die fancy Rückenmodule verzichtet und die Kabel abgeschnitten. Sieben voll Module hab ich geschafft.
Einerseits ist es schade, dass nur eine Reaper Chaingun dabei ist, aber zwei Laser, zwei Maschka, zwei Raketenwerfer und zwei Schwere Bolter schon geil.
 
Ich konnte meine Chaincannon mit Modul an einen normalen CSM aus Shadowspear hängen. Ohne Probleme.

Ja, das schon, aber dann fehlt Dir doch ein Rückenmodul für die Havocs?! Die Rückenmodule zwischen normalen CSMs und Havocs sind ja unterschiedlich aufgebaut: Havocs 2-Teilig, CSMs einteilig. Das Anbauteil für die jeweilige Waffe passt nicht an das Rückenmodul der normalen Marines, da diese zudem kleiner sind. ...es sei denn, man knetet (wie Localhorst), was nicht mein Ding ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das schon, aber dann fehlt Dir doch ein Rückenmodul für die Havocs?! Die Rückenmodule zwischen normalen CSMs und Havocs sind ja unterschiedlich aufgebaut: Havocs 2-Teilig, CSMs einteilig. Das Anbauteil für die jeweilige Waffe passt nicht an das Rückenmodul der normalen Marines, da diese zudem kleiner sind. ...es sei denn, man knetet (wie Localhorst), was nicht mein Ding ist.


Ich habe nichts geknetet. Ich habe die Laserkanonen und Raketenwerfer verbaut und hatte dann Rückenmodule übrig für die Bolter und die besagte Chaincannon.
 
Was aber durchaus der Fall ist, sind starre Bodys und unflexiblere Ausrüstbarkeit.
Das ist bei den Vanilla CSM ja auch der Fall: im Grund Snap Fit Modelle und noch nichtmal die Grundbewaffnung für alle drin. Das Set hat nämlich nur 8 Bolter und alle haben eine linke Hand fest dran. Für den Champ blöd und insgesamt unflexibel. Wenn ich den Champ mit Bolter bauen will muss ich zwei Spezialwaffen verbauen. Und diese, sowie der Rak werfer und der H-bolter passen nur jeweils an ein Modell. Wobei der Rakwerfer modelltechnisch keine brauchbare Lösung ist wegen des Messers mit dem er parallel rumfuchtelt (hierfür gibt es nämlich auch keine Alternative).

Im Grunde kann man besser zweimal die SS-CSM kaufen und bisschen Köpfe tauschen, denn viel mehr kann man bei der CSM Box auch nicht. Sehr enttäuschend, vertane Chance.

Und um zurück zu den Havocs zu kommen: bei den SM Devastoren ist halt alles mit allem kompatibel ohne kneten. Und das noch über dutzende (alte) SM-Boxen hinweg. Das ist zum einen wünschenswert bei den Preisen (selbst wenn man des Knetens mächtig ist), zum anderen wäre mehr Flexibilität auch sehr einfach zu erreichen gewesen bei den vorliegenden neuen Boxen. Daher kann ich diese Entscheidung seitens GW zum Rückschritt nicht verstehen. Das ist einer der Hauptkritikpunkte, die ich an Primaris habe: die festen Bodys und damit verbunden die festen Posen.
 
jo gw ist halt davon ausgegangen dass man spezialwaffen auch verbaut. hab dem havocchamp auch nen normalen bolter gegeben weil plasma in nem lasertrupp keinen sinn macht. ich denke alle erdenklichen Optionen anzubieten ist unrealistisch. die drei gussrahmen die drin sind sind ja schon total dicht gepackt. da ginge ja nur noch ein vierter rahmen und das würde kosten. denke eher an nen generischen "spezialwaffen-ausrüstungsgussrahmen" passend zur ausüpstungsliste im codex als Mailorder. tatsächlich passen alle waffen mit eptsprechendem backpack an jeden havoc-
körper ohne kneten. bei den normaloscsm scheint's auch zu gehen. uumindest versuchsweise. einziges problem ist grössen und baseunterschiede, sodass flexible Zuteilung zu havoc und csm trupp nicht gut geht.
 
