Sonstiges Diskussion - Div. Gerüchte für GW allgemein (2020)

Ansonsten freue ich mich über das Airbrush Tutorial. Eventuell kommen jetzt ja par Painting Videos mit GW Airbrush. Wer weiß, vielleicht packt GW ja seine uralte eigene Airbrush nochmal aus:lol:, obwohl die nicht wirklich was war.

Und dann sieht man mal wieder wie unfassbar unpraktisch diese GW Farbtöpfchen einfach sind. An denen wird festgehalten als wäre es eine Weltanschaung :lol:


Auf jeden Fall sehe ich diese "Mega-alles-verändernden-bahnbrechenden-News" Ankündigungen von GW jede Woche mittlerweile mit einer gewissen Skepis und der Erwartung, dass dann ein neuer Primaris Leutnant am Ende bei rum kommt

Ja das ist doch sehr ernüchternd wo dieser ganze PA Kram so hoch aufgehängt wurde.
 
Und dann sieht man mal wieder wie unfassbar unpraktisch diese GW Farbtöpfchen einfach sind. An denen wird festgehalten als wäre es eine Weltanschaung :lol:




Ja das ist doch sehr ernüchternd wo dieser ganze PA Kram so hoch aufgehängt wurde.

Wobei ich dazu auch noch sagen muss dass das fachlich eine absolute Katastrophe war. Gerade wenn man
Airbrushtutorials macht sollte man bei den Basics anfangen. Zudem selbst deren Airbrushfarbe ist relativ dick.
Wenn man da nicht mit mindestens 40 PSI arbeitet ist das der beste Weg um seine Aibrush permanent zu verstopfen.
Das ist für mich eine Sache von gewollt aber nicht so wirklich gekonnt.
 
Zudem selbst deren Airbrushfarbe ist relativ dick.
Wenn man da nicht mit mindestens 40 PSI arbeitet ist das der beste Weg um seine Aibrush permanent zu verstopfen.
Das ist für mich eine Sache von gewollt aber nicht so wirklich gekonnt.

Oh ja. Ich habe vor nem Jahr mal eine GW Airbrush-Farbe ausprobiert. Und das war eine mittlere Katastrophe. Zum einen ist da das Problem, die Farbe überhaupt in die Airbrush zu bekommen. Das ist bei den GWschen Farbtöpfen ohne Kleckerei kaum möglich. Oder man nimmt eine Einmal-Pipette und produzuiert ne Menge an Plastikabfall. Und dann ist die Farbe immer noch so dick, dass man sie am Besten zwei zu eins oder gar drei zu eins verdünnt. Und dann deckt sie wieder nicht richtig, verläuft zu schnell und verstopft die Düse trotzdem superschnell.

Einmal und nie wieder.
 
Wobei ich dazu auch noch sagen muss dass das fachlich eine absolute Katastrophe war. Gerade wenn man
Airbrushtutorials macht sollte man bei den Basics anfangen. Zudem selbst deren Airbrushfarbe ist relativ dick.
Wenn man da nicht mit mindestens 40 PSI arbeitet ist das der beste Weg um seine Aibrush permanent zu verstopfen.
Das ist für mich eine Sache von gewollt aber nicht so wirklich gekonnt.

Das fand ich auch Schade den eigentlich finde ich die Warhammer TV Malvideos ganz angenehm und dachte wenn Sie das jetzt für Airbrush genauso machen wäre das nicht schlecht. Es gibt zwar schon Unmengen Tutorialvideos zum Thema Airbrush aber die Schwanken auch Stark und Qualität und Länge.
 
Ich kauf große Flaschen mit einer Spitze und Deckel. Dort 3x Pötte GW Airbrush Farbe rein und dann Flow Improver bis es wie Milch ist. Lässt sich gut sprühen und die Flaschen sind ja praktisch.

Dann stellt sich mir die Frage: Warum nicht gleich vernünftige Farbe von einem Hersteller kaufen, der auch weiß was er da macht?
Ich hab auch schon Base, Layer und Wash durchgepustet, das geht schon aber es gibt da einfach Farben die besser geeignet sind.
 
Dann stellt sich mir die Frage: Warum nicht gleich vernünftige Farbe von einem Hersteller kaufen, der auch weiß was er da macht?
Ich hab auch schon Base, Layer und Wash durchgepustet, das geht schon aber es gibt da einfach Farben die besser geeignet sind.

Ganz einfacher Grund:

Kohärenz
Wenn bereits 50% der Armee mit einer GW Farbe als Grundfarbe bemalt sind sieht es doof aus wenn man dann den Hersteller wechselt, dann hat man unterschiedliche Farben.
Ich puste auch weiterhin Caliban Green durch die Airbrush weil es sonst doof aussieht.
 
Meine GW Airbrushversuche habe ich auch sehr schnell wieder ad acta gelegt, farblich ist es schon sehr schwer die Vallejo Game Air von den GW Farben zu unterscheiden und da muss ich sagen das sich die GW Airbrushfarben diesbezüglich fast genauso weit von den Pinselfarben entfernen .... was natürlich weniger an den Unterschieden in der Farbe liegt als an der anderen Verarbeitungsmethode.

Die GW Airbrushfarben laufen bei mir in der selben Kategorie wie damals dieses unsägliche Flammenwerfer-Airbrushdingsbums .... als "äääh nein !"

würde das ganze VERNÜNFTIG und brauchbar umgesetzt wäre es echt toll, aber eine GW Farbe durch eine Infinity mit 0,15er Düse zu quetschen ist wie gekochte Eier ausblasen 😉
Aber solange GW aufhört alle 2 Jahre ihr Farbsortiment umzustellen findet mal einmal den passenden Farbton und hat seine Ruhe ....

Ich arbeite am liebsten mit den Hansa Pro Color Farben ... aber wie gesagt die Vallejo Air und Game Air Sachen sind auch super und in der Range sehr sehr passenden Gegenstücke zu den GW Farben zu finden ist schön easy
 
Ganz einfacher Grund:

Kohärenz
Wenn bereits 50% der Armee mit einer GW Farbe als Grundfarbe bemalt sind sieht es doof aus wenn man dann den Hersteller wechselt, dann hat man unterschiedliche Farben.
Ich puste auch weiterhin Caliban Green durch die Airbrush weil es sonst doof aussieht.
Das wird immer als Grund angegeben und auch von GW proklamiert. Aber eigentlich macht das nicht wirklich viel aus. Es gibt von Vallejo nahezu 1:1 Versionen der GW Farben. Und im Zweifel hats ein anderer Hersteller. Und die geringfügigen Nuancen sieht man de facto bei einer komplett gemalten Armee nicht mehr, da man ja ohnehin durch den menschlichen Faktor nicht jedes einzelne Modell exakt genauso hinbekommt. Man trägt ja schließlich mehrere Schichten verschiedene Farbtöne auf, akzentuiert und hat viele verschiedene Farbbereiche. Zudem haben die Modelle andere Posen wo das Licht anders gebrochen wird und auch die Bemalung anders sein muss und selbst bei gleichen Farben anders wirkt.

Der Grund nicht zu wechseln ist vielmehr die Faulheit sich durch Farbtabellen anderer Hersteller zu wühlen und sich generell mit dem Thema Farbangebot zu beschäftigen. Ich kann das verstehen, ich selbst arbeite aus Faulheit auch ganz einfach mit dem was ich jahrelang angesammelt habe und das ist hauptsächlich von GW.
 
Zuletzt bearbeitet: