Die oft übersehenen Gewinner des neuen Codex

Karraidin

Testspieler
27. Januar 2014
89
0
5.151
Mir ist aufgefallen, dass viele Marine-Spieler sich nur an den neuen Chapter Tactics, den Charaktermodellen und neuen Einheiten aufhalten ohne zu erkennen das sich manche Einheiten verbessert haben. Dies sind die Einheiten die vorher fast niemand gespielt hat und denen nun immer noch keine Beachtung geschenkt wird. Was sehr schade ist. Viele Marine Armee die ich zu Gesicht bekomme sind sehr einseitig was leicht änderbar wäre wenn die Spieler sich mehr mit diesen Einheiten befassen würden.

Deshalb will ich hier mal die, meiner Meinung nach, heimlichen Gewinner des Codexes beleuchten:

1. Ehrengarde

Die Ehrengarde ist deutlich in den Punktekosten gefallen. Ihre Ausrüstung ist einfach fantastisch. Sie besitzen eine 2+ Rüstung, Bolter, Boltpistole, Granaten und eine Energiewaffe. Da im Profil nicht angegeben ist welche Art von Energiewaffe sie tragen ist euch beim Bau eurer Ehrengarde selbst überlassen ob ihr sie mit Schwertern, Äxten, Lanzen oder Kolben ausrüstet. Im Angriff und mit einem Ordensbanner (was meiner Meinung nach Pflicht ist) kommt selbst ein einzelner Gardist durch E-Waffe und Pistole auf 5 Attacken im Nahkampf.
Während die Schwerter gute Allroundwaffen sind (S4 DS3) lohnen sich die Äxte gegen schwer gepanzerte Gegner (S5 DS2) da die Gardisten 2+ Rüstung tragen ist die INI 1 durch die Äxte weniger schlimm, da die Waffen welche 2+ Rüstung ignorieren meistens gemeinsam mit ihnen zuschlagen. Es besteht also weniger die Gefahr, dass sie ausgeschaltet werden bevor sie Schaden anrichten können.
Die Lanzen lohnen sich eig. nur wenn man den Angriff bekommt und sind daher sehr unzuverlässig. Auch wenn sie am Modell bestimmt verdammt gut aussehen würden...:wub:
Die Kolben sind perfekt um leichte Infanterie oder sogar Monströse Kreaturen zu zerlegen (S6 DS4 Erschütternd) .
Praktischerweise kann man die Waffen in der Einheit mischen, wodurch der Trupp multifunktional wird.

Die Ehrenklingen würde ich höchstens dem Ordenschampion verpassen, da dieser durch sie im Angriff, zusammen mit dem obligatorischen Ordensbanner, mit 6 Attacken S6 DS3 KG 5 I5 zuschlägt und in einer Herausforderung sogar ALLE Treffer und Verwundungswürfe wiederholen darf. Damit kann er sogar gegnerischen HQ-Modellen gefährlich werden.

Natürlich ist der große Nachteil der Ehrengarde, dass sie keinen Rettungswurf besitzt. Daher empfehle ich sie weitestgehend nur gegen Horden ohne hohe DS Waffen zu schicken und sie IMMER in einem Transporter einzusetzen. Natürlich halten Sturmterminatoren mehr aus, dafür teilt die Ehrengarde mehr Schaden aus und muss, im Gegensatz zu den Terminatoren, vor Masse keine Angst haben. Zusammen mit einem Ordenspriester oder gar Ordensmeister geht diese Einheit durch so gut wie ALLES wie durch Butter! :eagle:

2. Legion of the Damned

Ganze 30 Punkte Preissturz, alter Falter! :blink2: Noch dazu kosten ihre Spezial- sowie Schweren Waffen nun genauso viel wie die aller anderen Einheiten der Armee. Ihr Schocken ist präziser als normal und, was wohl viele überlesen haben, ihre Sonderregel "Flammende Projektile" verleiht ALL ihren Schussatacken die Sonderregel "Deckung ignorieren"!
Eine schockende, deckungsignorierende Plasmakanone die nach ihrer Ankunft immer noch schießen darf? Oh yeah, baby! :geil:
Ein 5 Mann Trupp mit Plasmawerfer, Plasmakanone und Kombi-Plasmawerfer am Sarge die per Schocktruppe ins Spiel kommt wird so gut wie jede stark gepanzerte Einheit in Deckung auslöschen. Und da sie jeweils 2 Attacken, einen Sarge mit KG5 und einen 3++ besitzen können sie sogar die Antwort der generischen Armee locker wegstecken.
Natürlich sind sie "nur" Space Marines mit einem 3++ und sterben gegen leichten Beschuss genauso schnell wie ein normaler Marine. Der Trick ist allerdings sie gegen etwas zu schicken, dass viele hohe DS Waffen besitzt. Sie sind perfekt um Artillerie, Devastoren, Monströse Tyraniden in Toxotrophen-Reichweite, Vindicare-Assasinen oder Panzerjäger-Centurions in Ruinen auszuschalten. Mit einer Energiefaust am Sarge können sie sich dank ihres 3++ selbst mit Terminatoren oder Monströsen Kreaturen oder Läufern anlegen. Die Legion ist eine fantastische Alpha-Strike Einheit für ihre, gar nicht mehr so hohen, Punkte.

3. Salvenkanone

Ich habe schon gegen diese Dinger gespielt und sie sind eine absolute PEST! :bangwall: un sind sie Speerfeuerwaffen und müssen ihr Ziel noch nicht einmal mehr sehen! Stellt sie in eine Ruine, die ihr mit dem Techmarine befestigt habt, außer Sicht des Gegners auf und genießt das Feuerwerk! Da ein Streifschuss sie nun nicht mehr automatisch zerstört und sie nun W7 2LP und einen 3+ Rüstungswurf hat (dazu noch ein 3+ Decker in befestigtem Gelände, vorausgesetzt der Gegner sieht sie überhaupt) ist sie unglaublich widerstandsfähig geworden. Selbst Flankeneinheiten die es auf sie abgesehen haben werden es schwer haben den Techmarine mit seinem vollen Servoharnisch kleinzukriegen. Und wenn die Kanone doch zerstört wird kann sich der Techmarine anderen Einheiten anschließen oder Fahrzeuge reparieren. Da besonders die neuen Tyraniden, meiner Meinung nach, ein Problem mit Artillerie haben gewinnt die Salvenkanone noch mehr an Bedeutung. Stellt 3 davon auf, jeweils 2 in die Ecken eurer Aufstellungszone und eine in die Mitte, und labt euch an den Tränen eures Gegners! 😎
Selbst schwer gepanzerte Einheit können 4 Explosiv-Schablonen mit S6 nicht ignorieren. Besonders mit 60 Zoll Reichweite.

4. Whirlwind

Er ist ganze 20 Punkte günstiger geworden! 😀 Zwar ist im Ü-Slot die Konkurrenz groß doch da man Flugabwehr immer noch sehr gut über den Befestigungsslot erhalten kann, sollte man besonders gegen Eldar, Orks, Tyras oder Imperiale mal über einen Whirlwind nachdenken. Er wird seine 65 Punkte auch jedenfall wieder reinholen! 😉
 
Eine Salvenkanone oder ein Whirlwind sind bei mir eigentlich auch immer gesetzt. Die Gründe dafür hast du ja ausreichend erläutert.
Die Legion of the Damned möchte ich auf jeden Fall auch mal testen, bin aber bisher nicht dazu gekommen.
Die Ehrengarde ist halt ein zweischneidiges Schwert. Sie kann natürlich austeilen, keine Frage, aber das Echo einer monströsen Kreatur, Inccubis, Phantomen oder von anderen starken Nahkämpfern vertragen sie halt leider so gut wie gar nicht.
 
Die Punkte 2. bis 4. sind mir auch schon aufgefallen. Tatsächlich habe ich bei allen 3 Einheiten darüber nachgedacht sie mir zuzulegen.

Bei 1. musste ich erstmal nochmal drüber nachdenken und genau ankucken, aber im Grunde hast du auch hier Recht, den 2+ vergisst man einfach so leicht wieder wenn man an einen Trupp Marines denkt (ohne T-Rüstung)
Da kommen einem Die ganzen schönen Spielzeuge die die herumtragen immer zu teuer und verschwendet vor, allerdings kann es sehr gut sein, dass die viel mehr aushalten als man denkt.

Ich seh schon, ich muss mal ne Liste basteln und dann mal ordentlich proxxen 😀
 
Sehr schöne Auflistung!

