Die Standardgrösse eurer Armee ?

Also das gemeinsame Spielen auf einer Seite haben wir damals in Battletech geübt, das geht ganz gut so.

Das beste was wir in Wh40K hingekriegt haben war 3Spieler ( Eldar) gegen 4 Spieler ( Chaos).

Da kann es schonmal passieren, das sich der Spieler mit den Khorneberserkern Blutrünstig na vorne schmeisst " ...Ich hab Nahkämpfer..ich warte doch nicht bis die mich zusammengeschossen haben ..!" Während der andere noch schreit " Zieh deine Rhinos bloss nicht in mein Schussfeld, ich schiess egal was da steht .." Gibt dem ganzen also wirklich einen gewissen Reiz .-)

Natürlich nur unter guten Freunden, wir lachen ja dann auch heftig, es wird bestochen ( 1 Bier wenn du auf den anderen schiesst, und nicht auf mich ). Das sind dann mehr Spass-Spiele, die dienen auch dazu die anderen Noch-Nicht-Spieler an die Reglen zu bringen...ist halt einfacher die Regeln kennen zu lernen mit 2 Einheiten als mit einer kompletten Armee, anders wieder sehen nur 2 Einheiten auf dem Spielfeld vollkommen blöd aus..da kommt nix "rüber" an Spielfeeling ! So ist ein guter Kompromiss.


Dahsor
 
3-4 m ???

krass..nein also so gigantomanische Platten meine ich nicht (gesehen Megabattle Sturm des Chaos im GW) . Wär mir auch deutlich zu groß.

Wir spielen auf ca 140x 50" . Also 50" breite (unsere " Megabattles")
gut ok vll ist die Bezeichnung Megabattle in unserem Kontext etwas "irreführend". Wir nennen es halt so weil wir Minimum 6 Mann dabei sind.
 
Grösse des Spielfeldes ist sehr wichtig

Also wenn ich eines gelernt hab, und das schon damals bei Battletech, das Feld DARF nicht zu gross sein.

Ein Standardfeld von 1,2m x 2,4 z.b ist schon mehr als gross genug, sonst zerfasert alles in Einzelgefechte.
Was nützt es, wenn man sich auf jeder Seite des Spielfeldes mit seinem persönlichen Gegenüber balgt ?

Das Schlachtfeld mit grösseren Punktezalhen sollte ein brutale aufeinandertreffen auf nicht zu grossem Raum sein, sonst kriegt man ja nicht mit was auf der "anderen" Seite passiert. Man soll ja zusammen spielen.


Dahsor
 
jo, Spielfeldgröße ist echt wichtig, mir persönlich ist ein etwas kleineres Spielfeld lieber
wir spielen nämlich auch mal ganz gerne so 500-1000 Punkte Schlachten, und da sind kleine Spielfelder einfach besser

also ich spiele eigentlich nur mit 500-1500 Punkten, manchmal auch mit 2000
aber mehr nicht, über 2000 wird es imho etwas unübersichtlich und es macht auch nicht unbedingt mehr Spaß
 
Originally posted by Winks of Fury@5. Apr 2004, 12:31
[...]
aber mehr nicht, über 2000 wird es imho etwas unübersichtlich und es macht auch nicht unbedingt mehr Spaß
ich weiß nicht, aber gerade bei mehr als 2000 kann man auch mal Einheiten reinehmen die sonst keine so richtige Daseinsberechtigung aufm Schlachtfeld haben. (Speere des Khaine, Warpspinnen, Kriegsfalken so Zeuch halt)
 
ja, schon
aber soo viel mehr bringen sie dann bei 2000+ Punkten auch nicht, das ist dann nur so das man es verschmerzen kann wenn dann der Trupp nicht ganz so effektiv ist :lol:
aber ich finde sowieso das Warpspinnen & co nützlich sein können
die Speere vll. nicht so, aber Kriegsfalken und Warpspinnen sind schön schnell, kann man öfters gut gebrauchen
 
Also ich bin in einem Warhammer Verein. Wir treffen uns jeden 2ten Samstag und zocken dann den ganzen Tag. Von 11 bis 23 Uhr meistens.
Da ich auch noch Fantasy spiele kann ich vielleicht 3 Matches insgesamt machen oder 4 wenn der Gegner schnell besiegt ist 😀

Es werden 1on1's gespielt. 2000 Pkt oder 1500. Aber mir machen Riesenschlachten viel mehr Spass. 3on3. Jeder hat 1500 Pkt. 4500 Pkt jede Seite. Vielleicht noch Gut ggn Böse dann ist alles richtig nice.

Mir machen solche Schlachten mehr Spass, weil ich dann mit meinen Ranger besser Snipern kann.
Aber ich halte 1500-2000 Pkt. sind schon gute Spiele.
 
Bei WH40K finde ich 1000 bis 1500 Punkte am besten. Unter 1000 ist das ganze eher als 99% Spielspaß zu verstehen, weil man einfach nicht die taktischen Möglichkeiten hat. Gegen 99% SPielspaß ist aber nichts einzuwenden (ist ja auch irgendwo Teil des Sinns des Spiels). Über 1500 hat es aus dem Grund weniger mit Taktik zu tun, weil wieder zu viel am Spielfeld ist, und einzelne Manöver in dem großen Herumgeballer (leider) untergehen. Außerdem dauern die Spiele dann länger, was sich auch auf die Nerven auswirken kann. Aber wenn man die Zeit hat, warum nicht? Ich finde auch Riesenspiele haben einen Reiz (letztens ein 9000 Spiel... recht krank). Solche Spiele haben aber recht wenig mit Taktik zu tun, da geht es vielmehr um den Anblick so riesiger Armeen, riesiger Wälder, Städte und Ebenen auf einem "Spieltisch" (wohl eher Boden) - hat alles was für sich; 1000 bis 1500 sind aber (meiner Meinung nach) taktisch gesehen am besten (spaß machen solche Spiele freilich auch 😉 )