1. Edition [Diskussion] Aufbau der Einheitenwochen, Fragenerstellung

Mshrak

Ehrloser Grot
Moderator
05. August 2007
8.244
9.356
49.481
Von EMMachine verschoben :mod_move:
Thread zum erstellen von Fragen und der Ausarbeitung für Einheitenwochen.
Da dieses Thema, auch wenn es den Grundstock in der Einheitenwoche - Order hatte eigentlich alle 4 Allianzen und ggf. auch mehr betrifft hab ich den Diskussionspart des Threads mal nach hier ausgelagert.



Stormcast Eternals:


HQ:

Units:

Behemoth:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnte es zwar auch als PN schreiben. Schreibe es aber mal hier rein. Notfalls kann man ja eh noch Beiträge löschen. (Zumal ich auch in anderen Unterforen mit so nem Thread beteiligt sein werde, zumindest Chaos, aber Destruktion könnte ich mir auch noch vorstellen).

Möglich wäre die GH Einteilung wirklich.
Anführer/Leader, Koloss/Behemoth, Artillerie/Artillery, Others, Linientruppen ist schon schwieriger, weil man da zwischen echten und Themenarmee unterscheiden müsste.
Ein Problem bei der Form von Einteilung sind dann nur die doppelten. Also Leader Behemoth z.B. .

Es wäre übrigens vielleicht auch ne Überlegung Wert, den ersten Post zu vervielfältigen und einen Post pro Battletome zu machen. In einem Post könnte es bei Order und Chaos ziemlich unübersichtlich werden (oder alternativ halt mit Spoilern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. Bleib im AoS-Syntax. Leader/Behemoth/Other oder Heroes/Monster/Other.
Bedenke dabei, dass das nicht äquivalent ist und die einen Begrifflichkeiten nur im GH-Kontext funktionieren bzw. verstanden werden.
Ich stimme daher für eine Sortation nach Keywords. 🙂

Beispiel bitte....

Könnte es zwar auch als PN schreiben. Schreibe es aber mal hier rein. Notfalls kann man ja eh noch Beiträge löschen. (Zumal ich auch in anderen Unterforen mit so nem Thread beteiligt sein werde, zumindest Chaos, aber Destruktion könnte ich mir auch noch vorstellen).

Möglich wäre die GH Einteilung wirklich.
Anführer/Leader, Koloss/Behemoth, Artillerie/Artillery, Others, Linientruppen ist schon schwieriger, weil man da zwischen echten und Themenarmee unterscheiden müsste.
Ein Problem bei der Form von Einteilung sind dann nur die doppelten. Also Leader Behemoth z.B. .

Es wäre übrigens vielleicht auch ne Überlegung Wert, den ersten Post zu vervielfältigen und einen Post pro Battletome zu machen. In einem Post könnte es bei Order und Chaos ziemlich unübersichtlich werden (oder alternativ halt mit Spoilern).

Meinst du jetzt einen Thread oder Post im Thread?

Ein Thread für jeden BT ist nicht gut, da wir ja nicht wissen wie das weiter wächst. Mehrere Posts für jeden BT finde ich doppelt gemoppelt.
 
Beispiel bitte....



Meinst du jetzt einen Thread oder Post im Thread?

Ein Thread für jeden BT ist nicht gut, da wir ja nicht wissen wie das weiter wächst. Mehrere Posts für jeden BT finde ich doppelt gemoppelt.

Ich meinte schon Post. Also z.B. Post #1 Battletome Stormcast Eternals, Post #2 Battletome Sylvanth, Post #3 Battletome Fireslayers usw. Oder ggf, Post 1 als Inhaltsverzeichnis für die anderem Posts, nachdem wir nicht wissen mit wie vielen Battletomes wir zu rechnen haben.

Als Mods sind ja in der Lage bei erscheinen eines neuen Battletomes wieder einen Post zu Duplizieren, damit dieser dann auch in der Reihe stehen. (War ja mit meinem Stormcast Projekt auch nicht anders. Da hatte ich ja auch Posts dupliziert um nachträglich den Armeeaufbau mit Chroniken, Fluff, Galerie, WIP und Schlachtberichten zu versehen obwohl bereits Antworten da waren). Wir wissen halt noch nicht wie viele Battletomes erscheinen werden, bis alle Armeen durch sind. Das können 4 sein, aber auch 10 oder 20 und je nach Anzahl könnte das in einem Post durch Scrollen schon unübersichtlich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, "Beispiel, bitte..."?
Das war das Beispiel. 😀

Wenn du die Warscrolls in Leader/Behemoth/Artillery/Other sortierst, dann kann mit diesen Kategorien niemand etwas anfangen, der nicht das GH gelesen hat, bzw. nicht Pitched Battles spielt. Ich greife vor: selbstverständlich kann man argumentieren, dass solchen "Free Style"-Spielern die Einteilung der Warscrolls in so einem zusammenfassenden Thread auch egal ist...

