4. Edition Disciples of Tzeentch Faction Pack

Weiss aber noch recht gut, dass die Bonesplitterz mit 2Hp 6er Save und 6er Ward, eher ziemlich schlecht screenen konnten.
Ja, wenn man sich diese Stats der Pink/Blues anschaut, dann sieht das nicht sonderlich gut aus. Man darf aber nicht vergessen, dass in den meisten Fällen ein -1 to Hit vom LoC kommt, dann noch ein -1 to wound von der Unterfraktion und schon sind die standhafter als man denkt. Und die Gegner bekommt man einfacher in Brand gesteckt als man denkt. Und die Blues teilen sich wenigstens noch auf die 3+.

Ansonsten macht es vermutlich Sinn lieber z.B. 20 Blues zum screenen zu benutzen. Damit bekommt man auch mit der neuen Kohärenz genug gescreent.

Stimme aber zu, dass eine Tzeentch-Armee jetzt in der vierten Edition schwieriger zu spielen ist als noch in der dritten. Wäre auch zu schön, wenn es Tzeentch uns auch einfach machen würde ?
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Wäre auch zu schön, wenn es Tzeentch uns auch einfach machen würde ?
Der Herrgott gibt, der Herrgott nimmt. ???

Wie man die Chaos Spawns und Manifestationen nun einsetzt, gefällt mir aber besser.
Auch, dass ich nicht jedem Zauberer einen Spruch fest zuweise. Sondern der Armee eine der Lehren, gefällt mir.
 
Hallo zusammen, ich sortiere gerade meine Sammlung, um mal zu schauen wie spielbar das noch wäre. Dabei sind mir ein / zwei Fragen gekommen. ? Einmal, ich habe eine Tzeentch Armee und bisher konnte man da ja Chaoskrieger und -Ritter mit dem passenden Mal regulär mitnehmen. Das finde ich in der 4. Edition nicht mehr wieder, oder übersehe ich etwas?
 
bisher konnte man da ja Chaoskrieger und -Ritter mit dem passenden Mal regulär mitnehmen.
Regulär? Du meinst wohl als Allierte oder als Koalitions-Einheit. Bei dem für X eigene Einheiten, dann X andere Einheiten hinzugefügt werden durften. Die bzgl. Armeefähigkeiten aber einschränkungen unterlagen.

In AoS 4,
kann man aktuell und offiziell keine Einheiten außer der in dem jeweiligen Fraktions Index oder Battletome genannten innerhalb dieser Armee aufstellen/spielen.

Heißt, die Mutalith Vortex Beast der StD kann ich auch nicht mehr in einer Armee der Disciples of Tzeentch aufnehmen und spielen. ???‍♂️

Es tut dem Balancing sicherlich sehr gut.
Schade ist manches aber trotzdem.. und ob das so bleibt oder nochmal geändert wird, ist bisher nicht bekannt.
 
Regulär? Du meinst wohl als Allierte oder als Koalitions-Einheit. Bei dem für X eigene Einheiten, dann X andere Einheiten hinzugefügt werden durften. Die bzgl. Armeefähigkeiten aber einschränkungen unterlagen.

In AoS 4,
kann man aktuell und offiziell keine Einheiten außer der in dem jeweiligen Fraktions Index oder Battletome genannten innerhalb dieser Armee aufstellen/spielen.

Heißt, die Mutalith Vortex Beast der StD kann ich auch nicht mehr in einer Armee der Disciples of Tzeentch aufnehmen und spielen. ???‍♂️

Es tut dem Balancing sicherlich sehr gut.
Schade ist manches aber trotzdem.. und ob das so bleibt oder nochmal geändert wird, ist bisher nicht bekannt.
Betrifft ja leider alle Chaosgötter! Betet zu Tzeentch, das GW das wieder ändern. In diesem Fall bin sogar ich für den Wandel. 😉
 
Ganz schön ruhig hier bzgl. Tzeentch..

Habe jetzt schon ziemlich lange am Stück nicht mehr mit den DoT gespielt und beschäftigt.

