Aber aus mangelnder Aufmerksamkeitsgabe heraus ein System wie Infinity schlechter zu machen als es ist? Gerade wenn man im Freundeskreis spielt dann sollte man mal fünfe gerade sein lassen. Will heißen einen Spielzug sehr genau abzuhandeln um evtl. Sichtlinien mehrfach zu prüfen.
Gerade das vermeiden der von dir angesprochenen Fitzelfehler ist ein Teil des Spiel der mich sehr reitzt und dem ich durchaus sehr viel abgewinnen kann.
Das kommt wohl sehr auf die Spielgruppe an, ich persönlich habe insbesondere auf Turnieren sehr schlechte Erfahrung mit Pedanten gemacht die einem auf einen Schlag jeglichen Spaß am Spiel verdorben haben, und das völlig legal. Und das Dumme ist daß ein Infinityspiel darüber sehr schnell entschieden wird, das ist noch viel schlimmer als in Warmachine. Wenn man nach längerer Erfahrung erstmal weiß was grob geht und einen nichts mehr groß überraschen kann wird es auch nicht weniger, ganz im Gegenteil werden Spiele dann sogar noch häufiger über diesen Fizzelkram entschieden. Von der Spieldynamik bleibt jedenfalls nichts mehr übrig wenn man in jedem Zug allein 10 Minuten Sachen macht wie Befehle ausrechnen, Sichtlinien prüfen und Sonderregeln nachschlagen.
Irgendwie hatten wir das schon mal, zu sagen das Infinity weniger Taktisch ist als 40k ist einfach quark.
Das behauptest Du, begründet hat diese Position aber noch niemand. Ich bin der Ansicht daß der taktische Anspruch von Infinity in etwa auf Höhe der aktuellen 40k-Edition liegt, vielleicht leicht darunter und keinesfalls darüber. Meine Argumente dafür stehen oben, einige weitere folgen gleich.
Ich habe bei Infinity einfach deutlich mehr taktische Möglichkeiten eine Situation oder einen Fehler bzw. ein Stellungsspiel des Gegner an zu gehen bzw. aus zu nutzen. Damit zeigt sich doch das Infinity einfach taktischer ist als 40k, ist auch kein Wunder das schaffen viele Spiele.
Man könnte ja auch mal eine Liste erstellen anhand einiger Beispiele:
z.B welche Möglichkeiten habe ich bei 40k um ein Fahrzeug aus dem Spiel zu nehmen.
Und wieviele Möglichkeiten habe ich um einen TAG bei Infinity aus dem Spiel zu nehmen, bei Infinity.
Viele Leute setzen mehr Regelmöglichkeiten mit höherem taktischem Anspruch gleich, das ist ein Trugschluß. Nimm BFG, das ist das mit Abstand taktischste GW-Spiel obwohl (bzw, wie gleich ersichtlich wird weil) es von allen die wenigsten Möglichkeiten bietet. Oder nimm als Extrembeispiel Schach, stark einschränkende Regeln bei dennoch vielen Möglichkeiten und extrem hohem taktischen Anspruch. Ich fange schon wieder an die Argumente aus meiner Spielbeschreibung zu wiederholen, aber je weniger Auswirkung meine Handlungen auf die Möglichkeiten und Handlungen des Gegners haben (also je geringer die Interaktion) desto mehr fällt der taktische Anspruch weil man immer mehr "nebeneinander her spielt" als wirklich gegeneinander. Wenn ich bei Infinity einen Weg blockiere hat der Gegner immer noch 100 andere Möglichkeiten das trotzdem zu tun, ich kann nur seinen Befehlsaufwand dafür erhöhen (oder auch nicht wenn man irgendwo eine kleine Sichtlinie oder eine der vielen Sonderregeln übersieht^^). Es ist nichts wirklich planbar oder vorhersagbar, eher ein ziemlich kompliziertes Managementsystem das vom kleinsten Fehler sofort und irreversibel gekippt werden kann.
Noch kann ich es nicht mit bestimmtheit sagen ob deine Aussage Infinity wäre nur 1-2 Jahre ein Spaß und danach Lame, Momentan bin ich dabei unseren Geländefundus der sich aus 12 40k Platten Zusammensetzt durch zu probieren und mit Neuerstellung von Einzelstücken für Infinity zu Optimieren. Auch Missionen fange ich gerade erst an zu nutzen aber bisher war Infinity auch ohne Missionen ca. 14 Spiele lang sehr Interessant. Die 2 mit Missionen waren auch Spannend und machen richitg Lust darauf eine Infinity Kampagne zu spielen.
Die Missionen in Infinity sind schon sehr dünn, die meisten sind extrem unbalanciert und listenabhängig. Ich habe ja auch eine komplette Kampagne geschrieben von der ich die erste Hälfte auf o-12 reingestellt habe, mein Fokus lag darauf konsequent die Interaktion zwischen den Spielern zu erhöhen um Infinity mehr taktischen Anspruch zu verleihen. Es hat trotzdem über ein Jahr gedauert bis die Missionen halbwegs ausgeglichen waren, wenn es Dich interssiert guck sie Dir ruhig mal an auch wenn es nicht mehr die aktuellste Version ist:
http://www.o-12.de/forum/index.php?action=vthread&topic=1009&forum=9&page=0
Mittlerweile stelle ich aber nichts mehr ins Internet, es macht einfach keinen Spaß zu sehen wie Ideen abkopiert und dann schlechter und unausgeglichener weiterverwurstet werden. Das hebe ich mir höchstens mal für besondere Gelegenheiten auf.
Also AT-43 habe ich vor einiger Zeit mal Probe gespielt gähhhn. Nicht nur das mir das ganze Tabellen Zeug zu wieder ist oder Treffer zonen bestimmung bei Fahrzeugen, Nein die Modelle sind schlechter als 40k 4te Edition und auch noch auf grottige weise bemalt. das einzige was ich an diesem Spiel wirklich gut finde sind die Container die sich auch hervoragend für andere Systeme eignen.
Malifaux ist leider noch seltener als Infinity und bisher kam ich nicht dazu es zu Probieren. Ist aber in Planung und wird baldigst nachgeholt.
Ja die Modelle von AT sind schon stark gewöhnungsbedürftig, ich kenne viele Leute die sie trotz PP noch nachbearbeiten. Leider wird das Spiel verkannt weil die meisten Leute nur die Demoregeln kennen, die sind wirklich langweilig und nur für Spieler gedacht die das erste Mal im Leben einen Würfel in die Hand nehmen. Wenn es Dich mal hier hoch verschlägt meld Dich einfach mal wegen Malifaux bei mir, ich bin auch Demogeber. Wenn Du Dich etwas genauer mit dem Spiel auseinandersetzt wirst Du sicher auch etwas Prägnantes von mir wiedererkennen
.