Die Salven Kanone zählt schon seit langem zu meiner Liste gegen niedrige Rüstungswürfe ^^

Die Legion habe ich mir auch schon mal angeschaut aber noch nie ernsthaft betrachtet, das muss ich dann jetzt wohl mal tun ^^

Das gleiche habe ich eigentlich auch beim Whirlwind... bei dem bin ich mir auch nicht sicher, hatte den aber mal im Auge (glaube auch ich hatte mal einen geproxxt, keine Ahnung mehr wie das Spiel lief ^^)
 
Der Ehrengarde gegenüber bin ich noch skeptisch, da spiele ich lieber andere Einheiten, aber beim Rest stimme ich dir zu. Whirlwind spiele ich kaum weil die Salvenkanone das Gebiet besser übernimmt, aber diese ist wirklich der Hammer, spiele auch sehr häufig. Vor allem Massenarmeen haben kaum eine Chance, aber auch Marines kann man mit den S6 Schablonen gut zusetzen. Dazu kommt die enorme Reichweite und der Techmarine - noch schön mit Flamer und Plasma, plus Befestigen. Legion of the Damned mit Multi, -Kombi und normalem Melter ist mittlerweile auch fast Standardauswahl, die sind einfach nur hart. Hab über 20 Modelle, wenn auch erst 5 bemalt, aber von denen bin ich absoluter Fan, dürften meine Lieblinge sein, was den Fluff angeht. Gern auch noch mit E-Faust, wenn die Punkte drin sind. Hab mal in nem Spiel 3 Trupps gespielt weil ich mit vielen Schwebern gerechnet hatte und sie ja auch deren Ausweichmanöver ignorieren.. Dann sinds natürlich schon wieder recht viele Punkte, aber ein Trupp ist fast immer dabei.
 
3 Ergänzungen:
-Salvenkanone kann ich mich nur anschließen. Allerdings sollte man bedenken, dass die Sperrfeuerregel nicht nur Vorteile bringt: 1.)hängt der gesamte Beschuss jetzt sehr stark von dem ersten Abweichungswurf ab und 2.)ist man mit Dach überm kopf nun sicher vor der SK... ansonsten: ja.
-Ehrwürdige Cybots haben einen unheimlichen Preisfall erhalten;
-Devastoren sind wesentlich günstiger: 4 LK kosten soviel wie vorher 4 Raks...
 
3 Ergänzungen:
-Salvenkanone kann ich mich nur anschließen. Allerdings sollte man bedenken, dass die Sperrfeuerregel nicht nur Vorteile bringt: 1.)hängt der gesamte Beschuss jetzt sehr stark von dem ersten Abweichungswurf ab und 2.)ist man mit Dach überm kopf nun sicher vor der SK... ansonsten: ja..
Wo steht dass Sperrfeuerwaffen nicht auf überdachte Einheiten schießen können? "Logisch" könnte man es vielleicht bedingt bei indirektem Feuer erklären, wobei das ja auch nicht im 90° Winkel runterkommt, aber afaik gibt es da keine regeltechnische Umsetzung.(?)
Das mit dem ersten Schuss stimmt natürlich. Insgesamt hab ich dadurch aber keine schlechteren Ergebnisse erzielt als vorher.. Aber wenn der erste wirklich mal richtig danebengeht ist das schon ärgerlich. Allerdings kann man dadurch dass die Deckung von der Mitte der Schablone gemessen wird und auch von dort die Verluste entfernt werden mit ein bisschen Würfelglück sogar ein bisschen snipern was ich ziemelich cool finde.
 
Wo steht dass Sperrfeuerwaffen nicht auf überdachte Einheiten schießen können?
Einheiten in Gebäuden können nicht direkt beschossen werden (S. 93). In Ruinen wird immer die oberste Ebene von Sperrfeuerwaffen getroffen (S. 100). Somit ist indirekter Beschuss auf überdachte Einheiten nicht möglich.
 
Ich bin auch ein Fan von Ehrengardisten und bau momentan auch meine eigenen, allein weil sie eine Quasi-Terminatorrüstung haben (halt ohne Retter), aber dafür mit mind. genauso vielen Attacken aufwarten und nicht so viel Platz wegnehmen wie Terminatoren im Land Raider ^^ (Im Endeffekt hat man dann durchen transportierten Trupp NOCH mehr Schadensoutput als durch einen Trupp Terminatoren, der den doppelten Platz einnimmt)

Dadurch, das E-Waffen in dieser Edition entschärft wurden, haben die schon an Reiz dazugewonnen, finde ich.
 