Gibt es eigentlich noch jemand, der es seltsam und nervig findet, dass der Chaos Spawn nur mit den beiden Gaunt Summoner, Kairos oder den LoC in ein normales Regiment und ansonsten lediglich als Auxiliary Unit mitgenommen werden kann ?


Dafür finde ich die Blue/Brimstone Horrors Unit Preis/Leistung technisch mittlerweile besser als die Pink Horrors.

Bei den Tzaangor Enlightened hab ich offenbar nicht mitbekommen, wann die eine Attacke mit den Speeren eingebüßt haben..
Zumal nun die Variante zu fuß, die vorher sehr interessant gewesen ist, plötzlich sich als 6er Unit nicht mehr zu lohnen scheinen.

Da wir nun wissen, das bei 40k leider keine neuen Tzaangors eingeführt werden, hoffe ich weiterhin, dass wir über AoS mit dem Tome zumindest einen weiteren Tzaangor Hero bekommen.. ?

Und das dieser dann auch Chaos Spawns mit ins Regiment nehmen darf. ?
Muss mich mal umsehen ob ich eine Möglichkeit finde, den Cockatrice im kleineren Maßstab als das Original, sich für eine Chaos Spawn benutzen ließe. ??

Eine Warscroll mit denen die Skyfires ebenfalls zu Fuß aufgestellt werden könnten, da würde ich auch nicht "nein" sagen. ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch kein Spiel in AoS4 gemacht. Und es wird wohl absehbar keins dazu kommen.
Von daher ist es wie es ist grade.
Mir gefällt das alles nicht mehr wirklich. Aber das ist eine persönliche Geschmacksfrage und alles andere als repräsentativ.
Du spielst/spieltest glaube ich vorwiegend Dämonen, richtig ?!

Bei denen bin ich auch eher ratlos.
Die Blue Horrors und der Burning Chariot sind zwar besser geworden.
Ansonsten sind die Reichweiten des FK bei den Dämonen und deren Output ziemlich mager.

Bezüglich der Pink Horrors weiß GW irgendwie leider nicht, was die mit denen machen wollen...
Habe die seit der 1sten Edi glaube ich nicht mehr gespielt, weil deren Warscroll einfach nicht so wirklich bock machte.
( warum haben die nur 12" und nicht wenigstens shoot in combat ? )

Zumindest kann man nun einen DoT Dämonen Prinzen aufstellen, was jedoch noch fehlt, ist ihn auch als General wählen zu dürfen.
Hoffe der ist im neuen DoT Tome direkt mit drin und spart sich diesen RoR krams.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jimny
Du spielst/spieltest glaube ich vorwiegend Dämonen, richtig ?!

Bei denen bin ich auch eher ratlos.
Die Blue Horrors und der Burning Chariot sind zwar besser geworden.
Ansonsten sind die Reichweiten des FK bei den Dämonen und deren Output ziemlich mager.

Bezüglich der Pink Horrors weiß GW irgendwie leider nicht, was die mit denen machen wollen...
Habe die seit der 1sten Edi glaube ich nicht mehr gespielt, weil deren Warscroll einfach nicht so wirklich bock machte.
( warum haben die nur 12" und nicht wenigstens shoot in combat ? )

Zumindest kann man nun einen DoT Dämonen Prinzen aufstellen, was jedoch noch fehlt, ist ihn auch als General wählen zu dürfen.
Hoffe der ist im neuen DoT Tome direkt mit drin und spart sich diesen RoR krams.
Ich war vor kurzem mit Tzeentch Dämonen auf einem Turnier. Es waren die Spiele Nr 4 bis 6 in dieser Edition für mich und die ersten drei Spiele mit Tzeentch.

Bin 0:3 gegangen, wobei die beiden letzten Spiele sehr knapp waren. Das zweite Spiel hätte ich gewonnen können, aber dieses Erfahrungswissen habe ich jetzt. 🙂

ich finde die Tzeentch Dämonen nicht schlecht, sie gefallen mir besser als die Nurgle Dämonen, die ich zuvor spielte.

Schaden machst du über MW (Spells, endless Spells, vlt auch mit Flamers Beschuss, wenn du dem Gegner ordentlich debuffs reingedrückt hast.

