Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Ankhalagon

Tabletop-Fanatiker
03. Dezember 2007
3.688
2
26.881
Gerade entdeckt:
via 75hastings69
I'm pretty sure LM, DE & Dwarf players WILL get a new book before 9th, but not sure about the rest.


via Alebelly_Cragfist on Warseer
I heard whispers that Vetock was going to do/has done the Dwarf AB. Not confirmed, but likely.

Und was wird jetzt mit Bretonen und Waldelfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und zwerge werden weiterhin Ihre alten Modelle behalten und zu 80% aus Feinkäse bestehen. Kommen doch sowieso nur wieder Grossmodelle für raus u. eine neue Einheit....

Also ich hoffe doch stark das sich da noch die ein oder andre Plastikbox für Hammerträger/Eisenbrecher etc. findet. Sonst wirds wirklich öde! Aber bis dahin gibts sicher genug Avatars of War Alternativen wenns gut geht 😉
 
Jap, die armen Robin Hoods gehen wieder mal leer aus, so wie sich das anhört...

Echt schade drum. Ich spiel sie zwar nicht, aber eine Armee mit so viel Flair und so einem ungewöhnlichen Spielstil so verkommen zu lassen ist nicht die feine englische Art.

Aber in erster Linie freu ich mich halt dennoch erstmal für meine Dunkelspargelz ^^
 
Das Problem bei den Bretonen ist angeblich, dass man keine zündende Idee hat, was man den Spielern neues bieten kann. Kriegsmaschinen oder Monster wie sonst passen bei den Rittern nicht so wirklich ins Konzept.

Nun ja, regeltechnisch bräuchten die Bretonen ja eigentlich nicht unbedingt ein neues Armeebuch. An der Miniaturenfront sieht es allerdings anders aus. So tut eine neue Box Quest/Gralsritter schon Not (am Besten natürlich eine Kombibox). Und warum sollten bei Bretonen keine Monster passen? NEin Plastik-Hippogreif wäre doch drin. Und eine neue große Kriegsmaschine, warum nicht? Wird dann eben von Bauern bedient. Außerdem kann man den Hintergrund immer ändern, das juckt GW doch am allerwenigsten.

Waldelfen sehe ich genau anders herum: Die haben eigentlich immer noch sehr schöne Miniaturen brauchen aber dringend neue Regeln. Ich denke das Problem dürfte die relative Unbeliebtheit der Armeen bei der breiten Masse der Spieler sein. Das dagegen Echsen schon wieder ein neues Buch bekommen sollen... Nun ja, scheints als sei die Truppe recht beliebt...
 
Naja auch die Brets könnten wirklich ein neues Buch vertragen. Zwar sind sie immer noch besser mit ihren Regeln dran als die Waldies, aber auch nicht mehr konkurrenzfähig ohne viel Glück und perfekte Handhabung... Außerdem mussten die schon ewig warten. Die Brets bräuchten eine komplette Überarbeitung, wie meine geliebten DE in 40k sie zum Glück bekommen haben. Neue Ideen, neue Modelle, neue Regeln und ein ambitioniertes Team von Designern und Autoren muss halt her, die wirklich Lust daran haben die Brets auf ein jetziges Level zu holen.
 
ist euch aufgefallen das bei den brets die lieferzeiten bei fast dem gesamten sortiment auf 4 wochen erhöht wurde!!!
Könnte das vllt ein positives zeichen sein ???? was meint ihr???

und bei dem online shop mit w gibt es auch nur noch die artikel des sortiments die normale lieferzeit haben!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat in der Regel nichts zu sagen. Bei den Metall/Finecast Modellen bedeutet sowas, dass die auf Bestellung gegossen werden (die sind alle Mail Order exklusiv), bei Kunststoff kann es bedeuten, dass sie aktuell keine Verpackung haben und du daher nur einen Stapel Gussrahmen in einer weißen Kiste bekommst. Ist bei den Zwergen ähnlich.
 
Nun ja, regeltechnisch bräuchten die Bretonen ja eigentlich nicht unbedingt ein neues Armeebuch.

