Ein wenig Thread-Nekromantie hat noch niemandem geschadet! 😉
Ich habe das Gefühl, dass ich meine Sanguinische Garde noch nicht richtig einsetze. Bisher habe ich sie munter schocken und Gegner angreifen lassen - jedes Mal mit mäßigem Erfolg. Meist fehlt es ihnen an Durchschlagskraft. Sei es Treffsicherheit oder Attackenanzahl.
Nach ersten Tests mit 5er Trupp, in denen sie selbst gegen die für sie sonst so leckeren Primaris wenig erreicht haben, bin ich recht schnell zum Entschluss gekommen, dass es ein größerer Trupp sein müsste. Also habe ich mir eine weitere Box gekauft und davon 4 Gardisten und den Ancient gebastelt. In den darauffolgenden Tests habe ich dann allerdings jeweils Kongalines bauen müssen, um innerhalb des Ancients sowie meines Sanguiniuspriesters (gegen Marines verwunde ich lieber auf die 2+ 🙂 ) bleiben zu können. Selbst mit dem Ancient als Kriegsherr bliebt der Bumms der SG aber eher mäßig. Denn häufig reicht die Angriffsreichweite nach einem Schockangriff nicht für Garde UND Kriegsherr. Und das ist doof, denn der Kriegsherr - wie auch die Relikt-Standarte (in Kombi mit dem normalen Company Ancient) - wirken sich ja jeweils nur auf MODELLE innerhalb von 6" aus. Und eine 3W6-Zoll-Gefechtsoption kann ich im Machted Play nur einmal pro Runde einsetzen...
Daher bin ich zum Schluss gekommen, dass man die Sanguinische Garde wohl eher nicht als Schock-Angreifer spielen sollte. Lieber in die Nähe des Ziels und außer Reichweite/Sichtlinie hin schocken und im Folgezug angreifen. Für weitere Ablenkung an vorderster Front können Vanguard, Termis oder Todeskompanisten schon noch sorgen (ja, ich glaube, dass mir Sturmtermis mit Hammer und Schild helfen können ^^).
Meine Ausrüstung der Garde:
9 Mann, 2 Äxte (einer davon mit Infernopistole), 3 Fäuste, 4 Schwerter, Todesmasken (wysiwyg).
Ancient: Faust, Infernopistole