Die Horrors, egal welche, sterben halt sehr langsam, wenn da ein LoC dahinter steht:
er gibt dem Gegner -1 to Hit gegen Tzeentch Dämonen innerhalb von 12 Zoll.
Dann zauberst du im gegnerischen Zug einen wyrdflame spell auf die größte Gefahr, um dem Gegner -1 to wound zu geben (du kannst das auch mit counter shoot machen oder wie das heißt).
Und plötzlich macht der Gegner gar nicht mehr so viele von den Horrors weg.

Wenn du deine Burg richtig aufbaust, dann kannst du über das Splitten der Horrors deinen Modellcount für längere Zeit Recht weit oben halten.

Ich denke, Tzeentch gewinnt über MWs, Teleport-Tricks und eine solide Burg.

In den ersten Monaten der Edition war Tzeentch DER Gegner, den es zu schlagen galt.

Aktuell werden sie kaum noch gespielt, aber letztes Wochenende haben Tzeentch Dämonen mal wieder ein Turnier gewonnen.

Die Liste war grob:

Kairos
LoC
20 Blue Horrors
10 Pinks
10 Pinks
3 Screamers
3 Screamers
Chaos Spawn

ich habe etwas sehr ähnliches gespielt und solange ich auf dem Feld war, konnte ich zuverlässig 8 Punkte pro Runde scoren (meine Gegner allerdings oft mehr 🙂 ).

Abschließend habe ich den Eindruck, dass du es einfach mal spielen musst, statt theoretisch über die Möglichkeiten zu reden.
 
Abschließend habe ich den Eindruck, dass du es einfach mal spielen musst, statt theoretisch über die Möglichkeiten zu reden.
Ja das ist wohl richtig.
Ich müsste so oder so öfters spielen...
was der Job bisher nur schlecht zulässt. ??‍♂️

Die Horrors, egal welche, sterben halt sehr langsam, wenn da ein LoC dahinter steht:
er gibt dem Gegner -1 to Hit gegen Tzeentch Dämonen innerhalb von 12 Zoll.
Genau da sehe ich ein wenig das Problem, ohne den LoC/Kairos.. wird es schwierig bzgl. Buffs/Debuffs und viel MW's über Spells.

Daran kranken aber glaube ich alle Dämon Only Listen in AoS.. das ohne ihre großen Dämonen die wichtigen Synergien oder Punch fehlt.

Ich denke, Tzeentch gewinnt über MWs, Teleport-Tricks und eine solide Burg.
?

ich habe etwas sehr ähnliches gespielt und solange ich auf dem Feld war, konnte ich zuverlässig 8 Punkte pro Runde scoren (meine Gegner allerdings oft mehr 🙂 ).
Also noch okay bis gut spielbar. Wenn einem der Horror Spam liegt. Schade, dass es da offenbar nicht etwas flexibler ist..

Sowas wie;
Dämonen Prinz, Changeling/Gaunt Summoner, viele Screamer, nur einige Horrors und Burning Chariots wird wohl nicht funktionieren?! ?

Vielleicht sollte ich auch besser bei meinen Tzaangors bleiben... denen fehlt hauptsächlich nur ein 2ter echter Tzaangor Held mit Synergie.
 
  • Like
Reaktionen: Jimny
Du spielst/spieltest glaube ich vorwiegend Dämonen, richtig ?!
Richtig. Für die Arcanites hatte ich nie richtig Muse das Malen zu beginnen und ich versuche halt immer maximal bemalt zu spielen. Dazu kommt, dass mir irgendwie die Heldenauswahl bei den Arcanites ein bisschen fehlt.
Bei denen bin ich auch eher ratlos.
Die Blue Horrors und der Burning Chariot sind zwar besser geworden.
Ansonsten sind die Reichweiten des FK bei den Dämonen und deren Output ziemlich mager.
Ich habe meine Dämonen nie richtig ans Laufen bekommen.
Bezüglich der Pink Horrors weiß GW irgendwie leider nicht, was die mit denen machen wollen...
Habe die seit der 1sten Edi glaube ich nicht mehr gespielt, weil deren Warscroll einfach nicht so wirklich bock machte.
( warum haben die nur 12" und nicht wenigstens shoot in combat ? )
Ich glaube ja, dass sie nie so recht wussten, wie sie die Horrors aufziehen sollten. Das war immer gefühlt Flickschusterei.
Zumindest kann man nun einen DoT Dämonen Prinzen aufstellen, was jedoch noch fehlt, ist ihn auch als General wählen zu dürfen.
Hoffe der ist im neuen DoT Tome direkt mit drin und spart sich diesen RoR krams.
Das ich bei den Prinzen in der Vergangenheit so eingeschränkt war, fand ich immer doof. ?
 