jo gw ist halt davon ausgegangen dass man spezialwaffen auch verbaut. hab dem havocchamp auch nen normalen bolter gegeben weil plasma in nem lasertrupp keinen sinn macht.
Und leider ist es genau das was schonmal nicht geht. Man kann aus der Box nicht 8 Bolter und 2 Spezialwaffen bauen, auch wenn die einzelnen Waffen drin sind. Wenn man nämlich den beiden Champions die drin sind (ja, zwei Bodys sind dafür vorgesehen) einen Bolter geben will und keinem der anderen Boltpistole und Kettenschwert muss man zwangsläufig den Schweren Bolter und den hässlichen Raketenwerfer verbauen. Spezialwaffen gehen dann nicht weil man die modularen Arme der Spezialwaffen für die 2 Bolter der Championbodys braucht. Wer spielt bitte einen Trupp mit 8 Boltern (inkl. Champ) und dann H-Bolter und Rak Werfer?! Das ist dämlich. Ein beschissener Bolter mehr mit Armen oder besser 2 und alles wäre möglich an Kombinationen. So muss man quasi mindestens einem Champ einen Nahkampfwaffe und Pistole geben damit man max 1 Spezialwaffe verbauen kann, eine schwere Waffe muss man dann trotzdem auch noch verbauen. Mir kann keiner erzählen dass man nicht einfach noch 2 Bolter in den Gussrahmen bekommen hätte. Oder zumindest 2 halbe Arme.
 
Leider ist den Jungenz von GW wohl entfallen, das wir nicht mehr Bolter, BP und NKW inklusive haben wie früher. Wäre das noch der Fall, wäre der Gußrahmen völlig OK. Die Bolter ohne anmodellierte linke Hand fände ich auch besser. Aber leider fährt GW seit Jahren den Trend das jüngere Hobbyisten mit "Monopose" einen einfacheren Einstieg haben und schickere Ergebnisse erzielen. Wobei ich da sagen muß, selbst Einsteiger älteren Semesters, die sich keine Mühe geben gibt es, und da sind halt auch Minis zugekleistert oder "verklebt". Das einfacher zu bauen ist leider auch weniger kreativ. Außer man arbeitet für die Firma und kann sich günstig genug Teile besorgen um Vielfalt zu bekommen, oder zumindest die gewünschte Ausstattung.
 
Der Blood Angels Tactical Squad ist der wie ich finde in der Beziehung beste Bausatz. Alle Bolter und Arme einzeln. 10 Bolter drin. Alle Beine, Torsi, Köpfe und Arme an allen anderen Teilen baubar. Köpfe und schultern sowieso. Da war sogar Platz für alle Spezial-, alle Kombi- und ebenso zwei schwere Waffen. Also sollte das auch beim Chaos gehen. Wenn man das mit den modularen Armen gemacht hätte, hätte man locker auch noch alle Boltpistolen und Kettenschwerter reingekriegt und alles 10-fach. Aber es drängt sich förmlich auf, dass man halt noch mehr kaufen muss um alle Optionen zu haben.
 
Hey ihr Leidensgenossen,
ich habe gestern an meinen ersten zehn neuen CSM gebastelt und musste leider auch feststellen, dass nur 8 Bolter in der Box sind. Das ist meiner Meinung nach total daneben von GW und ich sehe nicht wieso sie das getan haben, bei zum Beispiel den Intercessors sind ja auch alle Waffenvarianten vorhanden.

Dank einer großen Bitzbox habe ich aber Möglichkeiten gefunden den Mangel auszugleichen:
Ich habe zweimal einen Snapfit Marine marine aus einer alten Starterbox nutzen (ich glaube das war CSM gegen Dark Angels), einen davon ein bisschen umbauen (damit die nicht gleich aussehen) und schon sind die Bolter da.
Des Weiteren ist in genau diesem Gussrahmen ein Rückenmodul mit Bolter vorhanden welches man mit etwas Sekundenkleber an jeden Marine gebastelt kriegt.
Die Marines sind ungefähr so groß wie die neuen und sollten in großen Trupps nicht auffallen.
 
