1. Edition Diskussion: Dämonen

Lord_Valorion

Fluffnatiker
31. Juli 2007
2.567
597
21.236
40
Dämonen-Diskussionen!

Ich nutze meine 40k Dämoen öfters bei AoS. Nur muss ich sagen: Die sind richtig, richtig schlecht. Ich habe bisher mit denen nicht ein einziges Spiel gewonnen, weder nach Mhsraks Missionssystem, noch nach PPC, noch nach Handbook. Ich war nicht einmal in der Nähe des Sieges. Die Einheiten sind alle irgendwie richtiger Mumpitz. Halten kaum was aus durch fast durchgehend schlechte Schutzwürfe und viel Schaden kommt aber auch nicht bei raus (Glaskanonen sind sie also nicht, höchstens nur Glas). Die erforderlichen Battlelines sind auch nicht das Wahre, Bloodletter mit 1 Attacke, 4+ zum Treffen...kommt nix bei rum. Horrors sind auch lachhaft, Plaguebearers sind auch nur Speedbumps.
Die großen Monster können bissel was, aber sterben wie die Fliegen, da jeder sich auf sie fokussiert, der Rest eh keine Gefahr darstellt. Und der Soul Grinder ist besonders Mist, hatte eben 2 Stück in 2 Spielen, so gut wie keinen Schaden verursacht. Einzelschüsse auf 4+ sind einfach schlecht.

Meine Armee eben:
Skarbrand
Herold des Tzeentch
10 Bloodletter
10 Bloodletter
10 Horrors
10 Bluthunde
5 Bluthunde
6 Screamer
2 Soulgrinder

Einzig die Hunde haben was gerissen, da sie soviele Attacken haben. Ansonsten geh ich mit Dämonen immer nur unter. Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
 
Hallo Nachbar,

ich bin selbst zwar noch eher wenig erfahren. Aber mit meinen Tzeentch Einheiten habe ich bisher auch große Probleme. Sie kosten alle einen haufen Punkte, richten oftmals kaum schaden an und können dabei nix aushalten.
Die Screamer haben sich allerdings bei mir ganz gut geschlagen um Monster nieder zu strecken oder zumindest so zu verkloppen, dass ihre Profilwerte gut geschwächt wurden.
Das Burning Chariot of Tzeentch, habe ich mir empfehlen lassen und glaube ebenfalls dass es sich gut spielen lassen sollte. ( die gestrige Möglichkeit zur Erprobung konnte ich leider nicht nutzen )
In Kombination mit einem Daemon Hero des Tzeentch sollten die Screamer und Flamer des Tzeentch zumindest etwas interessanter werden, wenn leider auch recht teuer.

Was du allerdings über den Soul Grinder schreibst, macht mir doch große Sorgen. Den habe ich mir ebenfalls kürzlich zugelegt mit der Hoffnung, so ordentlich Schlagkraft in die Armee zu bekommen.

Da ich wie gesagt deine Ansichten darüber was Dämonische Einheiten können oder auch nicht können teile, warte ich bereits sehnsüchtig darauf dass es vor allem für die Truppen des Tzeentch bald ein Battletome mit neuen und mehr Optionen gibt. Denn es fehlt hier vor allem an Möglichkeiten ein Battalion einsetzen zu können.

MfG
Der Herr des Wandels
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine (Start Collecting) Khornies, kommen leider auch nur selten aufs Feld. Ich mag sie eigentlich ganz gern, aber ... joa, es sind halt wirklich wenige, die wenig aushalten und wenig austeilen. Meistens stell ich die Bloodbound (bzw. eig. nur den Bloodsecrator für mehr Attacken) und noch ein paar Chaos Krieger dazu. Für ne entspannte Runde bei der man mit dem anderen einfach ein wenig quatschen will ganz gut - auf ein Turnier würd ich sie nicht führen.

