1. Edition [Diskussion] Aufbau der Einheitenwochen, Fragenerstellung

Ich stoße hier mal provokativ einen etwas größeren Punkt an: haltet ihr das wirklich für sinnvoll?
mMn funktionieren die Einheitenwochen in 40k halbwegs gut, weil man da viele Beiträge hat und sich so nen Schnitt aus vielen Meinungen bilden kann.
Hier in AoS fehlt zum einen einfach die Spielerdichte und zum anderen ist zu viel Zusammen gepackt. Wo sich die Threads bei 40k in 21 Unterforen gliedern sind es hier 4.
Meine Befürchtung ist, dass die ohnehin nicht soo stark frequentierten Grand Alliance Bereiche mit toten weil leeren Einheitenthreads geflutet werden.

Mein Vorschlag wäre hier ein Unterforum wie die Heerschau, in der nur die Einheitenwochen gepostet werden und die Übersicht gepinnt ist.
Eine weitere Überlegung wäre es zumindest am Anfang ein paar mehr Einheiten gleichzeitig zu nehmen, weil sich so mehr Leute beteiligen können - ich weiß, ist etwas gegen das Konzept, könnte aber dem Ganzen etwas Schwung bringen.

Soweit meine 2ct... jetzt warte ich brav drauf, dass auch meine Einheiten mal vorkommen. 😀
 
Ich stoße hier mal provokativ einen etwas größeren Punkt an: haltet ihr das wirklich für sinnvoll?
mMn funktionieren die Einheitenwochen in 40k halbwegs gut, weil man da viele Beiträge hat und sich so nen Schnitt aus vielen Meinungen bilden kann.
Von meiner Seite aus sind solche Fragen auch genehmigt 😉. Der Hauptpunkt ist im Grunde zu versuchen die Community ein wenig zu beteiligen. Ob es der richtige Weg ist? 🤔 Mir fehlen da eigentlich auch ein wenig die praktischen Erfahrungen.

Hier in AoS fehlt zum einen einfach die Spielerdichte und zum anderen ist zu viel Zusammen gepackt. Wo sich die Threads bei 40k in 21 Unterforen gliedern sind es hier 4.
Meine Befürchtung ist, dass die ohnehin nicht soo stark frequentierten Grand Alliance Bereiche mit toten weil leeren Einheitenthreads geflutet werden.

Mein Vorschlag wäre hier ein Unterforum wie die Heerschau, in der nur die Einheitenwochen gepostet werden und die Übersicht gepinnt ist.
Eine weitere Überlegung wäre es zumindest am Anfang ein paar mehr Einheiten gleichzeitig zu nehmen, weil sich so mehr Leute beteiligen können - ich weiß, ist etwas gegen das Konzept, könnte aber dem Ganzen etwas Schwung bringen.

Soweit meine 2ct... jetzt warte ich brav drauf, dass auch meine Einheiten mal vorkommen. 😀
Der Mangel an Spielern liegt wahrscheinlich immer noch an dem Schlag den Age of Sigmar bei seiner Einführung erhalten und leider immer noch nicht richtig davon erholt hat.
Zum Thema Extra Unterforum neben der Heerschau hast du meine 100% Zustimmung. Das fände ich auch sinnvoller. Zumal die von mir genannten Wochen die nichts mit den Allianzen zu tun haben entweder ins allgemeine Forum oder Diskussionsforum müssten (auch nicht gerade prickelnd).

Für Vorschläge wie man das System attraktiver gestalten könnte sind wir offen.

Deine Armee waren die Slaves of Darkness oder hattest du noch andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkbar wäre ein Frakionsmonat. Wir arbeiten - wasweissich - 20 Fragen aus, die wöchentlich in 5er Packs veröffentlicht werden und sich alle in ein paar Sätzen beantworten lassen, so dass nicht auf einen Schlag ein Aufsatz oder eine Doktorarbeit notwendig ist. Das würde das ganze etwas übersichtlicher gestalten, als drei Monate lang je zwei Warscolls pro Woche.
Der Nachteil ist natürlich, dass Leute, die nicht so häufig hier sind von einem auf den anderen Monat einen ganzen Fragenkatalog vorsich haben, der weder mal eben schon durchzulesen, geschweige denn durchzuarbeiten ist. Auf der anderen Seite ist das bei potentiellen acht Einheitenwochen auch nicht grade wenig.
 
Theoretisch wäre es auch möglich gewesen, nach den Namen zu gehen. Der Lord Celestant hat mindestens 3 Warscrolls (zu Fuss, auf Dracoth, auf Stardrake), auch bei beim Tzeentch Herald ist der Unterschied (zu Fuss, auf Disk, auf Streitwagen). Gibt noch weitere. Da hätte man theoretisch auch die Möglichkeit gehabt zu sagen "wir haben eine Woche Lord Celestant und können dann die 3 Varianten je nach Ausrüstung unterscheiden", wobei sich Mshrak eher an die Warscrolls halten wollte. Ich bin halt bei Frage 5. "Wie rüstet ihr ihn aus?" erst davon ausgegangen, dass die Unterschiedlichen Varianten nach Reittier auch als Ausrüstung durchgehen könnten. An die Artefacte hatte ich zu dem Zeitpunkt gar nicht gedacht.

3 Monate für einen Battletome wäre halt auch heftig, weil bis dahin vielleicht 3 neue rauskamen.
Wenn man bei den Antworten schaut, geht es (nach meinem Geschmack) halt auch wieder teilweise sehr stark in die Effizienzrichtung. Daran kranken aber alle GW-Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spräche denn was dagegen von dem Wöchentlichen wegzugehen?
Angenommen man startet für jede Grand Alliance ein neues Unterforum.
Dann könnte man doch einfach sagen man fängt an Threads zu erstellen so viele der jeweilige Mod an dem Tag grad lust hat... früher oder später sind dann alle vorhanden und die User können nach Lust und Belieben eintragen und müssen halt nicht erst 4 Monate warten bis ihre Armee... und dann nochmal 7 Wochen bis Einheit XY.
Nur weil es "von Anfang an" alle Einheiten gibt kann ich mir ja auch aussuchen "okay, heute schreibe ich was zu der Einheit... morgen zu ner anderen" et.-

Den Grundsätzlich finde ich das garnicht schlecht, dass man wirklich was zu den einzelnen Einheiten und nicht was zur ganzen Armee hat.
 
Eine Bündelung von Warscrolls ist nur dann nützlich, wenn diese Warscrolls die selben Grundeigenschaften haben.
Ein Lord-Celestant zu Fuß ist nicht so mobil und widerstandsfähig, wie einer auf Stardrake.
Diese Warscrolls zusammenzuwürfeln hilft nicht bei der Beschreibung der Vor- und Nachteile von Einheiten.

In eine regelmäßigen Staffelung sollten die Einheitenwochen aber meiner Meinung nach schon kommen.
Ich weiss nicht, ob es etwas zuviel ist, wenn man jetzt ein Unterforum eröffnet und es mit 50 leeren Threads zu den Warscrolls der Stormcasts füllt, in der Hoffnung es werden sich genug Leute finden, die in regelmäßigen Abständen ihre Gedanken in die Threads sortieren.
 
Ich würde eher auch zu "Fraktionswochen" raten. Die meisten Völker in AoS sind eigentlich übersichtlich und die Stormcast sind ein Beispiel mit sehr vielen Einheiten. Lieber eine ganze Fraktion dieskutieren und die Möglichkeit mitgeben einzelne Einheiten anzusprechen und das ganze mit aktuellen Armeekonzepten kombinieren.

Ein ganz klarer Unterschied AoS zu 40k sind die vielen Möglichkeiten AoS Einheiten mit Optionen und Ausrüstung zu versehen. Da macht es Sinn die einzelnen Einheiten zu besprechen. Bei AoS werden sich viele Einheiten gleich lesen. Schwere Kavallerie zum Beispiel hat immer ähnliche Werte nur bei dem einen Volk ist sie härter im nehmen und bei anderen macht sie etwas mehr Damage im charge (vgl. Chaos Kav. mit Aelf Kav.)

Bei einer kompletten Fraktion kann man besser gegeneinander abwägen und etwas lernen.