So, habe über Ostern nun 2 Trupps Havocs zusammengetackert und festgestellt, dass ich tatsächlich falsch lag, wie einige weiter oben schon anmerkten. Ich war wohl zu verblendet von Bauplan und Blick auf die Gussrahmen und habe die Unterschiede der verschiedenen Rückenmodule nicht erkannt.

Wenn ich durch meine Verwirrung die Verwirrung anderer verursacht habe: bitte ich um Entschuldigung!


Leider bleibt der Beigeschmack bei den "taktischen" CSMs. Doch der wiegt bei mir nicht sooo schwer, da ich durch mehrere Boxen eh' unterschiedliche Trupps gestalten werde (mit 2 schweren in einem 10er Trupp, 2 Spezialwaffen in einem Nahkampftrupp und so etwas...).
 
Hey ihr Leidensgenossen,
ich habe gestern an meinen ersten zehn neuen CSM gebastelt und musste leider auch feststellen, dass nur 8 Bolter in der Box sind. Das ist meiner Meinung nach total daneben von GW und ich sehe nicht wieso sie das getan haben, bei zum Beispiel den Intercessors sind ja auch alle Waffenvarianten vorhanden.

Dank einer großen Bitzbox habe ich aber Möglichkeiten gefunden den Mangel auszugleichen:
Ich habe zweimal einen Snapfit Marine marine aus einer alten Starterbox nutzen (ich glaube das war CSM gegen Dark Angels), einen davon ein bisschen umbauen (damit die nicht gleich aussehen) und schon sind die Bolter da.
Des Weiteren ist in genau diesem Gussrahmen ein Rückenmodul mit Bolter vorhanden welches man mit etwas Sekundenkleber an jeden Marine gebastelt kriegt.
Die Marines sind ungefähr so groß wie die neuen und sollten in großen Trupps nicht auffallen.
Wobei man natürlich sagen könnte, dass bei einer brandneuen Box Grundbedürfnis wäre nicht dran rum zu doktern um die Grundausstattung des Trupps darstellen zu können. Zumal die Dark Vengence Modelle nicht mehr erhältlich sind und daher garnicht so unbeliebt.
Der Boltertyp mit dem Munigurt, der in eine Kiste an seinem Hintern läuft ist auch nur an dem einen Modell passend, und der bolter ohne Kiste nicht ohne Umbauen baubar, weil der gurt entsprechend zur Seite weggeht.
Ich kann nichts zum Havocs Bausatz sagen, aber die Vanillas sind definitiv Monopose. Die paar Arme und Köpfe die man tauschen kann machen nicht die 100 % Preisdifferenz zu den SS-CSM aus.
 
kurze frage in die Runde, ich plane aktuell 2x5er Trupps CSM mit Autocannon und 1 Trupp Havocs mit Raketenwerfern ... sehe ich das Richtig das die Rakwerfer der CSM andere sind als die der Havocs?? Passen die Autocannons der Havocs ohne große Rumbastellei an die CSM? ...

Reichen mir dann somit 1Box CSM und 1 Box Havocs für die 15 Modelle oder bin ich gezwungen mir 1 Box CSM und 2 Boxen Havocs zu holen?? Wenn ich nicht noch groß mit GS rumwerkeln will und meine Bitzbox keine Raketenwerfer/Autocannons hergibt.
 
Wobei man natürlich sagen könnte, dass bei einer brandneuen Box Grundbedürfnis wäre nicht dran rum zu doktern um die Grundausstattung des Trupps darstellen zu können.

Wobei Gw besagte "Grundausstattung" natürlich anders definiert. Die gehen halt davon aus, dass du auch mal Spezialwaffen anbaust. Ich verstehe das Lob der Primaris nicht. Die Energieschwerter sind da auch nicht drin. ..