Waldelfen sehe ich genau anders herum: Die haben eigentlich immer noch sehr schöne Miniaturen brauchen aber dringend neue Regeln. Ich denke das Problem dürfte die relative Unbeliebtheit der Armeen bei der breiten Masse der Spieler sein. Das dagegen Echsen schon wieder ein neues Buch bekommen sollen... Nun ja, scheints als sei die Truppe recht beliebt...


Finde zwar das auch Bretonen auch ein neues AB brauchen,, aber egal 🙂

Warum sind den die Waldelfen so umbeliebt? warscheinlich nur weil die eben mehr oder weniger umspielbar sind. die minis und der Hintrgrund ist eigentlich gut.
 
Es gibt viele Leute die sie spielen wollen aber es nicht tuen weil die Regeln so schlecht sind und mit den letzten Erratas auch nocht weiter abgebaut haben.
sie haben auch die schlechteste Mönströse Kavallerie von allen Armeen mal gucken wer drauf kommt was für ne Mönströse Kavallerie die Waldelfen haben 😀
 
Naja aber was die Modelle der Waldelfen angeht... das ist genau das, was MICH von denen abgehalten hat. Nicht die Regeln.
Das Problem ist nämlich, dass die einige richtig schöne Modelle dabei haben, aber dann auch wieder Dinger, die eher in die 80er oder Anfang der 90er gehören. Sieht man auch an der Art des Gußes bei einigen Figuren. Naja und diese Dryadenteile... ich weiß nicht. So ein bisschen Überarbeitung würde das ganze schon attraktiver machen.

Das bei den Bretonen zündene Ideen fehlen halte ich mal stark für ne ganz billige Ausrede. Machen kann man da genug und gerade wenn es um mönströse Kreaturen und Kavallerie geht, könnte man bei den Bretonen doch wohl enorm viel allein schon über irgendwelche besonders starken/großen Pegasi machen. Oder die Herrin des Sees lässt tatsächlich irgend so nen ultra viechiges Viech aus dem Wasser raus und BAM gehts ab.
 
Die Waldelfen habe ich nur einmal vor Jahren (noch 7th) live gesehen. Ausgesehen hat das schon sehr hübsch. Ihr Spieler, ein guter und Kenner, sagte, dass er sie nur noch manchmal auspacke, weil er sie so sehr möge. Ernsthaft gespielt werden konnten die damals schon nicht mehr. Inzwischen, wie weiter oben gesagt, ist es nur noch schlimmer geworden.

Bretonen habe ich in der 7th noch sehr häufig gespielt (ja, es ist meine Lieblingsarmee). Seit der 8th eher ungern und sporadisch.
Monster: Über Herrin oder Zauberin beschworen, Pegasi oder Greifen echt kein Problem. Selbst einen Drachen könnte man sich, über Zaubersprüche gebunden, vorstellen.
Kavallerie: Die K schlechthin sollte es schon sein. Neue Modelle nur bedingt. Mehr Bums sollten sie wieder bekommen.
Infantrie: Wenn die schon berufsmäßige von ihren Herren als Stehende Truppe bezahlte Soldaten haben, warum dann nicht auch mal bessere Jungens. Bogenschützen als Stehende Truppe gefährlicher machen. Dazu die Bauern, die als Soldaten und Bogenschützen ausgehoben werden, als schlechtere Einheiten dazu. Warum nicht?
Artillerie: Wohl problemlos zu erweitern.
Zauberei: Kann man etwas machen, muss aber nicht (außer durch andere Segmente notwendige Anpassungen).


Nur: GW muss halt wollen und dies auch ambitioniert (s.o.) angehen.
 
Gralsritter/Questritter in einer Plastikbox
Tribok/Gralsrelique oder Tribok/Eineneuehastenichtgesehenkriegsmaschine in einer Plastikbox
Hippogreif mit dem König oder einem Helden als Plastikbox
Herrin der See in einer Singel-Plastikbox
Held in einer Singel-Plastikbox
Und der Rest in Feinkäse

Da hätten wir doch schon ein komplettes Release.
Und ich war nicht einmal kreativ.
Die Briten sollten sich was schämen die Bretonen (das sollen sie doch selbst darstellen im Spiel, oder?) so stiefmütterlich zu behandeln.