Kurz: eigentlich ist es egal wie du sortierst.

Man könnte sogar eine alphabetische Sortierung in Betracht ziehen, da im Fließtext der Vorteil-Argumente in der Einheitenwoche selbst sowieso darauf aufmerksam gemacht werden wird, ob diese Warscroll im Pitched-Battles-Regelsystem einen "Slot" belegt oder nicht und ob der Warscroll erlaubt ist Artefacts zu führen usw. Daher ist die Kategorie "Battleline" meiner Meinung nach nicht notwendig. Das wird in der Einheitenwoche selbst sowieso genannt werden. 🙂

Ansonsten, stimme ich Erik zu.
Posts kann man leichter verlinken. (Threads sind natürlich auch denkbar.) Jedoch alle Order Warscrolls in einer langen, langen Link-Liste im obersten Post zu führen ist... unpraktisch.

Ich kann auch konkrete Vorschläge bringen, falls das gewünscht ist:

Thread "Einheitenwochen Order", idealerweise gepinned.
Post #1 Einleitung "Hier findet ihr eine Übersicht über die Warscrolls der Frakion Order, sortiert nach Battletome und Frakion blablabla..."
Dann eine Liste mit Links "Battletome Stormcast Eternals" "Battletome Sylvaneth". Jeder der Links führt zu einem Post im selben Thread.
Post #2 "Einheitenwochen Stormcast Eternals". Dann eine Liste mit Links in Form einer alphabetische Aufzählung der Warscrolls/Einheitenwochen, die je in die einzelnen Threads führen, bspw. Thread: "Stormcast Eternals - Paladins".

So würde ichs machen. 😉
 
Ok alles klar. 😀
Na ist doch schön wenn ich Tips bekomme. Soll doch eine schöne bunte Welt hier werden 😀

Dann lasst uns das mal angehen 😉

dann würde ich jetzt den ersten Post rein für die Einführung belassen und im zweiten Post mit den Stormcast Eternals beginnen.

Vorgesehen ist, pro Woche 2 Warscrolls einzustellen. Sonst zieht sich das ewig 😉

Aktualisierte Version

Stormcast Eternals:

Heroes:

Units:

Behemoth:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte mal eure Meinung zu den Fragestellungen für die Einheitenwoche hören.
Die Fragen sind von den SpaceMarines entsprechend angeglichen worden.

Hier als Beispiel der Lord Celestant:

1. Setzt Du einen Lord Celestant ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegröße?


2. Welche Aufgabe erfüllt der Lord Celestant in Deiner Armee?


3. Welche Ausrüstung erhält Dein Lord Celestant?


4. Was war die überragendste Leistung, die dein
Lord Celestant je erbracht hat?


5. Findest Du, dass der Lord Celestant eine sinnvolle Einheit ist?


6. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?



 
Ich hatte dazu ja mal einen etwas längeren Text geschrieben und so wie es aussieht, war er nicht ganz gehaltlos.
1., 2. und 5. sind alle in Teilen redundant!
Wenn ich ihn nicht einsetze, erfüllt er keine Aufgaben und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit halte ich ihn auch nicht für sinnvoll.
Oder was sind die Alternativen wenn ich 1. mit "nein" beantworte aber 5. mit "ja"? Das Modell ist zu teuer? Noch nicht fertiggemalt? :cat:

Um nicht auschließlich zu ranten etwas konstruktive Kritik:

- Was sind die Stärken von X?
(Vllt kann man damit mehr als Einsatzantworten provozieren. 😉)

- Welche 'Artefakte der Macht' eignen sich für X besonders? (Für Helden.)
- Welche Ausrüstungsoptionen nutzt du bei Y? (Bei Einheiten.)

- Welche nützlichen Synergieoptionen bietet X in einer [Fraktion von X] Armee?
(Es ist auch möglich nach Armeen der gleichen Allianz zu fragen, aber eigentlich spielen die meisten Spieler ja schon Frakionsarmeen. Zumal die Einheitenwochen ja nur für Armeen mit Battletome erstellt werden. Ich stimme für [Fraktion von X]. Außerdem ist ja niemandem verboten zu sagen, dass es auch außergewöhnliche Synergien mit demunddem Modell der selben Allianz existieren.)

- Was für Heldentaten hat/haben dein/deine X schon erbracht?
(Das ist gut, 4. ist wirklich eine Frage die ich übernehmen würde.)

- Welche besonderen Vor- oder Nachteile hat X in einer "Ausgewogenen Feldschlacht" nach dem Generals Handbook?
(Man denke an Beschwörungsfähigkeiten oder dergleichen.)
 
