Dirz- Neuling hat mal ein paar Fragen

Shas´O Kais

Codexleser
18. November 2005
242
0
7.901
39
So, ich bin schon seit langem im Besitz einiger Miniaturen der Dirz, da ich sie sehr genial finde und gerne für die Vitrine bemalen wollte. Nun würde ich aber auch gern mit ihnen zocken...

Ich bevorzuge eindeutig die großen Mutanten (Dasyatis, Centurus, Abberation, Tiger, etc)und würde also auch gerne möglichdt viele dieser Brocken in meiner Liste haben. Tiger werden es wohl nicht in die Liste schaffen, obwohl sie optisch zu meinen Lieblingen gehören, da ihenen die Mutagenfähigkeit fehlt. Die Abberation ist für 400 Punkte sehr teuer (oder doch spielbar?? :huh: Wäre genial...), von der Prime- Variante ganz zu schweigen. Ich würde einen bis 2 Dasyatis fielden wollen, dazu Keratiskrieger, Krieger der Morgenröte und evtl einen oder 2 Centurus. Als Anführer würde ich Arkheon Sanath bevorzugen.

Kann man das so überhaupt spielen? Wären wenige Modelle, also evtl. noch Crossbowmen (passen nicht ins Schema, haben aber immerhin Mutagen)? Wie siehts mit Laboren aus? Ich steige da nicht ganz durch, Rackham hat es sich anscheinend zur Aufgabe gemacht die Infos der Armee so weit wie möglich zu verstreune, damit ich mir auch ja nicht alle Regeln und Optionen in Ruhe durchlesesn kann :angry:

Zur Abberation: ich würde das Modell der Abberation Prime als Dasyatis aufstellen, es sei denn die normale Abberation wäre sinnig spielbar *hoff*

Also, bitte gebt mir ein paar Infos ob ich wenn ich mir eine Monstrositätenschau heranziehe damit auch wenigstens das ein oder andere ernste Spiel gewinnen könnte.

Danke im Vorraus, Kais
 
Whistler hat in dem anderen Dirz Thread eine sehr gute Liste nach 3.5 Regeln aufgestellt:

<div class='quotetop'>ZITAT(Whistler @ 22.01.2007 - 05:34 ) [snapback]957917[/snapback]</div>
@ Changer

Nackte Gewalt für 400 Punkte sieht bei mir, ausgehend von 3.5 Regeln, so aus: 😀
  • Sykho Volesterus (27) --> (47)
    • Lithurgische Instrumente (8), Göttliche Tugend: Eingebung (12)
    • Beschwörung eines Ira Tenebrae (2), Blutumhang (2), Wundersame Gnadenfrist (2), ... (noch 2 Buße frei für andere lustige Sachen)
  • Aberration (120) --> (120)
  • 2x Dasyatisklon (89) --> (178)
  • 3x Hellebardier des Dirz (9) --> (27)
  • 2x Keratiskrieger 1 oder 2 (26) --> (52)
9-12 Modelle auf dem Feld, (fast) alles gute Nahkämpfer. (Doping macht es möglich) :lol: [/b]

Wenn Du ohne Sykho spielen möchtest, lässt Du Ihn und die Hellebardiere raus und nimmst dafür Arkheon Sanath mit (kA ob das Punkttechnisch passt, musst Du selbst mal nachschan). Die zwei Keratiskrieger könntest Du zB durch einen Centurus ersetzen.

Die Aberration ist mMn nicht schlecht auf dem Spielfeld, allein weil es mit Gegner die Sie nicht/ nur vom hören-sagen kennen ein gutes psychologisches Kriegsmittel ist. Und natürlich ist Sie superschnell und dank Mutagenen schlägt Sie sogar richt hart zu 🙂

Das wars von mir vll lassen sich Whistler & andere ja noch zu einer Antwort verleiten =)
 
Moin.

