Zwergenkrieger, Dein Ton wirkt etwas seltsam in Anbetracht der Tatsache, dass Du eine objektivere Diskussion forderst.
Da muss ich Legio Recht geben, hier wird momentan eigentlich ziemlich ausführlich von vielen aufgeführt was genau in den Boxen ist. Und das nicht, um Leute wie Dich, die die Box noch nicht haben zu ärgern (wie man meinen könnte du es empfindest gemessen an Deinem Post), sondern vor Enttäuschungen zu schützen, bzw. die Armeen planbar zu machen.
Gleichwohl schmeißt Du aber mit Unwahrheiten um Dich: in der alten CSM Box waren sehr wohl (sogar mehr als) genug Bolter drin. In der Devasterbox sind auch fast alle Bewaffnungsmöglichkeiten, aber zumindest die grundlegenden des Sergeants drin.
Es vergleicht hier keiner Metallmodelle mit neuen Plastimodellen, es sollte klar sein, dass natürlich mit entsprechenden Plastikbausätzen verglichen wird (Devastoren). Und der Vergleich hinkt halt überhauptnicht, da vom gleichen Hersteller mit ähnlichem Modelldesign.
Des Weiteren wäre es etwas frech wenn der Hersteller wirklich so denken würde wie Du: Wenn man die Modelle anders und/oder vielseitiger haben will kann man ja mit GS rumkneten und dran rumschneiden und am besten noch von Fremdherstellern Magnete und Magnetfolien kaufen und einarbeiten.
Und das bei den Preisen und der einfachen Möglichkeit (wie schon unzähliche Male in der Vergangenheit gezeigt) einfach bessere, modulare Boxen herzustellen.
Wo ich etwas überrascht war ist, dass man dem Havoc Champ keinen Bolter und/oder Boltpistole geben kann aus der Box. Das stört sogar noch mehr als, dass man in der CSM Box nur 8 Bolter hat. gerade am Havoc sind ja Nahkampfwaffen totaler Bullshit. Das ist sicherlich nicht kriegsentscheidend (ja, man kann auch umbauen), aber unterm Strich führen solche Kleinigkeiten bei fast 50 Tacken dazu dass ich halt dann wohl auf die Havocs verzichte.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir das schon sehr missfällt, das GW generell weg von modularen Modellen zu Monoposen geht. Bei Charakteren kann ich das noch mitgehen, wenngleich es schön war, dass es so Baukästen wie den alten SM Captain oder den Chaos Lord in Termirüstung gab um mal etwas kreativer einen eigenen Charakter zu bauen. Dass so ein Kharn oder Abaddon dann in fester Pose kommen ist dann schon gut so. Aber die Truppen sollten es definitiv nicht sein. Ich denke, dass genau die Modularität bei GWs Modellen einer der Gründe für deren Aufstieg als Firma und deren Alleinstellungsmerkmal (neben dem Fluff und den guten Designs natürlich) war und dazu geführt hat, dass GW heute da steht wo sie stehen. Das jetzt aufzugeben könnte sich langfristig als falsch erweisen. Ich würde mir wünschen, dass beides möglich ist: Modularität bei Truppenmodellen und epische Monoposen bei einzelnen Modellen. Ich fürchte aber Gewinnmaximierung wird das nicht gutheißen und daher nicht zulassen.