@ Changer
Nackte Gewalt für 400 Punkte sieht bei mir, ausgehend von 3.5 Regeln, so aus:
😀
- Sykho Volesterus (27) --> (47)
- Lithurgische Instrumente (8), Göttliche Tugend: Eingebung (12)
- Beschwörung eines Ira Tenebrae (2), Blutumhang (2), Wundersame Gnadenfrist (2), ... (noch 2 Buße frei für andere lustige Sachen)
- Aberration (120) --> (120)
- 2x Dasyatisklon (89) --> (178)
- 3x Hellebardier des Dirz (9) --> (27)
- 2x Keratiskrieger 1 oder 2 (26) --> (52)
9-12 Modelle auf dem Feld, (fast) alles gute Nahkämpfer. (Doping macht es möglich) :lol:
Der Priester ist, bezüglich der Glaubenspunkte, zwar immer etwas unter Druck aber er kann die ersten beiden Runden, mit etwas Risikobereitschaft, jeweils ein Ira auf das Spielfeld beschwören und ihm, oder einem Hellebardier, einen Blutumhang verpassen. In unserer Spielrunde lößte eine derartige Aufstellung lange Zeit viel Entsetzen aus. :whaa:
🙂
@ Überblick über die perverse Welt des Klonens (persönliche Sichtweise und somit nicht im geringsten representativ bzw. vorbildhaft
😉 )
Mit Dirz kannst du im Grunde alles vernünftig anstellen. Beim Beschuß hapert es, im extremen Vergleich zu Ophidianern und Devourern, ein wenig, aber dazu gibt es ja schnelle Modelle mit Mutagen.
😀
Du hast sehr günstige Füllmasse (Hellebardiere und normale Klone), ein punktetechnisch gut gestreutes Mittelfeld mit einigen Glanzpunkten an Effizienz (Keratiskrieger 1, 2 und 4), nette Spezialisten in Sachen Aufklärung um die gegnerischen Beschußtruppen zu bedrängen (Skorizekrieger und Tiger 3, ja sogar deine kleinen Magier wurschteln vor deinen Linien rum und erwarten die Ankunft der Klone um um ihnen ein wenig unter die Arme zu greifen oder mit ihrer beachtlichen Stärke von 8 selber Handgrreiflich zu werden.) und zu guter letzt kannst du auf ein nahezu unerschöpfliches Sortiment an Killerklonen zurückgreifen die jedem Gegner die die Farbe aus dem Gesicht weichen und die Schweißperlen auf die Stirn treten läßt. (Centurus-, Nemesis-, Dasyatis-, Nefarius- und CarnyrisKlon(Aberration))
Persönlichkeiten sind bei den Dirz echt Geschmackssache. Ich habe Thissan bisher ein mal verwendet, um unseren Greifenspiel wenigstens ein mal mit der Disziplin überlegen zu sein, aber gefallen hat er mir nicht. Er hat mir zwar den Sieg gerettet, da er so teuer war und mir am Ende der Schlacht noch auf dem Feld stand, aber seine Leistung war nicht so berauschend. dafür habe ich gute Erfahrungen mit Arkeon Sanath, Ysis der Wüstenviper und Sykho Volesterus gemacht. Die beiden ersten nur in sehr spezieller Ausrüstung, mit Glücksring, und extremer Spielweise, Sykho als Klasse allround Wunderwirker. Aber über Spielstil und Geschmack läßt sich ja eh streiten
Ihr spezielle Magie und ihre Wunder sind sehr auf Unterstützung der eigenen Truppen ausgelegt und man muss schon ein wenig damit taktieren um Erfolg zu haben, aber viele der bessern Modelle der Dirz sind darauf eh nicht so sehr angewiesen.
Ich muss mich auch als initialer Bartspieler outen, da meine erste Aufstellung, nach Beobachtung einiger Spiele von Freunden, mich zu der Erkentniss führten, das die Modelle die ich brauche, schnell, stark und widerstandsfähig sein müssen. Da ich zu Anfang nicht so viel in Kleinkram investieren wollte den ich nachher nicht mehr spielen würde, hab ich daraufhin TheDarkSite durchstöbert um nach den Modellen zu suchen, die in den von mir geforderten Eigenschaften allen anderen Dirzmodellen gleichzeitig überlegen waren. Das bei der Herangehensweise keine 'schöne' Liste herauskommen würde, war mir zwar schnell bewußt, aber ich spiele ja schließlich auch frewillig Iron Warriors.
😛h34r:
Meine Startliste für 300 Punkte enthielt genau DREI Modelle. Passt ja auch prima mit den Mutagenwürfeln überein.
🙄
- 1x Aberation
- 2x Dayatisklon
Knackig, kompakt und sie garantiert schnelle Spiele, wenn der Gegner nicht gleich aufgibt oder einen guten Plan in der Hinterhand hat.
🤔
Von sowas habe ich nun zum Glück ein wenig abstand genommen, aber ein Dasyatis- oder wenigstens ein Centurusklon ist eigentlich immer in meinen Listen vorhanden. Ich mag die dicken Brocken einfach.
🙂
Nun gehe ich aber auch mal zu Bett. Wenn noch Interesse an weiteren 'Weisheiten' meinerseits besteht, schreibe ich später gerne noch etwas.