@ Habichtshorst

Vielen Dank für den Verweis auf meine 'Ich brauche gar keine Freunde' Liste. 😀

@ Shas´O Kais

Dir schwebt also eher etwas in dieser Richtung vor:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Arkeon Sanath (89) --> (119)
- Ring des Glücks (20)

Dasyatisklon (89) --> (97)
- Antiomebehandlung (8)

Aberration (120) --> (120)

2x Keratiskrieger 1 oder 2 (26) --> (52)

Fleischpest (12) --> (12) Lückenfüller 😉

400 Punkte für 6 Figuren.
[/b]
Außer der Fleischpest sind alle Figuren sehr gute Nahkämpfer Der Dasyatisklon kommt sogar, wie die Aberration, auf 4 Würfel wenn du die von der Antiomebehandlung gesponsorte Schlagfolge nutzt. Er braucht dann aber sicherlich auch einen Mutagenwürfel um die, zwar geringen aber gegen gute Gegner doch merklichen, Abzüge in ANG und VER zu kompensieren. Arkeon braucht auch einen Würfel da man ihn sonst nicht mitnehmen muss. Die Aberration wäre über Mutagen auch nicht unglücklich. Die Keratis sollten auch welche bekommen. So wenig Modelle die so viel wollen. Deswegen setze ich eher auf eine Mischung aus guten Kampfklonen und... Abfallprodukten. Hier die Liste die ich gestern gegen Zwerge gespielt habe:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sykho Volesterus (27) --> (47)
- Lithurgische Instrumente (8), Eingebung (12)
- Beschwörung eines Ira Tenebrae (2), Blutumhang (2), Wundersame Gnadenfrist (2), Religiöse Autorität (2)

Biopsist der Dirz (31) --> (47)
- Mächtige Rune der Heilung (16)
- Aura der Autorität (2), Zuverlässige Züchtung (1)

Dasyatisklon (89) --> (97)
- Antiome Behandlung (8)

Centurusklon (56) --> (56)

2x Keratiskrieger (26) --> (52)

6x Hellebardiere (9) --> (54)

Ophidianischer Bogenschütze (45) --> (45)

13 - 16 Figuren[/b]

Der Dasyatis und der Centurus, sowie die beiden Keratis haben das ganze Spsiel über die 4 Mutagenwürfel bekommen und haben für mich gekämpft.
Die Hellebardiere haben Modelle gebunden und zu Arh Tolth gebetet, nicht in der ersten Nahkampfphase unter zu gehen, damit sie den wahren Kämpfern den Rücken frei halten.

Die beschworenen Iras mit Blutumhang waren sowas wie Fire&Forget Waffen. Mit STÄ 10 und WID 8 habe ich sie zu Aushilfskeratis mutieren lassen und sie allem auf den Hals gehetzt, das bei 3 nicht auf den Bäumen war. Die Kosten dich nichts außer ein paar G.P. .

Hier kannst du auch meine erste jemals gemachte Aufstellung sehen. Ichhabe also mal genau so gedacht wie du.

Den Tiger kannst du übrigens auch mit Mutagen bekommen. Du brauchst nur den Kartenpack 'Die Laboratorien des Skorpions'. Dort findeste du, neben den Fraktionskarten, auch den Tiger von Shamir. Er ist etwas teurer, hat aber Mutagen und verzichtet dafür auf so lustige Fähigkeiten wie Kundschafter. Ich habe den Shamir Tiger bisher noch nicht ausprobiert, habe aber in letzter Zeit öfters mit dem Gedanken gespielt. Du kannst den Tiger in einer fraktionslosen Armee spielen, oder aber eben mit der Shamir Fraktion

Zu den Fraktionen guck doch mal hier. Dort sind die Infos zu den einzelnen Laboratorien aufgeführt und die Kosten die zusätzlich auf dich zukommen werden auch erklärt. In unserer Spielgruppe verzichten wir übrigens auf Fraktionskarten, da damit bei einigen Armeen seeeehr böse Sachen möglich sind und wir zwar hart, aber nicht durchgehend bärtig spielen.
 
@ Whistler: Danke für die Tipps, werd mir mal ales in Ruhe durch den Kopf gehen lassen 😉

Aber mein Wunsch die dicken Dinge aufzustellen resultiert aus der Tatsache das ich díe Modelle für SEHR gelungen halte. Aber eine Abberation UND einen Dasyatis bei 400 Punkten... wohl zuviel des guten. Ich denke das ich mit Arkeon, einem Dasyatis, 2alten Keratis (mit Hellebarden), einem Tiger und ein paar Kriegern der Morgenröte was anfängliches basteln werde, mal sehen...