Ok. Super Feedback 😉

Hier überarbeitet:

1. Setzt Du einen "Lord Celestant" ein? Wenn ja, wie häufig und ab welcher Armeegröße?

2. Welche Vor-/Nachteile sieht du beim "Lord Celestant" in einer Armee der Stormcast Eternals?

3. Welche Synergien sieht du mit dem "Lord Celestant" in einer Armee der Stormcast Eternals?
(PS- Ich beziehe die Synergiefrage lieber auf die jeweilige Fraktion ansatt mit der Allianz)

4. Welche Einheiten der Stormcast Eternals harmonieren besonders gut mit dem "Lord Celestant"

5. Welche Artefakte der Macht und/oder Generalsfertigkeiten setzt du am häufigsten für Dein "Lord Celestant" ein?

6. Was war die überragendste Leistung, die dein
Lord Celestant je erbracht hat?

7. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?


​So es darf kritisiert werden 😀
 
Na das klappt anscheinend aber ich mache da noch einen separaten Thread für jede Einheit/Warscroll auf......

😉

Kannst dann ja nochmal copy&paste machen 😀

es geht hier ja mehr darum, ob die Fragen gut formuliert und nicht doppelt gemoppelt sind. Zudem ob noch was fehlt.

Und hier noch einmal für die Liberators als Einheit:

1. Setzt Du "Liberators" ein? Wenn ja, wie häufig und bis zu welcher Einheitengröße?

2. Welche Vor-/Nachteile sieht du bei "Liberators" in einer Armee der Stormcast Eternals?

4. Welche Einheiten der Stormcast Eternals harmonieren besonders gut mit dem "Liberators"?

5. Welche Ausrüstungen und an welchen Modell setzt du am häufigsten für Deine "Liberators" ein?

6. Was war die überragendste Leistung, die deine "Liberators"
je erbracht hat?

7. Hast Du noch weitere Anmerkungen und Tipps?


Da es sich jetzt um eine Einheit dreht musste ich den Text geringfügig ändern. Was haltet Ihr davon?

Hab ich noch was vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mal die Grunddiskussion der Einheitenwoche Order ausgelagert, damit hier bezüglich der Erstellung des Fragebogens freier Diskutiert werden kann anstelle nur in Bezug auf den Bereich Order (auch da ja inzwischen die Einheitenwochen bei Chaos auch angelaufen sind.

Eine Sache die sich ja inzwischen per PN schon ergeben hatte war das Thema mit den Fragen 3 und 4.

Mshrak schrieb:
...
Auch muss ich nochmal die Fragen für die HQ´s anpassen. Hab gesehen, das 3 und 4 beide doppelt sind. Eine geht dann raus.....
Bei den Liberators war die Frage 3 ja bereits rausgeflogen und ich hatte bei den Pink Horrors die Frage dann auch erstmal weggelassen.
Hab scheinbar leider von meiner Antwort PN keine Kopie in meinem Postausgang gelassen. Aber ich hatte grob überlegt ob es bei Frage 3 um richtige Synergien (also aktive Wertsteigerungen) und bei 4 Harmonien zwischen Einheiten ohne dass sich diese direkt Buffen. Die Fragen könnten aber trotzdem Retundant verstanden werden.

Eine Frage die mir im Nachhinein noch einfallen würde wäre vielleicht noch (Beispielhaft am Lord Celestant).

8. Sorgen Sonderregeln des Lord Celestant für Komplikationen bei Matched Play und wenn ja welche?

Das Thema dürfte bei den bisher herausgegebenen Warscrolls eigentlich noch nicht vorgekommen sein. Bei den Horrors wurde zwar ein mögliches Konfliktthema erwähnt (Die Spaltung bezogen auf Verstärkungspunkte). Dies betrifft aber dann eigentlich erst die Warscroll der Blue Horrors, da die Sonderregel erst dort ist. Es gibt auf jeden Fall Sonderregeln bei Einheiten die im Matched Play entweder deutlich schwächer sind oder teilweise fast gar nicht funktionieren.

Auch ein Thema das mir bereits durch den Kopf ging (auch wenn die Einheitenwochen überhaupt erstmal anlaufen müssen) wäre, ob es sinn machen würde Battalion Wochen, Geländewochen und/oder Battleplan Wochen zu machen. Im Grunde ist es bezüglich der Battleplans möglicherweise ein besserer Anlauf wäre,als mein letzter Versuch, zu dem es irgendwie kaum Resonanz gibt (keine Ahnung ob es am Aufbau liegt oder möglicherweise auch daran dass kaum jemand mehr andere Battleplans außer offenen Feldschlachten spielt).
In allen 3 genannten Fällen sind natürlich andere Fragen notwendig als die bei Einheitenwochen. Jedoch hab ich mir da auch noch nicht richtig Gedanken dazu gemacht.