Mir gefallen fast alle Dämonen bei Tzeentch irgendwie einfach nicht..
Vor allem die Pink Horrors und die Burning Chariots wirken nicht mehr wirklich zeitgemäß. ??‍♂️

Vielleicht sollte ich auch besser bei meinen Tzaangors bleiben... denen fehlt hauptsächlich nur ein 2ter echter Tzaangor Held mit Synergie.
Finde generell die ganzen Arcanites deutlich besser gelungen.

Tzaangors finde ich nur die auf der Disc wirklich gut. Die anderen sind irgendwie deutlich schlechter designed worden, aber warum eigentlich ? ?

Dazu kommt, dass mir irgendwie die Heldenauswahl bei den Arcanites ein bisschen fehlt.
Bitte erleuchte mich ! ?
Gerade der Trugleser, ist doch wirklich Top.
Und über die beiden Magister, kann ich selbst auch nicht wirklich meckern.

Sowas wie;
Dämonen Prinz, Changeling/Gaunt Summoner, viele Screamer, nur einige Horrors und Burning Chariots wird wohl nicht funktionieren?! ?
Sry, klingt eher nach ziemlichen Murks. ?
Aber wie schon gesagt wurde, spiel es ansonsten einfach mal und dann merkst du sicher schnell was Sache ist. ?
 
Mir gefallen fast alle Dämonen bei Tzeentch irgendwie einfach nicht..
Vor allem die Pink Horrors und die Burning Chariots wirken nicht mehr wirklich zeitgemäß. ??‍♂️
Ach, ich finde die Horrors gar nichtmal schlecht. Der Chariot ist auch okay. Aber sowas ist halt auch immer ein Stück weit Geschmack. ?
Finde generell die ganzen Arcanites deutlich besser gelungen.

Tzaangors finde ich nur die auf der Disc wirklich gut. Die anderen sind irgendwie deutlich schlechter designed worden, aber warum eigentlich ? ?
Die Arcanites sind schon ganz gut, ja. Ich hatte halt nur nie wirklich Muse sie zu bemalen. Ich hatte meine bemalten Dämonen und hab halt mit den bemalten Minis gespielt. Und nie wirklich einen Blick auf die Arcanites geworfen.
Bitte erleuchte mich ! ?
Gerade der Trugleser, ist doch wirklich Top.
Und über die beiden Magister, kann ich selbst auch nicht wirklich meckern.
Ich habe nur einen Battletome der 2. Edi. Als die 3. rauskam war ich gefühlt schon raus bei Tzeentch. Ich hab meine Armee nicht ans Laufen bekommen und damals meine ich mich zu erinnern, hatte es doch nur den Shamanen und den Gaunt Summoner? Die rennt so…
Und da ich auch keine echte AoS-Runde mehr habe, ist auch kein Drang da, sich mit der Fraktion und dem System über Gebühr zu beschäftigen, obwohl ich immer mal wieder versuche ein Spiel in meinem Spielclub zu finden. Klappt leider nicht.
 
Ach, ich finde die Horrors gar nichtmal schlecht. Der Chariot ist auch okay. Aber sowas ist halt auch immer ein Stück weit Geschmack. ?
Eventuell klang ich abgeneigter als ich es wollte.. Die sind natürlich immer noch gut benutzbar.
Jedoch wenn ich die Blue/Brimstone Horrors und den Changeling ansehe, geht da doch noch etwas.
Mir hatte der Pink Horror "Bibliothekar" in WHQ:Silver Tower oder die Horrors von der letzten WHU Bande, auch schon deutlich besser gefallen.