Und weiß nebenbei einer ob und wo man an einer eventuellen Sammelbestellung teilnehmen könnte? Rackham haut ja im Onlineshop alles billiger raus als hierzulande. Hab selber keine Kreditkarte, daher kann ich nicht selber zu einer Sammelbestellung hier im Forum aufrufen, aber unter Umständen plant ja die ein oder andere lokale Runde bei euch was in die Richtung... Infos wären super!

Greetz, Kais
 
Hi,

das Thema passt ja ganz genau. Ich hoffe es ist ok das ich hier reinschreibe. Ansonsten eröffne ich nen eigenen Thread...
Ich bin totaler Anfänger (bis jetzt nur 40K gespielt) und will gerade mit Confro anfangen. Beziehungsweise das Spiel mal testen. Ich kann noch keine Regel und hab bis jetzt auch nur mal 5 min zugesehen. Die Modelle gefallen mir aber einfach so gut, das ich es mal austesten will.
Will mir auch erstmal ein paar Modelle von nem Freund leihen und dann eventuell eigene zulegen. Die Dirz haben es mir am meisten angetan. Besonders gefallen mir die dicken Dinger... Da ich sonst immer Space Marines spiele, will ich jetzt mal richtige Monster und fiese Kerle spielen 😉

Werde demnächst mal 200 Punkte Einführungs-Spiel machen. Was empfehlt ihr mir? Hätte gerne eine richtig harte Liste, damit ich als Anfänger es nicht so schwer hab 😀
Soweit ich das weiß, hat mein Freund recht viele Modelle zur Auswahl.... Im Prinzip wird mir mein Freund wahrscheinlich die Liste zusammenstellen, da er mir dann auch alles erklärt. Aber mich würde einfach mal ne Meinung und Auswahl von euch interessieren... Außerdem dachte ich mir ist hier bestimmt jemand mal online der mir auch diese blutigen Anfängerfragen beantworten kann...

Wie wäre es mit diesen drei? Gefallen mir alle sehr gut..
Dasyatisklon (89)
Keratiskrieger (26)
Tiger of Dirz (Was kosten die?)
Ihr seht ich habe wirklich noch keinen Schimmer, auch kein Regelwerk und nix. Könnt ja einfach mal was schreiben...
p.s. wo bekomme ich den die Regeln? Gibt es da auch für jedes Volk eigene "Armeebücher"? ein standardspiel ist ja 400 punkte. wie lange dauert das im schnitt?
Fragen über Fragen? komme mir irgendwie so dumm vor...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie wäre es mit diesen drei? Gefallen mir alle sehr gut..
Dasyatisklon (89)
Keratiskrieger (26)
Tiger of Dirz (Was kosten die?)
Ihr seht ich habe wirklich noch keinen Schimmer, auch kein Regelwerk und nix. Könnt ja einfach mal was schreiben...
p.s. wo bekomme ich den die Regeln? Gibt es da auch für jedes Volk eigene "Armeebücher"? ein standardspiel ist ja 400 punkte. wie lange dauert das im schnitt?
Fragen über Fragen? komme mir irgendwie so dumm vor...[/b]

Hey, da kann sogar ich dir helfen^^

1. Regeln gibts im Regelbuch! Da führt kein Weg dran vorbei....

2. Armeelisten gibt es nicht (was ich absolut bescheuert finde), stattdessen sind bei allen Miniaturen Karten mit den Werten und Sonderegeln dabei. Diese Karten werden auch im Spiel benötigt, nicht nur als Referenz.
Anschauen (und sogar ausdrucken) kannst du die auch hier.

3. Jaa, die dicken Biester sind definitiv attraktiv (optisch, hab vom Spiel doch noch nicht soo viel Ahnung)

4. Tiger kosten 51 Punkte

Zur Länge kann ich nix sagen, sorry...

