Sonstiges Diskussion - AoS & Wh40k - Rumour Engine 2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das würde mich schon sehr stark überraschen. Glaube da aber aktuell überhaupt nicht dran.
Es würde das, in meinen Augen etwas zerfaserte Chaos noch mehr zerfasern, während man die Marines nun extra in einem Codex zusammen gepackt hat. Ich gehe auch nicht unbedingt davon aus, dass die Geißel erneuert wird, da sie aus dem mordernen Design zu weit raus fällt. Möglicherweise könnte es auch etwas komplett neues sein, was sich in die Reihe der Dämonenkonstrukte einreiht. Ich könnte mir dann noch eher vorstellen, dass sie das "Dark Mechanicum" insofern intregrieren, dass sie einen entsprechenden Warpsmith bringen, die Viecher mit Keywords ausstatten und die Elektrokultisten aus Blackstonefortress als Einheit bringen.
 
Also genau das, was GW seit Jahren immer wieder macht. Bei den Marines was einführen, was beim Chaosrelease schon wieder obsolet ist.

Ich will ja gar nicht bestreiten, dass es passieren könnte. Aber ich persönlich halte es für unwahrscheinlich, dass wir kurzfristig ein ausgelagertes "Darkmech" bekommen. Okay, ich fand auch die Harlekine seinerzeit unwahrscheinlich...

Dennoch sind ja zwei mögliche Legionen in Form der Worldeaters und Emperors Children in der Pipeline, Gerüchte einer Traitor-Guard gäbe es auch. Das ganze zur Deathguard, Thousand sons, regulärem Chaos und den Chaosdämonen. Sieben Chaoscodexe finde ich dann doch sehr viel.

Wobei ein "Renegades and Heretics" als imperiale Verräter mit Soldaten, Kultisten, Tiermenschen, paar Mutanten und paar CSM durchaus cool wäre. Bisschen wie bei Hurons Liste damals von Forgeworld, wo sich die sterblichen vor die CSM werfen und eine Art Kommisar von den CSM aufräumen kann.
 
Wobei ein "Renegades and Heretics" als imperiale Verräter mit Soldaten, Kultisten, Tiermenschen, paar Mutanten und paar CSM durchaus cool wäre.
Man hätte problemlos die Gellarpox Infected im Death Guard Codex unterbringen können, der Witz daran ist, dass GW wie auch für Renegade Guards zwar Plastikmodelle aus Nebensystemen hat, jedoch nicht als 40k-Release veröffentlicht.
Für die Klaue sind Chaos Armiger, Mutilators gute Tipps, Huron wäre als Plastikneuauflage fällig, aber is doch eher Wünschen und Hoffen...
 
Man hätte problemlos die Gellarpox Infected im Death Guard Codex unterbringen können, der Witz daran ist, dass GW wie auch für Renegade Guards zwar Plastikmodelle aus Nebensystemen hat, jedoch nicht als 40k-Release veröffentlicht.
Stimmt schon. Wobei die teilweise ja gar nicht mehr verfügbar sind und die Chance, die wenigstens bei Killteam zu nutzen vertan wurde.

Huron wäre schon cool. Wobei sie den gerne mal als Sondermodell zu einem Roman über ihn bringen könnten. - Immerhin liegt eine gut ausgearbeitete Geschichte irgendwo in Imperial Armours vergraben, was schade ist, da es den Charakter irgendwie so generisch macht.

Der Dämonenprinz würde mir bei dem Bild noch einfallen. Die können ja auch einen Warpbolter haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.