Ich habe nur einen Battletome der 2. Edi. Als die 3. rauskam war ich gefühlt schon raus bei Tzeentch. Ich hab meine Armee nicht ans Laufen bekommen und damals meine ich mich zu erinnern, hatte es doch nur den Shamanen und den Gaunt Summoner? Die rennt so…
Also bis jetzt kannst du dir die aktuellen DoT Faction Warscrolls/Regeln noch komplett kostenlos von WarCom herunterladen.

Ich müsste noch das Grand Alliance Chaos Tome haben, womit in der 1sten AoS Edi alle Chaos "Verfallenen" spielen mussten und ebenfalls die danach langsam folgenden DoT Tomes.

Zu Anfang hieß alles was nicht dämonisch gewesen ist, ja schlicht "Mortal". Der Ausdruck Arcanite kam erst später dazu und ich erinnere mich, dass sogar mal zwischen Arcanite und Mortal unterschieden wurde.?

Also sollten da schon paar mehr Nicht Dämonische Helden bereits existent gewesen sein. Der Fatemaster wurde z.b. erst Ende 3te Edi gekickt.

Und da ich auch keine echte AoS-Runde mehr habe, ist auch kein Drang da, sich mit der Fraktion und dem System über Gebühr zu beschäftigen, obwohl ich immer mal wieder versuche ein Spiel in meinem Spielclub zu finden. Klappt leider nicht.
Das ist schade zu lesen.. Aber ja, trotz einiger positiver Entwicklungen bzgl. des Hobbys, ist Mitspieler oder passenden Club finden, offenbar schwieriger geworden. ?
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Tzaangors finde ich nur die auf der Disc wirklich gut. Die anderen sind irgendwie deutlich schlechter designed worden, aber warum eigentlich ? ?
Die Tzaangor "Herde" ist leider sehr nah an den ersten Silver Tower Tzaangors orientiert geblieben.

Während bei den Tzaangor Enlightened Kit, man das Konzept nochmal feiner ausgearbeitet hat und diese auch zum Glück keine Hufe mehr zwischendrin tragen.


Mir hatte der Pink Horror "Bibliothekar" in WHQ:Silver Tower oder die Horrors von der letzten WHU Bande, auch schon deutlich besser gefallen.
Ohja.. ?
 
  • Like
Reaktionen: Jimny
Eventuell klang ich abgeneigter als ich es wollte.. Die sind natürlich immer noch gut benutzbar.
Jedoch wenn ich die Blue/Brimstone Horrors und den Changeling ansehe, geht da doch noch etwas.
Mir hatte der Pink Horror "Bibliothekar" in WHQ:Silver Tower oder die Horrors von der letzten WHU Bande, auch schon deutlich besser gefallen.
Da hast Du allerdings recht. Die neuen Modelle sind schon sehr schick. ?
Also bis jetzt kannst du dir die aktuellen DoT Faction Warscrolls/Regeln noch komplett kostenlos von WarCom herunterladen.

Ich müsste noch das Grand Alliance Chaos Tome haben, womit in der 1sten AoS Edi alle Chaos "Verfallenen" spielen mussten und ebenfalls die danach langsam folgenden DoT Tomes.

Zu Anfang hieß alles was nicht dämonisch gewesen ist, ja schlicht "Mortal". Der Ausdruck Arcanite kam erst später dazu und ich erinnere mich, dass sogar mal zwischen Arcanite und Mortal unterschieden wurde.?

Also sollten da schon paar mehr Nicht Dämonische Helden bereits existent gewesen sein. Der Fatemaster wurde z.b. erst Ende 3te Edi gekickt.
Das mag sein. Am Ende ist es halt so, dass ich keinen aktiven Mitspieler mehr habe.
Und sich schon die Grundsatzfrage stellt, ob ich die Armee nicht einfach abgebe. Vielleicht hat jemand mehr Verwendung dafür als ich.
Vielleicht ändert es sich aber auch nochmal. Wer weiß.
Das ist schade zu lesen.. Aber ja, trotz einiger positiver Entwicklungen bzgl. des Hobbys, ist Mitspieler oder passenden Club finden, offenbar schwieriger geworden. ?
Weiß ich nicht, ob mein Club dafür repräsentativ ist.
Wir spielen inzwischen mehr OPR oder andere kleinen Skirmisher als die großen Systeme. Zumindest der Personenkreis mit dem ich früher AoS gespielt habe.
Und ehrlicherweise verstehe ich das auch bisschen. Die Releasegeschwindigkeit ist da auch ein Faktor. Und wenn wie beim Stormcastrelease auf einmal viele Modelle obsolet werden… kann man schonmal keinen Bock mehr auf AoS haben.
 