Greetz, Kais
 
Ansonsten dienen 200 pts Demospiele in der Regel dazu die Grundmechanismen des Spiels zu erklären, und da könnten die ganz dicken Viecher vll nicht so ganz hilfreich sein 🙄 . Und auch ist die Goldene Regel von Demospielen "Lass den Neuling gewinnen" (um sein Interesse zu verstärken) - kannst Du deinem Kumpel ja mal an den Kopf hauen 😉 Ansonsten viel Spass beim Demospiel und willkommen bei Confrontation!
 
sorry, hier der richtige Link: KLICK!

Greetz, Kais


So, hier auch mal mein erster grober Entwurf einer Liste:

Arkeon Sanath 89
+Glücksring 20

Dasyatisklon 89

3 Krieger der Morgenröte 51

2 Keratiskrieger 52

3 Hellebardiere d. Dirz 27

Tiger der Dirz 51 (der mit "Kundschafter")

Damit sind noch 21 Punkte frei für evtle Behandlungen, oder Labore.
Ich dachte an S078, da da Arkeon die Fähigkeit "Kommando10" verleihen würde. Das würde mich 11 AP kosten, womit noch 10 blieben... welche Behandlungen/ Ausrüstungen wären sinnig?

Greetz, Kais
 
Moin.

@ Shas´O Kais

Die 10 Punkte schreien förmlich nach Atlasbehandlung für die die beiden Keratiskrieger.


@ helmträger

Ich muss Habichtshorst da vollkommen recht geben, wenn du einen komplleten Einblick in die Regeln haben willst, brauchst du im besten Fall Nahkämpfer, Fernkämpfer einen Magier und einen Priester. Dann wird das Einführungsspiel aber auch ein wenig länger dauern.

3 Armbrusschützen (13) --> (39)
2 Krieger der Morgenröte (17) --> (34)
1 Keratiskrieger (26) --> (26)
1 Biopsist der Dirz (31) --> (45)
- Große Rune der Heilung (14)
- Zuverlässige Züchtung (1), Genetische Wiederherstellung (2)
1 Centurusklon (56) --> (56)

Aber ich muss nun auch los. Später mehr zu der Liste.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Whistler @ 02.02.2007 - 09:42 ) [snapback]963836[/snapback]</div>
Ich muss Habichtshorst da vollkommen recht geben, wenn du einen komplleten Einblick in die Regeln haben willst, brauchst du im besten Fall Nahkämpfer, Fernkämpfer einen Magier und einen Priester. Dann wird das Einführungsspiel aber auch ein wenig länger dauern.
[/b]

Am anfnag würde ich ohne Magier und Priester spielen und erstmal nur auf Nahkämpfer konzentrieren - so machen wir das jedenfalls bei unseren Demospielen. Bei den nächsten Spielen schrauben wir dann die Punktzahl hoch und stellen dann Magier und Priester vor und wie deren Fähigkeiten funktionieren. Erstmal die Grundregeln verständlich machen und darauf aufbauen ist unsere Devise =) Trotzdem gefällt mir Deine Liste, Whistler. Wenn helmträger denkt das er am Anfang schon mit ein wenig Magie zocken kann/ will, sehe ich da kein Problem =)
 
Erstmal danke für die Antworten, die Liste und die freundliche Aufnahme in die Confro Gemeinde... 🙂

Der Punkt ist, das ich erst mit meinem Kumpel (spielt im selben Club wie ich, Tabletop Club Rhein Main ev.) ein Demospiel machen werde und dann auf ein Anfängerturnier mit gehe (das von ihm organisiert wird). Ist zwar dreist ohne jegliche Ahnung an ein Turnier zu denken, aber er meinte das es genau für diesen Zweck ist.
Und dementsprechend will ich eine gute und harte Liste haben. 😀 Mein Clubkollege wird mir zwar eine recht gute aufstellen denke ich, aber da ich ihn erst in 2 Wochen sehe, wollte ich einfach hier schonmal paar Anregungen holen und mich mit dem Thema beschäftigen. Damit ich eben auch mal ein bißchen reinkomme in die ganze Confrontation Thematik...
Für alle die es interessiert: unsere Clubhomepage: www.tabletop-rheinmain.de/
Es sind auch einige Confro Spieler bei ins im Club, also wenn jemand von euch aus dem Rhein Main Gebiet ist kann er ja mal bei uns reinschauen... (Adresse etc auf der Homepage)