Einheiten in Gebäuden können nicht direkt beschossen werden (S. 93). In Ruinen wird immer die oberste Ebene von Sperrfeuerwaffen getroffen (S. 100). Somit ist indirekter Beschuss auf überdachte Einheiten nicht möglich.

Gut, die in richtigen Gebäuden meinte ich jetzt nicht, das ist natürlich klar. Das auf S. 100 kannte ich allerdings noch nicht, danke!
 
also 3&4 finde ich auf jeden fall.
die ehrengarde ist son ding. natürlich spottbillig aber wie kriegt man die nach vorne zum fein.
wenn sie in der kapsel kommen stehen sie eine runde rum und da kann einiges passieren. z.b. riptide, plasma, usw. ohne retter, und bei denen tut jeder verlust richtig weh
ansonsten fährst du mit einem rino der aber erfahrungsgemäß wenn der gegner weiß was ihn da erwartet sofort zerschießt. dann bleibt noch der Raider aber der ist dann wieder richtig teuer.
und nicht zu vergessen für die garde brauch man auch mal eben einen ordensmeister und wenn man den ordentlich (spielbar) aufmotzt dann kostet der auch ordentlich
is die frage ob sich das lohnt um sie zu schützten und dahin zu bringen wo man sie haben will
 
also 3&4 finde ich auf jeden fall.
die ehrengarde ist son ding. natürlich spottbillig aber wie kriegt man die nach vorne zum fein.
wenn sie in der kapsel kommen stehen sie eine runde rum und da kann einiges passieren. z.b. riptide, plasma, usw. ohne retter, und bei denen tut jeder verlust richtig weh
ansonsten fährst du mit einem rino der aber erfahrungsgemäß wenn der gegner weiß was ihn da erwartet sofort zerschießt. dann bleibt noch der Raider aber der ist dann wieder richtig teuer.
und nicht zu vergessen für die garde brauch man auch mal eben einen ordensmeister und wenn man den ordentlich (spielbar) aufmotzt dann kostet der auch ordentlich
is die frage ob sich das lohnt um sie zu schützten und dahin zu bringen wo man sie haben will

Natürlich gibt es Situationen und generische Armeekompositionen gegen die die Ehrengarde einen schweren Stand hat. Aber das haben Terminatoren auch. Ein einzelnes Rhino wird immer sofort zerschossen werden, egal was drin steckt. Gibt man dem Gegner allerdings mehr als 2 Rhinos als Ziel wird er weitaus größere Probleme haben diese zu beseitigen. Eines wird bestimmt ankommen.
Mit einer Kapsel muss man vorsichtig sein und das Gelände nutzen. Wer einen Pod voll Ehrengarde vor einen Riptide setzt und erwartet das die das überleben ist ein wenig desillusioniert...
Auch solltest du bedenken das eine Armee sich nicht nur auf eine Einheit verlässt. Wenn sich mein Gegner auf meine Ehrengarde konzentriert und dafür meine wertvollen Standards weniger Beschuss bzw. Nahkampf abbekommen hat die Einheit mich nicht enttäuscht.
Auch kann man die Einheit in einen Stormraven stecken. Wenn der Raven ins Spiel kommt (am besten mit einem Stormtalon als Begleitschutz per Sonderregel, zwei Flieger auf einmal mag der Gegner überhaupt nicht...;-) ) mit Vollspeed nach Vorne. Dann kann man die Einheit entweder auf dem Weg abwerfen (in Deckung oder außerhalb der Sicht damit sie in der nächsten Runde Chargen können) oder in der nächsten Runde aus dem Stormraven aussteigen und angreifen.
Auch halte ich es für ein Gerücht, dass man einen Ordensmeister mit Ausrüstung vollstopfen muss damit er effektiv wird. Es muss ja nicht immer die Barbecue-Klinge oder der Captain-America-Schild sein. Für 200 Pkt. z.b. bekomme ich einen Meister mit Ehrenklinge, Meisterhafter Rüstung, Sturmschild und Kombi-Plasmawerfer. Der Kollege hält viel aus, schlägt schnell und hart zu und kann im Nahkampf als auch im Fernkampf Schaden anrichten.
Ich behaupte das kein einziger dieser 200 Punkte verschwendet sind.