  • Like
Reaktionen: Jimny
Scourge of Ghyran: The season of change

Joar... auf den ersten Blick etwas unspektakulär.
Doch lassen sich damit die DoT auch mal ziemlich anders spielen.

Eben ziemlich Nahkampf orientiert mit einer gewissen fluffigen Spielerei.


Die Battle Formation sind beide gar nicht übel.
Vor allem Masters of Fate macht Sinn wenn man einen DP oder Gaunt Summoner of Disc zusätzlich zu 6 Enlightened mitnehmen will.


Bei den Artefakten finde ich 2 der 3 ziemlich spannend. Lediglich das Amulett finde ich zu situativ.
Mutating Blade,
wird sicherlich schnell genervt, sobald die ersten LoC's oder Gaunt Summoner with Disc mit ziemlich zuverlässig erhöhten Sword Attacken durch Gegner pflügen.

Arcane Siphon,
sollte helfen den LoC oder einen der anderen wichtigen Chars (z.b. DP) länger am Leben zu halten.


Warscrolls

Irgendwie schon coole Änderungen, aber die Akolythen wollen mir nicht so richtig gefallen.

Akolythen,
haben ihr Fernkampf Profil verloren.
Können durch den Vulcharc aber +1 Rend erhalten und durch die andere Ability +1Dmg wenn Sie wholly within von 12" zu einer Manifestation stehen.
Können nun also zu NK Glaskanonen mutieren.


Ogroid,
den Teleport finde ich wirklich schick. So kommt der tatsächlich mal flott und lebend dorthin wo der Gegner ihn nicht haben möchte.
*wenn man mangels Daemon Hero den Spellweaver Coven wählte, kann der Ogroid bevor jemand zuhaut, schön Infernal Gateway oder Transformed to Spawn zaubern. 😁

Dazu dann noch die aus Hero Traits bekannte 4+Ward ability, die bei erfolgreichen Ward Rolls den Schaden auf eine freundliche Einheit umlenkt und bei nicht bestehen, der Char ganz normal den Schaden erleidet.
Aufgrund der Teleport Ability tatsächlich mal ganz gut.



Edit:
In Verbindung mit Spellweaver Coven und dem Mutating Blade könnte man aber auch den Changeling auf dem Spielfeld sehen.
Er kann mit einem guten Mutating Blade Wurf ziemlich punchy im Nk werden und zudem dank seiner eigenen Ability sehr nah an einer Gegner Einheit zu Beginn des Spiels postiert werden. So dass er den Charge mit sehr hoher Chance schafft, wenn er beginnen darf.
Falls es aber anders läuft als gedacht und er droht zuerst vom Gegner attackiert zu werden, kann er mittels Spellweaver Coven vor der ersten Attacke noch mit dem Fold Reality Spell entwischen. 😀

So in etwa könnte der Changeling doch bitte durchgehend funktionieren.. Als Dämonischer Attentäter, mit einer halbwegs risky Chance zu entfleuchen falls der Plan nicht aufgeht.

Immerhin muss er durchgehend noch aufpassen, nicht erschossen zu werden.
Sowie dass er beim auswürfeln der Attackenzahl wenigstens auf insgesamt 5 Attacken kommt und das mit Fold Reality überhaupt klappt wenn was schief geht.

Also ihm gerne dauerhaft Spellweaver Coven als eigene Ability geben und dafür das unspektakuläre Pukish Misdirection streichen.
Seine Attackenzahl könnte dann vll 2+D6 oder 3d3 als Profil haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jimny und torsten7048