Tzeetch spielt bei uns niemand, aber mit den beiden Helden aus Silver Tower könnt da doch was laufen, oder? Die beiden neuen Zauber sind ga eigentlich ganz nett. Joa, und Screamer haben halt ihr Problem mit den Regeln der Eins.

Nurgle wiederum ist eigentlich ganz stark. Hat Zugriff auf einen Haufen Buffs, starke Eliten (Blightknights) und Monster (die Brüder).

Und Slanessh seh ich persönlich als die (momentan) stärkste Chaosgottheit. Ich mein für 140 Punkte ein Modell, dass nachm Charge auf die 4+ D3 Wunden für jedes MODELL macht. Joa. Hart. Dazu noch die Reiter, die in Runde eins gefühlt beim Gegner über die Kante laufen und Mr. Crabs. :happy:
 
@ Resture
Ich verstehe leider nicht was die Screamer für ein Problem mit der Regel der Eins haben sollten..
Denn ich beziehe mich auf deren Fähigkeit "Präsenz des Wandels" die Trefferwürfe von 6 des Gegners müssen als Trefferwürfe von 1 behandelt werden, wenn die betroffenen Screamer in 9" zu einem Daemon-Hero des Tzeentch stehen.

Die beiden neuen Zauber durch die Silver Tower Helden sind eher nicht so nützlich, denn soweit ich verstanden habe die durch Mortal Wounds erzeugten Einheiten meine Verstärkungspunkte verbrauchen.

Das außer mir Tzeentch wohl keiner spielt stört mich nicht, auch dass ich derzeit für viele kein Gegner dadurch bin. Meine Zeit wird noch kommen ! ; )

MfG Ramahn83
 
@ Resture
Ich verstehe leider nicht was die Screamer für ein Problem mit der Regel der Eins haben sollten..
Denn ich beziehe mich auf deren Fähigkeit "Präsenz des Wandels" die Trefferwürfe von 6 des Gegners müssen als Trefferwürfe von 1 behandelt werden, wenn die betroffenen Screamer in 9" zu einem Daemon-Hero des Tzeentch stehen.

Die beiden neuen Zauber durch die Silver Tower Helden sind eher nicht so nützlich, denn soweit ich verstanden habe die durch Mortal Wounds erzeugten Einheiten meine Verstärkungspunkte verbrauchen.

Das außer mir Tzeentch wohl keiner spielt stört mich nicht, auch dass ich derzeit für viele kein Gegner dadurch bin. Meine Zeit wird noch kommen ! ; )

MfG Ramahn83

Ach ich Depp, ich war grad noch bei den Horrors und deren Zauber. Sry, vergiss den Punkt einfach ^^
Beim Silver Tower sinds einmal D6 Mortals und einmal pro Modell einer auf die 4+ eine Mortal. Klar, der Zauberwert ist schon ziemlich hoch, aber es sind Mortals :happy: (auch wenn der 2te Effekt bei Ogroid eigentlich nicht spielbar ist).

Keine Sorge, ich finds gut, dass auch Tzeetch gespielt wird. Gemeint war vielmehr, dass ich keine Praxiserfahrung mit solchen Armeen hab, sprich es reines Theoriewissen durch die Warscrolls ist, was aus mir spricht.
 
Hm, ich hab zwar noch keine Spiele gemacht, aber ich denke, wenn ich mir die Liste aus dem Eröffnungspost ansehe, dass recht wenig auf Synergien eingegangen wurde.
Nämlich, dass bei 20+ Blood Letters +1 auf den Trefferwurf addiert wird. Was bedeutet, dass sie dann auf 3+ treffen und der Enthauptende Hieb dann bereits auf 5+ statt 6 eine tödliche Wunde verursacht. Und mit nem Khorne Dämonenheld in 8 " dann auch mit 1er Widerholen.

Auch Horrors bekommen +1 auf den Trefferwurf ihrer Magical Flames wenn sie 20+ Modelle besitzen. Im Gegensatz zu den Blood Letters haben sie zwar keinen Todesstoß, dürften aber größere Chancen haben auf 18 Zoll dann die 20+ Attacken auch raushauen zu können.

Meine Vermutung ist einfach, dass es im Falle der niederen Dämonen wichtig ist 20 oder besser 30 Modelle in einer Einheit zu haben um den Bonus zu halten. Was dies noch Unterstützt ist der Ikonenträger, durch den bei einem Wurf von 1 Modelle zur Einheit hinzugefügt werden.
 
@ emmachine
Ach ja die Rosa Horror Synergien habe ich vergessen.😱

Dazu muss ich sagen dass diese sich gut lesen lassen, aber eine Einheit aus 20 Horrors für 280 Punkte schlichtweg zu teuer ist. Denn mit dem 5+ Schutzwurf ist der erste Modell Verlust schnell erreicht und die Beschuss Synergie verloren. ( da bleibt auch der Ikonen Synergie kaum Spielraum )

Aufgrund meiner bisherigen Spielpraxis im unter 1250 Punkte Segment, müsste ich den Einsatz einer 30er Einheit Rosa Horrors selbst erst erproben. Ab dieser Einheitengröße schließe ich mich der Aussage von Emmachine an. Denn hier können die sehr teuer erkauften Synergien wirklich voll zum Zuge kommen und auch der Nahkampf könnte sich für manch Gegner als recht unerfreulich gestalten.

Grundsätzlich bleibt aber das Problem, dass ich viele der Dämonischen Einheiten für das was sie können als zu teuer empfinde. Denn gerade die Dämonischen Einheiten werden durch die "Drei Regeln der Eins" / "Verstärkungspunkte" ziemlich eingeschränkt.
 
Vor dem Generals Handbook habe ich mit meinen Tzeentch-Khorne Dämonen sehr hohe Siegwahrscheinlickeiten gehabt unter Freunden. Nach dem GH habe ich sie allerdings noch nicht gespielt.

Im Allgemeinen bin ich vom Chaos sehr enttäuscht, das ist nicht nur auf die Dämonen beschränkt. Man muss nach guten Synergien suchen. Insgesamt haben wir schwache Helden und sehr schwache Befehlsfertigkeiten.

30 Bloodletter wurden ja schon genannt. Dazu den Treuebonus des Chaos, der +1 aufs Treffen gibt. Ist schonmal nett. Aber teuer. Außerdem stellt sich hier die Frage, welchem Hero man diesen Bonus gibt, soll j schon ein wenig leben. Für mich ganz klar der Dämonenprinz, den ich als eines der stärkeren Modelle empfinde.

Aber bei den Bloodlettern wird schon ein Problem deutlich: mit sterblichen Heros wird es gleich nochmal besser. Also vlt eher nicht rein dämonisch spielen?

Zum Eröffnungspost:
Flamers sind sehr gut, aber heute wohl zu teuer. Würde ich nur beschwören, dann kommen die 10 Attacken auch zum Tragen. Gemessen an den Punkten sind exalted Flamer und Exalted Flamer auf Streitwagen aber deutlich effizienter.

Seuchenhüter sind für die Punkte sehr haltbar. Es gibt immer ein Missionsziel hinten zu halten, da sind sie eine gute Wahl als battleline.

Soulgrinder finde ich sehr gut, kann aber noch nichts zum Punkte-Nutzen-Wert sagen. Sie sind haltbar. Denke auch mal an das mystische Schild. Darf zwar nur noch einmal in die Armee, aber wer soll es neben dem Dämonenprinz oder dem Soulgrinder sonst noch bekommen? Sind ja sonst eh alles Schwachmaten bei uns. 😉

Theoretisch sehe ich im Moment auch Slaanesh vorne. Sie sind schnell und können sogar über den großen Dämon zweimal nachrücken. So kann man schonmal eine Flanke aufrollen mit den berittenen Dämonetten.

Ich gehe jetzt dazu über, meine cool bemalten Dämonen mit sterblichen Helden zu buffen:
Sorcerer Lord für coolen Buff und sehr schönen Zauber.
Slaughterpriest für mortal wounds auf Reichweite.
Bloodsecrator, falls ich Lust auf Khorne habe.

Taktisch denke ich, dass man seine schnellen Einheiten nutzen muss, um an den Support zu kommen und darüber den Gegner zu schwächen.
Und als Nahkampfarmee braucht man halt auch schnelle Modelle, nutzt ja sonst nichts.
 
@austin-s
Das h in meinen Namen steht bei dir an falscher stelle. Frage mich wieso alle meinen das h gehöre ans erste a im Namen. -,-

Wegen Todbringer, du meinst sicher die Hellcannon? Küste mir deren profil nochmal ansehen aber ich meinte die wirkte schlechter als ein Soul Grinder. Noch dazu Kriege ich das Modell wohl nur noch über eBay. Da wäre ne Kriegsmaschine der Chaoszwerge wohl interessanter.
 
Nicht zu vergessen, dass der Slaughterpriest diese eine sehr nervige Fähigkeit hat feindliche Einheiten vorrücken und somit in Nahkampfreichweite zu bringen... in Verbindung mit langsamen oder auf Nahkampf angewiesene Dämonen eine sehr nützliche Synergie, die mir als Gegenspieler sogar mehr Ärger bereitet als sein Gebet bei dem er sich im schlimmsten Falle selber schaden kann es tut... =D
 
Also reine Dämonen in AoS sind schwer denke ich. Habe auch einige Male jetzt mit Dämonen AoS gespielt. Vor dem Generals Handbook war Tzeentch extrem stark.
Jetzt mit der Beschwörungsreserve ziemlich mau.

Bei Khorne ist es wirklich so das man Bloodletter nur als 30er Einheit aufstellen sollte damit die dann auch auf 3+ treffen.
Grundsätzlich ist es bei Dämonen eher so das man stark Synergien nutzen muss. Also große Truppgrößen -> 30er Seuchenhüter, Bloodletter dann werden die gut und ein Herold in der Nähe stehen muss.
Bei einem 30er Bloodlettertrupp mit einem Herold des Khorne in der Nähe geht schon was.
30 Attacken mit Rend -1 auf die 3+ wobei 1er wiederholbar dank Herold in 8'' zur Einheit.

Wenn noch ein Bloodsecrater dabei steht wird es gut mit 60 Attacken.
Interessant ist aber beim Bloodsecrator, dass er auch, da es keine Einschränkungen gibt, allen Khorne Einheiten mit allen Waffen +1 auf Attacks, damit also auch der Hellcannon und dem Soulgrinder im Beschuss.

Ohne Bloodsecrator sind 30 Dämonetten mit Slaanesh Herold in der Nähe einfach besser 🙁

Der Sorcerer Lord ist sehr gut muss aber aufpassen, wenn er in der Nähe des Bloodsecrators steht, wegen erfolgreichen Magiewürfen wiederholen.
Aber da er schon ohne Zaubern einer Einheit Schutzwürfe von 1 wiederholen geben kann, ist der super. Zusätzlich zum Magiespruch (1en bei Treffer, Wunden und Schutzwürfen wiederholen), bei großen Einheiten lohnt sich das einfach.

Mit Seuchendrohnen und Herold in der Nähe habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Schutzwurf verbessern mit arkanem Schild. Damit schon mal 4er Schutzwurf mit zusätzlichem 5er Nurglesave.
Interessant wird es mit Herold in der Nähe, da hiermit jede 6 beim Verwundungswurf eine zusätzliche tödliche Wunde zu dem normalem Schaden oben drauf gibt.
Da normale Herolde einfach langsam sind, könnte man ggf. hier sogar die Beschwörungsreserve nutzen um den einfach nah an die Fliegen zu bekommen. Der Chaos Sorcerer Lord darf ja auch beschwören wenn er mag.

Ich denke derzeit ist wohl eine Armee aus Slaanesh und Nurgle effektiv. Slaanesh für den Angriff und 30 Seuchenhüter mit Herold (1 beim Schutzwurf wiederholbar hierdurch) um hinten etwas zu blocken oder ein Missionsziel zu sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, eigentlich bin ich ja schon länger hier am mitlesen... und auch schon seit 2007 angemeldet.. da aber mein alter Account nicht mehr will der neue.

Ich spiele im Moment eigentlich nur Dämonen des Tzentch, was extrem schmerzhaft ist sind schnelle Nahkampfblobs wie Iron Jaws mit einer Bewegung gut und gerne mal bis 25" die Runde ... die zereisen dich dann in der Luft. Allerdings sind die Stärken von Tzeentch Magie und Beschuss. Das erste wurde extrem durch die Regel der 1 und den Beschwörungspool beschränkt. Ist aber dennoch ok bisher habe ich meine Spiele gut bestritten auch wenn ich mich von Oger überrollt fühlte 🙂

Im Grunde muss man die Buffs schon auspielen, das macht Mono bzw. Duo Gott stärker als ein Mischmasch.... Das Höllentor zum Beispiel ist recht stark im austeilen und einer der Zauber welcher den meisten Schaden austeilt.

Der Grinder ist eigentlich recht stabil und gibt genug Fernkampfunterstützung ab. Ich hatte auch mal eine Zusammenfassung von Tzeentch geschrieben, ach dem GH. Ist nicht einfach ist aber eine sehr mobile Armee. Denoch ist es mit Slaves of Dorkness (oder entsprechendem Pendant) einfacher was ausgewogenes aufzustellen.

Beachtlich ist zum Beispiel auch die Fähigkeit des Bloodmaster für laue Kosten in Verbindung mit Blodletters und Bloodsecrator kommen da einige Attacken mit gutem Dmg bei raus. Vergesst nicht das Mortal Wounds abartig hart sind da man sie nur selten oder schwer verhindern kann.
 
...

Beachtlich ist zum Beispiel auch die Fähigkeit des Bloodmaster für laue Kosten in Verbindung mit Blodletters und Bloodsecrator kommen da einige Attacken mit gutem Dmg bei raus. Vergesst nicht das Mortal Wounds abartig hart sind da man sie nur selten oder schwer verhindern kann.

In dem Thema ist ein großer Bloodletter Block sogar stärker als der Bloodmaster (sie haben ja beide Enthauptender Hieb).
Da ja beim 20+ Block +1 auf den Trefferwurf addiert wird (wie schonmal von mir in Post 6 angesprochen), erzeugen die bereits bei Würfen von 5 Mortal Wound und das sind, wenn jetzt nur 10 Modelle zuschlagen könnten schon im Schnitt 3 Wunden nach dem Treffen gegen die der reguläre Save nichts bringt. Der Bloodmaster gibt in dem Fall halt noch die Möglichkeit Trefferwürfe von 1 zu wiederholen.

Aber ich denke, dass viele Minimaltrupps probleme haben dürften, da sie oft nicht über ihre vollen Fähigkeiten verfügen.
 
In dem Thema ist ein großer Bloodletter Block sogar stärker als der Bloodmaster (sie haben ja beide Enthauptender Hieb).
.....

Im Grunde meine ich die Fähigkeit des Bloodmaster gleich eine weitere Einheit Bloodletter (kann auch ein Bloodmaster, Kühe oder Skullmaster sein) in 8" zu aktivieren. Damit kann man zeimlich sicher Nahkämpfe aktivieren und so auch schöne Ketten generieren. Damit greift der Hero + mind. eine weitere Einheit an. Damit erhält man 5 (3+/3+/-1) und 40 (3+/4+/-1) mit Reroll auf 1 und Decapitating Blow. Das ist allerdings eine Einheit welche ich mit dem dem LoC zurück halten wüde und im Gegner platzen lassen würde. Immerhin ist die gröste Schwäche der Beschuss.... Im Nahkampf kann man dann erstmal Attacken raus hauen.

Ich denke sowas spielt sich recht schnell:

Leaders
Lord Of Change
- General
- Trait: Cunnig Deceiver
- Artefact: ????
(Bloodthirster Of Unfettered Fury)
(Bloodmaster, Herald of Khorne)
Herald Of Tzeentch On Disc

Units
(Bloodletters x 20)
Daemonettes Of Slaanesh x 10
Daemonettes Of Slaanesh x 10
Flesh Hounds x 5
Flesh Hounds x 5
Flesh Hounds x 5

1500 / 4 Leader / 2 Behemoths

Ist recht schnell der Bluter und die Bloodletter inkl. Hero werden beschworen. Ist aber eignetlich nicht mein Spielstil und das ist auf jeden Fall eine Glaskanone. Kommt drauf an was man gegenüber hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollt ihr jetzt eigentlich Mono Dämonen oder Mono Götter oder Chaos generell spielen

Für mich ganz klar Chaos gemischt. Das liegt vor allem daran, dass ich keine große Lust mehr verspüre, eine eintönige Armee zu bemalen. Ich mag da einfach die Abwechslung. Und wie das launische Chaos so ist, habe ich immer wieder gerade Lust auf etwas gaaaannnnnnnzzzzzzzz anderes. Im Moment zB bemale ich Chaosbruten, daneben bastele ich den Sorcerer Lord und gleichzeitig überlege ich, wie ich an die Skaven Schattenläufer komme, um mir daraus ein paar Gossenläufer zu bauen. Chaos bunt gemischt. 😀
 
Für mich ganz klar Chaos gemischt. Das liegt vor allem daran, dass ich keine große Lust mehr verspüre, eine eintönige Armee zu bemalen. Ich mag da einfach die Abwechslung. Und wie das launische Chaos so ist, habe ich immer wieder gerade Lust auf etwas gaaaannnnnnnzzzzzzzz anderes. Im Moment zB bemale ich Chaosbruten, daneben bastele ich den Sorcerer Lord und gleichzeitig überlege ich, wie ich an die Skaven Schattenläufer komme, um mir daraus ein paar Gossenläufer zu bauen. Chaos bunt gemischt. 😀


Und genau solche Dinge machen AoS zu einem schönen abwechslungsreichen Spiel.
Überall wird durchgemischt und unterschiedliche Listen gespielt, ich hoffe das bleibt so.
 
Überall wird durchgemischt und unterschiedliche Listen gespielt, ich hoffe das bleibt so.
Tja solange nicht wieder tauskommt das 3x Huskar mit Auto 6 tödlichen wunden besser ist oder 2x6 NecroRittter einfach mal nahezu unsterblich gemacht werden können. ... Klar warum nicht 🙄
Aber zum thema:
Also ich glaube mit einigen Sachen kann man was machen die Dämonen brauch man aber mehreres von 1ner Sorte und .... Wie ist das mit beschwören und battelline einheiten ?
Ich mein zählen die schon... Nein oder weil ich doch nur punkte für die freilassen und nicht genau benenne VORM Spiel oder?
 
Wie ist das mit beschwören und battelline einheiten ?
Ich mein zählen die schon... Nein oder weil ich doch nur punkte für die freilassen und nicht genau benenne VORM Spiel oder?

Zählen nicht. Zählen aber auch nicht zur Treue, d.h. Du kannst ohne Probleme eine Slaves to Darknes Liste spielen mit den entsprechenden Vorteilen und dann Dämonen beschwören. Schon irgendwie cool.