In dem letzten Spiel in dem ich die Ehrengarde eingesetzt habe (gegen die alten Tyraniden) haben sie ihre Punkte locker rausgeholt,auch ohne Transporter. 20 Termaganten (Gegner wollte sie binden, die Termas wurden in einer Phase ausgelöscht), 5 Tyranidenkrieger (Gegner bekam Sorgenfalten auf der Stirn und wollte sie mit den Kriegern ausschalten), ein Liktor (Verzweiflungstat des Gegners, Erste Anzeichen von Angstschweiß ;D )und einen Tyranofex (Gegner versuchte Alles um die Einheit zu stoppen xD )haben sie erledigt. Letztlich machte der fliegende Tyrant mit Lebensraub und Nervenschock ihnen den Gar aus (Gegner war überglücklich das er sie endlich erledigt hatte) da waren meine Scouts allerdings schon mit dem Relikt über alle Berge und der Sieg mein! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der Ehrengarde ist wohl vor allem das dort hinkommen wo sie sollen, und zwar so schnell wie möglich. Klar die neuen NK-Waffenregeln, wo es kaum noch 2+Rüster ignor gibt, stärkt sie indirekt. Da wurde eine meisterhafte Rüstung wirklich gut aufgewertet. Man sollte aber nicht übersehen, dass DS 2 oder besser bei Fernkampfwaffen jedoch nicht seltener geworden ist!
Dazu kommen die neuen Nachteile für alle NK-Trupps, die natürlich auch die Ehrengarde betrifft. Da hilft es nichts, wenn sie im NK gewaltig aufräumen, wenn sie gar nicht mehr dahin kommen.
Auch andere "Gewinner" kann man wenn man das Gesamtbild anschaut und mit all den anderen "Gewinnern" aus anderen Codizies vergleicht schnell als nicht unbedingt so hohe "Gewinner" erkennen.
Aber insgesamt hast du sicher bei Vielem auch Recht und interessante Ansätze genannt, die man evtl. zur Abwechslung auch wieder mal probieren kann. Im großem und Ganzen fürchte ich aber, dass die sogenannten "Gewinner" einfach wieder etwas mehr Absatz bei GW benötigen und das kleine Auf und Ab der Effektivität von einer Edi zur Anderen von GW so gewünscht ist.
 
Das Problem mit der Ehrengarde ist wohl vor allem das dort hinkommen wo sie sollen, und zwar so schnell wie möglich. Klar die neuen NK-Waffenregeln, wo es kaum noch 2+Rüster ignor gibt, stärkt sie indirekt. Da wurde eine meisterhafte Rüstung wirklich gut aufgewertet. Man sollte aber nicht übersehen, dass DS 2 oder besser bei Fernkampfwaffen jedoch nicht seltener geworden ist!
Land Raider bieten sich da an, von den Landungskapseln halte ich persönlich nix, da die sich eine Runde lang als Zielscheibe präsentieren müssen.
 
Also dann will ich meine bescheidenen Weißheiten hier auch mal preis geben. :lol:

Ehrengarde: Habe ich noch nicht probiert, aber ich finde, die Idee mit dem Stormraven echt klasse!
Bin echt am überlegen, das durchaus mal auszutesten. Den Raven habe ich immer dabei und sicher ist es nicht das sicherste Transportmittel, aber dafür macht er echt Druck und Ärger und wenn da so eine Einheit drin sitzt, dann ist das bedrohungsportenzial auch noch einmal höher.
Außerdem muss man die Einheit auch nicht auf 10 Mann spielen. Ich denke an einen 6 Mann Trupp, damit habe ich noch ein paar Punkte gespart und dennoch ein paar Würfel im Nahkampf.

Irgendeiner hatte geschrieben, dass die Devastoren deutlich besser geworden sind.
(Da sie insgesamt günstiger sind)
Dem Kann ich nur beipflichten. 144p. Für 6 Mann mit 4 Plasmakanonen. Heißt 2 Opfermodelle und 4 Kanonen.
Der Trupp hat mich schon so oft aus der Sch***e geritten. Ich spiele dazu noch einen Trupp Centurions mit Grav Kanonen und Tigurius, der fast immer Deckung Ignorieren hat, oder wenigstens den 4+ Retter für die Centis. Und fast alle Gegener ignorieren die Devastoren und wundern sich dann in den Letzten zwei Runden, warum ich immernoch so eine Feuerkraft habe.