Das Turnier ist auch auf T3 gelistet:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=1726

Das ist also der Plan. Ich werde ein Einführungsspiel machen und dann mit auf das Turnier gehen. Sehe das ja auch eher als nen lockeren Spielenachmittag als ein krasses Turnier. Und mache mir da keine großen Sieghoffnungen. Will eigentlich nur hin um mal ins Spiel reinzukommen und eben Spaß zu haben. Nichtsdestotrotz kann ich ja meine mangelnde spielerische Qualifikation vielleicht durch eine gute Liste etwas ausgleichen, damit ich wenigstens nicht auf dem letzten Platz lande..
Die Modelle bekomme ich komplett von meinem Kollegen. Da mir aber die dicken Viecher am besten gefallen hab ich eben vor auch gleich mal diese zu testen. Außerdem sind beim Turnier keine Mystiker und Fraktionen zugelassen. Also dachte ich mir ich nehme harte Nahkampfmonster...
So nun wißt uhr Bescheid.

Hoffe es ist ok das ich deinen Thread hier so zuballler Shas´O Kais?

p.s. Danke für den Link. Die Seite ist cool!!!
 
Azhyan Adjaran gehört dem Inuka Labor an, der Tiger of Shamir dem Shamir Labor. Das geht als in C nicht, da alle Einheiten dem selben Labor angehören müssen.

Ich würde für den Anfang ist Whistler's liste wirklich nicht schlecht:

3 Armbrusschützen (13) --> (39)
2 Krieger der Morgenröte (17) --> (34)
1 Keratiskrieger (26) --> (26)
1 Biopsist der Dirz (31) --> (45)
- Große Rune der Heilung (14)
- Zuverlässige Züchtung (1), Genetische Wiederherstellung (2)
1 Centurusklon (56) --> (56)

Ich würde allerdings, da Du gesagt hast das Du auf grosse Viecher stehst, evtl den Biopsist rausnehmen sowie einen Armbrustschützen streichen und dafür einen weiteren Centurusklon mitnehmen. Alternativ auch noch den Keratiskrieger rausnehmen und dafür einen Dasyatisklon reinnehmen (dann bist Du zwt bei 205 pts aber vll rückt Dein Demopartner ja ein Auge zu 😉
 
2 Armbrusschützen (13) --> (26)
2 Krieger der Morgenröte (17) --> (34)
2 Keratiskrieger (26) --> (52)
1 Dasyatisklon (89)


wie sieht so eine zusammenstellung aus? da ich ja noch keinen plan hab, werde ich wohl erstmal das regelbuch lesen und ein bißchen rumexperimentieren und vor allem das demo spiel abwarten. dann meld ich mich hier wieder und löchere euch weiter... 😀
aber erstmal danke für die hilfe!
 
Das mit den verschiedenen Laboren ist im Grunde kein Problem. Du darfst sie nur nicht in Fraktionen zusammenspielen um geneuer zu sein darfst du, wenn du den Tiger von Sahmir in einer Shamirliste spielst, keinen Azhyan Adjaran aus Inuka spielen. Wenn die Minis nicht direkt auf der Karte auf nur eine Fraktion beschränkt sind kann man da mischen wie man will. Die Ausnahmen sind dann direkt auf der Karte beschrieben. Der Schwarzblutautomat der Zwerge ist so eine Karte.

Azhyan Adjaran schreit förmlich nach einem Centurusklon der seine Fähigkeiten verbessert. Damit die Liste nicht zu böse wird würde ich dann aber auf den Tiger verzichten. Dazu wären dann die Wächter von Danakil gut geeignet, da diese bereits über die Fähigkeit Überlebensinstinkt/6 verfügen und somit auf einen Überlebensinstinkt/5 kommen würden, was sie doch noch etwas zäher macht.

Azhyan Adjaran (74) --> (78)

Centurusklon (56)

2x Wächter von Danakil (25) --> (50)

2x Hellebarier des Dirz (9) --> (18)