Da meine Unterstützungsslots völlig überfüllt sind, kann ich leider keine Salvenkanone mehr mit einpacken, aber an sich ist die auch auf jeden Fall ihre Punkte wert.

Des weitern spiele ich seit dem neuen Codex doch auch häufiger einen Scout Trupp mit Speeder und einem Kombimelter.
Nix besonderes, aber sorgt doch immer wieder für überraschende Momente.

Lg Lukey
 
Im großem und Ganzen fürchte ich aber, dass die sogenannten "Gewinner" einfach wieder etwas mehr Absatz bei GW benötigen und das kleine Auf und Ab der Effektivität von einer Edi zur Anderen von GW so gewünscht ist.

Bestimmt würde es GW freuen wenn sie mehr verkaufen würden, welche Firma würde das nicht? ;-)
Aber es ist ja nicht so das die "Gewinner" früher Codexleichen gewesen wären. Es waren immer schon gute Auswahlen nur sind sie halt mit dem neuen Codex noch besser geworden.

@backtotophic: Wie Mr-Lukey schon anmerkte, das tolle an der Ehrengarde ist ja auch, dass man sie nicht zwangsläufig auf 10 Modelle bringen muss damit sie ihren Job macht. 5 Modelle reichen da schon voll aus.^^

Und Scouts sind eine fantastische Einheit! Ich spiele immer einen 10 Mann Scouttrupp mit Veteransarge (Kombi-Melter und E-Faust). Wie viele Spiele mir der Trupp direkt und indirekt gewonnen hat....besser kann man 155 nicht investieren. 😀
 
@ Karraidin:

Ich möchte die Ehrengarde auch unbedingt mal testen. Nicht zu vergessen ist auch, dass die Ehrengarde einiges an Potenzial für coole Umbauten bietet.

Mir erschließt sich aber nicht ganz, wie Du beim Ordenschampion auf Ini 5 kommst.Außerdem darf der Ordenschampion keine Ehrenklinge, sondern nur ein E-Hammer und/oder eine Handwaffe bekommen. Die Wiederholungswürfe bei Herausforderungen funktionieren aber nur mit der Ordensdoktrin der BT.
 
Hat der Ordenschampion nicht I5 im Profil?
Im Armeelisteneintrag der Ehrengarde steht: "JEDES MODELL der Einheit darf eine Ehrenklinge erhalten." Da der Champion ein Mitglied der Einheit ist hat auch er Zugriff auf diese Option.
Das Wiederholen der Würfe in einer Herausforderung ist ein Bestandteil der Sonderregel "Ehre des Ordens" (oder so ähnlich) diese besagt das der Champion in Herausforderungen alle Würfe wiederholt und Herausforderungen sowohl immer aussprechen sowie annehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Ordenschampion nicht I5 im Profil?
Im Armeelisteneintrag der Ehrengarde steht: "JEDES MODELL der Einheit darf eine Ehrenklinge erhalten." Da der Champion ein Mitglied der Einheit ist hat auch er Zugriff auf diese Option.
Das Wiederholen der Würfe in einer Herausforderung ist ein Bestandteil der Sonderregel "Ehre des Ordens" (oder so ähnlich) diese besagt das der Champion in Herausforderungen alle Würfe wiederholt und Herausforderungen sowohl immer aussprechen sowie annehmen muss.
Der Ordenschamp hat Ini4 im Profil.
Im Armeelisteneintrag steht nicht "JEDES MODELL der Einheit darf eine Ehrenklinge erhalten." sondern "Jeder Ehrengardist darf seine Energiewaffe durch eine Ehrenklinge ersetzen". Der Ordenschampion hat aber ein eigenes Profil und es ist explizit die Rede von 2 Ehrengardisten und einem Ordenschampion.
Er hat die Sonderregel Kriegerstolz und muss alle Herausforderungen annehmen, darf aber nichts wiederholen. Bei den BT dürfen Trefferwürfe wiederholt werden und die Attacken sind rüstungsbrechend.

Edit: Gibt es irgendeinen spieltechnisch sinnvollen Grund, den Bolter des Champions durch eine Handwaffe zu ersetzen? Die Extraattacke kriegt er ja eh (Boltpistole und E-Waffe) und wenn er nen Hammer hat bringt ihm die 2. Waffe auch nichts. Hat das reine Stylegründe oder steckt da was hinter was sich mir nicht erschließt?
 
Zuletzt bearbeitet: